Konjugation des Verbs darlegen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs darlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... dargelegt wird, ... dargelegt wurde und ... dargelegt worden ist. Als Hilfsverb von darlegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dar- von darlegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb darlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für darlegen. Man kann nicht nur darlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
... dargelegt wird · ... dargelegt wurde · ... dargelegt worden ist
explain, present, set forth, argue, clarify, declare, demonstrate, describe, exhibit, expose, expound, point out, pose, propound, set out, state, sum up, unveil
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen; präsentieren, referieren, demonstrieren, ausführen, darstellen
(Akk., Dat.)
» Er legte
kurz seine Gründe dar
. He briefly presented his reasons.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von darlegen
Präsens
... | ich | dargelegt | werde |
... | du | dargelegt | wirst |
... | er | dargelegt | wird |
... | wir | dargelegt | werden |
... | ihr | dargelegt | werdet |
... | sie | dargelegt | werden |
Präteritum
... | ich | dargelegt | wurde |
... | du | dargelegt | wurdest |
... | er | dargelegt | wurde |
... | wir | dargelegt | wurden |
... | ihr | dargelegt | wurdet |
... | sie | dargelegt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | dargelegt | werde |
... | du | dargelegt | werdest |
... | er | dargelegt | werde |
... | wir | dargelegt | werden |
... | ihr | dargelegt | werdet |
... | sie | dargelegt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | dargelegt | würde |
... | du | dargelegt | würdest |
... | er | dargelegt | würde |
... | wir | dargelegt | würden |
... | ihr | dargelegt | würdet |
... | sie | dargelegt | würden |
Indikativ
Das Verb darlegen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | dargelegt | werde |
... | du | dargelegt | wirst |
... | er | dargelegt | wird |
... | wir | dargelegt | werden |
... | ihr | dargelegt | werdet |
... | sie | dargelegt | werden |
Präteritum
... | ich | dargelegt | wurde |
... | du | dargelegt | wurdest |
... | er | dargelegt | wurde |
... | wir | dargelegt | wurden |
... | ihr | dargelegt | wurdet |
... | sie | dargelegt | wurden |
Perfekt
... | ich | dargelegt | worden | bin |
... | du | dargelegt | worden | bist |
... | er | dargelegt | worden | ist |
... | wir | dargelegt | worden | sind |
... | ihr | dargelegt | worden | seid |
... | sie | dargelegt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | dargelegt | worden | war |
... | du | dargelegt | worden | warst |
... | er | dargelegt | worden | war |
... | wir | dargelegt | worden | waren |
... | ihr | dargelegt | worden | wart |
... | sie | dargelegt | worden | waren |
Futur I
... | ich | dargelegt | werden | werde |
... | du | dargelegt | werden | wirst |
... | er | dargelegt | werden | wird |
... | wir | dargelegt | werden | werden |
... | ihr | dargelegt | werden | werdet |
... | sie | dargelegt | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb darlegen
Konjunktiv I
... | ich | dargelegt | werde |
... | du | dargelegt | werdest |
... | er | dargelegt | werde |
... | wir | dargelegt | werden |
... | ihr | dargelegt | werdet |
... | sie | dargelegt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | dargelegt | würde |
... | du | dargelegt | würdest |
... | er | dargelegt | würde |
... | wir | dargelegt | würden |
... | ihr | dargelegt | würdet |
... | sie | dargelegt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | dargelegt | worden | sei |
... | du | dargelegt | worden | seiest |
... | er | dargelegt | worden | sei |
... | wir | dargelegt | worden | seien |
... | ihr | dargelegt | worden | seiet |
... | sie | dargelegt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | dargelegt | worden | wäre |
... | du | dargelegt | worden | wärest |
... | er | dargelegt | worden | wäre |
... | wir | dargelegt | worden | wären |
... | ihr | dargelegt | worden | wäret |
... | sie | dargelegt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb darlegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für darlegen
Beispiele
Beispielsätze für darlegen
-
Er
legte
kurz seine Gründedar
.
