Konjugation des Verbs herbeibringen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs herbeibringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird herbeigebracht, wurde herbeigebracht und ist herbeigebracht worden. Als Hilfsverb von herbeibringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herbei- von herbeibringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbeibringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbeibringen. Man kann nicht nur herbeibringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird herbeigebracht · wurde herbeigebracht · ist herbeigebracht worden
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
bring, bring on, deliver, fetch up
/ˈhɛɐ̯ˌbaɪ̯ ˈbʁɪŋən/ · /bʁɪŋt ˈhɛɐ̯ˌbaɪ̯/ · /ˈbʁaxtə ˈhɛɐ̯ˌbaɪ̯/ · /ˈbʁɛçtə ˈhɛɐ̯ˌbaɪ̯/ · /ˈhɛɐ̯ˌbaɪ̯ɡəˈbʁaxt/
hierher bringen, jemandem geben; hierher bringen; herbringen, mitbringen, bringen, herbeischaffen
Akk.
» Ich brachte
Wasser herbei
. I brought water.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herbeibringen
Präsens
| ich | werde | herbeigebracht |
| du | wirst | herbeigebracht |
| er | wird | herbeigebracht |
| wir | werden | herbeigebracht |
| ihr | werdet | herbeigebracht |
| sie | werden | herbeigebracht |
Präteritum
| ich | wurde | herbeigebracht |
| du | wurdest | herbeigebracht |
| er | wurde | herbeigebracht |
| wir | wurden | herbeigebracht |
| ihr | wurdet | herbeigebracht |
| sie | wurden | herbeigebracht |
Konjunktiv I
| ich | werde | herbeigebracht |
| du | werdest | herbeigebracht |
| er | werde | herbeigebracht |
| wir | werden | herbeigebracht |
| ihr | werdet | herbeigebracht |
| sie | werden | herbeigebracht |
Konjunktiv II
| ich | würde | herbeigebracht |
| du | würdest | herbeigebracht |
| er | würde | herbeigebracht |
| wir | würden | herbeigebracht |
| ihr | würdet | herbeigebracht |
| sie | würden | herbeigebracht |
Indikativ
Das Verb herbeibringen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | werde | herbeigebracht |
| du | wirst | herbeigebracht |
| er | wird | herbeigebracht |
| wir | werden | herbeigebracht |
| ihr | werdet | herbeigebracht |
| sie | werden | herbeigebracht |
Präteritum
| ich | wurde | herbeigebracht |
| du | wurdest | herbeigebracht |
| er | wurde | herbeigebracht |
| wir | wurden | herbeigebracht |
| ihr | wurdet | herbeigebracht |
| sie | wurden | herbeigebracht |
Perfekt
| ich | bin | herbeigebracht | worden |
| du | bist | herbeigebracht | worden |
| er | ist | herbeigebracht | worden |
| wir | sind | herbeigebracht | worden |
| ihr | seid | herbeigebracht | worden |
| sie | sind | herbeigebracht | worden |
Plusquam.
| ich | war | herbeigebracht | worden |
| du | warst | herbeigebracht | worden |
| er | war | herbeigebracht | worden |
| wir | waren | herbeigebracht | worden |
| ihr | wart | herbeigebracht | worden |
| sie | waren | herbeigebracht | worden |
Futur I
| ich | werde | herbeigebracht | werden |
| du | wirst | herbeigebracht | werden |
| er | wird | herbeigebracht | werden |
| wir | werden | herbeigebracht | werden |
| ihr | werdet | herbeigebracht | werden |
| sie | werden | herbeigebracht | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herbeibringen
Konjunktiv I
| ich | werde | herbeigebracht |
| du | werdest | herbeigebracht |
| er | werde | herbeigebracht |
| wir | werden | herbeigebracht |
| ihr | werdet | herbeigebracht |
| sie | werden | herbeigebracht |
Konjunktiv II
| ich | würde | herbeigebracht |
| du | würdest | herbeigebracht |
| er | würde | herbeigebracht |
| wir | würden | herbeigebracht |
| ihr | würdet | herbeigebracht |
| sie | würden | herbeigebracht |
Konj. Perfekt
| ich | sei | herbeigebracht | worden |
| du | seiest | herbeigebracht | worden |
| er | sei | herbeigebracht | worden |
| wir | seien | herbeigebracht | worden |
| ihr | seiet | herbeigebracht | worden |
| sie | seien | herbeigebracht | worden |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | herbeigebracht | worden |
| du | wärest | herbeigebracht | worden |
| er | wäre | herbeigebracht | worden |
| wir | wären | herbeigebracht | worden |
| ihr | wäret | herbeigebracht | worden |
| sie | wären | herbeigebracht | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb herbeibringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für herbeibringen
Beispiele
Beispielsätze für herbeibringen
Übersetzungen
Übersetzungen von herbeibringen
-
herbeibringen
bring, bring on, deliver, fetch up
доставить, принести, приносить
traer, conseguir, dar, procurar
apporter, amener, donner, produire
getirmek, ulaştırmak
trazer, dar
apportare, dare, portare, procurare
aduce
hozni, átadni
przynieść, dać, przynosić, przyprowadzać, przyprowadzić
παραδίδω, φέρνω
aanbrengen, brengen, geven, hierheen brengen, verschaffen
donést, přinést
föra hit, ge
bringe, give
与える, 持ってくる
donar, portar
antaa, tuoda
bringe, gi
ekarri, eman
dati, doneti
донесување, предавање
prinašati, pripeljati
dodať, priniesť
dati, donijeti
dati, donijeti
передати, принести
донасям, приносям
даваць, прыносіць
membawa, membawakan
mang cho, mang đến
olib berish, olib kelmoq
लाकर देना, लाना
拿来, 送来
นำมา, นำมาให้
가져다주다, 가져오다
gətirib vermək, gətirmək
მოიტანე და მიეცი, მოტანა
আনা, এনে দেওয়া
sjell, sjell dhe jep
घेऊन येणे, घेवून देणे
ल्याउने, ल्याएर दिनु
తీసుకురావడం, తీసుకెళ్లి ఇవ్వడం
atnest, atvest
கொண்டு வந்து கொடு, கொண்டு வரு
tooma, tuua
բերել, բերել ու տալ
anîn, anîn û dan
להביא، לתת
إحضار، تقديم
آوردن، تحویل دادن
دینا، لانا
herbeibringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herbeibringen- hierher bringen, jemandem geben
- hierher bringen, herbringen, mitbringen, bringen, herbeischaffen, herschaffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herbeibringen
≡ herbeischießen
≡ durchbringen
≡ herbeikommen
≡ herbeifliegen
≡ herbeischaffen
≡ fortbringen
≡ heimbringen
≡ herbeireden
≡ herbeilaufen
≡ beibringen
≡ aufbringen
≡ einbringen
≡ daherbringen
≡ herbeiholen
≡ erbringen
≡ herbeieilen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herbeibringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herbeibringen
Die herbei·gebracht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herbei·gebracht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird herbeigebracht - wurde herbeigebracht - ist herbeigebracht worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbeibringen und unter herbeibringen im Duden.
