Konjugation des Verbs voranbringen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs voranbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird vorangebracht?, wurde vorangebracht? und ist vorangebracht worden?. Als Hilfsverb von voranbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voran- von voranbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb voranbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für voranbringen. Man kann nicht nur voranbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird vorangebracht? · wurde vorangebracht? · ist vorangebracht worden?
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
promote, advance, further, allow to advance, bring forward, get moving
etwas einem Ziel näher bringen, etwas vorwärts bringen; jemanden fördern; in Schwung bringen, fördern, Vorschub leisten, Zunder geben
(Akk.)
» Klagen bringen
uns nicht voran
. Complaints do not move us forward.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von voranbringen
Präsens
werde | ich | vorangebracht? |
wirst | du | vorangebracht? |
wird | er | vorangebracht? |
werden | wir | vorangebracht? |
werdet | ihr | vorangebracht? |
werden | sie | vorangebracht? |
Präteritum
wurde | ich | vorangebracht? |
wurdest | du | vorangebracht? |
wurde | er | vorangebracht? |
wurden | wir | vorangebracht? |
wurdet | ihr | vorangebracht? |
wurden | sie | vorangebracht? |
Konjunktiv I
werde | ich | vorangebracht? |
werdest | du | vorangebracht? |
werde | er | vorangebracht? |
werden | wir | vorangebracht? |
werdet | ihr | vorangebracht? |
werden | sie | vorangebracht? |
Konjunktiv II
würde | ich | vorangebracht? |
würdest | du | vorangebracht? |
würde | er | vorangebracht? |
würden | wir | vorangebracht? |
würdet | ihr | vorangebracht? |
würden | sie | vorangebracht? |
Indikativ
Das Verb voranbringen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | vorangebracht? |
wirst | du | vorangebracht? |
wird | er | vorangebracht? |
werden | wir | vorangebracht? |
werdet | ihr | vorangebracht? |
werden | sie | vorangebracht? |
Präteritum
wurde | ich | vorangebracht? |
wurdest | du | vorangebracht? |
wurde | er | vorangebracht? |
wurden | wir | vorangebracht? |
wurdet | ihr | vorangebracht? |
wurden | sie | vorangebracht? |
Perfekt
bin | ich | vorangebracht | worden? |
bist | du | vorangebracht | worden? |
ist | er | vorangebracht | worden? |
sind | wir | vorangebracht | worden? |
seid | ihr | vorangebracht | worden? |
sind | sie | vorangebracht | worden? |
Plusquam.
war | ich | vorangebracht | worden? |
warst | du | vorangebracht | worden? |
war | er | vorangebracht | worden? |
waren | wir | vorangebracht | worden? |
wart | ihr | vorangebracht | worden? |
waren | sie | vorangebracht | worden? |
Futur I
werde | ich | vorangebracht | werden? |
wirst | du | vorangebracht | werden? |
wird | er | vorangebracht | werden? |
werden | wir | vorangebracht | werden? |
werdet | ihr | vorangebracht | werden? |
werden | sie | vorangebracht | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb voranbringen
Konjunktiv I
werde | ich | vorangebracht? |
werdest | du | vorangebracht? |
werde | er | vorangebracht? |
werden | wir | vorangebracht? |
werdet | ihr | vorangebracht? |
werden | sie | vorangebracht? |
Konjunktiv II
würde | ich | vorangebracht? |
würdest | du | vorangebracht? |
würde | er | vorangebracht? |
würden | wir | vorangebracht? |
würdet | ihr | vorangebracht? |
würden | sie | vorangebracht? |
Konj. Perfekt
sei | ich | vorangebracht | worden? |
seiest | du | vorangebracht | worden? |
sei | er | vorangebracht | worden? |
seien | wir | vorangebracht | worden? |
seiet | ihr | vorangebracht | worden? |
seien | sie | vorangebracht | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | vorangebracht | worden? |
wärest | du | vorangebracht | worden? |
wäre | er | vorangebracht | worden? |
wären | wir | vorangebracht | worden? |
wäret | ihr | vorangebracht | worden? |
wären | sie | vorangebracht | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb voranbringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für voranbringen
-
Napoleon bleibt die Walhalla verschlossen, doch wie kaum ein anderer zuvor hat er Deutschland
vorangebracht
. -
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Wirtschaftsbeziehungen in Kenia, Angola und Nigeria
voranbringen
. -
Es freut mich, dass ihr auch heute so fleißig daran arbeitet, unser Projekt
voranzubringen
.
