Konjugation des Verbs frösteln 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs frösteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gefröstelt?, wurde gefröstelt? und ist gefröstelt worden?. Als Hilfsverb von frösteln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb frösteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für frösteln. Man kann nicht nur frösteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird gefröstelt? · wurde gefröstelt? · ist gefröstelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
shiver, chill, feel chilly, feel shivery, shudder
/ˈfʁœstl̩n/ · /ˈfʁœstəlt/ · /ˈfʁœstəltə/ · /ɡəˈfʁœstəlt/
deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist; ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch z. B. Furcht oder Abscheu ausgelöst; bibbern, frieren, erschaudern, vibrieren
» Ich fröstle
vor Angst. I shiver with fear.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von frösteln
Präsens
| werde | ich | gefröstelt? |
| wirst | du | gefröstelt? |
| wird | er | gefröstelt? |
| werden | wir | gefröstelt? |
| werdet | ihr | gefröstelt? |
| werden | sie | gefröstelt? |
Präteritum
| wurde | ich | gefröstelt? |
| wurdest | du | gefröstelt? |
| wurde | er | gefröstelt? |
| wurden | wir | gefröstelt? |
| wurdet | ihr | gefröstelt? |
| wurden | sie | gefröstelt? |
Konjunktiv I
| werde | ich | gefröstelt? |
| werdest | du | gefröstelt? |
| werde | er | gefröstelt? |
| werden | wir | gefröstelt? |
| werdet | ihr | gefröstelt? |
| werden | sie | gefröstelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | gefröstelt? |
| würdest | du | gefröstelt? |
| würde | er | gefröstelt? |
| würden | wir | gefröstelt? |
| würdet | ihr | gefröstelt? |
| würden | sie | gefröstelt? |
Indikativ
Das Verb frösteln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | gefröstelt? |
| wirst | du | gefröstelt? |
| wird | er | gefröstelt? |
| werden | wir | gefröstelt? |
| werdet | ihr | gefröstelt? |
| werden | sie | gefröstelt? |
Präteritum
| wurde | ich | gefröstelt? |
| wurdest | du | gefröstelt? |
| wurde | er | gefröstelt? |
| wurden | wir | gefröstelt? |
| wurdet | ihr | gefröstelt? |
| wurden | sie | gefröstelt? |
Perfekt
| bin | ich | gefröstelt | worden? |
| bist | du | gefröstelt | worden? |
| ist | er | gefröstelt | worden? |
| sind | wir | gefröstelt | worden? |
| seid | ihr | gefröstelt | worden? |
| sind | sie | gefröstelt | worden? |
Plusquam.
| war | ich | gefröstelt | worden? |
| warst | du | gefröstelt | worden? |
| war | er | gefröstelt | worden? |
| waren | wir | gefröstelt | worden? |
| wart | ihr | gefröstelt | worden? |
| waren | sie | gefröstelt | worden? |
Futur I
| werde | ich | gefröstelt | werden? |
| wirst | du | gefröstelt | werden? |
| wird | er | gefröstelt | werden? |
| werden | wir | gefröstelt | werden? |
| werdet | ihr | gefröstelt | werden? |
| werden | sie | gefröstelt | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb frösteln
Konjunktiv I
| werde | ich | gefröstelt? |
| werdest | du | gefröstelt? |
| werde | er | gefröstelt? |
| werden | wir | gefröstelt? |
| werdet | ihr | gefröstelt? |
| werden | sie | gefröstelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | gefröstelt? |
| würdest | du | gefröstelt? |
| würde | er | gefröstelt? |
| würden | wir | gefröstelt? |
| würdet | ihr | gefröstelt? |
| würden | sie | gefröstelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | gefröstelt | worden? |
| seiest | du | gefröstelt | worden? |
| sei | er | gefröstelt | worden? |
| seien | wir | gefröstelt | worden? |
| seiet | ihr | gefröstelt | worden? |
| seien | sie | gefröstelt | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | gefröstelt | worden? |
| wärest | du | gefröstelt | worden? |
| wäre | er | gefröstelt | worden? |
| wären | wir | gefröstelt | worden? |
| wäret | ihr | gefröstelt | worden? |
| wären | sie | gefröstelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb frösteln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für frösteln
Beispiele
Beispielsätze für frösteln
-
Ich
fröstle
vor Angst.
