Konjugation des Verbs saufen ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs saufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird gesoffen, wurde gesoffen und ist gesoffen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - o - o. Als Hilfsverb von saufen wird "haben" verwendet. Das Verb saufen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb saufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für saufen. Man kann nicht nur saufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben

gesoffen werden

wird gesoffen · wurde gesoffen · ist gesoffen worden

 Wechsel des Stammvokals  au - o - o   Umlautung im Präsens   Konsonantenverdopplung  ff - ff - ff 

Englisch booze, drink, guzzle, bouse, fuddle, hit the sauce, quaff, soak, souse, swig, swill, tipple, tope

[Tiere] trinken; meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren; trinken, bechern, (Kraftstoff) verbrauchen, (nasser) Alkoholiker (sein)

(sich, Akk.)

» Elefanten saufen Wasser. Englisch Elephants drink water.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von saufen

Präsens

ich werde gesoffen
du wirst gesoffen
er wird gesoffen
wir werden gesoffen
ihr werdet gesoffen
sie werden gesoffen

Präteritum

ich wurde gesoffen
du wurdest gesoffen
er wurde gesoffen
wir wurden gesoffen
ihr wurdet gesoffen
sie wurden gesoffen

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde gesoffen
du werdest gesoffen
er werde gesoffen
wir werden gesoffen
ihr werdet gesoffen
sie werden gesoffen

Konjunktiv II

ich würde gesoffen
du würdest gesoffen
er würde gesoffen
wir würden gesoffen
ihr würdet gesoffen
sie würden gesoffen

Infinitiv

gesoffen werden
gesoffen zu werden

Partizip

gesoffen werdend
gesoffen worden

Indikativ

Das Verb saufen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde gesoffen
du wirst gesoffen
er wird gesoffen
wir werden gesoffen
ihr werdet gesoffen
sie werden gesoffen

Präteritum

ich wurde gesoffen
du wurdest gesoffen
er wurde gesoffen
wir wurden gesoffen
ihr wurdet gesoffen
sie wurden gesoffen

Perfekt

ich bin gesoffen worden
du bist gesoffen worden
er ist gesoffen worden
wir sind gesoffen worden
ihr seid gesoffen worden
sie sind gesoffen worden

Plusquam.

ich war gesoffen worden
du warst gesoffen worden
er war gesoffen worden
wir waren gesoffen worden
ihr wart gesoffen worden
sie waren gesoffen worden

Futur I

ich werde gesoffen werden
du wirst gesoffen werden
er wird gesoffen werden
wir werden gesoffen werden
ihr werdet gesoffen werden
sie werden gesoffen werden

Futur II

ich werde gesoffen worden sein
du wirst gesoffen worden sein
er wird gesoffen worden sein
wir werden gesoffen worden sein
ihr werdet gesoffen worden sein
sie werden gesoffen worden sein

  • Elefanten saufen Wasser. 
  • Tom säuft sich zu Tode. 
  • Die Kühe saufen aus dem Trog. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb saufen


Konjunktiv I

ich werde gesoffen
du werdest gesoffen
er werde gesoffen
wir werden gesoffen
ihr werdet gesoffen
sie werden gesoffen

Konjunktiv II

ich würde gesoffen
du würdest gesoffen
er würde gesoffen
wir würden gesoffen
ihr würdet gesoffen
sie würden gesoffen

Konj. Perfekt

ich sei gesoffen worden
du seiest gesoffen worden
er sei gesoffen worden
wir seien gesoffen worden
ihr seiet gesoffen worden
sie seien gesoffen worden

Konj. Plusquam.

ich wäre gesoffen worden
du wärest gesoffen worden
er wäre gesoffen worden
wir wären gesoffen worden
ihr wäret gesoffen worden
sie wären gesoffen worden

Konj. Futur I

ich werde gesoffen werden
du werdest gesoffen werden
er werde gesoffen werden
wir werden gesoffen werden
ihr werdet gesoffen werden
sie werden gesoffen werden

