Konjugation des Verbs vermuten 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs vermuten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vermutet wird, ... vermutet wurde und ... vermutet worden ist. Als Hilfsverb von vermuten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von vermuten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vermuten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vermuten. Man kann nicht nur vermuten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... vermutet wird · ... vermutet wurde · ... vermutet worden ist
e-Erweiterung
assume, guess, presume, suppose, suspect, believe, conjecture, expect, figure, hypothesize, imagine, reckon, speculate, surmise
etwas für glaubhaft oder wahrscheinlich halten; annehmen, meinen, vorausberechnen, assumieren, (von etwas) ausgehen
Akk., (hinter+D, in+D)
» Vermutet
Tom etwas? Does Tom suspect anything?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vermuten
Präsens
... | ich | vermutet | werde |
... | du | vermutet | wirst |
... | er | vermutet | wird |
... | wir | vermutet | werden |
... | ihr | vermutet | werdet |
... | sie | vermutet | werden |
Präteritum
... | ich | vermutet | wurde |
... | du | vermutet | wurdest |
... | er | vermutet | wurde |
... | wir | vermutet | wurden |
... | ihr | vermutet | wurdet |
... | sie | vermutet | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | vermutet | werde |
... | du | vermutet | werdest |
... | er | vermutet | werde |
... | wir | vermutet | werden |
... | ihr | vermutet | werdet |
... | sie | vermutet | werden |
Konjunktiv II
... | ich | vermutet | würde |
... | du | vermutet | würdest |
... | er | vermutet | würde |
... | wir | vermutet | würden |
... | ihr | vermutet | würdet |
... | sie | vermutet | würden |
Indikativ
Das Verb vermuten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vermutet | werde |
... | du | vermutet | wirst |
... | er | vermutet | wird |
... | wir | vermutet | werden |
... | ihr | vermutet | werdet |
... | sie | vermutet | werden |
Präteritum
... | ich | vermutet | wurde |
... | du | vermutet | wurdest |
... | er | vermutet | wurde |
... | wir | vermutet | wurden |
... | ihr | vermutet | wurdet |
... | sie | vermutet | wurden |
Perfekt
... | ich | vermutet | worden | bin |
... | du | vermutet | worden | bist |
... | er | vermutet | worden | ist |
... | wir | vermutet | worden | sind |
... | ihr | vermutet | worden | seid |
... | sie | vermutet | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | vermutet | worden | war |
... | du | vermutet | worden | warst |
... | er | vermutet | worden | war |
... | wir | vermutet | worden | waren |
... | ihr | vermutet | worden | wart |
... | sie | vermutet | worden | waren |
Futur I
... | ich | vermutet | werden | werde |
... | du | vermutet | werden | wirst |
... | er | vermutet | werden | wird |
... | wir | vermutet | werden | werden |
... | ihr | vermutet | werden | werdet |
... | sie | vermutet | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vermuten
Konjunktiv I
... | ich | vermutet | werde |
... | du | vermutet | werdest |
... | er | vermutet | werde |
... | wir | vermutet | werden |
... | ihr | vermutet | werdet |
... | sie | vermutet | werden |
Konjunktiv II
... | ich | vermutet | würde |
... | du | vermutet | würdest |
... | er | vermutet | würde |
... | wir | vermutet | würden |
... | ihr | vermutet | würdet |
... | sie | vermutet | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | vermutet | worden | sei |
... | du | vermutet | worden | seiest |
... | er | vermutet | worden | sei |
... | wir | vermutet | worden | seien |
... | ihr | vermutet | worden | seiet |
... | sie | vermutet | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | vermutet | worden | wäre |
... | du | vermutet | worden | wärest |
... | er | vermutet | worden | wäre |
... | wir | vermutet | worden | wären |
... | ihr | vermutet | worden | wäret |
... | sie | vermutet | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb vermuten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für vermuten
Beispiele
Beispielsätze für vermuten
-
Vermutet
Tom etwas?
Does Tom suspect anything?
-
Das
vermute
ich.
I suspect that.
-
Ich
vermute
das nur.
I'm just guessing.
-
Wir
vermuten
es.
We suspect it.
-
Wir haben es
vermutet
.
We assumed so.
-
Das hatte ich bereits
vermutet
.
I had suspected as much.
-
Ich
vermute
, das merkt keiner.
