Konjugation des Verbs hinzuziehen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs hinzuziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hinzugezogen, wurde hinzugezogen und ist hinzugezogen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hinzuziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinzu- von hinzuziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinzuziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinzuziehen. Man kann nicht nur hinzuziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird hinzugezogen · wurde hinzugezogen · ist hinzugezogen worden
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
bring in, consult, call in, involve
die Meinung von jemand anderem einholen; zurate ziehen; einschalten, zu Rate ziehen, konsultieren, befragen
(Akk., zu+D)
» Du solltest die anderen hinzuziehen
. You ought to consult the others.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinzuziehen
Präsens
ich | werde | hinzugezogen |
du | wirst | hinzugezogen |
er | wird | hinzugezogen |
wir | werden | hinzugezogen |
ihr | werdet | hinzugezogen |
sie | werden | hinzugezogen |
Präteritum
ich | wurde | hinzugezogen |
du | wurdest | hinzugezogen |
er | wurde | hinzugezogen |
wir | wurden | hinzugezogen |
ihr | wurdet | hinzugezogen |
sie | wurden | hinzugezogen |
Konjunktiv I
ich | werde | hinzugezogen |
du | werdest | hinzugezogen |
er | werde | hinzugezogen |
wir | werden | hinzugezogen |
ihr | werdet | hinzugezogen |
sie | werden | hinzugezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hinzugezogen |
du | würdest | hinzugezogen |
er | würde | hinzugezogen |
wir | würden | hinzugezogen |
ihr | würdet | hinzugezogen |
sie | würden | hinzugezogen |
Indikativ
Das Verb hinzuziehen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | hinzugezogen |
du | wirst | hinzugezogen |
er | wird | hinzugezogen |
wir | werden | hinzugezogen |
ihr | werdet | hinzugezogen |
sie | werden | hinzugezogen |
Präteritum
ich | wurde | hinzugezogen |
du | wurdest | hinzugezogen |
er | wurde | hinzugezogen |
wir | wurden | hinzugezogen |
ihr | wurdet | hinzugezogen |
sie | wurden | hinzugezogen |
Perfekt
ich | bin | hinzugezogen | worden |
du | bist | hinzugezogen | worden |
er | ist | hinzugezogen | worden |
wir | sind | hinzugezogen | worden |
ihr | seid | hinzugezogen | worden |
sie | sind | hinzugezogen | worden |
Plusquam.
ich | war | hinzugezogen | worden |
du | warst | hinzugezogen | worden |
er | war | hinzugezogen | worden |
wir | waren | hinzugezogen | worden |
ihr | wart | hinzugezogen | worden |
sie | waren | hinzugezogen | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinzuziehen
Konjunktiv I
ich | werde | hinzugezogen |
du | werdest | hinzugezogen |
er | werde | hinzugezogen |
wir | werden | hinzugezogen |
ihr | werdet | hinzugezogen |
sie | werden | hinzugezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hinzugezogen |
du | würdest | hinzugezogen |
er | würde | hinzugezogen |
wir | würden | hinzugezogen |
ihr | würdet | hinzugezogen |
sie | würden | hinzugezogen |
Konj. Perfekt
ich | sei | hinzugezogen | worden |
du | seiest | hinzugezogen | worden |
er | sei | hinzugezogen | worden |
wir | seien | hinzugezogen | worden |
ihr | seiet | hinzugezogen | worden |
sie | seien | hinzugezogen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hinzugezogen | worden |
du | wärest | hinzugezogen | worden |
er | wäre | hinzugezogen | worden |
wir | wären | hinzugezogen | worden |
ihr | wäret | hinzugezogen | worden |
sie | wären | hinzugezogen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hinzuziehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hinzuziehen
Beispiele
Beispielsätze für hinzuziehen
-
Du solltest die anderen
hinzuziehen
.
You ought to consult the others.
-
Manche Tage scheinen sich ewig
hinzuziehen
.
Some days seem to just drag on and last forever.
-
Sie haben das Recht, einen Anwalt
hinzuzuziehen
, bevor Sie mit der Polizei sprechen.
You have the right to consult an attorney before speaking to the police.
-
Dieses Jahr scheint sich die Regenzeit aber
hinzuziehen
.
The monsoon season seems to be dragging on this year.
-
Zur Beurteilung des Wertes der Fundgegenstände wurde eine Historikerin
hinzugezogen
.
To assess the value of the found objects, a historian was involved.
-
Als Reaktion auf dieses Versagen ist es in Hamburg für die Jugendämter seitdem Pflicht, einen Rechtsmediziner
hinzuzuziehen
, wenn der Verdacht besteht, ein Kind könne misshandelt werden.