Konj. Futur II

ich werde gesoffen worden sein
du werdest gesoffen worden sein
er werde gesoffen worden sein
wir werden gesoffen worden sein
ihr werdet gesoffen worden sein
sie werden gesoffen worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gesoffen werden
du würdest gesoffen werden
er würde gesoffen werden
wir würden gesoffen werden
ihr würdet gesoffen werden
sie würden gesoffen werden

Konj. Plusquam.

ich würde gesoffen worden sein
du würdest gesoffen worden sein
er würde gesoffen worden sein
wir würden gesoffen worden sein
ihr würdet gesoffen worden sein
sie würden gesoffen worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb saufen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für saufen


Infinitiv I


gesoffen werden
gesoffen zu werden

Infinitiv II


gesoffen worden sein
gesoffen worden zu sein

Partizip I


gesoffen werdend

Partizip II


gesoffen worden

  • Ich sollte nicht saufen . 
  • Tom hat sich zu Tode gesoffen . 
  • Er hat in dieser Zeit immer gesoffen . 

Beispiele

Beispielsätze für saufen


  • Elefanten saufen Wasser. 
    Englisch Elephants drink water.
  • Ich sollte nicht saufen . 
    Englisch I shouldn't drink.
  • Tom säuft sich zu Tode. 
    Englisch Tom is drinking himself to death.
  • Die Kühe saufen aus dem Trog. 
    Englisch The cows drink from the trough.
  • Tom hat sich zu Tode gesoffen . 
    Englisch Tom drank himself to death.
  • Er hat in dieser Zeit immer gesoffen . 
    Englisch He was always drinking in those days.
  • Saufe alle Tage, aber zügle deine Taten. 
    Englisch Drink every day, but restrain your actions.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von saufen


Deutsch saufen
Englisch booze, drink, guzzle, bouse, fuddle, hit the sauce, quaff, soak
Russisch пить, пьянствовать, бухать, выпивать, выпить, лакать, нажираться, употреблять
Spanisch beber, abrevarse, emborracharse, empinar el codo, ser un borracho, chupar, tragar
Französisch boire, pomper, pinter, pinter sec, téter la fillette, écluser, s'abreuver
Türkisch içmek, fazla içmek, içki içmek, içkiyi fazla içmek, sarhoş olmak
Portugiesisch beber, beber muito, ser alcoólico, encher a cara, embebedar-se
Italienisch bere, sbevazzare, trincare, ingoiare
Rumänisch bea, beți, consuma alcool, se îmbăta
Ungarisch iszik, iszákoskodik, vedel, ivás
Polnisch chlać, pić, żłopać, chłeptać, napić się, pić łapczywie, wychłeptać, wypić łapczywie
Griechisch πίνω, μπεκροπίνω, ρουφώ, τα πίνω, καταναλώνω αλκοόλ
Niederländisch drinken, zuipen, tetteren, zopen
Tschechisch chlastat, pít
Schwedisch dricka, supa, sup, supande
Dänisch drikke, sylle
Japanisch 飲む, がぶ飲みする, 酒を飲む, 酔っ払う
Katalanisch beure, beure alcohol, emborratxar-se
Finnisch juoda, juopotella, ryypätä, kännissä, kännätä
Norwegisch drikke, supe, slenge
Baskisch edan, edari
Serbisch piti, konzumirati, konzumirati alkohol
Mazedonisch пиење, пие
Slowenisch piti, žgati, žreti
Slowakisch piť, chľastať, hádzať
Bosnisch piti, konzumirati, konzumirati alkohol
Kroatisch piti, konzumirati, konzumirati alkohol
Ukrainisch пити, пиячити, бухати
Bulgarisch пия, пия алкохол
Belorussisch піць, запіваць, п'яніць, упіваць
Hebräischלשתות، לצרוך אלכוהול
Arabischشرب، عاقر، أسكر، استهلاك الكحول، يشرب
Persischخوردن، نوشیدن، بدمستی کردن
Urduشراب پینا، پینا، شراب نوشی

saufen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von saufen

  • [Tiere] trinken, meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren, trinken, bechern, (Kraftstoff) verbrauchen, (nasser) Alkoholiker (sein)
  • [Tiere] trinken, meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren, trinken, bechern, (Kraftstoff) verbrauchen, (nasser) Alkoholiker (sein)
  • [Tiere] trinken, meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren, trinken, bechern, (Kraftstoff) verbrauchen, (nasser) Alkoholiker (sein)

saufen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb saufen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts saufen


