Konjugation des Verbs verkomplizieren ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verkomplizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verkompliziert, wurde verkompliziert und ist verkompliziert worden. Als Hilfsverb von verkomplizieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verkomplizieren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verkomplizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verkomplizieren. Man kann nicht nur verkomplizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

verkompliziert werden

wird verkompliziert · wurde verkompliziert · ist verkompliziert worden

Englisch complicate, bedevil

/fɛɐ.kɔm.pliˈt͡siːʁən/ · /fɛɐ.kɔm.pliˈt͡siːʁt/ · /fɛɐ.kɔm.pliˈt͡siːʁtə/ · /fɛɐ.kɔm.pliˈt͡siːʁt/

etwas (überflüssigerweise) komplizierter machen; erschweren, (unnötig) kompliziert machen, schwer machen, schwermachen

Akk.

» Sie haben alles verkompliziert . Englisch You complicated things.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verkomplizieren

Präsens

ich werde verkompliziert
du wirst verkompliziert
er wird verkompliziert
wir werden verkompliziert
ihr werdet verkompliziert
sie werden verkompliziert

Präteritum

ich wurde verkompliziert
du wurdest verkompliziert
er wurde verkompliziert
wir wurden verkompliziert
ihr wurdet verkompliziert
sie wurden verkompliziert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde verkompliziert
du werdest verkompliziert
er werde verkompliziert
wir werden verkompliziert
ihr werdet verkompliziert
sie werden verkompliziert

Konjunktiv II

ich würde verkompliziert
du würdest verkompliziert
er würde verkompliziert
wir würden verkompliziert
ihr würdet verkompliziert
sie würden verkompliziert

Infinitiv

verkompliziert werden
verkompliziert zu werden

Partizip

verkompliziert werdend
verkompliziert worden

Indikativ

Das Verb verkomplizieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde verkompliziert
du wirst verkompliziert
er wird verkompliziert
wir werden verkompliziert
ihr werdet verkompliziert
sie werden verkompliziert

Präteritum

ich wurde verkompliziert
du wurdest verkompliziert
er wurde verkompliziert
wir wurden verkompliziert
ihr wurdet verkompliziert
sie wurden verkompliziert

Perfekt

ich bin verkompliziert worden
du bist verkompliziert worden
er ist verkompliziert worden
wir sind verkompliziert worden
ihr seid verkompliziert worden
sie sind verkompliziert worden

Plusquam.

ich war verkompliziert worden
du warst verkompliziert worden
er war verkompliziert worden
wir waren verkompliziert worden
ihr wart verkompliziert worden
sie waren verkompliziert worden

Futur I

ich werde verkompliziert werden
du wirst verkompliziert werden
er wird verkompliziert werden
wir werden verkompliziert werden
ihr werdet verkompliziert werden
sie werden verkompliziert werden

Futur II

ich werde verkompliziert worden sein
du wirst verkompliziert worden sein
er wird verkompliziert worden sein
wir werden verkompliziert worden sein
ihr werdet verkompliziert worden sein
sie werden verkompliziert worden sein

  • Seine Lüge verkomplizierte die Angelegenheit. 
  • Der romantische Aspekt verkompliziert die Geschichte. 
  • Die neuen Regeln verkomplizieren den Arbeitsalltag. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verkomplizieren


Konjunktiv I

ich werde verkompliziert
du werdest verkompliziert
er werde verkompliziert
wir werden verkompliziert
ihr werdet verkompliziert
sie werden verkompliziert

Konjunktiv II

ich würde verkompliziert
du würdest verkompliziert
er würde verkompliziert
wir würden verkompliziert
ihr würdet verkompliziert
sie würden verkompliziert

Konj. Perfekt

ich sei verkompliziert worden
du seiest verkompliziert worden
er sei verkompliziert worden
wir seien verkompliziert worden
ihr seiet verkompliziert worden
sie seien verkompliziert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre verkompliziert worden
du wärest verkompliziert worden
er wäre verkompliziert worden
wir wären verkompliziert worden
ihr wäret verkompliziert worden
sie wären verkompliziert worden

Konj. Futur I

ich werde verkompliziert werden
du werdest verkompliziert werden
er werde verkompliziert werden
wir werden verkompliziert werden
ihr werdet verkompliziert werden
sie werden verkompliziert werden

