Konjugation des Verbs kloppen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kloppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gekloppt?, wurde gekloppt? und ist gekloppt worden?. Als Hilfsverb von kloppen wird "haben" verwendet. Das Verb kloppen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kloppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kloppen. Man kann nicht nur kloppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

gekloppt werden

wird gekloppt? · wurde gekloppt? · ist gekloppt worden?

Englisch fight, brawl, scrap

/ˈklɔppən/ · /ˈklɔppt/ · /ˈklɔpptə/ · /ɡəˈklɔppt/

sich schlagen, sich prügeln; sich prügeln; schlagen, boxen, hauen, (sich) prügeln

(sich+A, Akk.)

» Er kloppt an das Fenster und wartet. Englisch He knocks on the window and waits.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kloppen

Präsens

werde ich gekloppt?
wirst du gekloppt?
wird er gekloppt?
werden wir gekloppt?
werdet ihr gekloppt?
werden sie gekloppt?

Präteritum

wurde ich gekloppt?
wurdest du gekloppt?
wurde er gekloppt?
wurden wir gekloppt?
wurdet ihr gekloppt?
wurden sie gekloppt?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gekloppt?
werdest du gekloppt?
werde er gekloppt?
werden wir gekloppt?
werdet ihr gekloppt?
werden sie gekloppt?

Konjunktiv II

würde ich gekloppt?
würdest du gekloppt?
würde er gekloppt?
würden wir gekloppt?
würdet ihr gekloppt?
würden sie gekloppt?

Infinitiv

gekloppt werden
gekloppt zu werden

Partizip

gekloppt werdend
gekloppt worden

Indikativ

Das Verb kloppen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gekloppt?
wirst du gekloppt?
wird er gekloppt?
werden wir gekloppt?
werdet ihr gekloppt?
werden sie gekloppt?

Präteritum

wurde ich gekloppt?
wurdest du gekloppt?
wurde er gekloppt?
wurden wir gekloppt?
wurdet ihr gekloppt?
wurden sie gekloppt?

Perfekt

bin ich gekloppt worden?
bist du gekloppt worden?
ist er gekloppt worden?
sind wir gekloppt worden?
seid ihr gekloppt worden?
sind sie gekloppt worden?

Plusquam.

war ich gekloppt worden?
warst du gekloppt worden?
war er gekloppt worden?
waren wir gekloppt worden?
wart ihr gekloppt worden?
waren sie gekloppt worden?

Futur I

werde ich gekloppt werden?
wirst du gekloppt werden?
wird er gekloppt werden?
werden wir gekloppt werden?
werdet ihr gekloppt werden?
werden sie gekloppt werden?

Futur II

werde ich gekloppt worden sein?
wirst du gekloppt worden sein?
wird er gekloppt worden sein?
werden wir gekloppt worden sein?
werdet ihr gekloppt worden sein?
werden sie gekloppt worden sein?

  • Er kloppt an das Fenster und wartet. 
  • Sie kloppten sich jeden Abend um die Fernbedienung. 
  • Sie kloppen sich sogar und ziehen sich an den Haaren, und nicht selten tragen sie Kratzer und Beulen davon. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kloppen


Konjunktiv I

werde ich gekloppt?
werdest du gekloppt?
werde er gekloppt?
werden wir gekloppt?
werdet ihr gekloppt?
werden sie gekloppt?

Konjunktiv II

würde ich gekloppt?
würdest du gekloppt?
würde er gekloppt?
würden wir gekloppt?
würdet ihr gekloppt?
würden sie gekloppt?

Konj. Perfekt

sei ich gekloppt worden?
seiest du gekloppt worden?
sei er gekloppt worden?
seien wir gekloppt worden?
seiet ihr gekloppt worden?
seien sie gekloppt worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gekloppt worden?
wärest du gekloppt worden?
wäre er gekloppt worden?
wären wir gekloppt worden?
wäret ihr gekloppt worden?
wären sie gekloppt worden?

