Konjugation des Verbs zwitschern ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zwitschern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gezwitschert wird, ... gezwitschert wurde und ... gezwitschert worden ist. Als Hilfsverb von zwitschern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zwitschern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zwitschern. Man kann nicht nur zwitschern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gezwitschert werden

... gezwitschert wird · ... gezwitschert wurde · ... gezwitschert worden ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch chirp, tweet, chatter, chipper, chirk, chirrup, chitter, twitter, warble, drink, sing, sip, whistle

[Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben; (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben; tirilieren, singen, kippen, zirpen

(Akk.)

» Die Schwalben zwitschern . Englisch The swallows are chirping.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zwitschern

Präsens

... ich gezwitschert werde
... du gezwitschert wirst
... er gezwitschert wird
... wir gezwitschert werden
... ihr gezwitschert werdet
... sie gezwitschert werden

Präteritum

... ich gezwitschert wurde
... du gezwitschert wurdest
... er gezwitschert wurde
... wir gezwitschert wurden
... ihr gezwitschert wurdet
... sie gezwitschert wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gezwitschert werde
... du gezwitschert werdest
... er gezwitschert werde
... wir gezwitschert werden
... ihr gezwitschert werdet
... sie gezwitschert werden

Konjunktiv II

... ich gezwitschert würde
... du gezwitschert würdest
... er gezwitschert würde
... wir gezwitschert würden
... ihr gezwitschert würdet
... sie gezwitschert würden

Infinitiv

gezwitschert werden
gezwitschert zu werden

Partizip

gezwitschert werdend
gezwitschert worden

Indikativ

Das Verb zwitschern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gezwitschert werde
... du gezwitschert wirst
... er gezwitschert wird
... wir gezwitschert werden
... ihr gezwitschert werdet
... sie gezwitschert werden

Präteritum

... ich gezwitschert wurde
... du gezwitschert wurdest
... er gezwitschert wurde
... wir gezwitschert wurden
... ihr gezwitschert wurdet
... sie gezwitschert wurden

Perfekt

... ich gezwitschert worden bin
... du gezwitschert worden bist
... er gezwitschert worden ist
... wir gezwitschert worden sind
... ihr gezwitschert worden seid
... sie gezwitschert worden sind

Plusquam.

... ich gezwitschert worden war
... du gezwitschert worden warst
... er gezwitschert worden war
... wir gezwitschert worden waren
... ihr gezwitschert worden wart
... sie gezwitschert worden waren

Futur I

... ich gezwitschert werden werde
... du gezwitschert werden wirst
... er gezwitschert werden wird
... wir gezwitschert werden werden
... ihr gezwitschert werden werdet
... sie gezwitschert werden werden

Futur II

... ich gezwitschert worden sein werde
... du gezwitschert worden sein wirst
... er gezwitschert worden sein wird
... wir gezwitschert worden sein werden
... ihr gezwitschert worden sein werdet
... sie gezwitschert worden sein werden

  • Die Schwalben zwitschern . 
  • Die Vögel zwitscherten fröhlich. 
  • Vögel zwitschern auf den Bäumen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zwitschern


Konjunktiv I

... ich gezwitschert werde
... du gezwitschert werdest
... er gezwitschert werde
... wir gezwitschert werden
... ihr gezwitschert werdet
... sie gezwitschert werden

Konjunktiv II

... ich gezwitschert würde
... du gezwitschert würdest
... er gezwitschert würde
... wir gezwitschert würden
... ihr gezwitschert würdet
... sie gezwitschert würden

Konj. Perfekt

... ich gezwitschert worden sei
... du gezwitschert worden seiest
... er gezwitschert worden sei
... wir gezwitschert worden seien
... ihr gezwitschert worden seiet
... sie gezwitschert worden seien

Konj. Plusquam.

... ich gezwitschert worden wäre
... du gezwitschert worden wärest
... er gezwitschert worden wäre
... wir gezwitschert worden wären
... ihr gezwitschert worden wäret
... sie gezwitschert worden wären

Konj. Futur I

... ich gezwitschert werden werde
... du gezwitschert werden werdest
... er gezwitschert werden werde
... wir gezwitschert werden werden
... ihr gezwitschert werden werdet
... sie gezwitschert werden werden

Konj. Futur II

... ich gezwitschert worden sein werde
... du gezwitschert worden sein werdest
... er gezwitschert worden sein werde
... wir gezwitschert worden sein werden
... ihr gezwitschert worden sein werdet
... sie gezwitschert worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gezwitschert werden würde
... du gezwitschert werden würdest
... er gezwitschert werden würde
... wir gezwitschert werden würden
... ihr gezwitschert werden würdet
... sie gezwitschert werden würden

Konj. Plusquam.