Konj. Futur II

ich werde verkompliziert worden sein
du werdest verkompliziert worden sein
er werde verkompliziert worden sein
wir werden verkompliziert worden sein
ihr werdet verkompliziert worden sein
sie werden verkompliziert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verkompliziert werden
du würdest verkompliziert werden
er würde verkompliziert werden
wir würden verkompliziert werden
ihr würdet verkompliziert werden
sie würden verkompliziert werden

Konj. Plusquam.

ich würde verkompliziert worden sein
du würdest verkompliziert worden sein
er würde verkompliziert worden sein
wir würden verkompliziert worden sein
ihr würdet verkompliziert worden sein
sie würden verkompliziert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verkomplizieren


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verkomplizieren


Infinitiv I


verkompliziert werden
verkompliziert zu werden

Infinitiv II


verkompliziert worden sein
verkompliziert worden zu sein

Partizip I


verkompliziert werdend

Partizip II


verkompliziert worden

  • Sie haben alles verkompliziert . 
  • Deine neue Erfindung hat alles verkompliziert . 
  • Das Problem wird durch seine persönliche Art verkompliziert . 

Beispiele

Beispielsätze für verkomplizieren


  • Sie haben alles verkompliziert . 
    Englisch You complicated things.
  • Seine Lüge verkomplizierte die Angelegenheit. 
    Englisch His lie complicated matters.
  • Der romantische Aspekt verkompliziert die Geschichte. 
    Englisch The romantic aspect complicates the story.
  • Deine neue Erfindung hat alles verkompliziert . 
    Englisch Your new invention has complicated everything.
  • Die neuen Regeln verkomplizieren den Arbeitsalltag. 
    Englisch The new rules complicate the workday.
  • Das Problem wird durch seine persönliche Art verkompliziert . 
    Englisch The problem is complicated by his personality.
  • Ihr habt alles verkompliziert . 
    Englisch You complicated things.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verkomplizieren


Deutsch verkomplizieren
Englisch complicate, bedevil
Russisch усложнять
Spanisch complicar, complicar demasiado, hacer más complicado
Französisch complexifier, compliquer
Türkisch karmaşıklaştırmak, karıştırmak
Portugiesisch complicar, intrincar
Italienisch complicare
Rumänisch complica
Ungarisch bonyolít, bonyolítani, komplikál
Polnisch skomplikować, komplikować
Griechisch περιπλέκω
Niederländisch compliceren
Tschechisch zkomplikovat
Schwedisch komplicera
Dänisch komplicere
Japanisch 複雑にする
Katalanisch complicar
Finnisch monimutkaistaa
Norwegisch komplisere
Baskisch konplikatu
Serbisch komplikovati, закомпликовати
Mazedonisch закомплицира, комплицира
Slowenisch zakomplicirati, zapletati
Slowakisch zložiť
Bosnisch komplicirati
Kroatisch komplicirati, zakomplikovati
Ukrainisch ускладнювати
Bulgarisch усложнявам
Belorussisch ўскладняць
Indonesisch memperumit secara tidak perlu
Vietnamesisch làm phức tạp thêm không cần thiết
Usbekisch keraksiz darajada murakkablashtirmoq
Hindi अनावश्यक रूप से जटिल बनाना
Chinesisch 不必要地使事情变得更复杂
Thailändisch ทำให้ซับซ้อนมากเกินไป
Koreanisch 불필요하게 복잡하게 만들다
Aserbaidschanisch gereksiz şəkildə mürəkkəbləşdirmək
Georgisch სირთულეების შექმნა
Bengalisch অপ্রয়োজনীয়ভাবে জটিল করা
Albanisch ta bërë më të komplikuar pa nevojë
Marathi अनावश्यकपणे गुंतागुंत करणे
Nepalesisch अनावश्यक रूपमा जटिल बनाउने
Telugu అనవసరంగా క్లిష్టపరచడం
Lettisch pārlieku sarežģīt
Tamil அனாவசியமாக சிக்கலாக்குவது
Estnisch liialt keeruliseks muutma
Armenisch անպետքորեն բարդացնել
Kurdisch komplike kirin
Hebräischלהסבך
Arabischتعقيد
Persischپیچیده کردن
Urduپیچیدہ بنانا

verkomplizieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verkomplizieren

  • etwas (überflüssigerweise) komplizierter machen, erschweren, (unnötig) kompliziert machen, schwer machen, schwermachen

verkomplizieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verkomplizieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verkomplizieren


