Konjugation des Verbs anlabern 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs anlabern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angelabert wird, ... angelabert wurde und ... angelabert worden ist. Als Hilfsverb von anlabern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anlabern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anlabern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anlabern. Man kann nicht nur anlabern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... angelabert wird · ... angelabert wurde · ... angelabert worden ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
chat up, bother, hassle, nag
jemanden ansprechen, wobei die betroffene Person dies als lästig empfindet; anquatschen, anreden, adressieren, ansprechen, anquasseln
Akk.
» Ich hasse es, wenn man mich ständig anlabert
. I hate it when people constantly talk to me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anlabern
Präsens
... | ich | angelabert | werde |
... | du | angelabert | wirst |
... | er | angelabert | wird |
... | wir | angelabert | werden |
... | ihr | angelabert | werdet |
... | sie | angelabert | werden |
Präteritum
... | ich | angelabert | wurde |
... | du | angelabert | wurdest |
... | er | angelabert | wurde |
... | wir | angelabert | wurden |
... | ihr | angelabert | wurdet |
... | sie | angelabert | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | angelabert | werde |
... | du | angelabert | werdest |
... | er | angelabert | werde |
... | wir | angelabert | werden |
... | ihr | angelabert | werdet |
... | sie | angelabert | werden |
Konjunktiv II
... | ich | angelabert | würde |
... | du | angelabert | würdest |
... | er | angelabert | würde |
... | wir | angelabert | würden |
... | ihr | angelabert | würdet |
... | sie | angelabert | würden |
Indikativ
Das Verb anlabern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | angelabert | werde |
... | du | angelabert | wirst |
... | er | angelabert | wird |
... | wir | angelabert | werden |
... | ihr | angelabert | werdet |
... | sie | angelabert | werden |
Präteritum
... | ich | angelabert | wurde |
... | du | angelabert | wurdest |
... | er | angelabert | wurde |
... | wir | angelabert | wurden |
... | ihr | angelabert | wurdet |
... | sie | angelabert | wurden |
Perfekt
... | ich | angelabert | worden | bin |
... | du | angelabert | worden | bist |
... | er | angelabert | worden | ist |
... | wir | angelabert | worden | sind |
... | ihr | angelabert | worden | seid |
... | sie | angelabert | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | angelabert | worden | war |
... | du | angelabert | worden | warst |
... | er | angelabert | worden | war |
... | wir | angelabert | worden | waren |
... | ihr | angelabert | worden | wart |
... | sie | angelabert | worden | waren |
Futur I
... | ich | angelabert | werden | werde |
... | du | angelabert | werden | wirst |
... | er | angelabert | werden | wird |
... | wir | angelabert | werden | werden |
... | ihr | angelabert | werden | werdet |
... | sie | angelabert | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anlabern
Konjunktiv I
... | ich | angelabert | werde |
... | du | angelabert | werdest |
... | er | angelabert | werde |
... | wir | angelabert | werden |
... | ihr | angelabert | werdet |
... | sie | angelabert | werden |
Konjunktiv II
... | ich | angelabert | würde |
... | du | angelabert | würdest |
... | er | angelabert | würde |
... | wir | angelabert | würden |
... | ihr | angelabert | würdet |
... | sie | angelabert | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | angelabert | worden | sei |
... | du | angelabert | worden | seiest |
... | er | angelabert | worden | sei |
... | wir | angelabert | worden | seien |
... | ihr | angelabert | worden | seiet |
... | sie | angelabert | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | angelabert | worden | wäre |
... | du | angelabert | worden | wärest |
... | er | angelabert | worden | wäre |
... | wir | angelabert | worden | wären |
... | ihr | angelabert | worden | wäret |
... | sie | angelabert | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anlabern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anlabern
Beispiele
Beispielsätze für anlabern
Übersetzungen
Übersetzungen von anlabern
-
anlabern
chat up, bother, hassle, nag
приставать, пристать, доставать, дразнить
importunar, molestar
embêter, harceler
sataşmak, rahatsız etmek
abordar, importunar
importunare, rompere le scatole
agasa, deranja
beszélgetni, zavarni
zaczepiać, nawijać
παρενοχλώ
aanpraten, lastigvallen
obtěžovat, otravovat
prata på, tjata
snakke på
うるさい, 話しかける
incomodar, molestar
puhua päälle, ärsyttää
plage, snakke til
jendeari iruzkin egitea
dosaditi, zamarati
досадувам
nagajati, zafrkavati
obťažovať, otravovať
dosaditi, zamarati
dosaditi, započeti dosadan razgovor
досадити, набридати
досаждам
надаедаць, прыдзірацца
לדבר، להטריד
إزعاج
مزاحمت کردن
تنگ کرنا، پریشان کرنا
anlabern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anlabern- jemanden ansprechen, wobei die betroffene Person dies als lästig empfindet, anquatschen, anreden, adressieren, ansprechen, anquasseln
- jemanden ansprechen, wobei die betroffene Person dies als lästig empfindet, anquatschen, anreden, adressieren, ansprechen, anquasseln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anlabern
≡ anbacken
≡ anbandeln
≡ anatmen
≡ anbalzen
≡ anbaden
≡ anbahnen
≡ labern
≡ anbiedern
≡ volllabern
≡ anbaggern
≡ anbauen
≡ anbändeln
≡ anbinden
≡ anbieten
≡ anbellen
≡ anbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anlabern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anlabern
Die an·gelabert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gelabert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angelabert wird - ... angelabert wurde - ... angelabert worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anlabern und unter anlabern im Duden.