In response to this failure, it has since been mandatory for the youth welfare offices in Hamburg to involve a forensic expert when there is a suspicion that a child may be abused.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinzuziehen
-
hinzuziehen
bring in, consult, call in, involve
привлекать, привлечь, консультироваться, подключать
consultar, incluir, involucrar
avoir recours à, faire appel à, mettre à contribution, s'adjoindre, consulter, einbeziehen, hinzuziehen, impliquer
baş vurmak, dahil etmek, danışmak, katmak, katılmak
consultar, chamar
consultare, fare intervenire, ricorrere a, coinvolgere, richiedere parere
consulta, apela la, consultare, implica
bevon, bevonni
wezwać, zasięgnąć, zasięgnąć opinii
καλώ, συμβουλεύομαι, ζητώ γνώμη, συμπεριλαμβάνω
consulteren, erbij halen, inschakelen, betrekken, raadplegen
přibírat, přibíratbrat, přitáhnout, přizvat, vyžádat si
anlita, tillkalla, vända sig till, involvera, kalla in, konsultera, rådgöra
tilkalde, involvere
参加させる, 引き寄せる, 意見を求める
consultar, demanar opinió, involucrar
kysyä neuvoa, kuulla, kysyä, liittää, vetää mukaan
tilkalle, innhente, involvere, konsultere
deitu, ekarri, iritzia eskuratu
angažovati, pozvati, priključiti, uključiti
вклучување, добавување, консултирање
pridobiti, pridobiti mnenje, vključiti
prizvať, zapojiť
priključiti, angažovati, konzultirati
angažirati, konzultirati, privući, savjetovati se
залучати, консультуватися, привертати
включавам, включване, консултация, привлекать
запрасіць, запрасіць меркаванне, прыцягваць
להזמין، להתייעץ، לקרוא
استشارة، دعوة
دعوت کردن، مشاوره، مشاوره گرفتن
شامل کرنا، مدد لینا، رائے لینا
hinzuziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinzuziehen- die Meinung von jemand anderem einholen, zurate ziehen, einschalten, zu Rate ziehen, konsultieren, befragen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hinzuziehen
jemand/etwas zieht
jemanden zuetwas hinzu
jemand/etwas
zuzieht
etwas hinzu
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinzuziehen
≡ hinzueilen
≡ hinzugeben
≡ davonziehen
≡ hinzufügen
≡ erziehen
≡ beziehen
≡ hinzulegen
≡ anerziehen
≡ hinzukaufen
≡ hinzulernen
≡ anziehen
≡ hinzurechnen
≡ ausziehen
≡ aufziehen
≡ einbeziehen
≡ hinzuschreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinzuziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinzuziehen
Die hinzu·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinzu·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hinzugezogen - wurde hinzugezogen - ist hinzugezogen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinzuziehen und unter hinzuziehen im Duden.
hinzuziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde hinzugezogen | wurde hinzugezogen | werde hinzugezogen | würde hinzugezogen | - |
du | wirst hinzugezogen | wurdest hinzugezogen | werdest hinzugezogen | würdest hinzugezogen | - |
er | wird hinzugezogen | wurde hinzugezogen | werde hinzugezogen | würde hinzugezogen | - |
wir | werden hinzugezogen | wurden hinzugezogen | werden hinzugezogen | würden hinzugezogen | - |
ihr | werdet hinzugezogen | wurdet hinzugezogen | werdet hinzugezogen | würdet hinzugezogen | - |
sie | werden hinzugezogen | wurden hinzugezogen | werden hinzugezogen | würden hinzugezogen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hinzugezogen, du wirst hinzugezogen, er wird hinzugezogen, wir werden hinzugezogen, ihr werdet hinzugezogen, sie werden hinzugezogen
- Präteritum: ich wurde hinzugezogen, du wurdest hinzugezogen, er wurde hinzugezogen, wir wurden hinzugezogen, ihr wurdet hinzugezogen, sie wurden hinzugezogen
- Perfekt: ich bin hinzugezogen worden, du bist hinzugezogen worden, er ist hinzugezogen worden, wir sind hinzugezogen worden, ihr seid hinzugezogen worden, sie sind hinzugezogen worden
- Plusquamperfekt: ich war hinzugezogen worden, du warst hinzugezogen worden, er war hinzugezogen worden, wir waren hinzugezogen worden, ihr wart hinzugezogen worden, sie waren hinzugezogen worden
- Futur I: ich werde hinzugezogen werden, du wirst hinzugezogen werden, er wird hinzugezogen werden, wir werden hinzugezogen werden, ihr werdet hinzugezogen werden, sie werden hinzugezogen werden
- Futur II: ich werde hinzugezogen worden sein, du wirst hinzugezogen worden sein, er wird hinzugezogen worden sein, wir werden hinzugezogen worden sein, ihr werdet hinzugezogen worden sein, sie werden hinzugezogen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hinzugezogen, du werdest hinzugezogen, er werde hinzugezogen, wir werden hinzugezogen, ihr werdet hinzugezogen, sie werden hinzugezogen
- Präteritum: ich würde hinzugezogen, du würdest hinzugezogen, er würde hinzugezogen, wir würden hinzugezogen, ihr würdet hinzugezogen, sie würden hinzugezogen
- Perfekt: ich sei hinzugezogen worden, du seiest hinzugezogen worden, er sei hinzugezogen worden, wir seien hinzugezogen worden, ihr seiet hinzugezogen worden, sie seien hinzugezogen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre hinzugezogen worden, du wärest hinzugezogen worden, er wäre hinzugezogen worden, wir wären hinzugezogen worden, ihr wäret hinzugezogen worden, sie wären hinzugezogen worden
- Futur I: ich werde hinzugezogen werden, du werdest hinzugezogen werden, er werde hinzugezogen werden, wir werden hinzugezogen werden, ihr werdet hinzugezogen werden, sie werden hinzugezogen werden
- Futur II: ich werde hinzugezogen worden sein, du werdest hinzugezogen worden sein, er werde hinzugezogen worden sein, wir werden hinzugezogen worden sein, ihr werdet hinzugezogen worden sein, sie werden hinzugezogen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde hinzugezogen werden, du würdest hinzugezogen werden, er würde hinzugezogen werden, wir würden hinzugezogen werden, ihr würdet hinzugezogen werden, sie würden hinzugezogen werden
- Plusquamperfekt: ich würde hinzugezogen worden sein, du würdest hinzugezogen worden sein, er würde hinzugezogen worden sein, wir würden hinzugezogen worden sein, ihr würdet hinzugezogen worden sein, sie würden hinzugezogen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hinzugezogen werden, hinzugezogen zu werden
- Infinitiv II: hinzugezogen worden sein, hinzugezogen worden zu sein
- Partizip I: hinzugezogen werdend
- Partizip II: hinzugezogen worden