Konjugation des Verbs wachrufen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs wachrufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird wachgerufen, wurde wachgerufen und ist wachgerufen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - ie - u. Als Hilfsverb von wachrufen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wach- von wachrufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wachrufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wachrufen. Man kann nicht nur wachrufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird wachgerufen · wurde wachgerufen · ist wachgerufen worden
Wechsel des Stammvokals u - ie - u
call up, evoke, activate, arouse, awaken, call forth, recall, remind, rouse
/ˈvaχˌʁuːfn̩/ · /ʁuːft vaχ/ · /ʁiːf vaχ/ · /ˈʁiːfə vaχ/ · /ˈvaχˌʁuːfn̩/
aus dem Gedächtnis hervorholen, in Erinnerung rufen, an etwas erinnern; aktiv werden lassen; erregen, hervorrufen
(Akk., in+D)
» Gewisse Gerüche können leicht Kindheitserinnerungen wachrufen
. Certain smells can easily trigger childhood memories.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wachrufen
Präsens
ich | werde | wachgerufen |
du | wirst | wachgerufen |
er | wird | wachgerufen |
wir | werden | wachgerufen |
ihr | werdet | wachgerufen |
sie | werden | wachgerufen |
Präteritum
ich | wurde | wachgerufen |
du | wurdest | wachgerufen |
er | wurde | wachgerufen |
wir | wurden | wachgerufen |
ihr | wurdet | wachgerufen |
sie | wurden | wachgerufen |
Konjunktiv I
ich | werde | wachgerufen |
du | werdest | wachgerufen |
er | werde | wachgerufen |
wir | werden | wachgerufen |
ihr | werdet | wachgerufen |
sie | werden | wachgerufen |
Konjunktiv II
ich | würde | wachgerufen |
du | würdest | wachgerufen |
er | würde | wachgerufen |
wir | würden | wachgerufen |
ihr | würdet | wachgerufen |
sie | würden | wachgerufen |
Indikativ
Das Verb wachrufen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | wachgerufen |
du | wirst | wachgerufen |
er | wird | wachgerufen |
wir | werden | wachgerufen |
ihr | werdet | wachgerufen |
sie | werden | wachgerufen |
Präteritum
ich | wurde | wachgerufen |
du | wurdest | wachgerufen |
er | wurde | wachgerufen |
wir | wurden | wachgerufen |
ihr | wurdet | wachgerufen |
sie | wurden | wachgerufen |
Perfekt
ich | bin | wachgerufen | worden |
du | bist | wachgerufen | worden |
er | ist | wachgerufen | worden |
wir | sind | wachgerufen | worden |
ihr | seid | wachgerufen | worden |
sie | sind | wachgerufen | worden |
Plusquam.
ich | war | wachgerufen | worden |
du | warst | wachgerufen | worden |
er | war | wachgerufen | worden |
wir | waren | wachgerufen | worden |
ihr | wart | wachgerufen | worden |
sie | waren | wachgerufen | worden |
Futur I
ich | werde | wachgerufen | werden |
du | wirst | wachgerufen | werden |
er | wird | wachgerufen | werden |
wir | werden | wachgerufen | werden |
ihr | werdet | wachgerufen | werden |
sie | werden | wachgerufen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wachrufen
Konjunktiv I
ich | werde | wachgerufen |
du | werdest | wachgerufen |
er | werde | wachgerufen |
wir | werden | wachgerufen |
ihr | werdet | wachgerufen |
sie | werden | wachgerufen |
Konjunktiv II
ich | würde | wachgerufen |
du | würdest | wachgerufen |
er | würde | wachgerufen |
wir | würden | wachgerufen |
ihr | würdet | wachgerufen |
sie | würden | wachgerufen |
Konj. Perfekt
ich | sei | wachgerufen | worden |
du | seiest | wachgerufen | worden |
er | sei | wachgerufen | worden |
wir | seien | wachgerufen | worden |
ihr | seiet | wachgerufen | worden |
sie | seien | wachgerufen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | wachgerufen | worden |
du | wärest | wachgerufen | worden |
er | wäre | wachgerufen | worden |
wir | wären | wachgerufen | worden |
ihr | wäret | wachgerufen | worden |
sie | wären | wachgerufen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb wachrufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für wachrufen
Beispiele
Beispielsätze für wachrufen
-
Gewisse Gerüche können leicht Kindheitserinnerungen
wachrufen
.
Certain smells can easily trigger childhood memories.
-
Irgendwie hatte das neue Milieu meinen Widerstand
wachgerufen
.