Konj. Futur I

werde ich gekloppt werden?
werdest du gekloppt werden?
werde er gekloppt werden?
werden wir gekloppt werden?
werdet ihr gekloppt werden?
werden sie gekloppt werden?

Konj. Futur II

werde ich gekloppt worden sein?
werdest du gekloppt worden sein?
werde er gekloppt worden sein?
werden wir gekloppt worden sein?
werdet ihr gekloppt worden sein?
werden sie gekloppt worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gekloppt werden?
würdest du gekloppt werden?
würde er gekloppt werden?
würden wir gekloppt werden?
würdet ihr gekloppt werden?
würden sie gekloppt werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gekloppt worden sein?
würdest du gekloppt worden sein?
würde er gekloppt worden sein?
würden wir gekloppt worden sein?
würdet ihr gekloppt worden sein?
würden sie gekloppt worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kloppen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kloppen


Infinitiv I


gekloppt werden
gekloppt zu werden

Infinitiv II


gekloppt worden sein
gekloppt worden zu sein

Partizip I


gekloppt werdend

Partizip II


gekloppt worden

Beispiele

Beispielsätze für kloppen


  • Er kloppt an das Fenster und wartet. 
    Englisch He knocks on the window and waits.
  • Sie kloppten sich jeden Abend um die Fernbedienung. 
    Englisch They fought every evening for the remote control.
  • Sie kloppen sich sogar und ziehen sich an den Haaren, und nicht selten tragen sie Kratzer und Beulen davon. 
    Englisch They even fight and pull each other's hair, and not infrequently they come away with scratches and bumps.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kloppen


Deutsch kloppen
Englisch fight, brawl, scrap
Russisch драться, бить, биться, колотить
Spanisch golpear, pegarse, pelear, pelearse
Französisch battre, casser, se battre, se frapper
Türkisch dövüşmek, yumruklaşmak
Portugiesisch bater, lutar
Italienisch battere, picchiare, darsele, menarsi, picchiarsi
Rumänisch se bate, se lupta
Ungarisch verekedni, ütni
Polnisch bić się, walczyć
Griechisch πάλη, χτυπιέμαι, χτυπώ
Niederländisch slaan, vechten
Tschechisch bít, prát se
Schwedisch bråka, slåss
Dänisch kæmpe, slås
Japanisch 戦う, 殴る
Katalanisch barallar-se, pegar-se
Finnisch riidellä, tapella
Norwegisch kjempe, slåss
Baskisch kolpeatu, liskartu
Serbisch tući, udarati
Mazedonisch борба, каша
Slowenisch boriti se, tepsti
Slowakisch biť, prúdiť
Bosnisch tući, udarati
Kroatisch tući, udarati
Ukrainisch битися, боротися
Bulgarisch бият се, боксуват
Belorussisch біць, збіваць
Indonesisch berantem, berkelahi
Vietnamesisch đánh lộn, đánh nhau
Usbekisch mushtlashmoq, urushmoq
Hindi मारपीट करना, लड़ना
Chinesisch 打架, 斗殴
Thailändisch ชกต่อย, ตีกัน
Koreanisch 싸우다, 주먹다짐하다
Aserbaidschanisch dalaşmaq, döyüşmək
Georgisch ჩხუბობა
Bengalisch মারামারি করা, লড়াই করা
Albanisch kacafytem, përleshem
Marathi भांडणे, मारामारी करणे
Nepalesisch कुटाकुट गर्नु, लडाइँ गर्नु
Telugu కొట్టుకోవడం, కొట్లాడటం
Lettisch kauties, sakauties
Tamil சண்டை போடு, சண்டையிடு
Estnisch kaklema
Armenisch ծեծկռտուք անել, կռվել
Kurdisch şer kirin
Hebräischלהכות، להתאבק
Arabischيتشاجر، يقاتل
Persischزدن، کتک زدن
Urduلڑنا، مارنا

kloppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kloppen

  • schlagen, klopfen, trommeln
  • sich schlagen, sich prügeln, boxen, hauen, prügeln, verdreschen, versohlen
  • sich prügeln, hauen, (sich) prügeln, boxen, (sich) schlagen, dreschen

kloppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kloppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kloppen


