Konjugation des Verbs heißmachen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs heißmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird heißgemacht, wurde heißgemacht und ist heißgemacht worden. Als Hilfsverb von heißmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heiß- von heißmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heißmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heißmachen. Man kann nicht nur heißmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird heißgemacht · wurde heißgemacht · ist heißgemacht worden
heat up, warm up, arouse, evoke, ignite
durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen; starke Gefühle bei jemandem auslösen; aufgeilen, antörnen, anturnen, (jemanden) anfüttern
(Akk., auf+A)
» Ihr Job war es, die Männer in der Bar heißzumachen
. Her job was to turn the men on in the bar.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heißmachen
Präsens
ich | werde | heißgemacht |
du | wirst | heißgemacht |
er | wird | heißgemacht |
wir | werden | heißgemacht |
ihr | werdet | heißgemacht |
sie | werden | heißgemacht |
Präteritum
ich | wurde | heißgemacht |
du | wurdest | heißgemacht |
er | wurde | heißgemacht |
wir | wurden | heißgemacht |
ihr | wurdet | heißgemacht |
sie | wurden | heißgemacht |
Konjunktiv I
ich | werde | heißgemacht |
du | werdest | heißgemacht |
er | werde | heißgemacht |
wir | werden | heißgemacht |
ihr | werdet | heißgemacht |
sie | werden | heißgemacht |
Konjunktiv II
ich | würde | heißgemacht |
du | würdest | heißgemacht |
er | würde | heißgemacht |
wir | würden | heißgemacht |
ihr | würdet | heißgemacht |
sie | würden | heißgemacht |
Indikativ
Das Verb heißmachen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | heißgemacht |
du | wirst | heißgemacht |
er | wird | heißgemacht |
wir | werden | heißgemacht |
ihr | werdet | heißgemacht |
sie | werden | heißgemacht |
Präteritum
ich | wurde | heißgemacht |
du | wurdest | heißgemacht |
er | wurde | heißgemacht |
wir | wurden | heißgemacht |
ihr | wurdet | heißgemacht |
sie | wurden | heißgemacht |
Perfekt
ich | bin | heißgemacht | worden |
du | bist | heißgemacht | worden |
er | ist | heißgemacht | worden |
wir | sind | heißgemacht | worden |
ihr | seid | heißgemacht | worden |
sie | sind | heißgemacht | worden |
Plusquam.
ich | war | heißgemacht | worden |
du | warst | heißgemacht | worden |
er | war | heißgemacht | worden |
wir | waren | heißgemacht | worden |
ihr | wart | heißgemacht | worden |
sie | waren | heißgemacht | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heißmachen
Konjunktiv I
ich | werde | heißgemacht |
du | werdest | heißgemacht |
er | werde | heißgemacht |
wir | werden | heißgemacht |
ihr | werdet | heißgemacht |
sie | werden | heißgemacht |
Konjunktiv II
ich | würde | heißgemacht |
du | würdest | heißgemacht |
er | würde | heißgemacht |
wir | würden | heißgemacht |
ihr | würdet | heißgemacht |
sie | würden | heißgemacht |
Konj. Perfekt
ich | sei | heißgemacht | worden |
du | seiest | heißgemacht | worden |
er | sei | heißgemacht | worden |
wir | seien | heißgemacht | worden |
ihr | seiet | heißgemacht | worden |
sie | seien | heißgemacht | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | heißgemacht | worden |
du | wärest | heißgemacht | worden |
er | wäre | heißgemacht | worden |
wir | wären | heißgemacht | worden |
ihr | wäret | heißgemacht | worden |
sie | wären | heißgemacht | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb heißmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für heißmachen
-
Ihr Job war es, die Männer in der Bar
heißzumachen
. -
Das Gulasch ist fertig, wir können jederzeit essen, ich muss es dann nur noch
heißmachen
. -
Von der GDL-Führung waren die Lokführer zu Wochenbeginn darüber hinaus
heißgemacht
worden mit der Ankündigung, diese Vorgänge mit viertägigen, ganztägigen Streiks zu quittieren.
Beispiele
Beispielsätze für heißmachen
-
Ihr Job war es, die Männer in der Bar
heißzumachen
.
Her job was to turn the men on in the bar.
-
Das Gulasch ist fertig, wir können jederzeit essen, ich muss es dann nur noch
heißmachen
.
The goulash is ready, we can eat anytime, I just need to heat it up.
-
Von der GDL-Führung waren die Lokführer zu Wochenbeginn darüber hinaus
heißgemacht
worden mit der Ankündigung, diese Vorgänge mit viertägigen, ganztägigen Streiks zu quittieren.
