Konjugation des Verbs hochtreiben 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs hochtreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hochgetrieben?, wurde hochgetrieben? und ist hochgetrieben worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von hochtreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochtreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochtreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochtreiben. Man kann nicht nur hochtreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird hochgetrieben? · wurde hochgetrieben? · ist hochgetrieben worden?
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
inflate, push up, boost, bump up, force up, drive up
etwas so beeinflussen, dass es ansteigt (vor allem bei Kosten/Preisen); jemanden, etwas dazu bringen, einen Anstieg hinaufzugehen; hinauftreiben, hochjagen, rauftreiben
(Akk.)
» Spekulationen hatten die Baumwollpreise hochgetrieben
. Speculations had driven up cotton prices.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochtreiben
Präsens
werde | ich | hochgetrieben? |
wirst | du | hochgetrieben? |
wird | er | hochgetrieben? |
werden | wir | hochgetrieben? |
werdet | ihr | hochgetrieben? |
werden | sie | hochgetrieben? |
Präteritum
wurde | ich | hochgetrieben? |
wurdest | du | hochgetrieben? |
wurde | er | hochgetrieben? |
wurden | wir | hochgetrieben? |
wurdet | ihr | hochgetrieben? |
wurden | sie | hochgetrieben? |
Konjunktiv I
werde | ich | hochgetrieben? |
werdest | du | hochgetrieben? |
werde | er | hochgetrieben? |
werden | wir | hochgetrieben? |
werdet | ihr | hochgetrieben? |
werden | sie | hochgetrieben? |
Konjunktiv II
würde | ich | hochgetrieben? |
würdest | du | hochgetrieben? |
würde | er | hochgetrieben? |
würden | wir | hochgetrieben? |
würdet | ihr | hochgetrieben? |
würden | sie | hochgetrieben? |
Indikativ
Das Verb hochtreiben konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | hochgetrieben? |
wirst | du | hochgetrieben? |
wird | er | hochgetrieben? |
werden | wir | hochgetrieben? |
werdet | ihr | hochgetrieben? |
werden | sie | hochgetrieben? |
Präteritum
wurde | ich | hochgetrieben? |
wurdest | du | hochgetrieben? |
wurde | er | hochgetrieben? |
wurden | wir | hochgetrieben? |
wurdet | ihr | hochgetrieben? |
wurden | sie | hochgetrieben? |
Perfekt
bin | ich | hochgetrieben | worden? |
bist | du | hochgetrieben | worden? |
ist | er | hochgetrieben | worden? |
sind | wir | hochgetrieben | worden? |
seid | ihr | hochgetrieben | worden? |
sind | sie | hochgetrieben | worden? |
Plusquam.
war | ich | hochgetrieben | worden? |
warst | du | hochgetrieben | worden? |
war | er | hochgetrieben | worden? |
waren | wir | hochgetrieben | worden? |
wart | ihr | hochgetrieben | worden? |
waren | sie | hochgetrieben | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochtreiben
Konjunktiv I
werde | ich | hochgetrieben? |
werdest | du | hochgetrieben? |
werde | er | hochgetrieben? |
werden | wir | hochgetrieben? |
werdet | ihr | hochgetrieben? |
werden | sie | hochgetrieben? |
Konjunktiv II
würde | ich | hochgetrieben? |
würdest | du | hochgetrieben? |
würde | er | hochgetrieben? |
würden | wir | hochgetrieben? |
würdet | ihr | hochgetrieben? |
würden | sie | hochgetrieben? |
Konj. Perfekt
sei | ich | hochgetrieben | worden? |
seiest | du | hochgetrieben | worden? |
sei | er | hochgetrieben | worden? |
seien | wir | hochgetrieben | worden? |
seiet | ihr | hochgetrieben | worden? |
seien | sie | hochgetrieben | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | hochgetrieben | worden? |
wärest | du | hochgetrieben | worden? |
wäre | er | hochgetrieben | worden? |
wären | wir | hochgetrieben | worden? |
wäret | ihr | hochgetrieben | worden? |
wären | sie | hochgetrieben | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hochtreiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hochtreiben
Beispiele
Beispielsätze für hochtreiben
Übersetzungen
Übersetzungen von hochtreiben
-
hochtreiben
inflate, push up, boost, bump up, force up, drive up
нагонять, поднимать, разгонять, увеличивать
hacer subir, elevar, aumentar, incrementar
faire monter, booster, déjauger, faire grimper
artırmak, yükseltmek
conduzir para cima, fazer subir, aumentar, elevar
alzare, far salire, spingere su, aumentare, innalzare
crește, ridica
felhajt, felhajtani
windować, wywindować, podnieść, zwiększyć
ανεβάζω στα ύψη, ανεβάζω, αυξάνω, αύξηση
opdrijven, sterk doen stijgen, stijgen
zvýšit, povýšit, zdražit
driva upp
opdrive
引き上げる, 上昇させる, 高騰させる
fer pujar, augmentar, elevar
nostaa, kiihdyttää, korottaa
drive opp, øke
igo, handitu
povećati, podignuti, podsticati
зголемување, покачување, поттикнување
dvigniti, povišati
vyhnať, zvyšovať, zvýšiť
povećati, podizati, uzdići
podizati, podići, povećati, uzdići
підвищувати, збільшити, підвищити
увеличавам, вдигам, повишавам
падвышаць, падняць
להגביר، להעלות، לעלות
زيادة، رفع، رفع الأسعار
افزایش دادن
بڑھانا، قیمت بڑھانا، اوپر لے جانا
hochtreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochtreiben- etwas so beeinflussen, dass es ansteigt (vor allem bei Kosten/Preisen), jemanden, etwas dazu bringen, einen Anstieg hinaufzugehen, hinauftreiben, hochjagen, rauftreiben
- etwas so beeinflussen, dass es ansteigt (vor allem bei Kosten/Preisen), jemanden, etwas dazu bringen, einen Anstieg hinaufzugehen, hinauftreiben, hochjagen, rauftreiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hochtreiben
≡ hochachten
≡ hochdrehen
≡ hertreiben
≡ hochbiegen
≡ hochfahren
≡ hochdrücken
≡ abtreiben
≡ hochgehen
≡ hintreiben
≡ dahintreiben
≡ eintreiben
≡ emportreiben
≡ beitreiben
≡ durchtreiben
≡ hochblicken
≡ hochdienen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hochtreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochtreiben
Die hoch·getrieben werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·getrieben werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hochgetrieben? - wurde hochgetrieben? - ist hochgetrieben worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochtreiben und unter hochtreiben im Duden.
hochtreiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde hochgetrieben? | wurde hochgetrieben? | werde hochgetrieben? | würde hochgetrieben? | - |
du | wirst hochgetrieben? | wurdest hochgetrieben? | werdest hochgetrieben? | würdest hochgetrieben? | - |
er | wird hochgetrieben? | wurde hochgetrieben? | werde hochgetrieben? | würde hochgetrieben? | - |
wir | werden hochgetrieben? | wurden hochgetrieben? | werden hochgetrieben? | würden hochgetrieben? | - |
ihr | werdet hochgetrieben? | wurdet hochgetrieben? | werdet hochgetrieben? | würdet hochgetrieben? | - |
sie | werden hochgetrieben? | wurden hochgetrieben? | werden hochgetrieben? | würden hochgetrieben? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hochgetrieben?, wirst du hochgetrieben?, wird er hochgetrieben?, werden wir hochgetrieben?, werdet ihr hochgetrieben?, werden sie hochgetrieben?
- Präteritum: wurde ich hochgetrieben?, wurdest du hochgetrieben?, wurde er hochgetrieben?, wurden wir hochgetrieben?, wurdet ihr hochgetrieben?, wurden sie hochgetrieben?
- Perfekt: bin ich hochgetrieben worden?, bist du hochgetrieben worden?, ist er hochgetrieben worden?, sind wir hochgetrieben worden?, seid ihr hochgetrieben worden?, sind sie hochgetrieben worden?
- Plusquamperfekt: war ich hochgetrieben worden?, warst du hochgetrieben worden?, war er hochgetrieben worden?, waren wir hochgetrieben worden?, wart ihr hochgetrieben worden?, waren sie hochgetrieben worden?
- Futur I: werde ich hochgetrieben werden?, wirst du hochgetrieben werden?, wird er hochgetrieben werden?, werden wir hochgetrieben werden?, werdet ihr hochgetrieben werden?, werden sie hochgetrieben werden?
- Futur II: werde ich hochgetrieben worden sein?, wirst du hochgetrieben worden sein?, wird er hochgetrieben worden sein?, werden wir hochgetrieben worden sein?, werdet ihr hochgetrieben worden sein?, werden sie hochgetrieben worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hochgetrieben?, werdest du hochgetrieben?, werde er hochgetrieben?, werden wir hochgetrieben?, werdet ihr hochgetrieben?, werden sie hochgetrieben?
- Präteritum: würde ich hochgetrieben?, würdest du hochgetrieben?, würde er hochgetrieben?, würden wir hochgetrieben?, würdet ihr hochgetrieben?, würden sie hochgetrieben?
- Perfekt: sei ich hochgetrieben worden?, seiest du hochgetrieben worden?, sei er hochgetrieben worden?, seien wir hochgetrieben worden?, seiet ihr hochgetrieben worden?, seien sie hochgetrieben worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich hochgetrieben worden?, wärest du hochgetrieben worden?, wäre er hochgetrieben worden?, wären wir hochgetrieben worden?, wäret ihr hochgetrieben worden?, wären sie hochgetrieben worden?
- Futur I: werde ich hochgetrieben werden?, werdest du hochgetrieben werden?, werde er hochgetrieben werden?, werden wir hochgetrieben werden?, werdet ihr hochgetrieben werden?, werden sie hochgetrieben werden?
- Futur II: werde ich hochgetrieben worden sein?, werdest du hochgetrieben worden sein?, werde er hochgetrieben worden sein?, werden wir hochgetrieben worden sein?, werdet ihr hochgetrieben worden sein?, werden sie hochgetrieben worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich hochgetrieben werden?, würdest du hochgetrieben werden?, würde er hochgetrieben werden?, würden wir hochgetrieben werden?, würdet ihr hochgetrieben werden?, würden sie hochgetrieben werden?
- Plusquamperfekt: würde ich hochgetrieben worden sein?, würdest du hochgetrieben worden sein?, würde er hochgetrieben worden sein?, würden wir hochgetrieben worden sein?, würdet ihr hochgetrieben worden sein?, würden sie hochgetrieben worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hochgetrieben werden, hochgetrieben zu werden
- Infinitiv II: hochgetrieben worden sein, hochgetrieben worden zu sein
- Partizip I: hochgetrieben werdend
- Partizip II: hochgetrieben worden