Konjugation des Verbs regnen (hat) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs regnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geregnet, wurde geregnet und ist geregnet worden. Als Hilfsverb von regnen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb regnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für regnen. Man kann nicht nur regnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von regnen (hat)
Präsens
ich | werde | geregnet |
du | wirst | geregnet |
er | wird | geregnet |
wir | werden | geregnet |
ihr | werdet | geregnet |
sie | werden | geregnet |
Präteritum
ich | wurde | geregnet |
du | wurdest | geregnet |
er | wurde | geregnet |
wir | wurden | geregnet |
ihr | wurdet | geregnet |
sie | wurden | geregnet |
Konjunktiv I
ich | werde | geregnet |
du | werdest | geregnet |
er | werde | geregnet |
wir | werden | geregnet |
ihr | werdet | geregnet |
sie | werden | geregnet |
Konjunktiv II
ich | würde | geregnet |
du | würdest | geregnet |
er | würde | geregnet |
wir | würden | geregnet |
ihr | würdet | geregnet |
sie | würden | geregnet |
Indikativ
Das Verb regnen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | geregnet |
du | wirst | geregnet |
er | wird | geregnet |
wir | werden | geregnet |
ihr | werdet | geregnet |
sie | werden | geregnet |
Präteritum
ich | wurde | geregnet |
du | wurdest | geregnet |
er | wurde | geregnet |
wir | wurden | geregnet |
ihr | wurdet | geregnet |
sie | wurden | geregnet |
Perfekt
ich | bin | geregnet | worden |
du | bist | geregnet | worden |
er | ist | geregnet | worden |
wir | sind | geregnet | worden |
ihr | seid | geregnet | worden |
sie | sind | geregnet | worden |
Plusquam.
ich | war | geregnet | worden |
du | warst | geregnet | worden |
er | war | geregnet | worden |
wir | waren | geregnet | worden |
ihr | wart | geregnet | worden |
sie | waren | geregnet | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb regnen (hat)
Konjunktiv I
ich | werde | geregnet |
du | werdest | geregnet |
er | werde | geregnet |
wir | werden | geregnet |
ihr | werdet | geregnet |
sie | werden | geregnet |
Konjunktiv II
ich | würde | geregnet |
du | würdest | geregnet |
er | würde | geregnet |
wir | würden | geregnet |
ihr | würdet | geregnet |
sie | würden | geregnet |
Konj. Perfekt
ich | sei | geregnet | worden |
du | seiest | geregnet | worden |
er | sei | geregnet | worden |
wir | seien | geregnet | worden |
ihr | seiet | geregnet | worden |
sie | seien | geregnet | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geregnet | worden |
du | wärest | geregnet | worden |
er | wäre | geregnet | worden |
wir | wären | geregnet | worden |
ihr | wäret | geregnet | worden |
sie | wären | geregnet | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb regnen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für regnen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für regnen (hat)
-
Es hat
geregnet
.
It has rained.
-
Gestern hat es
geregnet
.
It rained yesterday.
-
Es hat im Wald
geregnet
.
It has rained in the forest.
-
Es hat fünf Tage lang
geregnet
.
It rained five days on end.
-
Es hat ungefähr eine Woche lang
geregnet
.
It has rained for about a week.
-
Es hat tagelang
geregnet
.
It rained for days.
-
Es hat gestern nicht
geregnet
.
