Konjugation des Verbs nölen ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs nölen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird genölt, wurde genölt und ist genölt worden. Als Hilfsverb von nölen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nölen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nölen. Man kann nicht nur nölen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

genölt werden

wird genölt · wurde genölt · ist genölt worden

Englisch complain, grumble, moan, be slow, dawdle, whine

/ˈnøːlən/ · /ˈnølt/ · /ˈnøltə/ · /ɡəˈnølt/

etwas sehr langsam tun; nörgeln, sich beschweren; trödeln, jammern, mäkeln, meckern

» Auch wenn du noch so nölst , die Arbeit muss getan werden. Englisch Even if you complain a lot, the work must be done.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nölen

Präsens

ich werde genölt
du wirst genölt
er wird genölt
wir werden genölt
ihr werdet genölt
sie werden genölt

Präteritum

ich wurde genölt
du wurdest genölt
er wurde genölt
wir wurden genölt
ihr wurdet genölt
sie wurden genölt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde genölt
du werdest genölt
er werde genölt
wir werden genölt
ihr werdet genölt
sie werden genölt

Konjunktiv II

ich würde genölt
du würdest genölt
er würde genölt
wir würden genölt
ihr würdet genölt
sie würden genölt

Infinitiv

genölt werden
genölt zu werden

Partizip

genölt werdend
genölt worden

Indikativ

Das Verb nölen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde genölt
du wirst genölt
er wird genölt
wir werden genölt
ihr werdet genölt
sie werden genölt

Präteritum

ich wurde genölt
du wurdest genölt
er wurde genölt
wir wurden genölt
ihr wurdet genölt
sie wurden genölt

Perfekt

ich bin genölt worden
du bist genölt worden
er ist genölt worden
wir sind genölt worden
ihr seid genölt worden
sie sind genölt worden

Plusquam.

ich war genölt worden
du warst genölt worden
er war genölt worden
wir waren genölt worden
ihr wart genölt worden
sie waren genölt worden

Futur I

ich werde genölt werden
du wirst genölt werden
er wird genölt werden
wir werden genölt werden
ihr werdet genölt werden
sie werden genölt werden

Futur II

ich werde genölt worden sein
du wirst genölt worden sein
er wird genölt worden sein
wir werden genölt worden sein
ihr werdet genölt worden sein
sie werden genölt worden sein

  • Auch wenn du noch so nölst , die Arbeit muss getan werden. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nölen


Konjunktiv I

ich werde genölt
du werdest genölt
er werde genölt
wir werden genölt
ihr werdet genölt
sie werden genölt

Konjunktiv II

ich würde genölt
du würdest genölt
er würde genölt
wir würden genölt
ihr würdet genölt
sie würden genölt

Konj. Perfekt

ich sei genölt worden
du seiest genölt worden
er sei genölt worden
wir seien genölt worden
ihr seiet genölt worden
sie seien genölt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre genölt worden
du wärest genölt worden
er wäre genölt worden
wir wären genölt worden
ihr wäret genölt worden
sie wären genölt worden

Konj. Futur I

ich werde genölt werden
du werdest genölt werden
er werde genölt werden
wir werden genölt werden
ihr werdet genölt werden
sie werden genölt werden

Konj. Futur II

ich werde genölt worden sein
du werdest genölt worden sein
er werde genölt worden sein
wir werden genölt worden sein
ihr werdet genölt worden sein
sie werden genölt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde genölt werden
du würdest genölt werden
er würde genölt werden
wir würden genölt werden
ihr würdet genölt werden
sie würden genölt werden

Konj. Plusquam.

ich würde genölt worden sein
du würdest genölt worden sein
er würde genölt worden sein
wir würden genölt worden sein
ihr würdet genölt worden sein
sie würden genölt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb nölen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für nölen


Infinitiv I


genölt werden
genölt zu werden

Infinitiv II


genölt worden sein
genölt worden zu sein

Partizip I


genölt werdend

Partizip II


genölt worden

  • Auch wenn du noch so nölst , die Arbeit muss getan werden. 

Beispiele

Beispielsätze für nölen


  • Auch wenn du noch so nölst , die Arbeit muss getan werden. 
    Englisch Even if you complain a lot, the work must be done.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nölen