The GDL leadership had also incited the train drivers at the beginning of the week with the announcement that they would respond to these events with four-day, all-day strikes.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von heißmachen
-
heißmachen
heat up, warm up, arouse, evoke, ignite
нагревать, разогревать, возбуждать, вызывать чувства
calentar, despertar, elevar la temperatura, provocar
chauffer, exciter, réchauffer, éveiller
ısıtmak, kışkırtmak, uyandırmak
esquentar, excitar, aquecimento, provocar emoções
riscaldare, eccitare, stimolare
încălzi, provoca emoții puternice
felmelegíteni, melegíteni, érzelmeket kiváltani
podniecać, podniecić, podgrzać, wzbudzać emocje
θερμαίνω, ενθουσιάζω, ξεσηκώνω
opwarmen, emotie, opwinding, verhitten
zahřát, vzbudit
tända känslor, väcka känslor, värma
forvarme, opvarme, vække følelser
加熱する, 感情を引き起こす, 熱する
escalfar, excitar, provocar
herättää tunteita, kuumentaa, lämmittää
oppvarme, vekke sterke følelser
berotu, berotzea, sentimenduak sortu
pokrenuti emocije, uzbuditi, zagrijati
загревање, разбуди чувства
ogrevati, povišati temperaturo, vzbuditi močna čustva
ohriť, vyvolať pocity, zahriať
pokrenuti emocije, uzbuditi, zagrijati
pokrenuti emocije, uzbuditi, zagrijati
нагрівати, викликати почуття, збуджувати, підігрівати
вдигане на температура, възбуждам, загряване
разагрэць, разбудзіць
להלהיב، לחמם
تسخين، إثارة المشاعر
گرم کردن، تحریک کردن
حرارت دینا، گرم کرنا، جذباتی بنانا
heißmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von heißmachen- durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen, starke Gefühle bei jemandem auslösen, aufgeilen, antörnen, anturnen, (jemanden) anfüttern
- durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen, starke Gefühle bei jemandem auslösen, aufgeilen, antörnen, anturnen, (jemanden) anfüttern
- durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen, starke Gefühle bei jemandem auslösen, aufgeilen, antörnen, anturnen, (jemanden) anfüttern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für heißmachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von heißmachen
≡ davonmachen
≡ dünnmachen
≡ beimachen
≡ ausmachen
≡ heißlaufen
≡ heißreden
≡ daranmachen
≡ dünnemachen
≡ breitmachen
≡ dranmachen
≡ draufmachen
≡ abmachen
≡ aufmachen
≡ durchmachen
≡ anmachen
≡ blaumachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb heißmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heißmachen
Die heiß·gemacht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heiß·gemacht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird heißgemacht - wurde heißgemacht - ist heißgemacht worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heißmachen und unter heißmachen im Duden.
heißmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde heißgemacht | wurde heißgemacht | werde heißgemacht | würde heißgemacht | - |
du | wirst heißgemacht | wurdest heißgemacht | werdest heißgemacht | würdest heißgemacht | - |
er | wird heißgemacht | wurde heißgemacht | werde heißgemacht | würde heißgemacht | - |
wir | werden heißgemacht | wurden heißgemacht | werden heißgemacht | würden heißgemacht | - |
ihr | werdet heißgemacht | wurdet heißgemacht | werdet heißgemacht | würdet heißgemacht | - |
sie | werden heißgemacht | wurden heißgemacht | werden heißgemacht | würden heißgemacht | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde heißgemacht, du wirst heißgemacht, er wird heißgemacht, wir werden heißgemacht, ihr werdet heißgemacht, sie werden heißgemacht
- Präteritum: ich wurde heißgemacht, du wurdest heißgemacht, er wurde heißgemacht, wir wurden heißgemacht, ihr wurdet heißgemacht, sie wurden heißgemacht
- Perfekt: ich bin heißgemacht worden, du bist heißgemacht worden, er ist heißgemacht worden, wir sind heißgemacht worden, ihr seid heißgemacht worden, sie sind heißgemacht worden
- Plusquamperfekt: ich war heißgemacht worden, du warst heißgemacht worden, er war heißgemacht worden, wir waren heißgemacht worden, ihr wart heißgemacht worden, sie waren heißgemacht worden
- Futur I: ich werde heißgemacht werden, du wirst heißgemacht werden, er wird heißgemacht werden, wir werden heißgemacht werden, ihr werdet heißgemacht werden, sie werden heißgemacht werden
- Futur II: ich werde heißgemacht worden sein, du wirst heißgemacht worden sein, er wird heißgemacht worden sein, wir werden heißgemacht worden sein, ihr werdet heißgemacht worden sein, sie werden heißgemacht worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde heißgemacht, du werdest heißgemacht, er werde heißgemacht, wir werden heißgemacht, ihr werdet heißgemacht, sie werden heißgemacht
- Präteritum: ich würde heißgemacht, du würdest heißgemacht, er würde heißgemacht, wir würden heißgemacht, ihr würdet heißgemacht, sie würden heißgemacht
- Perfekt: ich sei heißgemacht worden, du seiest heißgemacht worden, er sei heißgemacht worden, wir seien heißgemacht worden, ihr seiet heißgemacht worden, sie seien heißgemacht worden
- Plusquamperfekt: ich wäre heißgemacht worden, du wärest heißgemacht worden, er wäre heißgemacht worden, wir wären heißgemacht worden, ihr wäret heißgemacht worden, sie wären heißgemacht worden
- Futur I: ich werde heißgemacht werden, du werdest heißgemacht werden, er werde heißgemacht werden, wir werden heißgemacht werden, ihr werdet heißgemacht werden, sie werden heißgemacht werden
- Futur II: ich werde heißgemacht worden sein, du werdest heißgemacht worden sein, er werde heißgemacht worden sein, wir werden heißgemacht worden sein, ihr werdet heißgemacht worden sein, sie werden heißgemacht worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde heißgemacht werden, du würdest heißgemacht werden, er würde heißgemacht werden, wir würden heißgemacht werden, ihr würdet heißgemacht werden, sie würden heißgemacht werden
- Plusquamperfekt: ich würde heißgemacht worden sein, du würdest heißgemacht worden sein, er würde heißgemacht worden sein, wir würden heißgemacht worden sein, ihr würdet heißgemacht worden sein, sie würden heißgemacht worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: heißgemacht werden, heißgemacht zu werden
- Infinitiv II: heißgemacht worden sein, heißgemacht worden zu sein
- Partizip I: heißgemacht werdend
- Partizip II: heißgemacht worden