Konjugation des Verbs prasseln (ist) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs prasseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geprasselt, wurde geprasselt und ist geprasselt worden. Als Hilfsverb von prasseln wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prasseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prasseln. Man kann nicht nur prasseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
geprasselt werden
sein
geprasselt werden

C2 · regelmäßig · sein

geprasselt werden

wird geprasselt · wurde geprasselt · ist geprasselt worden

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch crackle, rattle

/ˈpʁas.lən/ · /ˈpʁas.lət/ · /ˈpʁas.ltə/ · /ɡəˈpʁas.lət/

beim längere Zeit aufeinanderfolgenden Aufprallen von mehreren Einzelteilen hintereinander knackende Geräusche von sich geben

(gegen+A, auf+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prasseln (ist)

Präsens

ich werde geprasselt
du wirst geprasselt
er wird geprasselt
wir werden geprasselt
ihr werdet geprasselt
sie werden geprasselt

Präteritum

ich wurde geprasselt
du wurdest geprasselt
er wurde geprasselt
wir wurden geprasselt
ihr wurdet geprasselt
sie wurden geprasselt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde geprasselt
du werdest geprasselt
er werde geprasselt
wir werden geprasselt
ihr werdet geprasselt
sie werden geprasselt

Konjunktiv II

ich würde geprasselt
du würdest geprasselt
er würde geprasselt
wir würden geprasselt
ihr würdet geprasselt
sie würden geprasselt

Infinitiv

geprasselt werden
geprasselt zu werden

Partizip

geprasselt werdend
geprasselt worden

Indikativ

Das Verb prasseln (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde geprasselt
du wirst geprasselt
er wird geprasselt
wir werden geprasselt
ihr werdet geprasselt
sie werden geprasselt

Präteritum

ich wurde geprasselt
du wurdest geprasselt
er wurde geprasselt
wir wurden geprasselt
ihr wurdet geprasselt
sie wurden geprasselt

Perfekt

ich bin geprasselt worden
du bist geprasselt worden
er ist geprasselt worden
wir sind geprasselt worden
ihr seid geprasselt worden
sie sind geprasselt worden

Plusquam.

ich war geprasselt worden
du warst geprasselt worden
er war geprasselt worden
wir waren geprasselt worden
ihr wart geprasselt worden
sie waren geprasselt worden

Futur I

ich werde geprasselt werden
du wirst geprasselt werden
er wird geprasselt werden
wir werden geprasselt werden
ihr werdet geprasselt werden
sie werden geprasselt werden

Futur II

ich werde geprasselt worden sein
du wirst geprasselt worden sein
er wird geprasselt worden sein
wir werden geprasselt worden sein
ihr werdet geprasselt worden sein
sie werden geprasselt worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prasseln (ist)


Konjunktiv I

ich werde geprasselt
du werdest geprasselt
er werde geprasselt
wir werden geprasselt
ihr werdet geprasselt
sie werden geprasselt

Konjunktiv II

ich würde geprasselt
du würdest geprasselt
er würde geprasselt
wir würden geprasselt
ihr würdet geprasselt
sie würden geprasselt

Konj. Perfekt

ich sei geprasselt worden
du seiest geprasselt worden
er sei geprasselt worden
wir seien geprasselt worden
ihr seiet geprasselt worden
sie seien geprasselt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre geprasselt worden
du wärest geprasselt worden
er wäre geprasselt worden
wir wären geprasselt worden
ihr wäret geprasselt worden
sie wären geprasselt worden

Konj. Futur I

ich werde geprasselt werden
du werdest geprasselt werden
er werde geprasselt werden
wir werden geprasselt werden
ihr werdet geprasselt werden
sie werden geprasselt werden

Konj. Futur II

ich werde geprasselt worden sein
du werdest geprasselt worden sein
er werde geprasselt worden sein
wir werden geprasselt worden sein
ihr werdet geprasselt worden sein
sie werden geprasselt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde geprasselt werden
du würdest geprasselt werden
er würde geprasselt werden
wir würden geprasselt werden
ihr würdet geprasselt werden
sie würden geprasselt werden

Konj. Plusquam.

ich würde geprasselt worden sein
du würdest geprasselt worden sein
er würde geprasselt worden sein
wir würden geprasselt worden sein
ihr würdet geprasselt worden sein
sie würden geprasselt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb prasseln (ist)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für prasseln (ist)


Infinitiv I


geprasselt werden
geprasselt zu werden

Infinitiv II


geprasselt worden sein
geprasselt worden zu sein

Partizip I


geprasselt werdend

Partizip II


geprasselt worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von prasseln (ist)


