Konjugation des Verbs watscheln

Das Konjugieren des Verbs watscheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind watschelt, watschelte und ist gewatschelt. Als Hilfsverb von watscheln wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb watscheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für watscheln. Man kann nicht nur watscheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · sein

watscheln

watschelt · watschelte · ist gewatschelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch waddle, amble, paddle, shamble, toddle, wauchle

sich behäbig und schaukelnd fortbewegen; lahmen, (ein) Bein nachziehen, humpeln, hinken, hatschen

» Er watschelt wie eine Ente. Englisch He walks like a duck.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von watscheln

Präsens

ich watsch(e)l(e)⁵
du watschelst
er watschelt
wir watscheln
ihr watschelt
sie watscheln

Präteritum

ich watschelte
du watscheltest
er watschelte
wir watschelten
ihr watscheltet
sie watschelten

Imperativ

-
watsch(e)l(e)⁵ (du)
-
watscheln wir
watschelt (ihr)
watscheln Sie

Konjunktiv I

ich watsch(e)le
du watschelst
er watsch(e)le
wir watscheln
ihr watschelt
sie watscheln

Konjunktiv II

ich watschelte
du watscheltest
er watschelte
wir watschelten
ihr watscheltet
sie watschelten

Infinitiv

watscheln
zu watscheln

Partizip

watschelnd
gewatschelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb watscheln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich watsch(e)l(e)⁵
du watschelst
er watschelt
wir watscheln
ihr watschelt
sie watscheln

Präteritum

ich watschelte
du watscheltest
er watschelte
wir watschelten
ihr watscheltet
sie watschelten

Perfekt

ich bin gewatschelt
du bist gewatschelt
er ist gewatschelt
wir sind gewatschelt
ihr seid gewatschelt
sie sind gewatschelt

Plusquam.

ich war gewatschelt
du warst gewatschelt
er war gewatschelt
wir waren gewatschelt
ihr wart gewatschelt
sie waren gewatschelt

Futur I

ich werde watscheln
du wirst watscheln
er wird watscheln
wir werden watscheln
ihr werdet watscheln
sie werden watscheln

Futur II

ich werde gewatschelt sein
du wirst gewatschelt sein
er wird gewatschelt sein
wir werden gewatschelt sein
ihr werdet gewatschelt sein
sie werden gewatschelt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er watschelt wie eine Ente. 
  • Watschelst du wie eine Ente? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb watscheln


Konjunktiv I

ich watsch(e)le
du watschelst
er watsch(e)le
wir watscheln
ihr watschelt
sie watscheln

Konjunktiv II

ich watschelte
du watscheltest
er watschelte
wir watschelten
ihr watscheltet
sie watschelten

Konj. Perfekt

ich sei gewatschelt
du seiest gewatschelt
er sei gewatschelt
wir seien gewatschelt
ihr seiet gewatschelt
sie seien gewatschelt

Konj. Plusquam.

ich wäre gewatschelt
du wärest gewatschelt
er wäre gewatschelt
wir wären gewatschelt
ihr wäret gewatschelt
sie wären gewatschelt

Konj. Futur I

ich werde watscheln
du werdest watscheln
er werde watscheln
wir werden watscheln
ihr werdet watscheln
sie werden watscheln

Konj. Futur II

ich werde gewatschelt sein
du werdest gewatschelt sein
er werde gewatschelt sein
wir werden gewatschelt sein
ihr werdet gewatschelt sein
sie werden gewatschelt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde watscheln
du würdest watscheln
er würde watscheln
wir würden watscheln
ihr würdet watscheln
sie würden watscheln

Konj. Plusquam.

ich würde gewatschelt sein
du würdest gewatschelt sein
er würde gewatschelt sein
wir würden gewatschelt sein
ihr würdet gewatschelt sein
sie würden gewatschelt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb watscheln


Präsens

watsch(e)l(e)⁵ (du)
watscheln wir
watschelt (ihr)
watscheln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für watscheln


Infinitiv I


watscheln
zu watscheln

Infinitiv II


gewatschelt sein
gewatschelt zu sein

Partizip I


watschelnd

Partizip II


gewatschelt

  • Bist du schon einmal wie eine Ente gewatschelt ? 
  • Mit den Schwimmhäuten zwischen den Zehen können Enten an Land zwar nur unbeholfen watscheln , dafür aber im Wasser sehr gut paddeln. 

Beispiele

Beispielsätze für watscheln


  • Er watschelt wie eine Ente. 
    Englisch He walks like a duck.
  • Watschelst du wie eine Ente? 
    Englisch Are you waddling like a duck?
  • Bist du schon einmal wie eine Ente gewatschelt ? 
    Englisch Have you ever walked like a duck?
  • Mit den Schwimmhäuten zwischen den Zehen können Enten an Land zwar nur unbeholfen watscheln , dafür aber im Wasser sehr gut paddeln. 
    Englisch With the webbing between their toes, ducks can waddle clumsily on land, but they can paddle very well in the water.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von watscheln


