Konjugation des Verbs überleiten ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs überleiten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird übergeleitet?, wurde übergeleitet? und ist übergeleitet worden?. Als Hilfsverb von überleiten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überleiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überleiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überleiten. Man kann nicht nur überleiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

über·geleitet werden

wird übergeleitet? · wurde übergeleitet? · ist übergeleitet worden?

 e-Erweiterung 

Englisch bridge, lead over, connect, transition

[Technik] eine Verbindung herstellen; übertragen, kurzschließen, überbrücken

(zu+D, in+A)

» Sie können damit an bisherige Inhalte anknüpfen und dann zum neuen Thema überleiten . Englisch You can connect to previous content and then transition to the new topic.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überleiten

Präsens

werde ich übergeleitet?
wirst du übergeleitet?
wird er übergeleitet?
werden wir übergeleitet?
werdet ihr übergeleitet?
werden sie übergeleitet?

Präteritum

wurde ich übergeleitet?
wurdest du übergeleitet?
wurde er übergeleitet?
wurden wir übergeleitet?
wurdet ihr übergeleitet?
wurden sie übergeleitet?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich übergeleitet?
werdest du übergeleitet?
werde er übergeleitet?
werden wir übergeleitet?
werdet ihr übergeleitet?
werden sie übergeleitet?

Konjunktiv II

würde ich übergeleitet?
würdest du übergeleitet?
würde er übergeleitet?
würden wir übergeleitet?
würdet ihr übergeleitet?
würden sie übergeleitet?

Infinitiv

übergeleitet werden
übergeleitet zu werden

Partizip

übergeleitet werdend
übergeleitet worden

Indikativ

Das Verb überleiten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich übergeleitet?
wirst du übergeleitet?
wird er übergeleitet?
werden wir übergeleitet?
werdet ihr übergeleitet?
werden sie übergeleitet?

Präteritum

wurde ich übergeleitet?
wurdest du übergeleitet?
wurde er übergeleitet?
wurden wir übergeleitet?
wurdet ihr übergeleitet?
wurden sie übergeleitet?

Perfekt

bin ich übergeleitet worden?
bist du übergeleitet worden?
ist er übergeleitet worden?
sind wir übergeleitet worden?
seid ihr übergeleitet worden?
sind sie übergeleitet worden?

Plusquam.

war ich übergeleitet worden?
warst du übergeleitet worden?
war er übergeleitet worden?
waren wir übergeleitet worden?
wart ihr übergeleitet worden?
waren sie übergeleitet worden?

Futur I

werde ich übergeleitet werden?
wirst du übergeleitet werden?
wird er übergeleitet werden?
werden wir übergeleitet werden?
werdet ihr übergeleitet werden?
werden sie übergeleitet werden?

Futur II

werde ich übergeleitet worden sein?
wirst du übergeleitet worden sein?
wird er übergeleitet worden sein?
werden wir übergeleitet worden sein?
werdet ihr übergeleitet worden sein?
werden sie übergeleitet worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überleiten


Konjunktiv I

werde ich übergeleitet?
werdest du übergeleitet?
werde er übergeleitet?
werden wir übergeleitet?
werdet ihr übergeleitet?
werden sie übergeleitet?

Konjunktiv II

würde ich übergeleitet?
würdest du übergeleitet?
würde er übergeleitet?
würden wir übergeleitet?
würdet ihr übergeleitet?
würden sie übergeleitet?

Konj. Perfekt

sei ich übergeleitet worden?
seiest du übergeleitet worden?
sei er übergeleitet worden?
seien wir übergeleitet worden?
seiet ihr übergeleitet worden?
seien sie übergeleitet worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich übergeleitet worden?
wärest du übergeleitet worden?
wäre er übergeleitet worden?
wären wir übergeleitet worden?
wäret ihr übergeleitet worden?
wären sie übergeleitet worden?

Konj. Futur I

werde ich übergeleitet werden?
werdest du übergeleitet werden?
werde er übergeleitet werden?
werden wir übergeleitet werden?
werdet ihr übergeleitet werden?
werden sie übergeleitet werden?