Die gekloppt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gekloppt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gekloppt? - wurde gekloppt? - ist gekloppt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kloppen und unter kloppen im Duden.

kloppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gekloppt?wurde gekloppt?werde gekloppt?würde gekloppt?-
du wirst gekloppt?wurdest gekloppt?werdest gekloppt?würdest gekloppt?-
er wird gekloppt?wurde gekloppt?werde gekloppt?würde gekloppt?-
wir werden gekloppt?wurden gekloppt?werden gekloppt?würden gekloppt?-
ihr werdet gekloppt?wurdet gekloppt?werdet gekloppt?würdet gekloppt?-
sie werden gekloppt?wurden gekloppt?werden gekloppt?würden gekloppt?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gekloppt?, wirst du gekloppt?, wird er gekloppt?, werden wir gekloppt?, werdet ihr gekloppt?, werden sie gekloppt?
  • Präteritum: wurde ich gekloppt?, wurdest du gekloppt?, wurde er gekloppt?, wurden wir gekloppt?, wurdet ihr gekloppt?, wurden sie gekloppt?
  • Perfekt: bin ich gekloppt worden?, bist du gekloppt worden?, ist er gekloppt worden?, sind wir gekloppt worden?, seid ihr gekloppt worden?, sind sie gekloppt worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gekloppt worden?, warst du gekloppt worden?, war er gekloppt worden?, waren wir gekloppt worden?, wart ihr gekloppt worden?, waren sie gekloppt worden?
  • Futur I: werde ich gekloppt werden?, wirst du gekloppt werden?, wird er gekloppt werden?, werden wir gekloppt werden?, werdet ihr gekloppt werden?, werden sie gekloppt werden?
  • Futur II: werde ich gekloppt worden sein?, wirst du gekloppt worden sein?, wird er gekloppt worden sein?, werden wir gekloppt worden sein?, werdet ihr gekloppt worden sein?, werden sie gekloppt worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gekloppt?, werdest du gekloppt?, werde er gekloppt?, werden wir gekloppt?, werdet ihr gekloppt?, werden sie gekloppt?
  • Präteritum: würde ich gekloppt?, würdest du gekloppt?, würde er gekloppt?, würden wir gekloppt?, würdet ihr gekloppt?, würden sie gekloppt?
  • Perfekt: sei ich gekloppt worden?, seiest du gekloppt worden?, sei er gekloppt worden?, seien wir gekloppt worden?, seiet ihr gekloppt worden?, seien sie gekloppt worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gekloppt worden?, wärest du gekloppt worden?, wäre er gekloppt worden?, wären wir gekloppt worden?, wäret ihr gekloppt worden?, wären sie gekloppt worden?
  • Futur I: werde ich gekloppt werden?, werdest du gekloppt werden?, werde er gekloppt werden?, werden wir gekloppt werden?, werdet ihr gekloppt werden?, werden sie gekloppt werden?
  • Futur II: werde ich gekloppt worden sein?, werdest du gekloppt worden sein?, werde er gekloppt worden sein?, werden wir gekloppt worden sein?, werdet ihr gekloppt worden sein?, werden sie gekloppt worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gekloppt werden?, würdest du gekloppt werden?, würde er gekloppt werden?, würden wir gekloppt werden?, würdet ihr gekloppt werden?, würden sie gekloppt werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gekloppt worden sein?, würdest du gekloppt worden sein?, würde er gekloppt worden sein?, würden wir gekloppt worden sein?, würdet ihr gekloppt worden sein?, würden sie gekloppt worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gekloppt werden, gekloppt zu werden
  • Infinitiv II: gekloppt worden sein, gekloppt worden zu sein
  • Partizip I: gekloppt werdend
  • Partizip II: gekloppt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 730362, 730362

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kloppen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 730362, 730362

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9