Konjugation des Verbs abnötigen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abnötigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgenötigt wird, ... abgenötigt wurde und ... abgenötigt worden ist. Als Hilfsverb von abnötigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abnötigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abnötigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abnötigen. Man kann nicht nur abnötigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... abgenötigt wird · ... abgenötigt wurde · ... abgenötigt worden ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
extort, wring from, command (from), compel from, extort from, coerce
zwingend abgewinnen; von jemandem eine Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erzwingen; (jemandem etwas) abpressen, abgewinnen, abhandeln, abpressen
(Akk., Dat.)
» Ihr Dialog zweier Freundinnen, die sich verabreden wollen, hätte Karl Valentin und Liesl Karlstadt ein anerkennendes Nicken abgenötigt
. Their dialogue of two friends who want to arrange a meeting would have elicited an approving nod from Karl Valentin and Liesl Karlstadt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abnötigen
Präsens
... | ich | abgenötigt | werde |
... | du | abgenötigt | wirst |
... | er | abgenötigt | wird |
... | wir | abgenötigt | werden |
... | ihr | abgenötigt | werdet |
... | sie | abgenötigt | werden |
Präteritum
... | ich | abgenötigt | wurde |
... | du | abgenötigt | wurdest |
... | er | abgenötigt | wurde |
... | wir | abgenötigt | wurden |
... | ihr | abgenötigt | wurdet |
... | sie | abgenötigt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | abgenötigt | werde |
... | du | abgenötigt | werdest |
... | er | abgenötigt | werde |
... | wir | abgenötigt | werden |
... | ihr | abgenötigt | werdet |
... | sie | abgenötigt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgenötigt | würde |
... | du | abgenötigt | würdest |
... | er | abgenötigt | würde |
... | wir | abgenötigt | würden |
... | ihr | abgenötigt | würdet |
... | sie | abgenötigt | würden |
Indikativ
Das Verb abnötigen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgenötigt | werde |
... | du | abgenötigt | wirst |
... | er | abgenötigt | wird |
... | wir | abgenötigt | werden |
... | ihr | abgenötigt | werdet |
... | sie | abgenötigt | werden |
Präteritum
... | ich | abgenötigt | wurde |
... | du | abgenötigt | wurdest |
... | er | abgenötigt | wurde |
... | wir | abgenötigt | wurden |
... | ihr | abgenötigt | wurdet |
... | sie | abgenötigt | wurden |
Perfekt
... | ich | abgenötigt | worden | bin |
... | du | abgenötigt | worden | bist |
... | er | abgenötigt | worden | ist |
... | wir | abgenötigt | worden | sind |
... | ihr | abgenötigt | worden | seid |
... | sie | abgenötigt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | abgenötigt | worden | war |
... | du | abgenötigt | worden | warst |
... | er | abgenötigt | worden | war |
... | wir | abgenötigt | worden | waren |
... | ihr | abgenötigt | worden | wart |
... | sie | abgenötigt | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abnötigen
Konjunktiv I
... | ich | abgenötigt | werde |
... | du | abgenötigt | werdest |
... | er | abgenötigt | werde |
... | wir | abgenötigt | werden |
... | ihr | abgenötigt | werdet |
... | sie | abgenötigt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgenötigt | würde |
... | du | abgenötigt | würdest |
... | er | abgenötigt | würde |
... | wir | abgenötigt | würden |
... | ihr | abgenötigt | würdet |
... | sie | abgenötigt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | abgenötigt | worden | sei |
... | du | abgenötigt | worden | seiest |
... | er | abgenötigt | worden | sei |
... | wir | abgenötigt | worden | seien |
... | ihr | abgenötigt | worden | seiet |
... | sie | abgenötigt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgenötigt | worden | wäre |
... | du | abgenötigt | worden | wärest |
... | er | abgenötigt | worden | wäre |
... | wir | abgenötigt | worden | wären |
... | ihr | abgenötigt | worden | wäret |
... | sie | abgenötigt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abnötigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abnötigen
Beispiele
Beispielsätze für abnötigen
-
Ihr Dialog zweier Freundinnen, die sich verabreden wollen, hätte Karl Valentin und Liesl Karlstadt ein anerkennendes Nicken
abgenötigt
.
Their dialogue of two friends who want to arrange a meeting would have elicited an approving nod from Karl Valentin and Liesl Karlstadt.
-
Wär' ich auch auf der Wippe oder allen Foltern in der Welt, so ließe ich mir' s nicht mit Gewalt
abnötigen
.