It did not rain yesterday.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von regnen (hat)
-
regnen (hat)
rain
дождь, идет дождь, идти дождь
llover
pleuvoir
yağmak, yağmur yağmak
chover
piovere
ploua
esik, esőzni
padać, lać
βρέχει
regenen
pršet
regna
regne
雨が降る
ploure
sataa
regne
euria
kišiti, padati
падне
deževati
pršať
kišiti
kišiti, padati
дощити, дощить, падати дощем
вали
дождж
hujan turun
mưa rơi
yomg'ir yog'adi
बरसना
下雨
ฝนตก
비가 내리다
yağış yağır
წვიმება
বৃষ্টি হয়
shi bie
पाऊस पडणे
वर्षा पर्छ
వర్షం పడటం
līst
மழை பெய்யும்
vihma sajab
անձրև գալ
baran dibe
גשם
أمطرت، يمطر
باریدن، باران آمدن
بارش
regnen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von regnen (hat)- in Tropfenform zu Boden fallen
- in großer Menge wie Regentropfen herabfallen
- schütten (es), gießen (es), schiffen (es), pladdern (es), plästern (es), Bindfäden regnen (es)
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von regnen (hat)
≡ addizieren
≡ adeln
≡ abregnen
≡ reinregnen
≡ durchregnen
≡ addieren
≡ adorieren
≡ achseln
≡ adden
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ ausregnen
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb regnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts regnen (hat)
Die geregnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geregnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geregnet - wurde geregnet - ist geregnet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary regnen und unter regnen im Duden.
regnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geregnet | wurde geregnet | werde geregnet | würde geregnet | - |
du | wirst geregnet | wurdest geregnet | werdest geregnet | würdest geregnet | - |
er | wird geregnet | wurde geregnet | werde geregnet | würde geregnet | - |
wir | werden geregnet | wurden geregnet | werden geregnet | würden geregnet | - |
ihr | werdet geregnet | wurdet geregnet | werdet geregnet | würdet geregnet | - |
sie | werden geregnet | wurden geregnet | werden geregnet | würden geregnet | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geregnet, du wirst geregnet, er wird geregnet, wir werden geregnet, ihr werdet geregnet, sie werden geregnet
- Präteritum: ich wurde geregnet, du wurdest geregnet, er wurde geregnet, wir wurden geregnet, ihr wurdet geregnet, sie wurden geregnet
- Perfekt: ich bin geregnet worden, du bist geregnet worden, er ist geregnet worden, wir sind geregnet worden, ihr seid geregnet worden, sie sind geregnet worden
- Plusquamperfekt: ich war geregnet worden, du warst geregnet worden, er war geregnet worden, wir waren geregnet worden, ihr wart geregnet worden, sie waren geregnet worden
- Futur I: ich werde geregnet werden, du wirst geregnet werden, er wird geregnet werden, wir werden geregnet werden, ihr werdet geregnet werden, sie werden geregnet werden
- Futur II: ich werde geregnet worden sein, du wirst geregnet worden sein, er wird geregnet worden sein, wir werden geregnet worden sein, ihr werdet geregnet worden sein, sie werden geregnet worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geregnet, du werdest geregnet, er werde geregnet, wir werden geregnet, ihr werdet geregnet, sie werden geregnet
- Präteritum: ich würde geregnet, du würdest geregnet, er würde geregnet, wir würden geregnet, ihr würdet geregnet, sie würden geregnet
- Perfekt: ich sei geregnet worden, du seiest geregnet worden, er sei geregnet worden, wir seien geregnet worden, ihr seiet geregnet worden, sie seien geregnet worden
- Plusquamperfekt: ich wäre geregnet worden, du wärest geregnet worden, er wäre geregnet worden, wir wären geregnet worden, ihr wäret geregnet worden, sie wären geregnet worden
- Futur I: ich werde geregnet werden, du werdest geregnet werden, er werde geregnet werden, wir werden geregnet werden, ihr werdet geregnet werden, sie werden geregnet werden
- Futur II: ich werde geregnet worden sein, du werdest geregnet worden sein, er werde geregnet worden sein, wir werden geregnet worden sein, ihr werdet geregnet worden sein, sie werden geregnet worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde geregnet werden, du würdest geregnet werden, er würde geregnet werden, wir würden geregnet werden, ihr würdet geregnet werden, sie würden geregnet werden
- Plusquamperfekt: ich würde geregnet worden sein, du würdest geregnet worden sein, er würde geregnet worden sein, wir würden geregnet worden sein, ihr würdet geregnet worden sein, sie würden geregnet worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geregnet werden, geregnet zu werden
- Infinitiv II: geregnet worden sein, geregnet worden zu sein
- Partizip I: geregnet werdend
- Partizip II: geregnet worden