Konjugation des Verbs umordnen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umordnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird umgeordnet?, wurde umgeordnet? und ist umgeordnet worden?. Als Hilfsverb von umordnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umordnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umordnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umordnen. Man kann nicht nur umordnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird umgeordnet? · wurde umgeordnet? · ist umgeordnet worden?
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
rearrange, re-arrange, reorder, reorganize, restructure
Dinge in ein anderes Verhältnis zueinander bringen, stellen, platzieren
Akk.
» Ich habe das Büromaterial umgeordnet
, jetzt liegt wieder alles im ersten Schrank im Flur, aber nach Größe sortiert. I have reorganized the office supplies, now everything is back in the first cabinet in the hallway, but sorted by size.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umordnen
Präsens
werde | ich | umgeordnet? |
wirst | du | umgeordnet? |
wird | er | umgeordnet? |
werden | wir | umgeordnet? |
werdet | ihr | umgeordnet? |
werden | sie | umgeordnet? |
Präteritum
wurde | ich | umgeordnet? |
wurdest | du | umgeordnet? |
wurde | er | umgeordnet? |
wurden | wir | umgeordnet? |
wurdet | ihr | umgeordnet? |
wurden | sie | umgeordnet? |
Konjunktiv I
werde | ich | umgeordnet? |
werdest | du | umgeordnet? |
werde | er | umgeordnet? |
werden | wir | umgeordnet? |
werdet | ihr | umgeordnet? |
werden | sie | umgeordnet? |
Konjunktiv II
würde | ich | umgeordnet? |
würdest | du | umgeordnet? |
würde | er | umgeordnet? |
würden | wir | umgeordnet? |
würdet | ihr | umgeordnet? |
würden | sie | umgeordnet? |
Indikativ
Das Verb umordnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | umgeordnet? |
wirst | du | umgeordnet? |
wird | er | umgeordnet? |
werden | wir | umgeordnet? |
werdet | ihr | umgeordnet? |
werden | sie | umgeordnet? |
Präteritum
wurde | ich | umgeordnet? |
wurdest | du | umgeordnet? |
wurde | er | umgeordnet? |
wurden | wir | umgeordnet? |
wurdet | ihr | umgeordnet? |
wurden | sie | umgeordnet? |
Perfekt
bin | ich | umgeordnet | worden? |
bist | du | umgeordnet | worden? |
ist | er | umgeordnet | worden? |
sind | wir | umgeordnet | worden? |
seid | ihr | umgeordnet | worden? |
sind | sie | umgeordnet | worden? |
Plusquam.
war | ich | umgeordnet | worden? |
warst | du | umgeordnet | worden? |
war | er | umgeordnet | worden? |
waren | wir | umgeordnet | worden? |
wart | ihr | umgeordnet | worden? |
waren | sie | umgeordnet | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umordnen
Konjunktiv I
werde | ich | umgeordnet? |
werdest | du | umgeordnet? |
werde | er | umgeordnet? |
werden | wir | umgeordnet? |
werdet | ihr | umgeordnet? |
werden | sie | umgeordnet? |
Konjunktiv II
würde | ich | umgeordnet? |
würdest | du | umgeordnet? |
würde | er | umgeordnet? |
würden | wir | umgeordnet? |
würdet | ihr | umgeordnet? |
würden | sie | umgeordnet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | umgeordnet | worden? |
seiest | du | umgeordnet | worden? |
sei | er | umgeordnet | worden? |
seien | wir | umgeordnet | worden? |
seiet | ihr | umgeordnet | worden? |
seien | sie | umgeordnet | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | umgeordnet | worden? |
wärest | du | umgeordnet | worden? |
wäre | er | umgeordnet | worden? |
wären | wir | umgeordnet | worden? |
wäret | ihr | umgeordnet | worden? |
wären | sie | umgeordnet | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb umordnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für umordnen
Beispiele
Beispielsätze für umordnen
-
Ich habe das Büromaterial
umgeordnet
, jetzt liegt wieder alles im ersten Schrank im Flur, aber nach Größe sortiert.
