Konjugation des Verbs knobeln ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs knobeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geknobelt, wurde geknobelt und ist geknobelt worden. Als Hilfsverb von knobeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knobeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knobeln. Man kann nicht nur knobeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geknobelt werden

wird geknobelt · wurde geknobelt · ist geknobelt worden

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch choose, decide, deliberate, determine, dice game, play dice, ponder, puzzle (over), ruminate, throw dice, toss, toss up (for)

verschiedene Ansätze ausprobierend intensiv nachdenken; ein Würfelspiel spielen; brüten, würfeln, ausgucken, grübeln

(um+A, über+D, an+D)

» Jetzt knobeln wir um den Abwasch. Englisch Now we are deciding who will do the dishes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knobeln

Präsens

ich werde geknobelt
du wirst geknobelt
er wird geknobelt
wir werden geknobelt
ihr werdet geknobelt
sie werden geknobelt

Präteritum

ich wurde geknobelt
du wurdest geknobelt
er wurde geknobelt
wir wurden geknobelt
ihr wurdet geknobelt
sie wurden geknobelt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde geknobelt
du werdest geknobelt
er werde geknobelt
wir werden geknobelt
ihr werdet geknobelt
sie werden geknobelt

Konjunktiv II

ich würde geknobelt
du würdest geknobelt
er würde geknobelt
wir würden geknobelt
ihr würdet geknobelt
sie würden geknobelt

Infinitiv

geknobelt werden
geknobelt zu werden

Partizip

geknobelt werdend
geknobelt worden

Indikativ

Das Verb knobeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde geknobelt
du wirst geknobelt
er wird geknobelt
wir werden geknobelt
ihr werdet geknobelt
sie werden geknobelt

Präteritum

ich wurde geknobelt
du wurdest geknobelt
er wurde geknobelt
wir wurden geknobelt
ihr wurdet geknobelt
sie wurden geknobelt

Perfekt

ich bin geknobelt worden
du bist geknobelt worden
er ist geknobelt worden
wir sind geknobelt worden
ihr seid geknobelt worden
sie sind geknobelt worden

Plusquam.

ich war geknobelt worden
du warst geknobelt worden
er war geknobelt worden
wir waren geknobelt worden
ihr wart geknobelt worden
sie waren geknobelt worden

Futur I

ich werde geknobelt werden
du wirst geknobelt werden
er wird geknobelt werden
wir werden geknobelt werden
ihr werdet geknobelt werden
sie werden geknobelt werden

Futur II

ich werde geknobelt worden sein
du wirst geknobelt worden sein
er wird geknobelt worden sein
wir werden geknobelt worden sein
ihr werdet geknobelt worden sein
sie werden geknobelt worden sein

  • Die beiden knobelten über den kostengünstigsten Weg. 
  • Wir knobelten , aber nicht mit Würfeln, sondern mit verschieden langen Streichhölzern. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knobeln


Konjunktiv I

ich werde geknobelt
du werdest geknobelt
er werde geknobelt
wir werden geknobelt
ihr werdet geknobelt
sie werden geknobelt

Konjunktiv II

ich würde geknobelt
du würdest geknobelt
er würde geknobelt
wir würden geknobelt
ihr würdet geknobelt
sie würden geknobelt

Konj. Perfekt

ich sei geknobelt worden
du seiest geknobelt worden
er sei geknobelt worden
wir seien geknobelt worden
ihr seiet geknobelt worden
sie seien geknobelt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre geknobelt worden
du wärest geknobelt worden
er wäre geknobelt worden
wir wären geknobelt worden
ihr wäret geknobelt worden
sie wären geknobelt worden

Konj. Futur I

ich werde geknobelt werden
du werdest geknobelt werden
er werde geknobelt werden
wir werden geknobelt werden
ihr werdet geknobelt werden
sie werden geknobelt werden

