Konjugation des Verbs verwirbeln 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verwirbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verwirbelt wird, ... verwirbelt wurde und ... verwirbelt worden ist. Als Hilfsverb von verwirbeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verwirbeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwirbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwirbeln. Man kann nicht nur verwirbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
... verwirbelt wird · ... verwirbelt wurde · ... verwirbelt worden ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
swirl, mix, spiral, twirl, whirl
durch Bewegung im Kreis in eine neue Form bringen; miteinander vermischen
(sich+A, Akk.)
» Der Wind verwirbelt
das trockene Herbstlaub. The wind swirls the dry autumn leaves.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwirbeln
Präsens
... | ich | verwirbelt | werde |
... | du | verwirbelt | wirst |
... | er | verwirbelt | wird |
... | wir | verwirbelt | werden |
... | ihr | verwirbelt | werdet |
... | sie | verwirbelt | werden |
Präteritum
... | ich | verwirbelt | wurde |
... | du | verwirbelt | wurdest |
... | er | verwirbelt | wurde |
... | wir | verwirbelt | wurden |
... | ihr | verwirbelt | wurdet |
... | sie | verwirbelt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | verwirbelt | werde |
... | du | verwirbelt | werdest |
... | er | verwirbelt | werde |
... | wir | verwirbelt | werden |
... | ihr | verwirbelt | werdet |
... | sie | verwirbelt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verwirbelt | würde |
... | du | verwirbelt | würdest |
... | er | verwirbelt | würde |
... | wir | verwirbelt | würden |
... | ihr | verwirbelt | würdet |
... | sie | verwirbelt | würden |
Indikativ
Das Verb verwirbeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verwirbelt | werde |
... | du | verwirbelt | wirst |
... | er | verwirbelt | wird |
... | wir | verwirbelt | werden |
... | ihr | verwirbelt | werdet |
... | sie | verwirbelt | werden |
Präteritum
... | ich | verwirbelt | wurde |
... | du | verwirbelt | wurdest |
... | er | verwirbelt | wurde |
... | wir | verwirbelt | wurden |
... | ihr | verwirbelt | wurdet |
... | sie | verwirbelt | wurden |
Perfekt
... | ich | verwirbelt | worden | bin |
... | du | verwirbelt | worden | bist |
... | er | verwirbelt | worden | ist |
... | wir | verwirbelt | worden | sind |
... | ihr | verwirbelt | worden | seid |
... | sie | verwirbelt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | verwirbelt | worden | war |
... | du | verwirbelt | worden | warst |
... | er | verwirbelt | worden | war |
... | wir | verwirbelt | worden | waren |
... | ihr | verwirbelt | worden | wart |
... | sie | verwirbelt | worden | waren |
Futur I
... | ich | verwirbelt | werden | werde |
... | du | verwirbelt | werden | wirst |
... | er | verwirbelt | werden | wird |
... | wir | verwirbelt | werden | werden |
... | ihr | verwirbelt | werden | werdet |
... | sie | verwirbelt | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwirbeln
Konjunktiv I
... | ich | verwirbelt | werde |
... | du | verwirbelt | werdest |
... | er | verwirbelt | werde |
... | wir | verwirbelt | werden |
... | ihr | verwirbelt | werdet |
... | sie | verwirbelt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verwirbelt | würde |
... | du | verwirbelt | würdest |
... | er | verwirbelt | würde |
... | wir | verwirbelt | würden |
... | ihr | verwirbelt | würdet |
... | sie | verwirbelt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | verwirbelt | worden | sei |
... | du | verwirbelt | worden | seiest |
... | er | verwirbelt | worden | sei |
... | wir | verwirbelt | worden | seien |
... | ihr | verwirbelt | worden | seiet |
... | sie | verwirbelt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verwirbelt | worden | wäre |
... | du | verwirbelt | worden | wärest |
... | er | verwirbelt | worden | wäre |
... | wir | verwirbelt | worden | wären |
... | ihr | verwirbelt | worden | wäret |
... | sie | verwirbelt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verwirbeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verwirbeln
Beispiele
Beispielsätze für verwirbeln
-
Der Wind
verwirbelt
das trockene Herbstlaub.
The wind swirls the dry autumn leaves.
-
Mit der linken Hand
verwirbelte
er zärtlich meine Haare.
With his left hand, he gently tousled my hair.
-
Wenn du das Wasser so
verwirbelst
, kann ich die Goldfische gar nicht mehr sehen.
