Konjugation des Verbs einreichen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs einreichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... eingereicht wird, ... eingereicht wurde und ... eingereicht worden ist. Als Hilfsverb von einreichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einreichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einreichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einreichen. Man kann nicht nur einreichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
... eingereicht wird · ... eingereicht wurde · ... eingereicht worden ist
submit, present, bring, bring in, deposit, file, give in, hand in, lodge, nominate, pass in, prefer, provide, put in, table, tender, turn in
bei einer Behörde vorlegen, einem Amt zur Bearbeitung vorbringen; jemanden für ein Amt vorschlagen, für eine Beförderung vorschlagen; einhändigen, unterbreiten, hineinreichen, anmelden
(Dat., Akk., bei+D)
» Ich möchte Klage einreichen
. I would lodge a complaint.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einreichen
Präsens
... | ich | eingereicht | werde |
... | du | eingereicht | wirst |
... | er | eingereicht | wird |
... | wir | eingereicht | werden |
... | ihr | eingereicht | werdet |
... | sie | eingereicht | werden |
Präteritum
... | ich | eingereicht | wurde |
... | du | eingereicht | wurdest |
... | er | eingereicht | wurde |
... | wir | eingereicht | wurden |
... | ihr | eingereicht | wurdet |
... | sie | eingereicht | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | eingereicht | werde |
... | du | eingereicht | werdest |
... | er | eingereicht | werde |
... | wir | eingereicht | werden |
... | ihr | eingereicht | werdet |
... | sie | eingereicht | werden |
Konjunktiv II
... | ich | eingereicht | würde |
... | du | eingereicht | würdest |
... | er | eingereicht | würde |
... | wir | eingereicht | würden |
... | ihr | eingereicht | würdet |
... | sie | eingereicht | würden |
Indikativ
Das Verb einreichen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | eingereicht | werde |
... | du | eingereicht | wirst |
... | er | eingereicht | wird |
... | wir | eingereicht | werden |
... | ihr | eingereicht | werdet |
... | sie | eingereicht | werden |
Präteritum
... | ich | eingereicht | wurde |
... | du | eingereicht | wurdest |
... | er | eingereicht | wurde |
... | wir | eingereicht | wurden |
... | ihr | eingereicht | wurdet |
... | sie | eingereicht | wurden |
Perfekt
... | ich | eingereicht | worden | bin |
... | du | eingereicht | worden | bist |
... | er | eingereicht | worden | ist |
... | wir | eingereicht | worden | sind |
... | ihr | eingereicht | worden | seid |
... | sie | eingereicht | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | eingereicht | worden | war |
... | du | eingereicht | worden | warst |
... | er | eingereicht | worden | war |
... | wir | eingereicht | worden | waren |
... | ihr | eingereicht | worden | wart |
... | sie | eingereicht | worden | waren |
Futur I
... | ich | eingereicht | werden | werde |
... | du | eingereicht | werden | wirst |
... | er | eingereicht | werden | wird |
... | wir | eingereicht | werden | werden |
... | ihr | eingereicht | werden | werdet |
... | sie | eingereicht | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einreichen
Konjunktiv I
... | ich | eingereicht | werde |
... | du | eingereicht | werdest |
... | er | eingereicht | werde |
... | wir | eingereicht | werden |
... | ihr | eingereicht | werdet |
... | sie | eingereicht | werden |
Konjunktiv II
... | ich | eingereicht | würde |
... | du | eingereicht | würdest |
... | er | eingereicht | würde |
... | wir | eingereicht | würden |
... | ihr | eingereicht | würdet |
... | sie | eingereicht | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | eingereicht | worden | sei |
... | du | eingereicht | worden | seiest |
... | er | eingereicht | worden | sei |
... | wir | eingereicht | worden | seien |
... | ihr | eingereicht | worden | seiet |
... | sie | eingereicht | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | eingereicht | worden | wäre |
... | du | eingereicht | worden | wärest |
... | er | eingereicht | worden | wäre |
... | wir | eingereicht | worden | wären |
... | ihr | eingereicht | worden | wäret |
... | sie | eingereicht | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einreichen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einreichen
Beispiele
Beispielsätze für einreichen
-
Ich möchte Klage
einreichen
.
I would lodge a complaint.