herbeibringen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde herbeigebracht | wurde herbeigebracht | werde herbeigebracht | würde herbeigebracht | - |
| du | wirst herbeigebracht | wurdest herbeigebracht | werdest herbeigebracht | würdest herbeigebracht | - |
| er | wird herbeigebracht | wurde herbeigebracht | werde herbeigebracht | würde herbeigebracht | - |
| wir | werden herbeigebracht | wurden herbeigebracht | werden herbeigebracht | würden herbeigebracht | - |
| ihr | werdet herbeigebracht | wurdet herbeigebracht | werdet herbeigebracht | würdet herbeigebracht | - |
| sie | werden herbeigebracht | wurden herbeigebracht | werden herbeigebracht | würden herbeigebracht | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde herbeigebracht, du wirst herbeigebracht, er wird herbeigebracht, wir werden herbeigebracht, ihr werdet herbeigebracht, sie werden herbeigebracht
- Präteritum: ich wurde herbeigebracht, du wurdest herbeigebracht, er wurde herbeigebracht, wir wurden herbeigebracht, ihr wurdet herbeigebracht, sie wurden herbeigebracht
- Perfekt: ich bin herbeigebracht worden, du bist herbeigebracht worden, er ist herbeigebracht worden, wir sind herbeigebracht worden, ihr seid herbeigebracht worden, sie sind herbeigebracht worden
- Plusquamperfekt: ich war herbeigebracht worden, du warst herbeigebracht worden, er war herbeigebracht worden, wir waren herbeigebracht worden, ihr wart herbeigebracht worden, sie waren herbeigebracht worden
- Futur I: ich werde herbeigebracht werden, du wirst herbeigebracht werden, er wird herbeigebracht werden, wir werden herbeigebracht werden, ihr werdet herbeigebracht werden, sie werden herbeigebracht werden
- Futur II: ich werde herbeigebracht worden sein, du wirst herbeigebracht worden sein, er wird herbeigebracht worden sein, wir werden herbeigebracht worden sein, ihr werdet herbeigebracht worden sein, sie werden herbeigebracht worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde herbeigebracht, du werdest herbeigebracht, er werde herbeigebracht, wir werden herbeigebracht, ihr werdet herbeigebracht, sie werden herbeigebracht
- Präteritum: ich würde herbeigebracht, du würdest herbeigebracht, er würde herbeigebracht, wir würden herbeigebracht, ihr würdet herbeigebracht, sie würden herbeigebracht
- Perfekt: ich sei herbeigebracht worden, du seiest herbeigebracht worden, er sei herbeigebracht worden, wir seien herbeigebracht worden, ihr seiet herbeigebracht worden, sie seien herbeigebracht worden
- Plusquamperfekt: ich wäre herbeigebracht worden, du wärest herbeigebracht worden, er wäre herbeigebracht worden, wir wären herbeigebracht worden, ihr wäret herbeigebracht worden, sie wären herbeigebracht worden
- Futur I: ich werde herbeigebracht werden, du werdest herbeigebracht werden, er werde herbeigebracht werden, wir werden herbeigebracht werden, ihr werdet herbeigebracht werden, sie werden herbeigebracht werden
- Futur II: ich werde herbeigebracht worden sein, du werdest herbeigebracht worden sein, er werde herbeigebracht worden sein, wir werden herbeigebracht worden sein, ihr werdet herbeigebracht worden sein, sie werden herbeigebracht worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde herbeigebracht werden, du würdest herbeigebracht werden, er würde herbeigebracht werden, wir würden herbeigebracht werden, ihr würdet herbeigebracht werden, sie würden herbeigebracht werden
- Plusquamperfekt: ich würde herbeigebracht worden sein, du würdest herbeigebracht worden sein, er würde herbeigebracht worden sein, wir würden herbeigebracht worden sein, ihr würdet herbeigebracht worden sein, sie würden herbeigebracht worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: herbeigebracht werden, herbeigebracht zu werden
- Infinitiv II: herbeigebracht worden sein, herbeigebracht worden zu sein
- Partizip I: herbeigebracht werdend
- Partizip II: herbeigebracht worden