Konj. Futur II

werde ich übergeleitet worden sein?
werdest du übergeleitet worden sein?
werde er übergeleitet worden sein?
werden wir übergeleitet worden sein?
werdet ihr übergeleitet worden sein?
werden sie übergeleitet worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich übergeleitet werden?
würdest du übergeleitet werden?
würde er übergeleitet werden?
würden wir übergeleitet werden?
würdet ihr übergeleitet werden?
würden sie übergeleitet werden?

Konj. Plusquam.

würde ich übergeleitet worden sein?
würdest du übergeleitet worden sein?
würde er übergeleitet worden sein?
würden wir übergeleitet worden sein?
würdet ihr übergeleitet worden sein?
würden sie übergeleitet worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb überleiten


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für überleiten


Infinitiv I


übergeleitet werden
übergeleitet zu werden

Infinitiv II


übergeleitet worden sein
übergeleitet worden zu sein

Partizip I


übergeleitet werdend

Partizip II


übergeleitet worden

  • Sie können damit an bisherige Inhalte anknüpfen und dann zum neuen Thema überleiten . 
  • Nach dem Gesetz kann der Arbeitgeber die Rechte an einer Erfindung seines Arbeitnehmers mit einer einseitigen Erklärung auf sich überleiten . 

Beispiele

Beispielsätze für überleiten


  • Sie können damit an bisherige Inhalte anknüpfen und dann zum neuen Thema überleiten . 
    Englisch You can connect to previous content and then transition to the new topic.
  • Nach dem Gesetz kann der Arbeitgeber die Rechte an einer Erfindung seines Arbeitnehmers mit einer einseitigen Erklärung auf sich überleiten . 
    Englisch According to the law, the employer can transfer the rights to an invention of his employee with a unilateral declaration.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überleiten


Deutsch überleiten
Englisch bridge, lead over, connect, transition
Russisch переходить, соединять
Spanisch conectar, unir, establecer conexión
Französisch introduire, passer à, connecter, relier
Türkisch geçişi sağlamak, götürmek, bağlantı kurmak
Portugiesisch conduzir a, levar a, conectar, estabelecer conexão
Italienisch passare, introdurre, passare a, collegare
Rumänisch conecta, lega
Ungarisch kapcsolatot létesít
Polnisch przejść do, nawiązać połączenie
Griechisch περνώ, σύνδεση
Niederländisch overgaan, de overgang maken, een overgang maken, verbinden
Tschechisch převádět, převádětvést, přechod, převést
Schwedisch bilda en övergång, koppla, överbrygga
Dänisch forbinde, overføre
Japanisch つなぐ, 接続する
Katalanisch connectar, enllaçar
Finnisch yhteyden muodostaminen
Norwegisch knytte forbindelse
Baskisch lotura
Serbisch uspostaviti vezu
Mazedonisch поврзување
Slowenisch povezati
Slowakisch prepojiť
Bosnisch povezati, prelaziti
Kroatisch uspostaviti vezu
Ukrainisch з'єднувати, переключати
Bulgarisch свързване
Belorussisch злучыць, перадаць
Hebräischלחבר
Arabischانتقال، ربط
Persischمتصل کردن
Urduرابطہ قائم کرنا

überleiten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überleiten

  • [Technik] eine Verbindung herstellen, übertragen, kurzschließen, überbrücken
  • [Technik] eine Verbindung herstellen, übertragen, kurzschließen, überbrücken
  • [Technik] eine Verbindung herstellen, übertragen, kurzschließen, überbrücken

überleiten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für überleiten


  • jemand/etwas leitet in etwas über
  • jemand/etwas leitet zu etwas über

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überleiten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überleiten


Die über·geleitet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·geleitet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird übergeleitet? - wurde übergeleitet? - ist übergeleitet worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überleiten und unter überleiten im Duden.