Konj. Futur II

ich werde geknobelt worden sein
du werdest geknobelt worden sein
er werde geknobelt worden sein
wir werden geknobelt worden sein
ihr werdet geknobelt worden sein
sie werden geknobelt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde geknobelt werden
du würdest geknobelt werden
er würde geknobelt werden
wir würden geknobelt werden
ihr würdet geknobelt werden
sie würden geknobelt werden

Konj. Plusquam.

ich würde geknobelt worden sein
du würdest geknobelt worden sein
er würde geknobelt worden sein
wir würden geknobelt worden sein
ihr würdet geknobelt worden sein
sie würden geknobelt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb knobeln


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für knobeln


Infinitiv I


geknobelt werden
geknobelt zu werden

Infinitiv II


geknobelt worden sein
geknobelt worden zu sein

Partizip I


geknobelt werdend

Partizip II


geknobelt worden

  • Sie haben gestern Abend schon geknobelt , wer heute den Ofen anheizen muss. 

Beispiele

Beispielsätze für knobeln


  • Jetzt knobeln wir um den Abwasch. 
    Englisch Now we are deciding who will do the dishes.
  • Die beiden knobelten über den kostengünstigsten Weg. 
    Englisch The two rolled dice about the cheapest way.
  • Wir knobelten , aber nicht mit Würfeln, sondern mit verschieden langen Streichhölzern. 
    Englisch We were playing, but not with dice, rather with matchsticks of different lengths.
  • Sie haben gestern Abend schon geknobelt , wer heute den Ofen anheizen muss. 
    Englisch They already discussed last night who has to light the oven today.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von knobeln


