Konjugation des Verbs verzaubern ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verzaubern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verzaubert, wurde verzaubert und ist verzaubert worden. Als Hilfsverb von verzaubern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verzaubern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verzaubern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verzaubern. Man kann nicht nur verzaubern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verzaubert werden

wird verzaubert · wurde verzaubert · ist verzaubert worden

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch enchant, bewitch, charm, ensorcel, ensorcell, becharm, cast a spell (over), cast a spell on, delude, hex, mesmerize, captivate, transform

mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen; jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen; becircen, bezaubern, verwünschen, umgarnen

(Akk., in+A)

» Maria verzauberte Tom. Englisch Mary cast a spell on Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verzaubern

Präsens

ich werde verzaubert
du wirst verzaubert
er wird verzaubert
wir werden verzaubert
ihr werdet verzaubert
sie werden verzaubert

Präteritum

ich wurde verzaubert
du wurdest verzaubert
er wurde verzaubert
wir wurden verzaubert
ihr wurdet verzaubert
sie wurden verzaubert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde verzaubert
du werdest verzaubert
er werde verzaubert
wir werden verzaubert
ihr werdet verzaubert
sie werden verzaubert

Konjunktiv II

ich würde verzaubert
du würdest verzaubert
er würde verzaubert
wir würden verzaubert
ihr würdet verzaubert
sie würden verzaubert

Infinitiv

verzaubert werden
verzaubert zu werden

Partizip

verzaubert werdend
verzaubert worden

Indikativ

Das Verb verzaubern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde verzaubert
du wirst verzaubert
er wird verzaubert
wir werden verzaubert
ihr werdet verzaubert
sie werden verzaubert

Präteritum

ich wurde verzaubert
du wurdest verzaubert
er wurde verzaubert
wir wurden verzaubert
ihr wurdet verzaubert
sie wurden verzaubert

Perfekt

ich bin verzaubert worden
du bist verzaubert worden
er ist verzaubert worden
wir sind verzaubert worden
ihr seid verzaubert worden
sie sind verzaubert worden

Plusquam.

ich war verzaubert worden
du warst verzaubert worden
er war verzaubert worden
wir waren verzaubert worden
ihr wart verzaubert worden
sie waren verzaubert worden

Futur I

ich werde verzaubert werden
du wirst verzaubert werden
er wird verzaubert werden
wir werden verzaubert werden
ihr werdet verzaubert werden
sie werden verzaubert werden

Futur II

ich werde verzaubert worden sein
du wirst verzaubert worden sein
er wird verzaubert worden sein
wir werden verzaubert worden sein
ihr werdet verzaubert worden sein
sie werden verzaubert worden sein

  • Maria verzauberte Tom. 
  • Dein Liebreiz verzaubert mich. 
  • Wunderbare Düfte verzaubern die Atmosphäre. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verzaubern


Konjunktiv I

ich werde verzaubert
du werdest verzaubert
er werde verzaubert
wir werden verzaubert
ihr werdet verzaubert
sie werden verzaubert

Konjunktiv II

ich würde verzaubert
du würdest verzaubert
er würde verzaubert
wir würden verzaubert
ihr würdet verzaubert
sie würden verzaubert

Konj. Perfekt

ich sei verzaubert worden
du seiest verzaubert worden
er sei verzaubert worden
wir seien verzaubert worden
ihr seiet verzaubert worden
sie seien verzaubert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre verzaubert worden
du wärest verzaubert worden
er wäre verzaubert worden
wir wären verzaubert worden
ihr wäret verzaubert worden
sie wären verzaubert worden

Konj. Futur I

ich werde verzaubert werden
du werdest verzaubert werden
er werde verzaubert werden
wir werden verzaubert werden
ihr werdet verzaubert werden
sie werden verzaubert werden

Konj. Futur II

ich werde verzaubert worden sein
du werdest verzaubert worden sein
er werde verzaubert worden sein
wir werden verzaubert worden sein
ihr werdet verzaubert worden sein
sie werden verzaubert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verzaubert werden
du würdest verzaubert werden
er würde verzaubert werden
wir würden verzaubert werden
ihr würdet verzaubert werden
sie würden verzaubert werden

