Konjugation des Verbs orten 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs orten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geortet?, wurde geortet? und ist geortet worden?. Als Hilfsverb von orten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb orten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für orten. Man kann nicht nur orten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben
wird geortet? · wurde geortet? · ist geortet worden?
e-Erweiterung
locate, find a direction, find a position, fix a direction, fix a position, fix position, geolocate, get a fix on, localise, localize, spot, take a bearing, determine location
[Verkehr] den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen; bestimmen; ausmachen, anpeilen, lokalisieren, peilen
(Akk.)
» Wir haben ihn geortet
. We've located him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von orten
Präsens
werde | ich | geortet? |
wirst | du | geortet? |
wird | er | geortet? |
werden | wir | geortet? |
werdet | ihr | geortet? |
werden | sie | geortet? |
Präteritum
wurde | ich | geortet? |
wurdest | du | geortet? |
wurde | er | geortet? |
wurden | wir | geortet? |
wurdet | ihr | geortet? |
wurden | sie | geortet? |
Konjunktiv I
werde | ich | geortet? |
werdest | du | geortet? |
werde | er | geortet? |
werden | wir | geortet? |
werdet | ihr | geortet? |
werden | sie | geortet? |
Konjunktiv II
würde | ich | geortet? |
würdest | du | geortet? |
würde | er | geortet? |
würden | wir | geortet? |
würdet | ihr | geortet? |
würden | sie | geortet? |
Indikativ
Das Verb orten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | geortet? |
wirst | du | geortet? |
wird | er | geortet? |
werden | wir | geortet? |
werdet | ihr | geortet? |
werden | sie | geortet? |
Präteritum
wurde | ich | geortet? |
wurdest | du | geortet? |
wurde | er | geortet? |
wurden | wir | geortet? |
wurdet | ihr | geortet? |
wurden | sie | geortet? |
Perfekt
bin | ich | geortet | worden? |
bist | du | geortet | worden? |
ist | er | geortet | worden? |
sind | wir | geortet | worden? |
seid | ihr | geortet | worden? |
sind | sie | geortet | worden? |
Plusquam.
war | ich | geortet | worden? |
warst | du | geortet | worden? |
war | er | geortet | worden? |
waren | wir | geortet | worden? |
wart | ihr | geortet | worden? |
waren | sie | geortet | worden? |
Futur I
werde | ich | geortet | werden? |
wirst | du | geortet | werden? |
wird | er | geortet | werden? |
werden | wir | geortet | werden? |
werdet | ihr | geortet | werden? |
werden | sie | geortet | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb orten
Konjunktiv I
werde | ich | geortet? |
werdest | du | geortet? |
werde | er | geortet? |
werden | wir | geortet? |
werdet | ihr | geortet? |
werden | sie | geortet? |
Konjunktiv II
würde | ich | geortet? |
würdest | du | geortet? |
würde | er | geortet? |
würden | wir | geortet? |
würdet | ihr | geortet? |
würden | sie | geortet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | geortet | worden? |
seiest | du | geortet | worden? |
sei | er | geortet | worden? |
seien | wir | geortet | worden? |
seiet | ihr | geortet | worden? |
seien | sie | geortet | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | geortet | worden? |
wärest | du | geortet | worden? |
wäre | er | geortet | worden? |
wären | wir | geortet | worden? |
wäret | ihr | geortet | worden? |
wären | sie | geortet | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb orten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für orten
Beispiele
Beispielsätze für orten
-
Wir haben ihn
geortet
.
We've located him.
-
Kannst du das Handy
orten
?
Can you locate the mobile phone?
-
Wir haben den Heringsschwarm
geortet
.
We've spotted that shoal of herring.
-
Auf sieben Gebieten
orteten
die Forscherinnen die Zutaten des langen gesunden Lebens.
The researchers identified the ingredients of a long healthy life in seven areas.
-
Man hat Tom
geortet
.
They have located Tom.
-
Indem sie lauschten, konnten U-Boote früher ihre Feinde
orten
.
By listening, submarines could earlier locate their enemies.
-
Der Entstörer
ortet
einen prähistorischen Steinkreis und beginnt den Boden aufzuhacken.