Deutsch prasseln (ist)
Englisch crackle, rattle
Russisch барабанить, постучать, потрескивать, стучать, треск, треснуть, трещать, хруст
Spanisch batir, chisporrotear, crepitar, crujir, estallar, golpear, llover, pegar
Französisch crépiter, crépitement, décrépiter, fracas
Türkisch gürültü, patırtı
Portugiesisch bater, crepitar, estalar, chover, jorrar
Italienisch battere, crepitare, crosciare, frusciare, scoppiettare, scrosciare, sfriggere, sfrigolare
Rumänisch ciocnire, zgomot
Ungarisch kopogás, zörej
Polnisch dudnić, sypać posię, sypać się, trzaskanie
Griechisch κρακ, σπασίματα
Niederländisch knakken, knisperen
Tschechisch praskat, šumět
Schwedisch prassla, knaka, smattra
Dänisch knaske, knitre
Japanisch パラパラ音
Katalanisch repicar, xocar
Finnisch rapina, rätinä
Norwegisch knaske, knitre
Baskisch hizkuntza, txikitu
Serbisch pucanje, škripanje
Mazedonisch пукање, чукот
Slowenisch pokanje, trkanje
Slowakisch praskanie
Bosnisch pucanje, škripanje
Kroatisch pucati, škripati
Ukrainisch постукування, тріск
Bulgarisch праскане, праскане на части
Belorussisch гучанне, падзенне
Indonesisch berderak-derak
Vietnamesisch lách tách
Hindi खड़खड़ाना
Chinesisch 噼啪作响
Koreanisch 탁탁거리다
Bengalisch টকটক করা
Marathi घडघड करणे
Nepalesisch थकथक गर्नु
Lettisch klauvēt
Estnisch kliristama
Hebräischקְרִיקָה
Arabischطرطشة، فرقعة
Persischتق تق زدن
Urduچٹکنا، کھڑکنا

prasseln (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von prasseln (ist)

  • über längere Zeit kurz aufeinanderfolgend knackende Geräusche von sich geben
  • beim längere Zeit aufeinanderfolgenden Aufprallen von mehreren Einzelteilen hintereinander knackende Geräusche von sich geben
  • knistern, patschen, rappeln, bullern (Feuer), platschen, rasseln

prasseln (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für prasseln (ist)


  • jemand/etwas prasselt auf etwas
  • jemand/etwas prasselt gegen/auf etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb prasseln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prasseln (ist)


Die geprasselt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geprasselt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geprasselt - wurde geprasselt - ist geprasselt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prasseln und unter prasseln im Duden.

prasseln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde geprasseltwurde geprasseltwerde geprasseltwürde geprasselt-
du wirst geprasseltwurdest geprasseltwerdest geprasseltwürdest geprasselt-
er wird geprasseltwurde geprasseltwerde geprasseltwürde geprasselt-
wir werden geprasseltwurden geprasseltwerden geprasseltwürden geprasselt-
ihr werdet geprasseltwurdet geprasseltwerdet geprasseltwürdet geprasselt-
sie werden geprasseltwurden geprasseltwerden geprasseltwürden geprasselt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geprasselt, du wirst geprasselt, er wird geprasselt, wir werden geprasselt, ihr werdet geprasselt, sie werden geprasselt
  • Präteritum: ich wurde geprasselt, du wurdest geprasselt, er wurde geprasselt, wir wurden geprasselt, ihr wurdet geprasselt, sie wurden geprasselt
  • Perfekt: ich bin geprasselt worden, du bist geprasselt worden, er ist geprasselt worden, wir sind geprasselt worden, ihr seid geprasselt worden, sie sind geprasselt worden
  • Plusquamperfekt: ich war geprasselt worden, du warst geprasselt worden, er war geprasselt worden, wir waren geprasselt worden, ihr wart geprasselt worden, sie waren geprasselt worden
  • Futur I: ich werde geprasselt werden, du wirst geprasselt werden, er wird geprasselt werden, wir werden geprasselt werden, ihr werdet geprasselt werden, sie werden geprasselt werden
  • Futur II: ich werde geprasselt worden sein, du wirst geprasselt worden sein, er wird geprasselt worden sein, wir werden geprasselt worden sein, ihr werdet geprasselt worden sein, sie werden geprasselt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geprasselt, du werdest geprasselt, er werde geprasselt, wir werden geprasselt, ihr werdet geprasselt, sie werden geprasselt
  • Präteritum: ich würde geprasselt, du würdest geprasselt, er würde geprasselt, wir würden geprasselt, ihr würdet geprasselt, sie würden geprasselt
  • Perfekt: ich sei geprasselt worden, du seiest geprasselt worden, er sei geprasselt worden, wir seien geprasselt worden, ihr seiet geprasselt worden, sie seien geprasselt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre geprasselt worden, du wärest geprasselt worden, er wäre geprasselt worden, wir wären geprasselt worden, ihr wäret geprasselt worden, sie wären geprasselt worden
  • Futur I: ich werde geprasselt werden, du werdest geprasselt werden, er werde geprasselt werden, wir werden geprasselt werden, ihr werdet geprasselt werden, sie werden geprasselt werden
  • Futur II: ich werde geprasselt worden sein, du werdest geprasselt worden sein, er werde geprasselt worden sein, wir werden geprasselt worden sein, ihr werdet geprasselt worden sein, sie werden geprasselt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde geprasselt werden, du würdest geprasselt werden, er würde geprasselt werden, wir würden geprasselt werden, ihr würdet geprasselt werden, sie würden geprasselt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde geprasselt worden sein, du würdest geprasselt worden sein, er würde geprasselt worden sein, wir würden geprasselt worden sein, ihr würdet geprasselt worden sein, sie würden geprasselt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: geprasselt werden, geprasselt zu werden
  • Infinitiv II: geprasselt worden sein, geprasselt worden zu sein
  • Partizip I: geprasselt werdend
  • Partizip II: geprasselt worden

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: prasseln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 494934, 494934

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9