Deutsch knobeln
Englisch choose, decide, deliberate, determine, dice game, play dice, ponder, puzzle (over)
Russisch жребий, играть в кости, ломать голову, обдумывать, разгадывать, размышлять, решать, тянуть жребий
Spanisch azar, cavilación, echar a suertes, jugar con dados, meditar, reflexionar, romperse la cabeza, sorteo
Französisch jouer aux dés, cogiter, expérimenter, lancer des dés, réfléchir intensément, tirer au sort
Türkisch düşünmek, kafa patlatmakaniçin, tahmin etmek, zar atmak, zar atmakumiçin, zar oyunu oynamak, şansa bırakmak
Portugiesisch decidir por sorte, jogar com dados, jogar dados, pensar intensamente, refletir, sorteio
Italienisch giocare a dadi, meditare, decidere, ragionare, riflettere, scegliere, tirare a sorte
Rumänisch alege prin tragere la sorți, decide prin noroc, juca cu zaruri, medita, reflecta
Ungarisch dobás, elmélkedés, kockajátékot játszani, sorsolás, töprengés
Polnisch dłubać przy czymś, gra w kości, grać w kości, kombinować, losować, rozmyślać, rzucać kośćmi
Griechisch αναλογιζόμενος, ζάρι, παίζω ζάρια, παίζω ζαριά, ρίξιμο, σκεπτόμενος
Niederländisch dobbelspel, gokken, knobelen, loten, nadenken, overpeinzen, peinzen, piekeren
Tschechisch přemýšlet, experimentovat, hrát v kostky, kostková hra, losovat, určit náhodou, zahrát v kostky
Schwedisch grubbla, dra lott, fundera, kasta tärning, lotta, slumsa, tärningsspel
Dänisch gruble, kaste terninger, klunse, overveje, rafle, spekulere, spille terning, terningspil
Japanisch くじ引き, サイコロを振る, サイコロ遊び, 考える, 試行錯誤
Katalanisch decidir, determinar, jugar als daus, reflexionar, rumiar
Finnisch arpoa, miettiä, noppapeli, pähkäillä, päättää
Norwegisch bestemme, gruble, kaste terninger, tenke intensiv, terningspill
Baskisch aztertu, diziplina jokatu, pentsatu, zortea erabaki
Serbisch izabrati nasumično, kockanje, kockati, razmišljati, razvijati ideje
Mazedonisch игра на коцки, игра на среќа, интензивно размислување, размислување, фрлање коцки
Slowenisch intenzivno razmišljanje, izbirati, kockanje, kockati, preizkušanje različnih pristopov
Slowakisch hádzať kocky, losovať, premýšľať, uvažovať
Bosnisch izvlačiti, kockanje, kockati, razmatrati, razmišljati
Kroatisch igranje kockama, kockanje, kockati, odlučiti slučajno, promišljati, razmišljati
Ukrainisch випадок, грати в кості, жеребкування, міркувати, розмірковувати
Bulgarisch игра на зар, избор, определяне, размишлявам, разсъждавам
Belorussisch выбар, выпадковасць, гульня ў кубікі, разважаць, раздумваць
Indonesisch main dadu, melempar dadu, melempar koin, mencari solusi, mengundi, merenungi
Vietnamesisch bốc thăm, chơi xúc xắc, suy nghĩ kỹ, tung đồng xu, tìm cách giải quyết, đổ xúc xắc
Usbekisch qur'a tashlamoq, tanga tashlamoq, turli yo'llarni sinab o'ylash, zaraq o‘ynamoq, zaraq tashlamoq
Hindi टॉस करना, पर्ची निकालना, पासा खेलना, पासा फेंकना, मंथन करना
Chinesisch 抽签, 掷硬币, 掷骰子, 玩骰子, 绞尽脑汁思考, 苦思
Thailändisch ครุ่นคิด, จับฉลาก, ทอยลูกเต๋า, หาวิธีแก้ปัญหา, เล่นลูกเต๋า, โยนเหรียญ
Koreanisch 고심하다, 제비뽑다, 주사위 놀이를 하다, 주사위를 굴리다, 추첨하다, 해결책을 모색하다
Aserbaidschanisch dərin düşünmək, fərqli yanaşmaları sınamaq, püşk atmaq, zər atmaq, zər oyunu oynamaq
Georgisch კამათლის გაგორება, კამათლის თამაში, ღრმად დაფიქრება, წილის ყრა
Bengalisch গভীরভাবে ভাবা, চিট তোলা, টস করা, পাশা খেলা, পাশা ফেলা
Albanisch hedh short, hedh zaret, luaj zare, mendoj thellë
Marathi गंभीर विचार करणे, चिठ्ठी काढणे, टॉस करणे, पासे खेळणे, पासे फेकणे
Nepalesisch गम्भीर रूपमा सोच्नु, चिठ्ठा हाल्नु, पासा खेल्नु, पासा फ्याँक्नु, सिक्का उछाल्नु
Telugu గట్టిగా ఆలోచించటం, చీటి తీయు, టాస్ చేయు, పాచికలు ఆడు, పాచికలు వేయి
Lettisch dziļi domāt, lozēt, mest kauliņus, risinājumu meklēt, spēlēt kauliņu spēli
Tamil ஆழமாக யோசிக்குதல், சீட்டு எடுக்க, நாணயம் சுழற்ற, பாச்சி எறி, பாச்சி விளையாடு
Estnisch lahendust otsima, liisku heitma, loosima, põhjalikult mõtlema, täringuid veeretama, täringumängu mängima
Armenisch զառ գցել, զառ խաղալ, թղթիկ քաշել, խորը մտածել
Kurdisch fikir kirin, kura kirin, zar avêtin
Hebräischלהחליט באקראי، להתלבט، לחשוב، לשחק בקוביות
Arabischاختيار عشوائي، تجريب، تفكير عميق، قرعة، لعبة النرد
Persischبازی تاس، تجربه کردن، تفکر عمیق، قرعه‌کشی
Urduسوچ بچار، غور و فکر، قرعہ اندازی، چناؤ، ڈائس کھیلنا

knobeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von knobeln

  • verschiedene Ansätze ausprobierend intensiv nachdenken, brüten, grübeln, rätseln, tüfteln
  • ein Würfelspiel spielen, würfeln
  • den Zufall (in einem Spiel) bestimmen lassen, welcher der Spieler gewinnt oder ausgewählt wird, ausgucken, auswählen, auswürfeln
  • würfeln

knobeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für knobeln


  • jemand/etwas knobelt an etwas
  • jemand/etwas knobelt um etwas
  • jemand/etwas knobelt über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb knobeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knobeln