I have reorganized the office supplies, now everything is back in the first cabinet in the hallway, but sorted by size.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umordnen
-
umordnen
rearrange, re-arrange, reorder, reorganize, restructure
переставлять, упорядочивать
reordenar, reorganizar
replacer, réarranger, réorganiser
düzenlemek, yerleştirmek
reordenar, reorganizar
riordinare, riorganizzare, riposizionare
rearanja, reordona
átrendez
przearanżować, przestawiać
αναδιάταξη, ταξινόμηση
herordenen, herplaatsen
přerovnat, přeskládat, uspořádat
omordna, omplacera
omarrangere, omordne, omplacere
並べ替える, 再配置
recol·locar, reordenar
järjestää, uudelleenjärjestää
omorganisere, omplassere
antolatu, berregulatu
preurediti, promeniti
преместување, редоследување
preurediti, razporediti
preusporiadať, usporiadať
poređati, preurediti
organizirati, preurediti
перемістити, переставити
подреждам, пренареждам
парадакаваць, пераразмясціць
menata ulang
sắp xếp lại
tartibga solmoq
क्रमबद्ध करना
重新排列
จัดเรียงใหม่
재배치하다
yenidən düzənləmək
გადალაგება
পুনর্বিন্যাস করা
riorganizoj
व्यवस्थित करणे
क्रमबद्ध गर्नु
పునర్వ్యవస్థీకరించు
pārkārtot
மறுசீரமைக்க
ümberpaigutama
վերադասավորել
rêz kirin
לארגן מחדש، סדר מחדש
إعادة ترتيب
بازآرایی
نیا ترتیب دینا، پوزیشن تبدیل کرنا
umordnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umordnen- Dinge in ein anderes Verhältnis zueinander bringen, stellen, platzieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umordnen
≡ nachordnen
≡ umackern
≡ einordnen
≡ umbringen
≡ umbrausen
≡ umbetten
≡ zuordnen
≡ umblasen
≡ anordnen
≡ beiordnen
≡ umändern
≡ überordnen
≡ umarbeiten
≡ nebenordnen
≡ umbilden
≡ umblättern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umordnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umordnen
Die um·geordnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·geordnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird umgeordnet? - wurde umgeordnet? - ist umgeordnet worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umordnen und unter umordnen im Duden.
umordnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde umgeordnet? | wurde umgeordnet? | werde umgeordnet? | würde umgeordnet? | - |
du | wirst umgeordnet? | wurdest umgeordnet? | werdest umgeordnet? | würdest umgeordnet? | - |
er | wird umgeordnet? | wurde umgeordnet? | werde umgeordnet? | würde umgeordnet? | - |
wir | werden umgeordnet? | wurden umgeordnet? | werden umgeordnet? | würden umgeordnet? | - |
ihr | werdet umgeordnet? | wurdet umgeordnet? | werdet umgeordnet? | würdet umgeordnet? | - |
sie | werden umgeordnet? | wurden umgeordnet? | werden umgeordnet? | würden umgeordnet? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich umgeordnet?, wirst du umgeordnet?, wird er umgeordnet?, werden wir umgeordnet?, werdet ihr umgeordnet?, werden sie umgeordnet?
- Präteritum: wurde ich umgeordnet?, wurdest du umgeordnet?, wurde er umgeordnet?, wurden wir umgeordnet?, wurdet ihr umgeordnet?, wurden sie umgeordnet?
- Perfekt: bin ich umgeordnet worden?, bist du umgeordnet worden?, ist er umgeordnet worden?, sind wir umgeordnet worden?, seid ihr umgeordnet worden?, sind sie umgeordnet worden?
- Plusquamperfekt: war ich umgeordnet worden?, warst du umgeordnet worden?, war er umgeordnet worden?, waren wir umgeordnet worden?, wart ihr umgeordnet worden?, waren sie umgeordnet worden?
- Futur I: werde ich umgeordnet werden?, wirst du umgeordnet werden?, wird er umgeordnet werden?, werden wir umgeordnet werden?, werdet ihr umgeordnet werden?, werden sie umgeordnet werden?
- Futur II: werde ich umgeordnet worden sein?, wirst du umgeordnet worden sein?, wird er umgeordnet worden sein?, werden wir umgeordnet worden sein?, werdet ihr umgeordnet worden sein?, werden sie umgeordnet worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich umgeordnet?, werdest du umgeordnet?, werde er umgeordnet?, werden wir umgeordnet?, werdet ihr umgeordnet?, werden sie umgeordnet?
- Präteritum: würde ich umgeordnet?, würdest du umgeordnet?, würde er umgeordnet?, würden wir umgeordnet?, würdet ihr umgeordnet?, würden sie umgeordnet?
- Perfekt: sei ich umgeordnet worden?, seiest du umgeordnet worden?, sei er umgeordnet worden?, seien wir umgeordnet worden?, seiet ihr umgeordnet worden?, seien sie umgeordnet worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich umgeordnet worden?, wärest du umgeordnet worden?, wäre er umgeordnet worden?, wären wir umgeordnet worden?, wäret ihr umgeordnet worden?, wären sie umgeordnet worden?
- Futur I: werde ich umgeordnet werden?, werdest du umgeordnet werden?, werde er umgeordnet werden?, werden wir umgeordnet werden?, werdet ihr umgeordnet werden?, werden sie umgeordnet werden?
- Futur II: werde ich umgeordnet worden sein?, werdest du umgeordnet worden sein?, werde er umgeordnet worden sein?, werden wir umgeordnet worden sein?, werdet ihr umgeordnet worden sein?, werden sie umgeordnet worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich umgeordnet werden?, würdest du umgeordnet werden?, würde er umgeordnet werden?, würden wir umgeordnet werden?, würdet ihr umgeordnet werden?, würden sie umgeordnet werden?
- Plusquamperfekt: würde ich umgeordnet worden sein?, würdest du umgeordnet worden sein?, würde er umgeordnet worden sein?, würden wir umgeordnet worden sein?, würdet ihr umgeordnet worden sein?, würden sie umgeordnet worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: umgeordnet werden, umgeordnet zu werden
- Infinitiv II: umgeordnet worden sein, umgeordnet worden zu sein
- Partizip I: umgeordnet werdend
- Partizip II: umgeordnet worden