-
Tom hat bereits Beschwerde
eingereicht
.
Tom has already filed a complaint.
-
Alle Aufsätze müssen rechtzeitig
eingereicht
werden.
All essays must be handed in on time.
-
Er entschied, seine Abdankung
einzureichen
.
He decided to submit his resignation.
-
Wir haben bei der Hausverwaltung Beschwerde
eingereicht
.
We have filed a complaint with the property management.
-
Ich habe alle Unterlagen zur Prüfung
eingereicht
.
I have submitted all the documents for review.
-
Sie hatte gute Gründe, die Scheidung
einzureichen
.
She had good reason to file for a divorce.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einreichen
-
einreichen
submit, present, bring, bring in, deposit, file, give in, hand in
подавать, подать, представить, выдвинуть, подавать (документы), предложить, представлять, ходатайствовать
entregar, presentar, entablar, pedir, proponer, solicitar, someter, sugerir
présenter, soumettre, adresser, déposer, proposer, remettre, rendre
sunmak, başvurmak, teklif etmek, vermek, önermek
apresentar, submeter, entregar, indicar, propor
presentare, sottoporre, candidare, consegnare, inoltrare, proporre, sottomettere, sottomettere a
depune, prezenta, propune
benyújt, javasolni, jelölni
składać, wnosić, nominować, przedkładać, wnieść, zgłaszać, złożyć
καταθέτω, υποβάλλω, ασκώ, ζητώ, προτείνω, υποβάλλω αίτηση για
indienen, aanbieden, inleveren, voorleggen, voorstellen
navrhnout, podat, podávat, podávatdat, předložit
föreslå, inlämna, lämna in, inge, nominera, rekommendera
indgive, forelægge, foreslå, indbringe, indlevere, nominere
提出する, 差し出す, 推薦する, 提案する, 申請する
presentar, proposar, sotmetre, submetre
ehdottaa, esittää, jättää sisään, toimittaa
innlevere, forelegge, foreslå, levere inn, sende inn
aurkeztu, eskatu, proposatu
podneti, predati, predložiti
поднесување, предложи, представување
predlagati, predložiti, vložiti
dodať, navrhnúť, predložiť
podnijeti, predati, predložiti
podnijeti, predati, predložiti
подати, представити, висувати, пропонувати
подаване, предложение, представяне
падаць, прапанаваць, представіць
mencalonkan, mengajukan, mengusulkan
nộp, tiến cử, đề cử
nomzodini ko'rsatmoq, tavsiya etmoq, topshirish
जमा करना, नामांकित करना, नामित करना
推荐, 提交, 提名
ยื่น, เสนอชื่อ
제출하다, 지명하다, 추천하다
irəli sürmək, namizəd göstərmək, təqdim etmək
ნომინირება, ჩაბარება, წარდგენა
জমা করা, মনোনীত করা, সুপারিশ করা
dorëzo, propozoj, rekomandoj
नामनिर्देशन करणे, शिफारस करणे, सादर करणे
जमा गर्नु, मनोनयन गर्नु, सिफारिस गर्नु
నామినేట్ చేయు, సమర్పించు, సిఫార్సు చేయు
iesniegt, izvirzīt, nominēt
சமர்ப்பிக்க, பரிந்துரைக்க, முன்மொழிவு செய்ய
esitada, esitama, üles seadma
առաջադրել, հանձնել
namzed kirin, pêşkeş kirin, pêşniyar kirin
להגיש، להמליץ
إيداع، ترشيح، تقديم، رفع، قدم
ارائه، تحویل، پیشنهاد کردن
پیش کرنا، جمع کروانا، نامزد کرنا
einreichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einreichen- bei einer Behörde vorlegen, einem Amt zur Bearbeitung vorbringen
- jemanden für ein Amt vorschlagen, für eine Beförderung vorschlagen
- vorschlagen, einhändigen, unterbreiten, hineinreichen, anmelden, eingeben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einreichen
jemand/etwas
beireicht
jemandem ein
jemand/etwas reicht
etwas beietwas ein
jemand/etwas reicht
etwas beijemandem ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einreichen
≡ einarbeiten
≡ durchreichen
≡ einäschern
≡ einbacken
≡ einbilden
≡ nachreichen
≡ einbläuen
≡ einbimsen
≡ einätzen
≡ hinreichen
≡ herabreichen
≡ darreichen
≡ einbeulen
≡ reichen
≡ einblasen
≡ erreichen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einreichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einreichen
Die ein·gereicht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gereicht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... eingereicht wird - ... eingereicht wurde - ... eingereicht worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einreichen und unter einreichen im Duden.
einreichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... eingereicht werde | ... eingereicht wurde | ... eingereicht werde | ... eingereicht würde | - |
du | ... eingereicht wirst | ... eingereicht wurdest | ... eingereicht werdest | ... eingereicht würdest | - |
er | ... eingereicht wird | ... eingereicht wurde | ... eingereicht werde | ... eingereicht würde | - |
wir | ... eingereicht werden | ... eingereicht wurden | ... eingereicht werden | ... eingereicht würden | - |
ihr | ... eingereicht werdet | ... eingereicht wurdet | ... eingereicht werdet | ... eingereicht würdet | - |
sie | ... eingereicht werden | ... eingereicht wurden | ... eingereicht werden | ... eingereicht würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich eingereicht werde, ... du eingereicht wirst, ... er eingereicht wird, ... wir eingereicht werden, ... ihr eingereicht werdet, ... sie eingereicht werden
- Präteritum: ... ich eingereicht wurde, ... du eingereicht wurdest, ... er eingereicht wurde, ... wir eingereicht wurden, ... ihr eingereicht wurdet, ... sie eingereicht wurden
- Perfekt: ... ich eingereicht worden bin, ... du eingereicht worden bist, ... er eingereicht worden ist, ... wir eingereicht worden sind, ... ihr eingereicht worden seid, ... sie eingereicht worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich eingereicht worden war, ... du eingereicht worden warst, ... er eingereicht worden war, ... wir eingereicht worden waren, ... ihr eingereicht worden wart, ... sie eingereicht worden waren
- Futur I: ... ich eingereicht werden werde, ... du eingereicht werden wirst, ... er eingereicht werden wird, ... wir eingereicht werden werden, ... ihr eingereicht werden werdet, ... sie eingereicht werden werden
- Futur II: ... ich eingereicht worden sein werde, ... du eingereicht worden sein wirst, ... er eingereicht worden sein wird, ... wir eingereicht worden sein werden, ... ihr eingereicht worden sein werdet, ... sie eingereicht worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich eingereicht werde, ... du eingereicht werdest, ... er eingereicht werde, ... wir eingereicht werden, ... ihr eingereicht werdet, ... sie eingereicht werden
- Präteritum: ... ich eingereicht würde, ... du eingereicht würdest, ... er eingereicht würde, ... wir eingereicht würden, ... ihr eingereicht würdet, ... sie eingereicht würden
- Perfekt: ... ich eingereicht worden sei, ... du eingereicht worden seiest, ... er eingereicht worden sei, ... wir eingereicht worden seien, ... ihr eingereicht worden seiet, ... sie eingereicht worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich eingereicht worden wäre, ... du eingereicht worden wärest, ... er eingereicht worden wäre, ... wir eingereicht worden wären, ... ihr eingereicht worden wäret, ... sie eingereicht worden wären
- Futur I: ... ich eingereicht werden werde, ... du eingereicht werden werdest, ... er eingereicht werden werde, ... wir eingereicht werden werden, ... ihr eingereicht werden werdet, ... sie eingereicht werden werden
- Futur II: ... ich eingereicht worden sein werde, ... du eingereicht worden sein werdest, ... er eingereicht worden sein werde, ... wir eingereicht worden sein werden, ... ihr eingereicht worden sein werdet, ... sie eingereicht worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich eingereicht werden würde, ... du eingereicht werden würdest, ... er eingereicht werden würde, ... wir eingereicht werden würden, ... ihr eingereicht werden würdet, ... sie eingereicht werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich eingereicht worden sein würde, ... du eingereicht worden sein würdest, ... er eingereicht worden sein würde, ... wir eingereicht worden sein würden, ... ihr eingereicht worden sein würdet, ... sie eingereicht worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingereicht werden, eingereicht zu werden
- Infinitiv II: eingereicht worden sein, eingereicht worden zu sein
- Partizip I: eingereicht werdend
- Partizip II: eingereicht worden