Konj. Plusquam.

ich würde verzaubert worden sein
du würdest verzaubert worden sein
er würde verzaubert worden sein
wir würden verzaubert worden sein
ihr würdet verzaubert worden sein
sie würden verzaubert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verzaubern


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verzaubern


Infinitiv I


verzaubert werden
verzaubert zu werden

Infinitiv II


verzaubert worden sein
verzaubert worden zu sein

Partizip I


verzaubert werdend

Partizip II


verzaubert worden

  • Der Prinz wurde in einen Frosch verzaubert . 
  • Der Prinz wurde verzaubert und kann nun sein Schloss nicht mehr verlassen. 

Beispiele

Beispielsätze für verzaubern


  • Maria verzauberte Tom. 
    Englisch Mary cast a spell on Tom.
  • Dein Liebreiz verzaubert mich. 
    Englisch Your charm enchants me.
  • Wunderbare Düfte verzaubern die Atmosphäre. 
    Englisch Wonderful scents enchant the atmosphere.
  • Die Kraft seiner Worte verzauberte viele. 
    Englisch The power of his words enchanted many.
  • Der Prinz wurde in einen Frosch verzaubert . 
    Englisch The prince was turned by magic into a frog.
  • Ein buckliger Kobold verzauberte mich in einen Frosch. 
    Englisch A hunchbacked goblin enchanted me into a frog.
  • Der Film über den kleinen Pinguin verzauberte das Publikum. 
    Englisch The film about the little penguin enchanted the audience.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verzaubern


Deutsch verzaubern
Englisch enchant, bewitch, charm, ensorcel, ensorcell, becharm, cast a spell (over), cast a spell on
Russisch завораживать, заколдовывать, очаровать, очаровывать, околдовывать, заворожить, заколдовать, зачаровать
Spanisch encantar, hechizar, embrujar, enhechizar, transformar, fascinar
Französisch enchanter, charmer, ensorceler
Türkisch büyülemek, sihirlemek, etkilemek, şaşırtmak
Portugiesisch encantar, enfeitiçar, mandingar, seduzir, fascinar
Italienisch incantare, stregare, affatturare, ammaliare, affascinare, trasformare
Rumänisch fermeca, vrăji, captiva
Ungarisch elvarázsol, elbűvöl, varázsol
Polnisch zaczarować, czarować, urzekać
Griechisch μαγεύω, γοητεύω, μαγεία
Niederländisch betoveren, veranderen, verleiden
Tschechisch očarovat, zaklínat, zaklínatklít, začarovat, okouzlit, přeměnit, uchvátit
Schwedisch förtrolla, trollbinda, besvärja, fascinera, förhäxa
Dänisch fortrylle, forhekse, besnære
Japanisch 魅了する, 魔法をかける
Katalanisch encantar, transformar, encisar, captivar
Finnisch lumota, taikoa, viedä mukanaan
Norwegisch fortrylle, besnære
Baskisch irabazi, magia, sorgin, xarmatu
Serbisch očarati, zavesti
Mazedonisch зачарува
Slowenisch očarati, prevzeti, začarati
Slowakisch očariť, okúzliť, začarovať
Bosnisch očarati, zavesti
Kroatisch očarati, zavesti
Ukrainisch захоплювати, зачарувати, очарувати, перетворити
Bulgarisch магия, очарова, очарование
Belorussisch зачараваць
Hebräischלהקסים، לשנות، קסם
Arabischسحر، تحويل، فتنة
Persischجادو کردن، طلسم کردن، مسحور کردن، سحر کردن، افسون کردن
Urduجادو کرنا، سحر کرنا، مسحور کرنا

verzaubern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verzaubern

  • mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen, jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen, becircen, bezaubern, verwünschen, umgarnen
  • mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen, jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen, becircen, bezaubern, verwünschen, umgarnen
  • mit einem Zauber eine Verwandlung hervorrufen, jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen, becircen, bezaubern, verwünschen, umgarnen

verzaubern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verzaubern


  • jemand/etwas verzaubert in jemanden/etwas
  • jemand/etwas verzaubert jemanden/etwas in jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verzaubern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verzaubern