I shiver with fear.
-
In dieser Nacht
fröstelte
sie im Zelt.
Inside the tent that night she shivered with cold.
-
Mich
fröstelte
noch immer, wenngleich ich in der Sonne saß.
Even though I was sitting in the sun, I still felt chilly.
-
Mich
fröstelt
, können Sie bitte die Wollstola für mich holen?
I am cold, can you please get the wool shawl for me?
-
Ihr eiskalter Blick trifft ihn und lässt ihn
frösteln
.
Her icy gaze hits him and makes him shiver.
-
Sie
fröstelte
vor Reisefieber, und es fiel ihr schwer, an etwas Bestimmtes zu denken.
She shivered with travel anxiety, and it was hard for her to think of something specific.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von frösteln
-
frösteln
shiver, chill, feel chilly, feel shivery, shudder
дрожать от холода, дрожь, знобить, зябнуть, мерзнуть, мёрзнуть, озноб, озябнуть
escalofrío, temblar, temblar de frío, temblor, tener frío, tiritar, tiritar de frío
frissonner, frisson, grelotter
soğuk hissetmek, soğuktan titremek, titreme, ürperme, ürpermek
frio, arrepio, arrepios, ter arrepios, ter calafrios, tiritar
brivido, freddo, aver brividi, avere brividi, avere i brividi, infreddolirsi, rabbrividire
frig, fior, frisoane
fázni, borzong, borzongani, didereg, hidegérzet
dreszcze, drżenie, drżeć z zimna, mieć dreszcze, shivers
κρύο, ρίγος, τρέμουλο, ψιλοκρυώνω
rillen, huiveren, kou
mrazit, chladnout, chvění
frysa, känna kyla, känna sig frusen, rysningar, skakningar, småfrysa
frys, frysninger, gyse af kulde, kulde, kuldegysning, småfryse
寒気, 寒気を感じる, 震え, 震える
calfred, esgarrifament
väristä, hytistä, palella
fryse, kjenne kulde, skjelve
hotz, hotz egin
drhtati, zadrhtati
студ, треперење
imeti mrzel občutek, zebliti, zeblo, zmrzovati
chladnúť, chvenie, mať zimomriavky, zimnica
drhtati, zadrhtati
drhtati, zadrhtati
мерзнути, трепетати, холодувати
студ, студено ми е, треперене, треперя
дрыжаць, дрыжанне, змерзнуць
menggigil
rùng mình
qaltiramoq
कंपकंपना, कंपकंपाना, ठंड लगना
发抖, 发冷
สั่น, หนาวสั่น
몸이 떨리다, 소름끼치다, 오한이 들다
titrəmək
იკანკალება, ცივა
কাঁপা
dridhem
कंपकंपना, कंपकपा, थंड लागणे
कम्पनु, चिसो लाग्नु
కంపడం
drebēt
கம்படுதல், சிலிர்க்க, நடுங்க
värisema
հուզվել, մրսել
lerzîn, tirşîn
צמרמורת، רעידות
ارتعاش، قشعريرة، ارتجف بردا
سردی، ترس
سردی محسوس کرنا، سردی سے کانپنا، ٹھنڈ لگنا
frösteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von frösteln- deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist, bibbern, frieren, eine Gänsehaut bekommen, (jemandem) kalt sein, frieseln
- ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch z. B. Furcht oder Abscheu ausgelöst, erschaudern, vibrieren, grausen, beben, gruseln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von frösteln
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adden
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ achseln
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ achten
≡ aasen
≡ ackern
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb frösteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts frösteln
Die gefröstelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefröstelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gefröstelt? - wurde gefröstelt? - ist gefröstelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary frösteln und unter frösteln im Duden.