Beispiele
Beispielsätze für voranbringen
-
Klagen
bringen
uns nichtvoran
.
Complaints do not move us forward.
-
Klagen
bringen
uns keinen Schrittvoran
.
Complaints do not move us forward.
-
Deine Beine
bringen
dichvoran
, doch der Wille bringt dich ans Ziel.
Your legs take you forward, but the will takes you to the goal.
-
Napoleon bleibt die Walhalla verschlossen, doch wie kaum ein anderer zuvor hat er Deutschland
vorangebracht
.
Napoleon remains shut out from Valhalla, yet like hardly anyone before him, he has advanced Germany.
-
So-haben-wir-es-immer-gemacht
bringt
den Fortschritt nichtvoran
.
So we have always done, it does not advance progress.
-
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Wirtschaftsbeziehungen in Kenia, Angola und Nigeria
voranbringen
.
Germany's Chancellor Angela Merkel wants to promote economic relations in Kenya, Angola, and Nigeria.
-
Es freut mich, dass ihr auch heute so fleißig daran arbeitet, unser Projekt
voranzubringen
.
I am glad that you are also working so diligently today to advance our project.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von voranbringen
-
voranbringen
promote, advance, further, allow to advance, bring forward, get moving
способствовать, двигать вперёд, поддерживать, двинуть вперёд, достигать, продвигать, способствовать продвижению
avanzar, fomentar, promover, impulsar, llevar adelante, sacar adelante
avancer, faire avancer, promouvoir
geliştirmek, ilerletmek
avançar, adiantar, fazer progredir, progredir, promover
promuovere, avanzare, portare avanti, dare slancio, fare progredire, favorire, sostenere
promova, avansa, sprijini
előmozdítani, előrehaladás, fejlesztés, támogatni
posunąć naprzód, posuwać naprzód, promować, przyspieszyć, wspierać
προάγω, προχωρώ, προωθώ, προώθηση
bevorderen, vooruitbrengen, ondersteunen, vooruithelpen
podporovat, pokročit, posunout
främja, föra fram, stödja
fremme, forbedre, støtte
進展させる, 促進する, 前進させる
avançar, fomentar, progrés, promoure
edistää, edistäminen, viedä eteenpäin
fremme, forbedre, støtte
aurreratu, aurrera eraman, sustatu
napredovati, naprediti, podsticati
напредување, поддршка, поттикнување
napredovati, približati, spodbujati
napredovať, podporiť, posunúť
napredovati, naprediti, podržati
napredovati, podupirati, progresirati
покращувати, просувати, підтримувати, сприяти
напредвам, подпомагам, приближавам
накіроўваць, прасоўваць, спрыяць
memajukan, mendukung
thúc đẩy, hỗ trợ
homiylik qilish, oldinga surmoq, qo'llab-quvvatlamoq
आगे बढ़ाना, प्रोत्साहन देना, समर्थन देना
扶持, 推进, 提拔
ผลักดันไปข้างหน้า, สนับสนุน, ส่งเสริม
육성하다, 전진시키다, 후원하다
irəli gətirmək, stəkləmək, təşviq etmək
დააწინაურება, წინსვლა
অগ্রসর করা, উন্নতি করা, সমর্থন করা
avancoj, mbështet, promovoj
आगे नेणे, प्रोत्साहन देणे, समर्थन करणे
आगाडि बढाउन, प्रोत्साहन गर्नु, समर्थन गर्नु
மద్దतு இவ்daர்கிறது, ప్రోత్సహించడం, ముందుకు తీసుకెళ్ళడం
atbalstīt, virzīt, virzīt uz priekšu
உதவி செய்யுதல், திட்டத்தை முன்னேற்றுவது, வளர்த்தல்
edasi viia, edendama, toetama
աջակցել, առաջ տանել, խթանել
pêşve birin, pêşvebirin
לקדם، להתקדם
تقدم، نهض بـ، تطوير، تعزيز، دفع بـ، مضي قدم بـ
توسعه دادن، پیشبردن
آگے بڑھانا، ترقی دینا
voranbringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von voranbringen- etwas einem Ziel näher bringen, etwas vorwärts bringen, in Schwung bringen, in die Wege leiten, fördern, puschen, weiterbringen
- jemanden fördern, fördern, puschen, weiterbringen, begünstigen, unterstützen
- Vorschub leisten, Zunder geben, begünstigen, (jemandem) Beine machen, weiterbringen, auf Trab bringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von voranbringen
≡ voranstehen
≡ voranschreiten
≡ voranmachen
≡ vorantasten
≡ durchbringen
≡ voranstürmen
≡ ausbringen
≡ daherbringen
≡ einbringen
≡ heimbringen
≡ erbringen
≡ voransetzen
≡ drausbringen
≡ abbringen
≡ voraneilen
≡ voranpreschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb voranbringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts voranbringen
Die voran·gebracht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voran·gebracht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird vorangebracht? - wurde vorangebracht? - ist vorangebracht worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary voranbringen und unter voranbringen im Duden.
voranbringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde vorangebracht? | wurde vorangebracht? | werde vorangebracht? | würde vorangebracht? | - |
du | wirst vorangebracht? | wurdest vorangebracht? | werdest vorangebracht? | würdest vorangebracht? | - |
er | wird vorangebracht? | wurde vorangebracht? | werde vorangebracht? | würde vorangebracht? | - |
wir | werden vorangebracht? | wurden vorangebracht? | werden vorangebracht? | würden vorangebracht? | - |
ihr | werdet vorangebracht? | wurdet vorangebracht? | werdet vorangebracht? | würdet vorangebracht? | - |
sie | werden vorangebracht? | wurden vorangebracht? | werden vorangebracht? | würden vorangebracht? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich vorangebracht?, wirst du vorangebracht?, wird er vorangebracht?, werden wir vorangebracht?, werdet ihr vorangebracht?, werden sie vorangebracht?
- Präteritum: wurde ich vorangebracht?, wurdest du vorangebracht?, wurde er vorangebracht?, wurden wir vorangebracht?, wurdet ihr vorangebracht?, wurden sie vorangebracht?
- Perfekt: bin ich vorangebracht worden?, bist du vorangebracht worden?, ist er vorangebracht worden?, sind wir vorangebracht worden?, seid ihr vorangebracht worden?, sind sie vorangebracht worden?
- Plusquamperfekt: war ich vorangebracht worden?, warst du vorangebracht worden?, war er vorangebracht worden?, waren wir vorangebracht worden?, wart ihr vorangebracht worden?, waren sie vorangebracht worden?
- Futur I: werde ich vorangebracht werden?, wirst du vorangebracht werden?, wird er vorangebracht werden?, werden wir vorangebracht werden?, werdet ihr vorangebracht werden?, werden sie vorangebracht werden?
- Futur II: werde ich vorangebracht worden sein?, wirst du vorangebracht worden sein?, wird er vorangebracht worden sein?, werden wir vorangebracht worden sein?, werdet ihr vorangebracht worden sein?, werden sie vorangebracht worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich vorangebracht?, werdest du vorangebracht?, werde er vorangebracht?, werden wir vorangebracht?, werdet ihr vorangebracht?, werden sie vorangebracht?
- Präteritum: würde ich vorangebracht?, würdest du vorangebracht?, würde er vorangebracht?, würden wir vorangebracht?, würdet ihr vorangebracht?, würden sie vorangebracht?
- Perfekt: sei ich vorangebracht worden?, seiest du vorangebracht worden?, sei er vorangebracht worden?, seien wir vorangebracht worden?, seiet ihr vorangebracht worden?, seien sie vorangebracht worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich vorangebracht worden?, wärest du vorangebracht worden?, wäre er vorangebracht worden?, wären wir vorangebracht worden?, wäret ihr vorangebracht worden?, wären sie vorangebracht worden?
- Futur I: werde ich vorangebracht werden?, werdest du vorangebracht werden?, werde er vorangebracht werden?, werden wir vorangebracht werden?, werdet ihr vorangebracht werden?, werden sie vorangebracht werden?
- Futur II: werde ich vorangebracht worden sein?, werdest du vorangebracht worden sein?, werde er vorangebracht worden sein?, werden wir vorangebracht worden sein?, werdet ihr vorangebracht worden sein?, werden sie vorangebracht worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich vorangebracht werden?, würdest du vorangebracht werden?, würde er vorangebracht werden?, würden wir vorangebracht werden?, würdet ihr vorangebracht werden?, würden sie vorangebracht werden?
- Plusquamperfekt: würde ich vorangebracht worden sein?, würdest du vorangebracht worden sein?, würde er vorangebracht worden sein?, würden wir vorangebracht worden sein?, würdet ihr vorangebracht worden sein?, würden sie vorangebracht worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: vorangebracht werden, vorangebracht zu werden
- Infinitiv II: vorangebracht worden sein, vorangebracht worden zu sein
- Partizip I: vorangebracht werdend
- Partizip II: vorangebracht worden