anlabern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... angelabert werde | ... angelabert wurde | ... angelabert werde | ... angelabert würde | - |
du | ... angelabert wirst | ... angelabert wurdest | ... angelabert werdest | ... angelabert würdest | - |
er | ... angelabert wird | ... angelabert wurde | ... angelabert werde | ... angelabert würde | - |
wir | ... angelabert werden | ... angelabert wurden | ... angelabert werden | ... angelabert würden | - |
ihr | ... angelabert werdet | ... angelabert wurdet | ... angelabert werdet | ... angelabert würdet | - |
sie | ... angelabert werden | ... angelabert wurden | ... angelabert werden | ... angelabert würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich angelabert werde, ... du angelabert wirst, ... er angelabert wird, ... wir angelabert werden, ... ihr angelabert werdet, ... sie angelabert werden
- Präteritum: ... ich angelabert wurde, ... du angelabert wurdest, ... er angelabert wurde, ... wir angelabert wurden, ... ihr angelabert wurdet, ... sie angelabert wurden
- Perfekt: ... ich angelabert worden bin, ... du angelabert worden bist, ... er angelabert worden ist, ... wir angelabert worden sind, ... ihr angelabert worden seid, ... sie angelabert worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich angelabert worden war, ... du angelabert worden warst, ... er angelabert worden war, ... wir angelabert worden waren, ... ihr angelabert worden wart, ... sie angelabert worden waren
- Futur I: ... ich angelabert werden werde, ... du angelabert werden wirst, ... er angelabert werden wird, ... wir angelabert werden werden, ... ihr angelabert werden werdet, ... sie angelabert werden werden
- Futur II: ... ich angelabert worden sein werde, ... du angelabert worden sein wirst, ... er angelabert worden sein wird, ... wir angelabert worden sein werden, ... ihr angelabert worden sein werdet, ... sie angelabert worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich angelabert werde, ... du angelabert werdest, ... er angelabert werde, ... wir angelabert werden, ... ihr angelabert werdet, ... sie angelabert werden
- Präteritum: ... ich angelabert würde, ... du angelabert würdest, ... er angelabert würde, ... wir angelabert würden, ... ihr angelabert würdet, ... sie angelabert würden
- Perfekt: ... ich angelabert worden sei, ... du angelabert worden seiest, ... er angelabert worden sei, ... wir angelabert worden seien, ... ihr angelabert worden seiet, ... sie angelabert worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich angelabert worden wäre, ... du angelabert worden wärest, ... er angelabert worden wäre, ... wir angelabert worden wären, ... ihr angelabert worden wäret, ... sie angelabert worden wären
- Futur I: ... ich angelabert werden werde, ... du angelabert werden werdest, ... er angelabert werden werde, ... wir angelabert werden werden, ... ihr angelabert werden werdet, ... sie angelabert werden werden
- Futur II: ... ich angelabert worden sein werde, ... du angelabert worden sein werdest, ... er angelabert worden sein werde, ... wir angelabert worden sein werden, ... ihr angelabert worden sein werdet, ... sie angelabert worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich angelabert werden würde, ... du angelabert werden würdest, ... er angelabert werden würde, ... wir angelabert werden würden, ... ihr angelabert werden würdet, ... sie angelabert werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich angelabert worden sein würde, ... du angelabert worden sein würdest, ... er angelabert worden sein würde, ... wir angelabert worden sein würden, ... ihr angelabert worden sein würdet, ... sie angelabert worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: angelabert werden, angelabert zu werden
- Infinitiv II: angelabert worden sein, angelabert worden zu sein
- Partizip I: angelabert werdend
- Partizip II: angelabert worden