Die verkompliziert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verkompliziert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verkompliziert - wurde verkompliziert - ist verkompliziert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verkomplizieren und unter verkomplizieren im Duden.

verkomplizieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde verkompliziertwurde verkompliziertwerde verkompliziertwürde verkompliziert-
du wirst verkompliziertwurdest verkompliziertwerdest verkompliziertwürdest verkompliziert-
er wird verkompliziertwurde verkompliziertwerde verkompliziertwürde verkompliziert-
wir werden verkompliziertwurden verkompliziertwerden verkompliziertwürden verkompliziert-
ihr werdet verkompliziertwurdet verkompliziertwerdet verkompliziertwürdet verkompliziert-
sie werden verkompliziertwurden verkompliziertwerden verkompliziertwürden verkompliziert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verkompliziert, du wirst verkompliziert, er wird verkompliziert, wir werden verkompliziert, ihr werdet verkompliziert, sie werden verkompliziert
  • Präteritum: ich wurde verkompliziert, du wurdest verkompliziert, er wurde verkompliziert, wir wurden verkompliziert, ihr wurdet verkompliziert, sie wurden verkompliziert
  • Perfekt: ich bin verkompliziert worden, du bist verkompliziert worden, er ist verkompliziert worden, wir sind verkompliziert worden, ihr seid verkompliziert worden, sie sind verkompliziert worden
  • Plusquamperfekt: ich war verkompliziert worden, du warst verkompliziert worden, er war verkompliziert worden, wir waren verkompliziert worden, ihr wart verkompliziert worden, sie waren verkompliziert worden
  • Futur I: ich werde verkompliziert werden, du wirst verkompliziert werden, er wird verkompliziert werden, wir werden verkompliziert werden, ihr werdet verkompliziert werden, sie werden verkompliziert werden
  • Futur II: ich werde verkompliziert worden sein, du wirst verkompliziert worden sein, er wird verkompliziert worden sein, wir werden verkompliziert worden sein, ihr werdet verkompliziert worden sein, sie werden verkompliziert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verkompliziert, du werdest verkompliziert, er werde verkompliziert, wir werden verkompliziert, ihr werdet verkompliziert, sie werden verkompliziert
  • Präteritum: ich würde verkompliziert, du würdest verkompliziert, er würde verkompliziert, wir würden verkompliziert, ihr würdet verkompliziert, sie würden verkompliziert
  • Perfekt: ich sei verkompliziert worden, du seiest verkompliziert worden, er sei verkompliziert worden, wir seien verkompliziert worden, ihr seiet verkompliziert worden, sie seien verkompliziert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre verkompliziert worden, du wärest verkompliziert worden, er wäre verkompliziert worden, wir wären verkompliziert worden, ihr wäret verkompliziert worden, sie wären verkompliziert worden
  • Futur I: ich werde verkompliziert werden, du werdest verkompliziert werden, er werde verkompliziert werden, wir werden verkompliziert werden, ihr werdet verkompliziert werden, sie werden verkompliziert werden
  • Futur II: ich werde verkompliziert worden sein, du werdest verkompliziert worden sein, er werde verkompliziert worden sein, wir werden verkompliziert worden sein, ihr werdet verkompliziert worden sein, sie werden verkompliziert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde verkompliziert werden, du würdest verkompliziert werden, er würde verkompliziert werden, wir würden verkompliziert werden, ihr würdet verkompliziert werden, sie würden verkompliziert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde verkompliziert worden sein, du würdest verkompliziert worden sein, er würde verkompliziert worden sein, wir würden verkompliziert worden sein, ihr würdet verkompliziert worden sein, sie würden verkompliziert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: verkompliziert werden, verkompliziert zu werden
  • Infinitiv II: verkompliziert worden sein, verkompliziert worden zu sein
  • Partizip I: verkompliziert werdend
  • Partizip II: verkompliziert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 460010

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verkomplizieren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 460010

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9459468, 1906970, 7758071, 2525753, 9459467

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9