Somehow, the new environment had awakened my resistance.
-
Dieses Bild hat viele Erinnerungen
wachgerufen
.
That picture brought back a lot of memories.
-
Der Geruch hat Erinnerungen an eine Nacht
wachgerufen
, die jetzt einige Jahre zurückliegt.
The smell has evoked memories of a night that is now a few years back.
-
Seine Erzählungen haben in mir der Heimat schönes Bild von Neuem
wachgerufen
.
His stories have awakened a beautiful image of the homeland in me.
-
Auch das Schicksal von Natur und Mensch unter dem Einfluss der zuweilen widrigen Elemente
ruft
Bilderwach
, die ihn zu musikalischer Darstellung anregen.
The fate of nature and man under the influence of sometimes adverse elements also evokes images that inspire him to musical representation.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wachrufen
-
wachrufen
call up, evoke, activate, arouse, awaken, call forth, recall, remind
активировать, воскресить в памяти, воскрешать в памяти, вспоминать, вызвать, вызывать, навевать, навеять
despertar, evocar, activar, recordar
évoquer, rappeler, réveiller, éveiller, éveiller en
anımsatmak, canlandırmak, harekete geçirmek, hatırlatmak, uyandırmak
evocar, ativar, chamar, despertar, lembrar
attivare, destare in, evocare in, richiamare, ricordare, ridestare, risvegliare, risvegliare in
activa, aduce aminte, evoca, provoca
felidéz, aktivál, emlékeztet
obudzić, przypominać, wybudzić
ανακαλώ, ενεργοποιώ, θυμίζω, ξυπνώ
oproepen, activeren, herinneren, wakker maken, wakker roepen
probudit, budit, připomenout, vybavit, vyvolat, vzbudit
aktivera, påminna, väcka, återkalla
aktiver, huske, kalde til live, minde, vække
呼び起こす, 思い出させる, 目覚めさせる
activar, evocar, recordar
herättää, herättää muistoja, muistuttaa
aktiver, huske, minne, vekke
aktibatu, gogorarazi, memorian ekarri
aktivirati, podsećati, pokrenuti, prikazivati
активирање, воспомнување, потсетување
aktivirati, opomniti, pripomniti
prebudiť, pripomenúť, vyvolať
aktivirati, podsjetiti, pokrenuti, pripomenuti
aktivirati, podsjetiti, pokrenuti, pripomenuti
активувати, нагадати, наголосити
активирам, възстановявам спомени, припомням, събуждам
актываваць, нагадаць, узгадаць
mengaktifkan, menggerakkan, mengingat, mengingatkan
gợi nhớ, kích hoạt, làm hoạt động, nhớ lại
esga olmoq, eslatmoq, faollashtirmoq, harakatga keltirmoq
याद करना, सक्रिय करना, सक्रिय बनाना, स्मरण करना
使活跃, 回忆, 想起, 激活
กระตุ้น, นึกถึง, นึกออก, เปิดใช้งาน
떠올리다, 상기하다, 활성시키다, 활성화하다
aktivləşdirmək, işə salmaq, xatırlamaq, yadda saxlamaq
აქტივացնել, გააქტიურება, გახსენება, დამახსოვრება
কার্যকর করা, মনে আনা, সক্রিয় করা, স্মরণ করা
aktivizoj, kujtoj, ri kujtoj, vënë në punë
याद करणे, सक्रिय करणे, सक्रिय बनवणे, स्मरण करणे
याद गर्नु, सक्रिय गर्नु, सक्रिय बनाउनु, स्मरण गर्नु
గుర్తుంచుకోవడం, గుర్తుచెయ్యడం, సక్రియం చేయడం, సక్రియపరచడం
aktivizēt, atcerēties, atgādināt, iedarbināt
செயலாக்கு, செயல்படுத்து, நினைவில் கொண்டு வருவது, நினைவுகொள்வது
aktiveerima, käivitama, meelde tuletama, mäletama
ակտիվացնել, գործարկել, հիշատակել, հիշել
aktif kirin, bîr kirin, bîr xistin, çalak kirin
להזכיר، להפעיל، לעורר זיכרון
أثار، استرجاع، استعاد، تذكير، تنشيط
به یاد آوردن، فعال کردن، یادآوری کردن
فعال کرنا، یاد دلانا، یاد کرنا
wachrufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wachrufen- aus dem Gedächtnis hervorholen, in Erinnerung rufen, an etwas erinnern, erregen, hervorrufen
- aktiv werden lassen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für wachrufen
jemand/etwas ruft
etwas injemandem wach
jemand/etwas
inruft
jemandem etwas wach
jemand/etwas
inruft
jemandem wach
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wachrufen
≡ anrufen
≡ wachliegen
≡ einberufen
≡ wachhalten
≡ wachküssen
≡ wachrütteln
≡ widerrufen
≡ aufrufen
≡ abrufen
≡ nachrufen
≡ wachmachen
≡ vorrufen
≡ ausrufen
≡ zurufen
≡ berufen
≡ abberufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wachrufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wachrufen
Die wach·gerufen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wach·gerufen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird wachgerufen - wurde wachgerufen - ist wachgerufen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wachrufen und unter wachrufen im Duden.
wachrufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde wachgerufen | wurde wachgerufen | werde wachgerufen | würde wachgerufen | - |
du | wirst wachgerufen | wurdest wachgerufen | werdest wachgerufen | würdest wachgerufen | - |
er | wird wachgerufen | wurde wachgerufen | werde wachgerufen | würde wachgerufen | - |
wir | werden wachgerufen | wurden wachgerufen | werden wachgerufen | würden wachgerufen | - |
ihr | werdet wachgerufen | wurdet wachgerufen | werdet wachgerufen | würdet wachgerufen | - |
sie | werden wachgerufen | wurden wachgerufen | werden wachgerufen | würden wachgerufen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde wachgerufen, du wirst wachgerufen, er wird wachgerufen, wir werden wachgerufen, ihr werdet wachgerufen, sie werden wachgerufen
- Präteritum: ich wurde wachgerufen, du wurdest wachgerufen, er wurde wachgerufen, wir wurden wachgerufen, ihr wurdet wachgerufen, sie wurden wachgerufen
- Perfekt: ich bin wachgerufen worden, du bist wachgerufen worden, er ist wachgerufen worden, wir sind wachgerufen worden, ihr seid wachgerufen worden, sie sind wachgerufen worden
- Plusquamperfekt: ich war wachgerufen worden, du warst wachgerufen worden, er war wachgerufen worden, wir waren wachgerufen worden, ihr wart wachgerufen worden, sie waren wachgerufen worden
- Futur I: ich werde wachgerufen werden, du wirst wachgerufen werden, er wird wachgerufen werden, wir werden wachgerufen werden, ihr werdet wachgerufen werden, sie werden wachgerufen werden
- Futur II: ich werde wachgerufen worden sein, du wirst wachgerufen worden sein, er wird wachgerufen worden sein, wir werden wachgerufen worden sein, ihr werdet wachgerufen worden sein, sie werden wachgerufen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde wachgerufen, du werdest wachgerufen, er werde wachgerufen, wir werden wachgerufen, ihr werdet wachgerufen, sie werden wachgerufen
- Präteritum: ich würde wachgerufen, du würdest wachgerufen, er würde wachgerufen, wir würden wachgerufen, ihr würdet wachgerufen, sie würden wachgerufen
- Perfekt: ich sei wachgerufen worden, du seiest wachgerufen worden, er sei wachgerufen worden, wir seien wachgerufen worden, ihr seiet wachgerufen worden, sie seien wachgerufen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre wachgerufen worden, du wärest wachgerufen worden, er wäre wachgerufen worden, wir wären wachgerufen worden, ihr wäret wachgerufen worden, sie wären wachgerufen worden
- Futur I: ich werde wachgerufen werden, du werdest wachgerufen werden, er werde wachgerufen werden, wir werden wachgerufen werden, ihr werdet wachgerufen werden, sie werden wachgerufen werden
- Futur II: ich werde wachgerufen worden sein, du werdest wachgerufen worden sein, er werde wachgerufen worden sein, wir werden wachgerufen worden sein, ihr werdet wachgerufen worden sein, sie werden wachgerufen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde wachgerufen werden, du würdest wachgerufen werden, er würde wachgerufen werden, wir würden wachgerufen werden, ihr würdet wachgerufen werden, sie würden wachgerufen werden
- Plusquamperfekt: ich würde wachgerufen worden sein, du würdest wachgerufen worden sein, er würde wachgerufen worden sein, wir würden wachgerufen worden sein, ihr würdet wachgerufen worden sein, sie würden wachgerufen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: wachgerufen werden, wachgerufen zu werden
- Infinitiv II: wachgerufen worden sein, wachgerufen worden zu sein
- Partizip I: wachgerufen werdend
- Partizip II: wachgerufen worden