... ich gezwitschert worden sein würde
... du gezwitschert worden sein würdest
... er gezwitschert worden sein würde
... wir gezwitschert worden sein würden
... ihr gezwitschert worden sein würdet
... sie gezwitschert worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb zwitschern


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für zwitschern


Infinitiv I


gezwitschert werden
gezwitschert zu werden

Infinitiv II


gezwitschert worden sein
gezwitschert worden zu sein

Partizip I


gezwitschert werdend

Partizip II


gezwitschert worden

  • Ein kleiner Vogel hat es mir gezwitschert . 

Beispiele

Beispielsätze für zwitschern


  • Die Schwalben zwitschern . 
    Englisch The swallows are chirping.
  • Die Vögel zwitscherten fröhlich. 
    Englisch The birds were chirping happily.
  • Vögel zwitschern auf den Bäumen. 
    Englisch Birds are chirping in the trees.
  • Die Vögel zwitschern im Garten. 
    Englisch The birds are chirping in the garden.
  • Auf dem Baum zwitschert ein Vögelchen. 
    Englisch A bird is twittering in the tree.
  • Ein kleiner Vogel hat es mir gezwitschert . 
    Englisch A little bird told me.
  • Jeden Morgen zwitscherte der Vogel sein Lied. 
    Englisch Every morning the bird chirped its song.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zwitschern


Deutsch zwitschern
Englisch chirp, tweet, chatter, chipper, chirk, chirrup, chitter, twitter
Russisch щебетать, выпить, жахнуть, опрокинуть стакан, чирикать, чирикнуть, петь, пить
Spanisch trinar, piar, cantar, gorjear, trisar, echar un trago, beber, susurrar
Französisch gazouiller, chanter, trisser, zinzinuler, boire, révéler un secret, siffler, siroter
Türkisch cıvıldamak, îfşa etmek, cik ciklemek, cik cik etmek, cık cıklamak, fısıldamak, içmek, şakırdamak
Portugiesisch chilrear, gazear, gorjear, trinar, cantar, piar, beber, sussurrar
Italienisch cinguettare, ciangottare, bere, canticchiare, svelare
Rumänisch ciocârlie, cântat, bea, murmura, șopti
Ungarisch csicsereg, csiripel, csicsergés, iszik
Polnisch ćwierkać, świergotać, szebiotać, golnąć sobie jednego, szczebiotać, zaćwierkać, zaświergotać, pijak
Griechisch κελαϊδώ, τιτιβίζω, τσιρίξιμο, τσιρίσμα, ψιθυρίζω
Niederländisch kwinkeleren, piepen, tjilpen, fluiten, kwetteren, zingen, drinken, tsjilpen
Tschechisch cvrlikat, zacvrlikat, pípat, cvrčeti, cvrčkovat, prozradit tajemství, zpívat, šeptat
Schwedisch kvittra, avslöja, dricka, viska
Dänisch kvidre, kvitre, drikke, pip, pipper
Japanisch さえずる, ささやく, 囁く
Katalanisch fer una copa, garrular, refilar, xipollejar, cantar, piular, xerrar, xivar
Finnisch visertää, sirkuttaa, kuiskata, kuiskiminen, laulaa
Norwegisch kvitre, drikke, piple, synge
Baskisch txitxarro, seme-alabak, txirrist, txitxiburdin
Serbisch цвркутање, cvrčati, pevati, cvrčanje, šapnuti
Mazedonisch цвркoт, чирикам, пеење, чирикање, шушкање
Slowenisch cvrčati, žvrgoleti, čivkati, šepetati
Slowakisch cvrčanie, spievanie, spievať, cikať, cvrlikať, zvestovať, šepkať
Bosnisch cvrčati, cvrčanje, otkriti tajnu, pjevati, ptičje cvrčanje, šapnuti
Kroatisch cvrčati, cvrčanje, pjevati, ptičje cvrčanje, zvrčati
Ukrainisch щебетати, підказувати, підспівувати, шептати, щебет
Bulgarisch чуруликане, издаване на тайна, пение, пия, припяване
Belorussisch чыркаць, шчабятаць, пяваць, свіст, шаптать, шаптаць, шуміць
Hebräischציוץ، צפצוף، לחשוף סוד، לשתות
Arabischتغريد، غرد، شرب
Persischجیک جیک کردن، پرپر کردن، زیر و رو کردن، زیر و زنگ زدن، فاش کردن، نوشیدن
Urduچہچہانا، سرگوشی کرنا، شراب پینا، چپکے سے بتانا، گنگنانا

zwitschern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zwitschern

  • [Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben, (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben, tirilieren, singen, kippen, zirpen
  • [Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben, (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben, tirilieren, singen, kippen, zirpen
  • [Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben, (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben, tirilieren, singen, kippen, zirpen
  • [Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben, (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben, tirilieren, singen, kippen, zirpen
  • [Computer] (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) eine Reihe aufeinander folgender hoher Töne von sich geben, (meist im Zusammenhang mit kleineren Vögeln) etwas durch eine Reihe aufeinander hoher Töne von sich geben, tirilieren, singen, kippen, zirpen
  • ...