frösteln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde gefröstelt? | wurde gefröstelt? | werde gefröstelt? | würde gefröstelt? | - |
| du | wirst gefröstelt? | wurdest gefröstelt? | werdest gefröstelt? | würdest gefröstelt? | - |
| er | wird gefröstelt? | wurde gefröstelt? | werde gefröstelt? | würde gefröstelt? | - |
| wir | werden gefröstelt? | wurden gefröstelt? | werden gefröstelt? | würden gefröstelt? | - |
| ihr | werdet gefröstelt? | wurdet gefröstelt? | werdet gefröstelt? | würdet gefröstelt? | - |
| sie | werden gefröstelt? | wurden gefröstelt? | werden gefröstelt? | würden gefröstelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gefröstelt?, wirst du gefröstelt?, wird er gefröstelt?, werden wir gefröstelt?, werdet ihr gefröstelt?, werden sie gefröstelt?
- Präteritum: wurde ich gefröstelt?, wurdest du gefröstelt?, wurde er gefröstelt?, wurden wir gefröstelt?, wurdet ihr gefröstelt?, wurden sie gefröstelt?
- Perfekt: bin ich gefröstelt worden?, bist du gefröstelt worden?, ist er gefröstelt worden?, sind wir gefröstelt worden?, seid ihr gefröstelt worden?, sind sie gefröstelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich gefröstelt worden?, warst du gefröstelt worden?, war er gefröstelt worden?, waren wir gefröstelt worden?, wart ihr gefröstelt worden?, waren sie gefröstelt worden?
- Futur I: werde ich gefröstelt werden?, wirst du gefröstelt werden?, wird er gefröstelt werden?, werden wir gefröstelt werden?, werdet ihr gefröstelt werden?, werden sie gefröstelt werden?
- Futur II: werde ich gefröstelt worden sein?, wirst du gefröstelt worden sein?, wird er gefröstelt worden sein?, werden wir gefröstelt worden sein?, werdet ihr gefröstelt worden sein?, werden sie gefröstelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gefröstelt?, werdest du gefröstelt?, werde er gefröstelt?, werden wir gefröstelt?, werdet ihr gefröstelt?, werden sie gefröstelt?
- Präteritum: würde ich gefröstelt?, würdest du gefröstelt?, würde er gefröstelt?, würden wir gefröstelt?, würdet ihr gefröstelt?, würden sie gefröstelt?
- Perfekt: sei ich gefröstelt worden?, seiest du gefröstelt worden?, sei er gefröstelt worden?, seien wir gefröstelt worden?, seiet ihr gefröstelt worden?, seien sie gefröstelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gefröstelt worden?, wärest du gefröstelt worden?, wäre er gefröstelt worden?, wären wir gefröstelt worden?, wäret ihr gefröstelt worden?, wären sie gefröstelt worden?
- Futur I: werde ich gefröstelt werden?, werdest du gefröstelt werden?, werde er gefröstelt werden?, werden wir gefröstelt werden?, werdet ihr gefröstelt werden?, werden sie gefröstelt werden?
- Futur II: werde ich gefröstelt worden sein?, werdest du gefröstelt worden sein?, werde er gefröstelt worden sein?, werden wir gefröstelt worden sein?, werdet ihr gefröstelt worden sein?, werden sie gefröstelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gefröstelt werden?, würdest du gefröstelt werden?, würde er gefröstelt werden?, würden wir gefröstelt werden?, würdet ihr gefröstelt werden?, würden sie gefröstelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gefröstelt worden sein?, würdest du gefröstelt worden sein?, würde er gefröstelt worden sein?, würden wir gefröstelt worden sein?, würdet ihr gefröstelt worden sein?, würden sie gefröstelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gefröstelt werden, gefröstelt zu werden
- Infinitiv II: gefröstelt worden sein, gefröstelt worden zu sein
- Partizip I: gefröstelt werdend
- Partizip II: gefröstelt worden