Konjugation des Verbs verpetzen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verpetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verpetzt, wurde verpetzt und ist verpetzt worden. Als Hilfsverb von verpetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verpetzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verpetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verpetzen. Man kann nicht nur verpetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird verpetzt · wurde verpetzt · ist verpetzt worden
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
peach (against), rat (on), rat out, sneak (on) (to), sneak on, snitch (on), split (on) (to), squeal on, tattle on, tell on, tell tales (about) (to), inform, report, snitch
[Tradition] eine Autoritätsperson über schlechte Absichten oder eine unrechtmäßige Tat unterrichten; verpfeifen, denunzieren, petzen, zustecken, (etwas) petzen
Akk., (bei+D)
» Verpetzt
mich nicht. Don't tell on me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verpetzen
Präsens
ich | werde | verpetzt |
du | wirst | verpetzt |
er | wird | verpetzt |
wir | werden | verpetzt |
ihr | werdet | verpetzt |
sie | werden | verpetzt |
Präteritum
ich | wurde | verpetzt |
du | wurdest | verpetzt |
er | wurde | verpetzt |
wir | wurden | verpetzt |
ihr | wurdet | verpetzt |
sie | wurden | verpetzt |
Konjunktiv I
ich | werde | verpetzt |
du | werdest | verpetzt |
er | werde | verpetzt |
wir | werden | verpetzt |
ihr | werdet | verpetzt |
sie | werden | verpetzt |
Konjunktiv II
ich | würde | verpetzt |
du | würdest | verpetzt |
er | würde | verpetzt |
wir | würden | verpetzt |
ihr | würdet | verpetzt |
sie | würden | verpetzt |
Indikativ
Das Verb verpetzen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | verpetzt |
du | wirst | verpetzt |
er | wird | verpetzt |
wir | werden | verpetzt |
ihr | werdet | verpetzt |
sie | werden | verpetzt |
Präteritum
ich | wurde | verpetzt |
du | wurdest | verpetzt |
er | wurde | verpetzt |
wir | wurden | verpetzt |
ihr | wurdet | verpetzt |
sie | wurden | verpetzt |
Perfekt
ich | bin | verpetzt | worden |
du | bist | verpetzt | worden |
er | ist | verpetzt | worden |
wir | sind | verpetzt | worden |
ihr | seid | verpetzt | worden |
sie | sind | verpetzt | worden |
Plusquam.
ich | war | verpetzt | worden |
du | warst | verpetzt | worden |
er | war | verpetzt | worden |
wir | waren | verpetzt | worden |
ihr | wart | verpetzt | worden |
sie | waren | verpetzt | worden |
Futur I
ich | werde | verpetzt | werden |
du | wirst | verpetzt | werden |
er | wird | verpetzt | werden |
wir | werden | verpetzt | werden |
ihr | werdet | verpetzt | werden |
sie | werden | verpetzt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verpetzen
Konjunktiv I
ich | werde | verpetzt |
du | werdest | verpetzt |
er | werde | verpetzt |
wir | werden | verpetzt |
ihr | werdet | verpetzt |
sie | werden | verpetzt |
Konjunktiv II
ich | würde | verpetzt |
du | würdest | verpetzt |
er | würde | verpetzt |
wir | würden | verpetzt |
ihr | würdet | verpetzt |
sie | würden | verpetzt |
Konj. Perfekt
ich | sei | verpetzt | worden |
du | seiest | verpetzt | worden |
er | sei | verpetzt | worden |
wir | seien | verpetzt | worden |
ihr | seiet | verpetzt | worden |
sie | seien | verpetzt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verpetzt | worden |
du | wärest | verpetzt | worden |
er | wäre | verpetzt | worden |
wir | wären | verpetzt | worden |
ihr | wäret | verpetzt | worden |
sie | wären | verpetzt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verpetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verpetzen
Beispiele
Beispielsätze für verpetzen
-
Verpetzt
mich nicht.
Don't tell on me.
-
Er hat uns
verpetzt
.
He ratted us out.
-
Sie
verpetzen
andere, warum?
They report others, why?
-
Ich entschloss mich, Tom
zu
verpetzen
.
I decided to tell on Tom.
-
Er wird mich bestimmt bei meinem Chef
verpetzen
.
He will definitely snitch on me to my boss.
-
Gestern hat er mich schon wieder beim Lehrer
verpetzt
.
Yesterday he snitched on me to the teacher again.
-
Habt ihr Tom
verpetzt
?