Die verzaubert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verzaubert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verzaubert - wurde verzaubert - ist verzaubert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verzaubern und unter verzaubern im Duden.

verzaubern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde verzaubertwurde verzaubertwerde verzaubertwürde verzaubert-
du wirst verzaubertwurdest verzaubertwerdest verzaubertwürdest verzaubert-
er wird verzaubertwurde verzaubertwerde verzaubertwürde verzaubert-
wir werden verzaubertwurden verzaubertwerden verzaubertwürden verzaubert-
ihr werdet verzaubertwurdet verzaubertwerdet verzaubertwürdet verzaubert-
sie werden verzaubertwurden verzaubertwerden verzaubertwürden verzaubert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verzaubert, du wirst verzaubert, er wird verzaubert, wir werden verzaubert, ihr werdet verzaubert, sie werden verzaubert
  • Präteritum: ich wurde verzaubert, du wurdest verzaubert, er wurde verzaubert, wir wurden verzaubert, ihr wurdet verzaubert, sie wurden verzaubert
  • Perfekt: ich bin verzaubert worden, du bist verzaubert worden, er ist verzaubert worden, wir sind verzaubert worden, ihr seid verzaubert worden, sie sind verzaubert worden
  • Plusquamperfekt: ich war verzaubert worden, du warst verzaubert worden, er war verzaubert worden, wir waren verzaubert worden, ihr wart verzaubert worden, sie waren verzaubert worden
  • Futur I: ich werde verzaubert werden, du wirst verzaubert werden, er wird verzaubert werden, wir werden verzaubert werden, ihr werdet verzaubert werden, sie werden verzaubert werden
  • Futur II: ich werde verzaubert worden sein, du wirst verzaubert worden sein, er wird verzaubert worden sein, wir werden verzaubert worden sein, ihr werdet verzaubert worden sein, sie werden verzaubert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verzaubert, du werdest verzaubert, er werde verzaubert, wir werden verzaubert, ihr werdet verzaubert, sie werden verzaubert
  • Präteritum: ich würde verzaubert, du würdest verzaubert, er würde verzaubert, wir würden verzaubert, ihr würdet verzaubert, sie würden verzaubert
  • Perfekt: ich sei verzaubert worden, du seiest verzaubert worden, er sei verzaubert worden, wir seien verzaubert worden, ihr seiet verzaubert worden, sie seien verzaubert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre verzaubert worden, du wärest verzaubert worden, er wäre verzaubert worden, wir wären verzaubert worden, ihr wäret verzaubert worden, sie wären verzaubert worden
  • Futur I: ich werde verzaubert werden, du werdest verzaubert werden, er werde verzaubert werden, wir werden verzaubert werden, ihr werdet verzaubert werden, sie werden verzaubert werden
  • Futur II: ich werde verzaubert worden sein, du werdest verzaubert worden sein, er werde verzaubert worden sein, wir werden verzaubert worden sein, ihr werdet verzaubert worden sein, sie werden verzaubert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde verzaubert werden, du würdest verzaubert werden, er würde verzaubert werden, wir würden verzaubert werden, ihr würdet verzaubert werden, sie würden verzaubert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde verzaubert worden sein, du würdest verzaubert worden sein, er würde verzaubert worden sein, wir würden verzaubert worden sein, ihr würdet verzaubert worden sein, sie würden verzaubert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: verzaubert werden, verzaubert zu werden
  • Infinitiv II: verzaubert worden sein, verzaubert worden zu sein
  • Partizip I: verzaubert werdend
  • Partizip II: verzaubert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 30109, 486444, 486444

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9969944, 3852547, 1188501, 2991685, 2599736

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 486444, 486444

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verzaubern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9