Die geknobelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geknobelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geknobelt - wurde geknobelt - ist geknobelt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knobeln und unter knobeln im Duden.

knobeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde geknobeltwurde geknobeltwerde geknobeltwürde geknobelt-
du wirst geknobeltwurdest geknobeltwerdest geknobeltwürdest geknobelt-
er wird geknobeltwurde geknobeltwerde geknobeltwürde geknobelt-
wir werden geknobeltwurden geknobeltwerden geknobeltwürden geknobelt-
ihr werdet geknobeltwurdet geknobeltwerdet geknobeltwürdet geknobelt-
sie werden geknobeltwurden geknobeltwerden geknobeltwürden geknobelt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geknobelt, du wirst geknobelt, er wird geknobelt, wir werden geknobelt, ihr werdet geknobelt, sie werden geknobelt
  • Präteritum: ich wurde geknobelt, du wurdest geknobelt, er wurde geknobelt, wir wurden geknobelt, ihr wurdet geknobelt, sie wurden geknobelt
  • Perfekt: ich bin geknobelt worden, du bist geknobelt worden, er ist geknobelt worden, wir sind geknobelt worden, ihr seid geknobelt worden, sie sind geknobelt worden
  • Plusquamperfekt: ich war geknobelt worden, du warst geknobelt worden, er war geknobelt worden, wir waren geknobelt worden, ihr wart geknobelt worden, sie waren geknobelt worden
  • Futur I: ich werde geknobelt werden, du wirst geknobelt werden, er wird geknobelt werden, wir werden geknobelt werden, ihr werdet geknobelt werden, sie werden geknobelt werden
  • Futur II: ich werde geknobelt worden sein, du wirst geknobelt worden sein, er wird geknobelt worden sein, wir werden geknobelt worden sein, ihr werdet geknobelt worden sein, sie werden geknobelt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geknobelt, du werdest geknobelt, er werde geknobelt, wir werden geknobelt, ihr werdet geknobelt, sie werden geknobelt
  • Präteritum: ich würde geknobelt, du würdest geknobelt, er würde geknobelt, wir würden geknobelt, ihr würdet geknobelt, sie würden geknobelt
  • Perfekt: ich sei geknobelt worden, du seiest geknobelt worden, er sei geknobelt worden, wir seien geknobelt worden, ihr seiet geknobelt worden, sie seien geknobelt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre geknobelt worden, du wärest geknobelt worden, er wäre geknobelt worden, wir wären geknobelt worden, ihr wäret geknobelt worden, sie wären geknobelt worden
  • Futur I: ich werde geknobelt werden, du werdest geknobelt werden, er werde geknobelt werden, wir werden geknobelt werden, ihr werdet geknobelt werden, sie werden geknobelt werden
  • Futur II: ich werde geknobelt worden sein, du werdest geknobelt worden sein, er werde geknobelt worden sein, wir werden geknobelt worden sein, ihr werdet geknobelt worden sein, sie werden geknobelt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde geknobelt werden, du würdest geknobelt werden, er würde geknobelt werden, wir würden geknobelt werden, ihr würdet geknobelt werden, sie würden geknobelt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde geknobelt worden sein, du würdest geknobelt worden sein, er würde geknobelt worden sein, wir würden geknobelt worden sein, ihr würdet geknobelt worden sein, sie würden geknobelt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: geknobelt werden, geknobelt zu werden
  • Infinitiv II: geknobelt worden sein, geknobelt worden zu sein
  • Partizip I: geknobelt werdend
  • Partizip II: geknobelt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 718471, 718471, 718471

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 718471, 718471

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9