Nobody is going to notice, I suppose.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vermuten
-
vermuten
assume, guess, presume, suppose, suspect, believe, conjecture, expect
предполагать, догадываться, догадаться, подозревать, предположить, допускать
suponer, presumir, discurrir, esperar, imaginar, sospechar, tincar
supposer, présumer, conjecturer, entrevoir, se douter de, soupçonner
tahmin etmek, varsaymak, ihtimâl vermek, sanmak, zannetmek
presumir, supor, conjeturar, imaginar, suspeitar
presumere, supporre, congetturare, capire, ipotizzare, presupporre
presupune, bănui
feltesz, feltételez, gyanít, sejt, feltételezni, gondolni
domniemywać, przypuszczać, domniemać, domyślać, domyślić, podejrzewać, przypuścić
υποθέτω, νομίζω
vermoeden, denken, aannemen
domnívat se, tušit, předpokládat
anta, förmoda
antage, formode, tro
推測する, 仮定する
presumir, suposar, conjecturar, pensar-se, sospitar
arvella, olettaa, aavistaa, luulla, otaksua, uskoa
anta, formode, mistenke
suposatu, susmatzea, uste izan
pretpostaviti, претпоставити, pretpostavljati, sumnjati
предпоставувам, сметам
domnevati, predvidevati
domnievať sa, predpokladať
pretpostaviti, sumnjati
pretpostaviti, sumnjati
припускати, допускати, підозрювати, вважати ймовірним
предполагам, смятам
лічыць, меркаваць
לְהַנִיחַ
حدس، خمن، ظن، ظنَّ - افترضَ، يتوقع، يظن، يعتقد، يفترض
حدس زدن، گمان کردن، احتمال دادن، فرض کردن، پنداشتن
مفروضہ، مفروضہ کرنا
vermuten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vermuten- etwas für glaubhaft oder wahrscheinlich halten, annehmen, meinen, vorausberechnen, assumieren, (von etwas) ausgehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vermuten
jemand vermutet
jemanden/etwas hinterjemandem/etwas jemand vermutet
jemanden/etwas injemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vermuten
≡ verängstigen
≡ verantworten
≡ veratmen
≡ verästeln
≡ verachten
≡ verarmen
≡ zumuten
≡ muten
≡ anmuten
≡ veräppeln
≡ veräußern
≡ verankern
≡ verändern
≡ verargen
≡ veralten
≡ verärgern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vermuten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vermuten
Die vermutet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vermutet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vermutet wird - ... vermutet wurde - ... vermutet worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vermuten und unter vermuten im Duden.
vermuten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vermutet werde | ... vermutet wurde | ... vermutet werde | ... vermutet würde | - |
du | ... vermutet wirst | ... vermutet wurdest | ... vermutet werdest | ... vermutet würdest | - |
er | ... vermutet wird | ... vermutet wurde | ... vermutet werde | ... vermutet würde | - |
wir | ... vermutet werden | ... vermutet wurden | ... vermutet werden | ... vermutet würden | - |
ihr | ... vermutet werdet | ... vermutet wurdet | ... vermutet werdet | ... vermutet würdet | - |
sie | ... vermutet werden | ... vermutet wurden | ... vermutet werden | ... vermutet würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich vermutet werde, ... du vermutet wirst, ... er vermutet wird, ... wir vermutet werden, ... ihr vermutet werdet, ... sie vermutet werden
- Präteritum: ... ich vermutet wurde, ... du vermutet wurdest, ... er vermutet wurde, ... wir vermutet wurden, ... ihr vermutet wurdet, ... sie vermutet wurden
- Perfekt: ... ich vermutet worden bin, ... du vermutet worden bist, ... er vermutet worden ist, ... wir vermutet worden sind, ... ihr vermutet worden seid, ... sie vermutet worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich vermutet worden war, ... du vermutet worden warst, ... er vermutet worden war, ... wir vermutet worden waren, ... ihr vermutet worden wart, ... sie vermutet worden waren
- Futur I: ... ich vermutet werden werde, ... du vermutet werden wirst, ... er vermutet werden wird, ... wir vermutet werden werden, ... ihr vermutet werden werdet, ... sie vermutet werden werden
- Futur II: ... ich vermutet worden sein werde, ... du vermutet worden sein wirst, ... er vermutet worden sein wird, ... wir vermutet worden sein werden, ... ihr vermutet worden sein werdet, ... sie vermutet worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich vermutet werde, ... du vermutet werdest, ... er vermutet werde, ... wir vermutet werden, ... ihr vermutet werdet, ... sie vermutet werden
- Präteritum: ... ich vermutet würde, ... du vermutet würdest, ... er vermutet würde, ... wir vermutet würden, ... ihr vermutet würdet, ... sie vermutet würden
- Perfekt: ... ich vermutet worden sei, ... du vermutet worden seiest, ... er vermutet worden sei, ... wir vermutet worden seien, ... ihr vermutet worden seiet, ... sie vermutet worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich vermutet worden wäre, ... du vermutet worden wärest, ... er vermutet worden wäre, ... wir vermutet worden wären, ... ihr vermutet worden wäret, ... sie vermutet worden wären
- Futur I: ... ich vermutet werden werde, ... du vermutet werden werdest, ... er vermutet werden werde, ... wir vermutet werden werden, ... ihr vermutet werden werdet, ... sie vermutet werden werden
- Futur II: ... ich vermutet worden sein werde, ... du vermutet worden sein werdest, ... er vermutet worden sein werde, ... wir vermutet worden sein werden, ... ihr vermutet worden sein werdet, ... sie vermutet worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich vermutet werden würde, ... du vermutet werden würdest, ... er vermutet werden würde, ... wir vermutet werden würden, ... ihr vermutet werden würdet, ... sie vermutet werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich vermutet worden sein würde, ... du vermutet worden sein würdest, ... er vermutet worden sein würde, ... wir vermutet worden sein würden, ... ihr vermutet worden sein würdet, ... sie vermutet worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: vermutet werden, vermutet zu werden
- Infinitiv II: vermutet worden sein, vermutet worden zu sein
- Partizip I: vermutet werdend
- Partizip II: vermutet worden