Konjugation des Verbs verhärten (ist) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs verhärten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verhärtet?, wurde verhärtet? und ist verhärtet worden?. Als Hilfsverb von verhärten wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb verhärten kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verhärten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhärten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhärten. Man kann nicht nur verhärten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · sein · untrennbar
wird verhärtet? · wurde verhärtet? · ist verhärtet worden?
e-Erweiterung
harden, indurate, set, become harder
(mit der Zeit) kompakter, härter werden
(sich+A, Akk.)
» Die Stimmung großer Teile der Bevölkerung war inzwischen in Bitterkeit verhärtet
. The mood of large parts of the population had hardened into bitterness by now.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhärten (ist)
Präsens
werde | ich | verhärtet? |
wirst | du | verhärtet? |
wird | er | verhärtet? |
werden | wir | verhärtet? |
werdet | ihr | verhärtet? |
werden | sie | verhärtet? |
Präteritum
wurde | ich | verhärtet? |
wurdest | du | verhärtet? |
wurde | er | verhärtet? |
wurden | wir | verhärtet? |
wurdet | ihr | verhärtet? |
wurden | sie | verhärtet? |
Konjunktiv I
werde | ich | verhärtet? |
werdest | du | verhärtet? |
werde | er | verhärtet? |
werden | wir | verhärtet? |
werdet | ihr | verhärtet? |
werden | sie | verhärtet? |
Konjunktiv II
würde | ich | verhärtet? |
würdest | du | verhärtet? |
würde | er | verhärtet? |
würden | wir | verhärtet? |
würdet | ihr | verhärtet? |
würden | sie | verhärtet? |
Indikativ
Das Verb verhärten (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | verhärtet? |
wirst | du | verhärtet? |
wird | er | verhärtet? |
werden | wir | verhärtet? |
werdet | ihr | verhärtet? |
werden | sie | verhärtet? |
Präteritum
wurde | ich | verhärtet? |
wurdest | du | verhärtet? |
wurde | er | verhärtet? |
wurden | wir | verhärtet? |
wurdet | ihr | verhärtet? |
wurden | sie | verhärtet? |
Perfekt
bin | ich | verhärtet | worden? |
bist | du | verhärtet | worden? |
ist | er | verhärtet | worden? |
sind | wir | verhärtet | worden? |
seid | ihr | verhärtet | worden? |
sind | sie | verhärtet | worden? |
Plusquam.
war | ich | verhärtet | worden? |
warst | du | verhärtet | worden? |
war | er | verhärtet | worden? |
waren | wir | verhärtet | worden? |
wart | ihr | verhärtet | worden? |
waren | sie | verhärtet | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhärten (ist)
Konjunktiv I
werde | ich | verhärtet? |
werdest | du | verhärtet? |
werde | er | verhärtet? |
werden | wir | verhärtet? |
werdet | ihr | verhärtet? |
werden | sie | verhärtet? |
Konjunktiv II
würde | ich | verhärtet? |
würdest | du | verhärtet? |
würde | er | verhärtet? |
würden | wir | verhärtet? |
würdet | ihr | verhärtet? |
würden | sie | verhärtet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | verhärtet | worden? |
seiest | du | verhärtet | worden? |
sei | er | verhärtet | worden? |
seien | wir | verhärtet | worden? |
seiet | ihr | verhärtet | worden? |
seien | sie | verhärtet | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | verhärtet | worden? |
wärest | du | verhärtet | worden? |
wäre | er | verhärtet | worden? |
wären | wir | verhärtet | worden? |
wäret | ihr | verhärtet | worden? |
wären | sie | verhärtet | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verhärten (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verhärten (ist)
Beispiele
Beispielsätze für verhärten (ist)
-
Die Stimmung großer Teile der Bevölkerung war inzwischen in Bitterkeit
verhärtet
.