If I were on the seesaw or under all the tortures in the world, I would not let myself be forced to do it by violence.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abnötigen
-
abnötigen
extort, wring from, command (from), compel from, extort from, coerce
вынуждать, вызывать, вымогать, заставлять, вызвать, вынудить, заставить
arrancar, imponer, forzar, exigir, obligar
extorquer, extorquer à, forcer à, forcer, obliger
zorlamak, zorla almak, dayatmak
arrancar de, exigir de, obrigar, forçar
esigere, estorcere, pretendere, costringere, estrarre, estrarre con forza
constrânge, obliga, obține prin constrângere
kényszerít
wymuszać na, wymusić
αναγκάζω, εκβιάζω, επιβάλλω
afpersen, dwingen
vynutit si, vynutit
tvinga, utkräva
afnøde, tvinge
強制する, 強要する, 無理に得る, 無理強いする
exigir, extorquir, forçar, obligar
pakottaa, vaatia
tvinge
eskatzea, behartu, lortzea
prinuditi, iznuditi
изнудување, принудување
izsiliti, pridobiti, prisiliti
vynútiť
iznuditi
iznuditi
вимагати, вимусити, вимушувати
принуждавам, изисквам
вымагаць
לכפות، להכריח
إجبار
اجبار کردن
مجبور کرنا، دباؤ ڈالنا
abnötigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abnötigen- zwingend abgewinnen, von jemandem eine Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erzwingen, (jemandem etwas) abpressen, abgewinnen, abhandeln, abpressen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abnötigen
≡ abbalzen
≡ abbalgen
≡ abatmen
≡ abästen
≡ abarbeiten
≡ aufnötigen
≡ abbacken
≡ abändern
≡ abängstigen
≡ abasten
≡ abätzen
≡ abbauen
≡ nötigen
≡ benötigen
≡ abäsen
≡ abballern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abnötigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abnötigen
Die ab·genötigt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·genötigt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgenötigt wird - ... abgenötigt wurde - ... abgenötigt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abnötigen und unter abnötigen im Duden.
abnötigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgenötigt werde | ... abgenötigt wurde | ... abgenötigt werde | ... abgenötigt würde | - |
du | ... abgenötigt wirst | ... abgenötigt wurdest | ... abgenötigt werdest | ... abgenötigt würdest | - |
er | ... abgenötigt wird | ... abgenötigt wurde | ... abgenötigt werde | ... abgenötigt würde | - |
wir | ... abgenötigt werden | ... abgenötigt wurden | ... abgenötigt werden | ... abgenötigt würden | - |
ihr | ... abgenötigt werdet | ... abgenötigt wurdet | ... abgenötigt werdet | ... abgenötigt würdet | - |
sie | ... abgenötigt werden | ... abgenötigt wurden | ... abgenötigt werden | ... abgenötigt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgenötigt werde, ... du abgenötigt wirst, ... er abgenötigt wird, ... wir abgenötigt werden, ... ihr abgenötigt werdet, ... sie abgenötigt werden
- Präteritum: ... ich abgenötigt wurde, ... du abgenötigt wurdest, ... er abgenötigt wurde, ... wir abgenötigt wurden, ... ihr abgenötigt wurdet, ... sie abgenötigt wurden
- Perfekt: ... ich abgenötigt worden bin, ... du abgenötigt worden bist, ... er abgenötigt worden ist, ... wir abgenötigt worden sind, ... ihr abgenötigt worden seid, ... sie abgenötigt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgenötigt worden war, ... du abgenötigt worden warst, ... er abgenötigt worden war, ... wir abgenötigt worden waren, ... ihr abgenötigt worden wart, ... sie abgenötigt worden waren
- Futur I: ... ich abgenötigt werden werde, ... du abgenötigt werden wirst, ... er abgenötigt werden wird, ... wir abgenötigt werden werden, ... ihr abgenötigt werden werdet, ... sie abgenötigt werden werden
- Futur II: ... ich abgenötigt worden sein werde, ... du abgenötigt worden sein wirst, ... er abgenötigt worden sein wird, ... wir abgenötigt worden sein werden, ... ihr abgenötigt worden sein werdet, ... sie abgenötigt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgenötigt werde, ... du abgenötigt werdest, ... er abgenötigt werde, ... wir abgenötigt werden, ... ihr abgenötigt werdet, ... sie abgenötigt werden
- Präteritum: ... ich abgenötigt würde, ... du abgenötigt würdest, ... er abgenötigt würde, ... wir abgenötigt würden, ... ihr abgenötigt würdet, ... sie abgenötigt würden
- Perfekt: ... ich abgenötigt worden sei, ... du abgenötigt worden seiest, ... er abgenötigt worden sei, ... wir abgenötigt worden seien, ... ihr abgenötigt worden seiet, ... sie abgenötigt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgenötigt worden wäre, ... du abgenötigt worden wärest, ... er abgenötigt worden wäre, ... wir abgenötigt worden wären, ... ihr abgenötigt worden wäret, ... sie abgenötigt worden wären
- Futur I: ... ich abgenötigt werden werde, ... du abgenötigt werden werdest, ... er abgenötigt werden werde, ... wir abgenötigt werden werden, ... ihr abgenötigt werden werdet, ... sie abgenötigt werden werden
- Futur II: ... ich abgenötigt worden sein werde, ... du abgenötigt worden sein werdest, ... er abgenötigt worden sein werde, ... wir abgenötigt worden sein werden, ... ihr abgenötigt worden sein werdet, ... sie abgenötigt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich abgenötigt werden würde, ... du abgenötigt werden würdest, ... er abgenötigt werden würde, ... wir abgenötigt werden würden, ... ihr abgenötigt werden würdet, ... sie abgenötigt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgenötigt worden sein würde, ... du abgenötigt worden sein würdest, ... er abgenötigt worden sein würde, ... wir abgenötigt worden sein würden, ... ihr abgenötigt worden sein würdet, ... sie abgenötigt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abgenötigt werden, abgenötigt zu werden
- Infinitiv II: abgenötigt worden sein, abgenötigt worden zu sein
- Partizip I: abgenötigt werdend
- Partizip II: abgenötigt worden