If you swirl the water like that, I can't see the goldfish at all.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verwirbeln
-
verwirbeln
swirl, mix, spiral, twirl, whirl
вихрь, закручивать, смешивать
mezclar, remolino, revolver, torbellino
tourbillonner, mélanger, spiraler
karıştırmak, dönmek, sarmak
fazer girar, remoinhar, agitar, misturar, turbinar, vortex
agitare, mescolare, spirale, vorticoso
amesteca, vârtej, îmbina
forgás, forog, keverés, örvénylik
mieszać, kręcić, wirbel, wirbelować
ανακατεύω, στροβιλισμός, στροβιλώ
draaien, vermixen, wervelen
zamíchat, mísit, točit, vířit
blanda, snurra, virvla
blande, snurre, virvle
旋回する, 混ぜる, 渦巻く
barrejar, girar, remoure
kierittää, pyörittää, sekoittaa
blande, snurre, virvle
biribildu, irabiatu, itzuli, nahastu
okretati, pomešati, vrteti
вртеж, вртежно, мешање
mešati, vrteti, zavrteti
točiť, víriť, zamiešať
miješati, okretati, vrtjeti
miješati, okretati, vrti, vrtjeti
вихор, закручувати, змішувати
въртя, завъртам, разбърквам, смесвам
закручваць, змяшваць, круціць
לערבב، סחרור
خلط، دوار، دوامة، مزج
مخلوط کردن، چرخاندن، گرداندن
چکر دینا، گھمانا، مخلوط کرنا، ملانا
verwirbeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verwirbeln- durch Bewegung im Kreis in eine neue Form bringen, miteinander vermischen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verwirbeln
≡ verärgern
≡ veralbern
≡ emporwirbeln
≡ verankern
≡ verätzen
≡ wirbeln
≡ veräußern
≡ veralten
≡ verästeln
≡ herumwirbeln
≡ veräppeln
≡ aufwirbeln
≡ verachten
≡ verargen
≡ umherwirbeln
≡ verändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verwirbeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwirbeln
Die verwirbelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwirbelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verwirbelt wird - ... verwirbelt wurde - ... verwirbelt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwirbeln und unter verwirbeln im Duden.
verwirbeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verwirbelt werde | ... verwirbelt wurde | ... verwirbelt werde | ... verwirbelt würde | - |
du | ... verwirbelt wirst | ... verwirbelt wurdest | ... verwirbelt werdest | ... verwirbelt würdest | - |
er | ... verwirbelt wird | ... verwirbelt wurde | ... verwirbelt werde | ... verwirbelt würde | - |
wir | ... verwirbelt werden | ... verwirbelt wurden | ... verwirbelt werden | ... verwirbelt würden | - |
ihr | ... verwirbelt werdet | ... verwirbelt wurdet | ... verwirbelt werdet | ... verwirbelt würdet | - |
sie | ... verwirbelt werden | ... verwirbelt wurden | ... verwirbelt werden | ... verwirbelt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verwirbelt werde, ... du verwirbelt wirst, ... er verwirbelt wird, ... wir verwirbelt werden, ... ihr verwirbelt werdet, ... sie verwirbelt werden
- Präteritum: ... ich verwirbelt wurde, ... du verwirbelt wurdest, ... er verwirbelt wurde, ... wir verwirbelt wurden, ... ihr verwirbelt wurdet, ... sie verwirbelt wurden
- Perfekt: ... ich verwirbelt worden bin, ... du verwirbelt worden bist, ... er verwirbelt worden ist, ... wir verwirbelt worden sind, ... ihr verwirbelt worden seid, ... sie verwirbelt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich verwirbelt worden war, ... du verwirbelt worden warst, ... er verwirbelt worden war, ... wir verwirbelt worden waren, ... ihr verwirbelt worden wart, ... sie verwirbelt worden waren
- Futur I: ... ich verwirbelt werden werde, ... du verwirbelt werden wirst, ... er verwirbelt werden wird, ... wir verwirbelt werden werden, ... ihr verwirbelt werden werdet, ... sie verwirbelt werden werden
- Futur II: ... ich verwirbelt worden sein werde, ... du verwirbelt worden sein wirst, ... er verwirbelt worden sein wird, ... wir verwirbelt worden sein werden, ... ihr verwirbelt worden sein werdet, ... sie verwirbelt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verwirbelt werde, ... du verwirbelt werdest, ... er verwirbelt werde, ... wir verwirbelt werden, ... ihr verwirbelt werdet, ... sie verwirbelt werden
- Präteritum: ... ich verwirbelt würde, ... du verwirbelt würdest, ... er verwirbelt würde, ... wir verwirbelt würden, ... ihr verwirbelt würdet, ... sie verwirbelt würden
- Perfekt: ... ich verwirbelt worden sei, ... du verwirbelt worden seiest, ... er verwirbelt worden sei, ... wir verwirbelt worden seien, ... ihr verwirbelt worden seiet, ... sie verwirbelt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich verwirbelt worden wäre, ... du verwirbelt worden wärest, ... er verwirbelt worden wäre, ... wir verwirbelt worden wären, ... ihr verwirbelt worden wäret, ... sie verwirbelt worden wären
- Futur I: ... ich verwirbelt werden werde, ... du verwirbelt werden werdest, ... er verwirbelt werden werde, ... wir verwirbelt werden werden, ... ihr verwirbelt werden werdet, ... sie verwirbelt werden werden
- Futur II: ... ich verwirbelt worden sein werde, ... du verwirbelt worden sein werdest, ... er verwirbelt worden sein werde, ... wir verwirbelt worden sein werden, ... ihr verwirbelt worden sein werdet, ... sie verwirbelt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich verwirbelt werden würde, ... du verwirbelt werden würdest, ... er verwirbelt werden würde, ... wir verwirbelt werden würden, ... ihr verwirbelt werden würdet, ... sie verwirbelt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich verwirbelt worden sein würde, ... du verwirbelt worden sein würdest, ... er verwirbelt worden sein würde, ... wir verwirbelt worden sein würden, ... ihr verwirbelt worden sein würdet, ... sie verwirbelt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verwirbelt werden, verwirbelt zu werden
- Infinitiv II: verwirbelt worden sein, verwirbelt worden zu sein
- Partizip I: verwirbelt werdend
- Partizip II: verwirbelt worden