überleiten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde übergeleitet?wurde übergeleitet?werde übergeleitet?würde übergeleitet?-
du wirst übergeleitet?wurdest übergeleitet?werdest übergeleitet?würdest übergeleitet?-
er wird übergeleitet?wurde übergeleitet?werde übergeleitet?würde übergeleitet?-
wir werden übergeleitet?wurden übergeleitet?werden übergeleitet?würden übergeleitet?-
ihr werdet übergeleitet?wurdet übergeleitet?werdet übergeleitet?würdet übergeleitet?-
sie werden übergeleitet?wurden übergeleitet?werden übergeleitet?würden übergeleitet?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich übergeleitet?, wirst du übergeleitet?, wird er übergeleitet?, werden wir übergeleitet?, werdet ihr übergeleitet?, werden sie übergeleitet?
  • Präteritum: wurde ich übergeleitet?, wurdest du übergeleitet?, wurde er übergeleitet?, wurden wir übergeleitet?, wurdet ihr übergeleitet?, wurden sie übergeleitet?
  • Perfekt: bin ich übergeleitet worden?, bist du übergeleitet worden?, ist er übergeleitet worden?, sind wir übergeleitet worden?, seid ihr übergeleitet worden?, sind sie übergeleitet worden?
  • Plusquamperfekt: war ich übergeleitet worden?, warst du übergeleitet worden?, war er übergeleitet worden?, waren wir übergeleitet worden?, wart ihr übergeleitet worden?, waren sie übergeleitet worden?
  • Futur I: werde ich übergeleitet werden?, wirst du übergeleitet werden?, wird er übergeleitet werden?, werden wir übergeleitet werden?, werdet ihr übergeleitet werden?, werden sie übergeleitet werden?
  • Futur II: werde ich übergeleitet worden sein?, wirst du übergeleitet worden sein?, wird er übergeleitet worden sein?, werden wir übergeleitet worden sein?, werdet ihr übergeleitet worden sein?, werden sie übergeleitet worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich übergeleitet?, werdest du übergeleitet?, werde er übergeleitet?, werden wir übergeleitet?, werdet ihr übergeleitet?, werden sie übergeleitet?
  • Präteritum: würde ich übergeleitet?, würdest du übergeleitet?, würde er übergeleitet?, würden wir übergeleitet?, würdet ihr übergeleitet?, würden sie übergeleitet?
  • Perfekt: sei ich übergeleitet worden?, seiest du übergeleitet worden?, sei er übergeleitet worden?, seien wir übergeleitet worden?, seiet ihr übergeleitet worden?, seien sie übergeleitet worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich übergeleitet worden?, wärest du übergeleitet worden?, wäre er übergeleitet worden?, wären wir übergeleitet worden?, wäret ihr übergeleitet worden?, wären sie übergeleitet worden?
  • Futur I: werde ich übergeleitet werden?, werdest du übergeleitet werden?, werde er übergeleitet werden?, werden wir übergeleitet werden?, werdet ihr übergeleitet werden?, werden sie übergeleitet werden?
  • Futur II: werde ich übergeleitet worden sein?, werdest du übergeleitet worden sein?, werde er übergeleitet worden sein?, werden wir übergeleitet worden sein?, werdet ihr übergeleitet worden sein?, werden sie übergeleitet worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich übergeleitet werden?, würdest du übergeleitet werden?, würde er übergeleitet werden?, würden wir übergeleitet werden?, würdet ihr übergeleitet werden?, würden sie übergeleitet werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich übergeleitet worden sein?, würdest du übergeleitet worden sein?, würde er übergeleitet worden sein?, würden wir übergeleitet worden sein?, würdet ihr übergeleitet worden sein?, würden sie übergeleitet worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: übergeleitet werden, übergeleitet zu werden
  • Infinitiv II: übergeleitet worden sein, übergeleitet worden zu sein
  • Partizip I: übergeleitet werdend
  • Partizip II: übergeleitet worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 720367, 720367

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 720367, 720367, 720367

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überleiten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9