The noise suppressor locates a prehistoric stone circle and begins to dig the ground.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von orten
-
orten
locate, find a direction, find a position, fix a direction, fix a position, fix position, geolocate, get a fix on
обнаруживать, обнаружить, определять местоположение
localizar, determinar la posición, ubicar
localiser, détecter, relever, repérer, identifier
mevkini tayin etmek, belirlemek, bulmak
localizar, determinar
localizzare, individuare
poziționa, identifica, localiza
helyét meghatározza, helyét megállapítja, helymeghatározás, megtalálni
lokalizować, zlokalizować, znajdować, znaleźć, ustalać lokalizację
εντοπίζω, καθορίζω
lokaliseren, peilen, bepalen
určovat polohu, určovatčit polohu, naleznout, určit
lokalisera, positionsbestämma, bestämma plats
pejle, stedbestemme, bestemme, lokalisere
位置を特定する, 発見する
localitzar, situar
löytää, paikantaa
bestemme sted, lokalisere
jatorria, kokapena
locirati, odrediti
наоѓање, определување
locirati, ugotoviti
nájsť miesto, určiť polohu
locirati, odrediti
locirati, odrediti
виявити, знайти місцезнаходження
определям местоположение
вызначыць месцазнаходжанне
לאתר، למקם
تحديد الموقع
محلیابی، مکانیابی
مقام معلوم کرنا، جگہ تلاش کرنا
orten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von orten- [Verkehr] den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen, bestimmen, ausmachen, anpeilen, lokalisieren, peilen
- [Verkehr] den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen, bestimmen, ausmachen, anpeilen, lokalisieren, peilen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von orten
≡ achten
≡ ackern
≡ adorieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ aalen
≡ verorten
≡ aasen
≡ adeln
≡ addizieren
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb orten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts orten
Die geortet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geortet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geortet? - wurde geortet? - ist geortet worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary orten und unter orten im Duden.
orten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geortet? | wurde geortet? | werde geortet? | würde geortet? | - |
du | wirst geortet? | wurdest geortet? | werdest geortet? | würdest geortet? | - |
er | wird geortet? | wurde geortet? | werde geortet? | würde geortet? | - |
wir | werden geortet? | wurden geortet? | werden geortet? | würden geortet? | - |
ihr | werdet geortet? | wurdet geortet? | werdet geortet? | würdet geortet? | - |
sie | werden geortet? | wurden geortet? | werden geortet? | würden geortet? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geortet?, wirst du geortet?, wird er geortet?, werden wir geortet?, werdet ihr geortet?, werden sie geortet?
- Präteritum: wurde ich geortet?, wurdest du geortet?, wurde er geortet?, wurden wir geortet?, wurdet ihr geortet?, wurden sie geortet?
- Perfekt: bin ich geortet worden?, bist du geortet worden?, ist er geortet worden?, sind wir geortet worden?, seid ihr geortet worden?, sind sie geortet worden?
- Plusquamperfekt: war ich geortet worden?, warst du geortet worden?, war er geortet worden?, waren wir geortet worden?, wart ihr geortet worden?, waren sie geortet worden?
- Futur I: werde ich geortet werden?, wirst du geortet werden?, wird er geortet werden?, werden wir geortet werden?, werdet ihr geortet werden?, werden sie geortet werden?
- Futur II: werde ich geortet worden sein?, wirst du geortet worden sein?, wird er geortet worden sein?, werden wir geortet worden sein?, werdet ihr geortet worden sein?, werden sie geortet worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geortet?, werdest du geortet?, werde er geortet?, werden wir geortet?, werdet ihr geortet?, werden sie geortet?
- Präteritum: würde ich geortet?, würdest du geortet?, würde er geortet?, würden wir geortet?, würdet ihr geortet?, würden sie geortet?
- Perfekt: sei ich geortet worden?, seiest du geortet worden?, sei er geortet worden?, seien wir geortet worden?, seiet ihr geortet worden?, seien sie geortet worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich geortet worden?, wärest du geortet worden?, wäre er geortet worden?, wären wir geortet worden?, wäret ihr geortet worden?, wären sie geortet worden?
- Futur I: werde ich geortet werden?, werdest du geortet werden?, werde er geortet werden?, werden wir geortet werden?, werdet ihr geortet werden?, werden sie geortet werden?
- Futur II: werde ich geortet worden sein?, werdest du geortet worden sein?, werde er geortet worden sein?, werden wir geortet worden sein?, werdet ihr geortet worden sein?, werden sie geortet worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich geortet werden?, würdest du geortet werden?, würde er geortet werden?, würden wir geortet werden?, würdet ihr geortet werden?, würden sie geortet werden?
- Plusquamperfekt: würde ich geortet worden sein?, würdest du geortet worden sein?, würde er geortet worden sein?, würden wir geortet worden sein?, würdet ihr geortet worden sein?, würden sie geortet worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geortet werden, geortet zu werden
- Infinitiv II: geortet worden sein, geortet worden zu sein
- Partizip I: geortet werdend
- Partizip II: geortet worden