Did you tell on Tom?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verpetzen
-
verpetzen
peach (against), rat (on), rat out, sneak (on) (to), sneak on, snitch (on), split (on) (to), squeal on
доносить, наябедничать, выдавать, выдать, донести, закладывать, заложить, нажаловаться
chivarse, delatar, informar
cafarder, cafter, moucharder, dénoncer, rapporter
gammazlamak, ihbar etmek, şikayet etmek
fazer queixa de, delatar, denunciar
denunciare a, spiattellare, spifferare, denunciare, informare
denunța
feljelenteni
donosić
καρφώνω, καταγγέλλω, καταδίδω
verklikken, aangeven, verraden
udat, donášet, udávat
avslöja, informera
angive, sladre om, informere, rapporterer
告げ口する, 密告する
delatar, informar
ilmiantaa, ilmoittaa
informere, rapporter
salaketa egin
otkriti, prijaviti
пријавување
izdati, povedati
nahlásiť, udávať
obavijestiti, prijaviti
otkriti, prijaviti
викривати, доносити
донос
выдаваць, здаваць
לְהַסְגִּיר
إبلاغ، تشهير
خبر دادن، گزارش دادن
بتانا، گزارش کرنا
verpetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verpetzen- [Tradition] eine Autoritätsperson über schlechte Absichten oder eine unrechtmäßige Tat unterrichten, verpfeifen, denunzieren, petzen, zustecken, (etwas) petzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verpetzen
jemand/etwas
beiverpetzt
jemandem jemand/etwas verpetzt
jemanden beijemandem jemand/etwas verpetzt
jemanden/etwas beijemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verpetzen
≡ veratmen
≡ verarzten
≡ verärgern
≡ petzen
≡ verarbeiten
≡ verachten
≡ veralbern
≡ verätzen
≡ verästeln
≡ verankern
≡ veräppeln
≡ verargen
≡ verantworten
≡ veräußern
≡ verändern
≡ veralten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verpetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verpetzen
Die verpetzt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verpetzt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verpetzt - wurde verpetzt - ist verpetzt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verpetzen und unter verpetzen im Duden.
verpetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde verpetzt | wurde verpetzt | werde verpetzt | würde verpetzt | - |
du | wirst verpetzt | wurdest verpetzt | werdest verpetzt | würdest verpetzt | - |
er | wird verpetzt | wurde verpetzt | werde verpetzt | würde verpetzt | - |
wir | werden verpetzt | wurden verpetzt | werden verpetzt | würden verpetzt | - |
ihr | werdet verpetzt | wurdet verpetzt | werdet verpetzt | würdet verpetzt | - |
sie | werden verpetzt | wurden verpetzt | werden verpetzt | würden verpetzt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verpetzt, du wirst verpetzt, er wird verpetzt, wir werden verpetzt, ihr werdet verpetzt, sie werden verpetzt
- Präteritum: ich wurde verpetzt, du wurdest verpetzt, er wurde verpetzt, wir wurden verpetzt, ihr wurdet verpetzt, sie wurden verpetzt
- Perfekt: ich bin verpetzt worden, du bist verpetzt worden, er ist verpetzt worden, wir sind verpetzt worden, ihr seid verpetzt worden, sie sind verpetzt worden
- Plusquamperfekt: ich war verpetzt worden, du warst verpetzt worden, er war verpetzt worden, wir waren verpetzt worden, ihr wart verpetzt worden, sie waren verpetzt worden
- Futur I: ich werde verpetzt werden, du wirst verpetzt werden, er wird verpetzt werden, wir werden verpetzt werden, ihr werdet verpetzt werden, sie werden verpetzt werden
- Futur II: ich werde verpetzt worden sein, du wirst verpetzt worden sein, er wird verpetzt worden sein, wir werden verpetzt worden sein, ihr werdet verpetzt worden sein, sie werden verpetzt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde verpetzt, du werdest verpetzt, er werde verpetzt, wir werden verpetzt, ihr werdet verpetzt, sie werden verpetzt
- Präteritum: ich würde verpetzt, du würdest verpetzt, er würde verpetzt, wir würden verpetzt, ihr würdet verpetzt, sie würden verpetzt
- Perfekt: ich sei verpetzt worden, du seiest verpetzt worden, er sei verpetzt worden, wir seien verpetzt worden, ihr seiet verpetzt worden, sie seien verpetzt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre verpetzt worden, du wärest verpetzt worden, er wäre verpetzt worden, wir wären verpetzt worden, ihr wäret verpetzt worden, sie wären verpetzt worden
- Futur I: ich werde verpetzt werden, du werdest verpetzt werden, er werde verpetzt werden, wir werden verpetzt werden, ihr werdet verpetzt werden, sie werden verpetzt werden
- Futur II: ich werde verpetzt worden sein, du werdest verpetzt worden sein, er werde verpetzt worden sein, wir werden verpetzt worden sein, ihr werdet verpetzt worden sein, sie werden verpetzt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde verpetzt werden, du würdest verpetzt werden, er würde verpetzt werden, wir würden verpetzt werden, ihr würdet verpetzt werden, sie würden verpetzt werden
- Plusquamperfekt: ich würde verpetzt worden sein, du würdest verpetzt worden sein, er würde verpetzt worden sein, wir würden verpetzt worden sein, ihr würdet verpetzt worden sein, sie würden verpetzt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verpetzt werden, verpetzt zu werden
- Infinitiv II: verpetzt worden sein, verpetzt worden zu sein
- Partizip I: verpetzt werdend
- Partizip II: verpetzt worden