Deutsch watscheln
Englisch waddle, amble, paddle, shamble, toddle, wauchle
Russisch идти, идти вразвалку, переваливаться, перемещаться неуклюже, пойти вразвалку, ходить вразвалку, шаркать
Spanisch andar tambaleándose, moverse torpemente, anadear
Französisch se dandiner, se déplacer en balançant
Türkisch paytak paytak yürümek, sallamak, sallana sallana yürümek
Portugiesisch andar desajeitadamente, bambolear-se, gingar, mover-se balançando
Italienisch barcollare, zoppicare
Rumänisch se clătina, se mișca încet
Ungarisch biceg, bicegés, döcög
Polnisch chodzić chwiejnym krokiem, chodzić jak kaczka, wachać się, ≈ człapać
Griechisch περπατώ, περπατώ σαν πάπια, συρτή
Niederländisch schommelen, waggelen
Tschechisch batolit se, kolébat se, vycházet
Schwedisch knattra, stulta, vaggande
Dänisch vaggende bevægelse, vralte, vugge
Japanisch ふらふら歩く, よちよち歩く
Katalanisch moure's pesadament
Finnisch hölkätä, keinotella
Norwegisch vagge, vaggende, vaklende
Baskisch mugitu
Serbisch kretati se polako, ljuljati se
Mazedonisch тромаво движење
Slowenisch klatiti se, tresenje
Slowakisch kolísať sa, vágniť
Bosnisch klatiti se, ljuljati se
Kroatisch klatiti se, ljuljati se
Ukrainisch передвигатися, похитуватися
Bulgarisch люлееща се походка, плъзгане
Belorussisch кульгаць, падкаціць
Indonesisch berjalan oleng, berlenggak-lenggok
Vietnamesisch đi lạch bạch
Usbekisch tebranib yurmoq
Hindi डगमगाकर चलना, डुलते हुए चलना
Chinesisch 摇摇摆摆地走, 蹒跚而行
Thailändisch เดินต้วมเตี้ยม, เดินโยกเยก
Koreanisch 뒤뚱거리다, 어기적거리다
Aserbaidschanisch yalpalaya-yalpalaya yerimək, yırğalanaraq yerimək
Georgisch ქანაობით სიარული
Bengalisch ডগমগিয়ে হাঁটা, দুলতে দুলতে হাঁটা
Albanisch ec me lëkundje
Marathi डुगडुगत चालणे, डुलत चालणे
Nepalesisch डगमगाउँदै हिँड्नु, डुल्दै हिँड्नु
Telugu డోలాయించి నడుచు, తూలుతూ నడుచు
Lettisch vankināties, ļodzīties
Tamil ஆடித்தாடி நட, தொங்கித் தொங்கிச் நட
Estnisch vantsida
Armenisch օրորվելով քայլել
Kurdisch lêlî meşîn, paytak-paytak meşîn
Hebräischלצעוד בכבדות
Arabischتأرجح، ترنح، تهادى في مشيته
Persischلنگ لنگان
Urduجھولنا، لنگڑانا

watscheln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von watscheln

  • sich behäbig und schaukelnd fortbewegen, lahmen, (ein) Bein nachziehen, humpeln, hinken, hatschen

watscheln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb watscheln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts watscheln


Die watscheln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs watscheln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (watschelt - watschelte - ist gewatschelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary watscheln und unter watscheln im Duden.

watscheln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich watsch(e)l(e)watscheltewatsch(e)lewatschelte-
du watschelstwatscheltestwatschelstwatscheltestwatsch(e)l(e)
er watscheltwatscheltewatsch(e)lewatschelte-
wir watschelnwatscheltenwatschelnwatscheltenwatscheln
ihr watscheltwatscheltetwatscheltwatscheltetwatschelt
sie watschelnwatscheltenwatschelnwatscheltenwatscheln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich watsch(e)l(e), du watschelst, er watschelt, wir watscheln, ihr watschelt, sie watscheln
  • Präteritum: ich watschelte, du watscheltest, er watschelte, wir watschelten, ihr watscheltet, sie watschelten
  • Perfekt: ich bin gewatschelt, du bist gewatschelt, er ist gewatschelt, wir sind gewatschelt, ihr seid gewatschelt, sie sind gewatschelt
  • Plusquamperfekt: ich war gewatschelt, du warst gewatschelt, er war gewatschelt, wir waren gewatschelt, ihr wart gewatschelt, sie waren gewatschelt
  • Futur I: ich werde watscheln, du wirst watscheln, er wird watscheln, wir werden watscheln, ihr werdet watscheln, sie werden watscheln
  • Futur II: ich werde gewatschelt sein, du wirst gewatschelt sein, er wird gewatschelt sein, wir werden gewatschelt sein, ihr werdet gewatschelt sein, sie werden gewatschelt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich watsch(e)le, du watschelst, er watsch(e)le, wir watscheln, ihr watschelt, sie watscheln
  • Präteritum: ich watschelte, du watscheltest, er watschelte, wir watschelten, ihr watscheltet, sie watschelten
  • Perfekt: ich sei gewatschelt, du seiest gewatschelt, er sei gewatschelt, wir seien gewatschelt, ihr seiet gewatschelt, sie seien gewatschelt
  • Plusquamperfekt: ich wäre gewatschelt, du wärest gewatschelt, er wäre gewatschelt, wir wären gewatschelt, ihr wäret gewatschelt, sie wären gewatschelt
  • Futur I: ich werde watscheln, du werdest watscheln, er werde watscheln, wir werden watscheln, ihr werdet watscheln, sie werden watscheln
  • Futur II: ich werde gewatschelt sein, du werdest gewatschelt sein, er werde gewatschelt sein, wir werden gewatschelt sein, ihr werdet gewatschelt sein, sie werden gewatschelt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde watscheln, du würdest watscheln, er würde watscheln, wir würden watscheln, ihr würdet watscheln, sie würden watscheln
  • Plusquamperfekt: ich würde gewatschelt sein, du würdest gewatschelt sein, er würde gewatschelt sein, wir würden gewatschelt sein, ihr würdet gewatschelt sein, sie würden gewatschelt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: watsch(e)l(e) (du), watscheln wir, watschelt (ihr), watscheln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: watscheln, zu watscheln
  • Infinitiv II: gewatschelt sein, gewatschelt zu sein
  • Partizip I: watschelnd
  • Partizip II: gewatschelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 495770

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: watscheln

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2420411, 4053406, 1728041, 10751671

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9