zwitschern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zwitschern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zwitschern


Die gezwitschert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gezwitschert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gezwitschert wird - ... gezwitschert wurde - ... gezwitschert worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zwitschern und unter zwitschern im Duden.

zwitschern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gezwitschert werde... gezwitschert wurde... gezwitschert werde... gezwitschert würde-
du ... gezwitschert wirst... gezwitschert wurdest... gezwitschert werdest... gezwitschert würdest-
er ... gezwitschert wird... gezwitschert wurde... gezwitschert werde... gezwitschert würde-
wir ... gezwitschert werden... gezwitschert wurden... gezwitschert werden... gezwitschert würden-
ihr ... gezwitschert werdet... gezwitschert wurdet... gezwitschert werdet... gezwitschert würdet-
sie ... gezwitschert werden... gezwitschert wurden... gezwitschert werden... gezwitschert würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gezwitschert werde, ... du gezwitschert wirst, ... er gezwitschert wird, ... wir gezwitschert werden, ... ihr gezwitschert werdet, ... sie gezwitschert werden
  • Präteritum: ... ich gezwitschert wurde, ... du gezwitschert wurdest, ... er gezwitschert wurde, ... wir gezwitschert wurden, ... ihr gezwitschert wurdet, ... sie gezwitschert wurden
  • Perfekt: ... ich gezwitschert worden bin, ... du gezwitschert worden bist, ... er gezwitschert worden ist, ... wir gezwitschert worden sind, ... ihr gezwitschert worden seid, ... sie gezwitschert worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gezwitschert worden war, ... du gezwitschert worden warst, ... er gezwitschert worden war, ... wir gezwitschert worden waren, ... ihr gezwitschert worden wart, ... sie gezwitschert worden waren
  • Futur I: ... ich gezwitschert werden werde, ... du gezwitschert werden wirst, ... er gezwitschert werden wird, ... wir gezwitschert werden werden, ... ihr gezwitschert werden werdet, ... sie gezwitschert werden werden
  • Futur II: ... ich gezwitschert worden sein werde, ... du gezwitschert worden sein wirst, ... er gezwitschert worden sein wird, ... wir gezwitschert worden sein werden, ... ihr gezwitschert worden sein werdet, ... sie gezwitschert worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gezwitschert werde, ... du gezwitschert werdest, ... er gezwitschert werde, ... wir gezwitschert werden, ... ihr gezwitschert werdet, ... sie gezwitschert werden
  • Präteritum: ... ich gezwitschert würde, ... du gezwitschert würdest, ... er gezwitschert würde, ... wir gezwitschert würden, ... ihr gezwitschert würdet, ... sie gezwitschert würden
  • Perfekt: ... ich gezwitschert worden sei, ... du gezwitschert worden seiest, ... er gezwitschert worden sei, ... wir gezwitschert worden seien, ... ihr gezwitschert worden seiet, ... sie gezwitschert worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gezwitschert worden wäre, ... du gezwitschert worden wärest, ... er gezwitschert worden wäre, ... wir gezwitschert worden wären, ... ihr gezwitschert worden wäret, ... sie gezwitschert worden wären
  • Futur I: ... ich gezwitschert werden werde, ... du gezwitschert werden werdest, ... er gezwitschert werden werde, ... wir gezwitschert werden werden, ... ihr gezwitschert werden werdet, ... sie gezwitschert werden werden
  • Futur II: ... ich gezwitschert worden sein werde, ... du gezwitschert worden sein werdest, ... er gezwitschert worden sein werde, ... wir gezwitschert worden sein werden, ... ihr gezwitschert worden sein werdet, ... sie gezwitschert worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich gezwitschert werden würde, ... du gezwitschert werden würdest, ... er gezwitschert werden würde, ... wir gezwitschert werden würden, ... ihr gezwitschert werden würdet, ... sie gezwitschert werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gezwitschert worden sein würde, ... du gezwitschert worden sein würdest, ... er gezwitschert worden sein würde, ... wir gezwitschert worden sein würden, ... ihr gezwitschert worden sein würdet, ... sie gezwitschert worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gezwitschert werden, gezwitschert zu werden
  • Infinitiv II: gezwitschert worden sein, gezwitschert worden zu sein
  • Partizip I: gezwitschert werdend
  • Partizip II: gezwitschert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 19854, 19854

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8764950, 5081288, 4660459, 6129699, 10762528

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 19854, 19854, 19854, 19854, 19854

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zwitschern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9