Die gesoffen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gesoffen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gesoffen - wurde gesoffen - ist gesoffen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary saufen und unter saufen im Duden.

saufen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gesoffenwurde gesoffenwerde gesoffenwürde gesoffen-
du wirst gesoffenwurdest gesoffenwerdest gesoffenwürdest gesoffen-
er wird gesoffenwurde gesoffenwerde gesoffenwürde gesoffen-
wir werden gesoffenwurden gesoffenwerden gesoffenwürden gesoffen-
ihr werdet gesoffenwurdet gesoffenwerdet gesoffenwürdet gesoffen-
sie werden gesoffenwurden gesoffenwerden gesoffenwürden gesoffen-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gesoffen, du wirst gesoffen, er wird gesoffen, wir werden gesoffen, ihr werdet gesoffen, sie werden gesoffen
  • Präteritum: ich wurde gesoffen, du wurdest gesoffen, er wurde gesoffen, wir wurden gesoffen, ihr wurdet gesoffen, sie wurden gesoffen
  • Perfekt: ich bin gesoffen worden, du bist gesoffen worden, er ist gesoffen worden, wir sind gesoffen worden, ihr seid gesoffen worden, sie sind gesoffen worden
  • Plusquamperfekt: ich war gesoffen worden, du warst gesoffen worden, er war gesoffen worden, wir waren gesoffen worden, ihr wart gesoffen worden, sie waren gesoffen worden
  • Futur I: ich werde gesoffen werden, du wirst gesoffen werden, er wird gesoffen werden, wir werden gesoffen werden, ihr werdet gesoffen werden, sie werden gesoffen werden
  • Futur II: ich werde gesoffen worden sein, du wirst gesoffen worden sein, er wird gesoffen worden sein, wir werden gesoffen worden sein, ihr werdet gesoffen worden sein, sie werden gesoffen worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gesoffen, du werdest gesoffen, er werde gesoffen, wir werden gesoffen, ihr werdet gesoffen, sie werden gesoffen
  • Präteritum: ich würde gesoffen, du würdest gesoffen, er würde gesoffen, wir würden gesoffen, ihr würdet gesoffen, sie würden gesoffen
  • Perfekt: ich sei gesoffen worden, du seiest gesoffen worden, er sei gesoffen worden, wir seien gesoffen worden, ihr seiet gesoffen worden, sie seien gesoffen worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre gesoffen worden, du wärest gesoffen worden, er wäre gesoffen worden, wir wären gesoffen worden, ihr wäret gesoffen worden, sie wären gesoffen worden
  • Futur I: ich werde gesoffen werden, du werdest gesoffen werden, er werde gesoffen werden, wir werden gesoffen werden, ihr werdet gesoffen werden, sie werden gesoffen werden
  • Futur II: ich werde gesoffen worden sein, du werdest gesoffen worden sein, er werde gesoffen worden sein, wir werden gesoffen worden sein, ihr werdet gesoffen worden sein, sie werden gesoffen worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde gesoffen werden, du würdest gesoffen werden, er würde gesoffen werden, wir würden gesoffen werden, ihr würdet gesoffen werden, sie würden gesoffen werden
  • Plusquamperfekt: ich würde gesoffen worden sein, du würdest gesoffen worden sein, er würde gesoffen worden sein, wir würden gesoffen worden sein, ihr würdet gesoffen worden sein, sie würden gesoffen worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gesoffen werden, gesoffen zu werden
  • Infinitiv II: gesoffen worden sein, gesoffen worden zu sein
  • Partizip I: gesoffen werdend
  • Partizip II: gesoffen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 10137

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9037595, 10321022, 3686732, 5620869, 637742, 1362007

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 10137, 10137

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: saufen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9