The mood of large parts of the population had hardened into bitterness by now.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhärten (ist)
-
verhärten (ist)
harden, indurate, set, become harder, verhärten
затвердевать, затвердеть, очерстветь, твердеть, черстветь, делать твёрдым, ожесточать, ожесточаться
endurecer, endurecerse, harden
durcir, se durcir, se scléroser
katılaşmak, sertleşmek
endurecer, endurecer-se, solidificar
diventare dura, diventare duro, indurire, indurirsi, irrigidirsi
întări, solidifica
keményedik, megkeményedik
utwardzić, stwardnieć, utwardzać
σκληραίνω, σκληρός
verharden, verstevigen
ztvrdnout, zpevnit
förhärda, härda
forhærde, hærde
固まる, 硬化する
endurecer, endureix
kovettua, tiivistyä
herde, stivne
iraunkortu, zurrun
otvrdnuti, učvrstiti
згуснува, отврдува
otrdniti, strjevati
harden, ztvrdnúť
otvrdnuti, stvrdnuti
otvrdnuti, stvrdnuti
зміцнюватися, твердіти
втвърдявам, засилвам
цвярдзець, ўшчыльняцца
להתמצק، להתקשות
تصلب، تجمد
سخت کردن، سخت شدن
سخت ہونا، مضبوط ہونا
verhärten (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhärten (ist)- (mit der Zeit) kompakter, härter werden
- (mit der Zeit) kompakter, härter werden
- (mit der Zeit) kompakter, härter werden
- (mit der Zeit) kompakter, härter werden
- (mit der Zeit) kompakter, härter werden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhärten (ist)
≡ verarzten
≡ verarmen
≡ veräußern
≡ veralten
≡ veralbern
≡ enthärten
≡ abhärten
≡ veratmen
≡ verärgern
≡ veräppeln
≡ verachten
≡ erhärten
≡ verästeln
≡ aushärten
≡ verätzen
≡ verargen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhärten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhärten (ist)
Die verhärtet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhärtet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verhärtet? - wurde verhärtet? - ist verhärtet worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhärten und unter verhärten im Duden.
verhärten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde verhärtet? | wurde verhärtet? | werde verhärtet? | würde verhärtet? | - |
du | wirst verhärtet? | wurdest verhärtet? | werdest verhärtet? | würdest verhärtet? | - |
er | wird verhärtet? | wurde verhärtet? | werde verhärtet? | würde verhärtet? | - |
wir | werden verhärtet? | wurden verhärtet? | werden verhärtet? | würden verhärtet? | - |
ihr | werdet verhärtet? | wurdet verhärtet? | werdet verhärtet? | würdet verhärtet? | - |
sie | werden verhärtet? | wurden verhärtet? | werden verhärtet? | würden verhärtet? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich verhärtet?, wirst du verhärtet?, wird er verhärtet?, werden wir verhärtet?, werdet ihr verhärtet?, werden sie verhärtet?
- Präteritum: wurde ich verhärtet?, wurdest du verhärtet?, wurde er verhärtet?, wurden wir verhärtet?, wurdet ihr verhärtet?, wurden sie verhärtet?
- Perfekt: bin ich verhärtet worden?, bist du verhärtet worden?, ist er verhärtet worden?, sind wir verhärtet worden?, seid ihr verhärtet worden?, sind sie verhärtet worden?
- Plusquamperfekt: war ich verhärtet worden?, warst du verhärtet worden?, war er verhärtet worden?, waren wir verhärtet worden?, wart ihr verhärtet worden?, waren sie verhärtet worden?
- Futur I: werde ich verhärtet werden?, wirst du verhärtet werden?, wird er verhärtet werden?, werden wir verhärtet werden?, werdet ihr verhärtet werden?, werden sie verhärtet werden?
- Futur II: werde ich verhärtet worden sein?, wirst du verhärtet worden sein?, wird er verhärtet worden sein?, werden wir verhärtet worden sein?, werdet ihr verhärtet worden sein?, werden sie verhärtet worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich verhärtet?, werdest du verhärtet?, werde er verhärtet?, werden wir verhärtet?, werdet ihr verhärtet?, werden sie verhärtet?
- Präteritum: würde ich verhärtet?, würdest du verhärtet?, würde er verhärtet?, würden wir verhärtet?, würdet ihr verhärtet?, würden sie verhärtet?
- Perfekt: sei ich verhärtet worden?, seiest du verhärtet worden?, sei er verhärtet worden?, seien wir verhärtet worden?, seiet ihr verhärtet worden?, seien sie verhärtet worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich verhärtet worden?, wärest du verhärtet worden?, wäre er verhärtet worden?, wären wir verhärtet worden?, wäret ihr verhärtet worden?, wären sie verhärtet worden?
- Futur I: werde ich verhärtet werden?, werdest du verhärtet werden?, werde er verhärtet werden?, werden wir verhärtet werden?, werdet ihr verhärtet werden?, werden sie verhärtet werden?
- Futur II: werde ich verhärtet worden sein?, werdest du verhärtet worden sein?, werde er verhärtet worden sein?, werden wir verhärtet worden sein?, werdet ihr verhärtet worden sein?, werden sie verhärtet worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich verhärtet werden?, würdest du verhärtet werden?, würde er verhärtet werden?, würden wir verhärtet werden?, würdet ihr verhärtet werden?, würden sie verhärtet werden?
- Plusquamperfekt: würde ich verhärtet worden sein?, würdest du verhärtet worden sein?, würde er verhärtet worden sein?, würden wir verhärtet worden sein?, würdet ihr verhärtet worden sein?, würden sie verhärtet worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verhärtet werden, verhärtet zu werden
- Infinitiv II: verhärtet worden sein, verhärtet worden zu sein
- Partizip I: verhärtet werdend
- Partizip II: verhärtet worden