Deutsch nölen
Englisch complain, grumble, moan, be slow, dawdle, whine
Russisch ныть, брюзжать, жаловаться, копаться, медлить, тянуть
Spanisch quejarse, languidecer, murmurar, tardar
Französisch geindre, languir, râler, se plaindre, traîner
Türkisch ağırdan almak, sızlanmak, yavaşça yapmak, şikayet etmek
Portugiesisch murmurar, queixar-se, demorar-se, resmungar
Italienisch brontolare, lamentarsi, gingillarsi, languire, perdere tempo, piagnucolare
Rumänisch se plânge, cârti, se lamenta
Ungarisch lassan csinálni, nyavalygás, panaszkodás
Polnisch marudzić, narzekać, skarżyć się, zawodzić
Griechisch παραπονιέμαι, γκρίνια, γκρινιάζω
Niederländisch zeuren, klagen, zemelen, zeuren over
Tschechisch frflat, otálět, stěžovat si, zdržovat se
Schwedisch gnälla, klaga, söla
Dänisch brokke, klage, slæbe
Japanisch ぐずぐずする, もたもたする, 不平を言う, 文句を言う
Katalanisch queixar-se, murmurar, renyar
Finnisch valittaa, kitistä, nurista
Norwegisch klage, gnåle, klynke
Baskisch kexatu, kexka, malko
Serbisch gunđati, muckati, sporije raditi, žaliti se
Mazedonisch бавно, жалам, мрзливо, мрчам
Slowenisch jamrati, mrmrati, murmuriti, pritoževati se
Slowakisch frflať, pomalé konanie, sťažovať sa, zdržovanie
Bosnisch gunđati, muckati, sporije raditi, žaliti se
Kroatisch gunđati, mumlati, prigovarati
Ukrainisch бурчати, нити, повільно скаржитися, скаржитися, нарікати
Bulgarisch мрънкам, мрънкане, оплакване, пъшкам
Belorussisch павольна рабіць, пратэставаць, скардзіцца
Indonesisch melakukan perlahan, melambatkan, mengeluh, merengek
Vietnamesisch cằn nhằn, làm chậm, lề mề, phàn nàn
Usbekisch sekin bajarmoq, sekinlashmoq, shikoyat qilmoq
Hindi आलस करना, धीरे-धीरे करना, बड़बड़ाना, शिकायत करना
Chinesisch 嘟囔, 慢吞吞地做, 抱怨, 拖拖拉拉
Thailändisch ชักช้า, ทำช้าๆ, บ่น, ร้องเรียน
Koreanisch 느릿느릿하다, 불평하다, 질질 끌다, 투덜대다
Aserbaidschanisch mızmızlanmaq, yavaş etmək, yavaş-yavaş etmək, şikayət etmək
Georgisch ბუზღუნება, ნელა აკეთება, ჩივილობა
Bengalisch অভিযোগ করা, অলস করা, টুকটুক করা, ধীরে করা
Albanisch ankohen, ngadalësoj, të bësh ngadalë
Marathi तक्रार करणे, हळू करणे, हळूहळू करणे
Nepalesisch गुनासो गर्नु, ढिलो गर्नु, बिस्तारै गर्नु
Telugu ఫిర్యాదు చేయడం, మెల్లగా చేయడం, మెల్లిగా చేయడం
Lettisch lēnām darīt, sūdzēties, vilcināties, ķēkāt
Tamil சொதிக்குதல், புகார் செய்வது, மெதுவாக செய்ய, மெல்ல செய்ய
Estnisch aeglaselt teha, kaebama, nuriseda, venitada
Armenisch բողոքել, գանգատվել, դանդաղ անել, ձգձգել
Kurdisch hêdî kirin, şikayet kirin
Hebräischלְהִתְלַונֵן، לְהִתְלַונֵן על، לְהִתְמַהְמֵהּ
Arabischتذمر، شكا
Persischناله کردن، شکایت کردن، گله کردن
Urduآہستہ کرنا، بڑبڑانا، سست ہونا، شکایت کرنا

nölen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nölen

  • etwas sehr langsam tun, trödeln
  • nörgeln, sich beschweren, jammern, mäkeln, meckern, nörgeln, quengeln
  • nörgeln

nölen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nölen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nölen


Die genölt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs genölt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird genölt - wurde genölt - ist genölt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nölen und unter nölen im Duden.

nölen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde genöltwurde genöltwerde genöltwürde genölt-
du wirst genöltwurdest genöltwerdest genöltwürdest genölt-
er wird genöltwurde genöltwerde genöltwürde genölt-
wir werden genöltwurden genöltwerden genöltwürden genölt-
ihr werdet genöltwurdet genöltwerdet genöltwürdet genölt-
sie werden genöltwurden genöltwerden genöltwürden genölt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde genölt, du wirst genölt, er wird genölt, wir werden genölt, ihr werdet genölt, sie werden genölt
  • Präteritum: ich wurde genölt, du wurdest genölt, er wurde genölt, wir wurden genölt, ihr wurdet genölt, sie wurden genölt
  • Perfekt: ich bin genölt worden, du bist genölt worden, er ist genölt worden, wir sind genölt worden, ihr seid genölt worden, sie sind genölt worden
  • Plusquamperfekt: ich war genölt worden, du warst genölt worden, er war genölt worden, wir waren genölt worden, ihr wart genölt worden, sie waren genölt worden
  • Futur I: ich werde genölt werden, du wirst genölt werden, er wird genölt werden, wir werden genölt werden, ihr werdet genölt werden, sie werden genölt werden
  • Futur II: ich werde genölt worden sein, du wirst genölt worden sein, er wird genölt worden sein, wir werden genölt worden sein, ihr werdet genölt worden sein, sie werden genölt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde genölt, du werdest genölt, er werde genölt, wir werden genölt, ihr werdet genölt, sie werden genölt
  • Präteritum: ich würde genölt, du würdest genölt, er würde genölt, wir würden genölt, ihr würdet genölt, sie würden genölt
  • Perfekt: ich sei genölt worden, du seiest genölt worden, er sei genölt worden, wir seien genölt worden, ihr seiet genölt worden, sie seien genölt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre genölt worden, du wärest genölt worden, er wäre genölt worden, wir wären genölt worden, ihr wäret genölt worden, sie wären genölt worden
  • Futur I: ich werde genölt werden, du werdest genölt werden, er werde genölt werden, wir werden genölt werden, ihr werdet genölt werden, sie werden genölt werden
  • Futur II: ich werde genölt worden sein, du werdest genölt worden sein, er werde genölt worden sein, wir werden genölt worden sein, ihr werdet genölt worden sein, sie werden genölt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde genölt werden, du würdest genölt werden, er würde genölt werden, wir würden genölt werden, ihr würdet genölt werden, sie würden genölt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde genölt worden sein, du würdest genölt worden sein, er würde genölt worden sein, wir würden genölt worden sein, ihr würdet genölt worden sein, sie würden genölt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: genölt werden, genölt zu werden
  • Infinitiv II: genölt worden sein, genölt worden zu sein
  • Partizip I: genölt werdend
  • Partizip II: genölt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 90864, 90864

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 90864

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9