He briefly presented his reasons.
-
Ich halte es für wichtig, ihm die Tatsachen
darzulegen
.
I think it is important to tell him the facts.
-
Er hat seinen Plan sowohl mir als auch meinem Sohn
dargelegt
.
He explained his plan both to my son and to me.
-
Der Vorredner hat bereits alles genauestens
dargelegt
.
The previous speaker has already laid everything out in detail.
-
Er hat mir nicht einmal den kurzen Moment gewährt, dass ich ihm die Gründe für meine Unzufriedenheit hätte
darlegen
können.
He didn't even grant me the brief moment that I could have laid out the reasons for my dissatisfaction to him.
-
Sie
legten
ihre Fehlerdar
.
They presented their mistakes.
-
Würden Sie mir Ihre Interpretation
darlegen
?
Could you present your interpretation to me?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von darlegen
-
darlegen
explain, present, set forth, argue, clarify, declare, demonstrate, describe
излагать, изложить, объяснить, объяснять, представить, представлять
exponer, explicar, presentar, razonar
exposer, développer, expliquer, présenter, énoncer
açıklamak, göstermek, anlatmak, ortaya koymak, sunmak
explicar, expor, apresentar, arrazoar
esporre, enunciare, esplicare, presentare, prospettare, spiegare, svelare
explica, prezenta
bemutatni, előterjeszt, fejteget, kifejt, kifejteni
objaśniać, przedstawić, wyjaśnić, wyłuszczać, wyłuszczyć
εκθέτω, αναπτύσσω, εξηγώ, παρουσιάζω
presenteren, uiteenzetten, uitleggen, verklaren, voorstellen
prezentovat, předložit, vykládat, vykládatložit, vyložit
föreslå, förklara, lägga fram, presentera, redogöra för
fremføre, fremstille, godtgøre, gøre rede for, præsentere
提示する, 説明する
exposar, presentar
esittely, esittää, selittää, selvittää
fremlegge, presentere
argitu, aurkeztu, azaldu
izložiti, predstaviti
излагање, представување
razložiti, predstaviti, razlagati
predložiť, prezentovať
izložiti, predstaviti
izložiti, predstaviti
викласти, представити
излагам, представям
выкладаць, прадстаўляць
menjelaskan, menyampaikan
giải thích, trình bày
bayon etish, tushuntirish
प्रस्तुत करना, स्पष्ट करना
阐述, 陈述
นำเสนอ, อธิบาย
설명하다, 제시하다
izah etmək, təqdim etmək
წარუდგენა
উপস্থাপন করা, ব্যাখ্যা করা
paraqit, shpjegoj
समजावून सांगणे, स्पष्ट मांडणे
प्रस्तुत गर्नु, व्याख्या गर्नु
ప్రస్తావించటం, వివరించటం
izklāstīt, paskaidrot
முன்வைத்தல், விளக்குதல்
esitama, selgitama
բացատրել, ներկայացնել
pêşkêş kirin, şirove kirin
להסביר، להציג
عرض، تقديم، شرح
ارائه دادن، توضیح دادن
وضاحت کرنا، پیش کرنا
darlegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von darlegen- anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen, präsentieren, referieren, demonstrieren, ausführen, darstellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von darlegen
≡ belegen
≡ festlegen
≡ auflegen
≡ darumlegen
≡ dartun
≡ davorlegen
≡ fortlegen
≡ darbringen
≡ anlegen
≡ auslegen
≡ drauflegen
≡ darreichen
≡ einlegen
≡ dazulegen
≡ auferlegen
≡ darstellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb darlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts darlegen
Die dar·gelegt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dar·gelegt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... dargelegt wird - ... dargelegt wurde - ... dargelegt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary darlegen und unter darlegen im Duden.
darlegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... dargelegt werde | ... dargelegt wurde | ... dargelegt werde | ... dargelegt würde | - |
du | ... dargelegt wirst | ... dargelegt wurdest | ... dargelegt werdest | ... dargelegt würdest | - |
er | ... dargelegt wird | ... dargelegt wurde | ... dargelegt werde | ... dargelegt würde | - |
wir | ... dargelegt werden | ... dargelegt wurden | ... dargelegt werden | ... dargelegt würden | - |
ihr | ... dargelegt werdet | ... dargelegt wurdet | ... dargelegt werdet | ... dargelegt würdet | - |
sie | ... dargelegt werden | ... dargelegt wurden | ... dargelegt werden | ... dargelegt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich dargelegt werde, ... du dargelegt wirst, ... er dargelegt wird, ... wir dargelegt werden, ... ihr dargelegt werdet, ... sie dargelegt werden
- Präteritum: ... ich dargelegt wurde, ... du dargelegt wurdest, ... er dargelegt wurde, ... wir dargelegt wurden, ... ihr dargelegt wurdet, ... sie dargelegt wurden
- Perfekt: ... ich dargelegt worden bin, ... du dargelegt worden bist, ... er dargelegt worden ist, ... wir dargelegt worden sind, ... ihr dargelegt worden seid, ... sie dargelegt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich dargelegt worden war, ... du dargelegt worden warst, ... er dargelegt worden war, ... wir dargelegt worden waren, ... ihr dargelegt worden wart, ... sie dargelegt worden waren
- Futur I: ... ich dargelegt werden werde, ... du dargelegt werden wirst, ... er dargelegt werden wird, ... wir dargelegt werden werden, ... ihr dargelegt werden werdet, ... sie dargelegt werden werden
- Futur II: ... ich dargelegt worden sein werde, ... du dargelegt worden sein wirst, ... er dargelegt worden sein wird, ... wir dargelegt worden sein werden, ... ihr dargelegt worden sein werdet, ... sie dargelegt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich dargelegt werde, ... du dargelegt werdest, ... er dargelegt werde, ... wir dargelegt werden, ... ihr dargelegt werdet, ... sie dargelegt werden
- Präteritum: ... ich dargelegt würde, ... du dargelegt würdest, ... er dargelegt würde, ... wir dargelegt würden, ... ihr dargelegt würdet, ... sie dargelegt würden
- Perfekt: ... ich dargelegt worden sei, ... du dargelegt worden seiest, ... er dargelegt worden sei, ... wir dargelegt worden seien, ... ihr dargelegt worden seiet, ... sie dargelegt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich dargelegt worden wäre, ... du dargelegt worden wärest, ... er dargelegt worden wäre, ... wir dargelegt worden wären, ... ihr dargelegt worden wäret, ... sie dargelegt worden wären
- Futur I: ... ich dargelegt werden werde, ... du dargelegt werden werdest, ... er dargelegt werden werde, ... wir dargelegt werden werden, ... ihr dargelegt werden werdet, ... sie dargelegt werden werden
- Futur II: ... ich dargelegt worden sein werde, ... du dargelegt worden sein werdest, ... er dargelegt worden sein werde, ... wir dargelegt worden sein werden, ... ihr dargelegt worden sein werdet, ... sie dargelegt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich dargelegt werden würde, ... du dargelegt werden würdest, ... er dargelegt werden würde, ... wir dargelegt werden würden, ... ihr dargelegt werden würdet, ... sie dargelegt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich dargelegt worden sein würde, ... du dargelegt worden sein würdest, ... er dargelegt worden sein würde, ... wir dargelegt worden sein würden, ... ihr dargelegt worden sein würdet, ... sie dargelegt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: dargelegt werden, dargelegt zu werden
- Infinitiv II: dargelegt worden sein, dargelegt worden zu sein
- Partizip I: dargelegt werdend
- Partizip II: dargelegt worden