Konjugation des Verbs wegfangen

Das Konjugieren des Verbs wegfangen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fängt weg, fing weg und hat weggefangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - i - a. Als Hilfsverb von wegfangen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegfangen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegfangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegfangen. Man kann nicht nur wegfangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

weg·fangen

fängt weg · fing weg · hat weggefangen

 Wechsel des Stammvokals  a - i - a   Umlautung im Präsens 

Englisch snatch away, capture, eliminate, snatch

einfangen und beseitigen; schneller als jemand anderes handeln und so Beute machen, jemandem etwas wegschnappen

Akk., (Dat.)

» Ihr Kind wurde ihr weggefangen . Englisch Her child was snatched away from her.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegfangen

Präsens

ich fang(e)⁵ weg
du fängst weg
er fängt weg
wir fangen weg
ihr fangt weg
sie fangen weg

Präteritum

ich fing weg
du fingst weg
er fing weg
wir fingen weg
ihr fingt weg
sie fingen weg

Imperativ

-
fang(e)⁵ (du) weg
-
fangen wir weg
fangt (ihr) weg
fangen Sie weg

Konjunktiv I

ich fange weg
du fangest weg
er fange weg
wir fangen weg
ihr fanget weg
sie fangen weg

Konjunktiv II

ich finge weg
du fingest weg
er finge weg
wir fingen weg
ihr finget weg
sie fingen weg

Infinitiv

wegfangen
wegzufangen

Partizip

wegfangend
weggefangen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wegfangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fang(e)⁵ weg
du fängst weg
er fängt weg
wir fangen weg
ihr fangt weg
sie fangen weg

Präteritum

ich fing weg
du fingst weg
er fing weg
wir fingen weg
ihr fingt weg
sie fingen weg

Perfekt

ich habe weggefangen
du hast weggefangen
er hat weggefangen
wir haben weggefangen
ihr habt weggefangen
sie haben weggefangen

Plusquam.

ich hatte weggefangen
du hattest weggefangen
er hatte weggefangen
wir hatten weggefangen
ihr hattet weggefangen
sie hatten weggefangen

Futur I

ich werde wegfangen
du wirst wegfangen
er wird wegfangen
wir werden wegfangen
ihr werdet wegfangen
sie werden wegfangen

Futur II

ich werde weggefangen haben
du wirst weggefangen haben
er wird weggefangen haben
wir werden weggefangen haben
ihr werdet weggefangen haben
sie werden weggefangen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich gehe nicht mehr mit meinem Schwager angeln, der fängt mir immer alle Fische weg . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegfangen


Konjunktiv I

ich fange weg
du fangest weg
er fange weg
wir fangen weg
ihr fanget weg
sie fangen weg

Konjunktiv II

ich finge weg
du fingest weg
er finge weg
wir fingen weg
ihr finget weg
sie fingen weg

Konj. Perfekt

ich habe weggefangen
du habest weggefangen
er habe weggefangen
wir haben weggefangen
ihr habet weggefangen
sie haben weggefangen

Konj. Plusquam.

ich hätte weggefangen
du hättest weggefangen
er hätte weggefangen
wir hätten weggefangen
ihr hättet weggefangen
sie hätten weggefangen

Konj. Futur I

ich werde wegfangen
du werdest wegfangen
er werde wegfangen
wir werden wegfangen
ihr werdet wegfangen
sie werden wegfangen

Konj. Futur II

ich werde weggefangen haben
du werdest weggefangen haben
er werde weggefangen haben
wir werden weggefangen haben
ihr werdet weggefangen haben
sie werden weggefangen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wegfangen
du würdest wegfangen
er würde wegfangen
wir würden wegfangen
ihr würdet wegfangen
sie würden wegfangen

Konj. Plusquam.

ich würde weggefangen haben
du würdest weggefangen haben
er würde weggefangen haben
wir würden weggefangen haben
ihr würdet weggefangen haben
sie würden weggefangen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegfangen


Präsens

fang(e)⁵ (du) weg
fangen wir weg
fangt (ihr) weg
fangen Sie weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegfangen


Infinitiv I


wegfangen
wegzufangen

Infinitiv II


weggefangen haben
weggefangen zu haben

Partizip I


wegfangend

Partizip II


weggefangen

  • Ihr Kind wurde ihr weggefangen . 
  • Ich kann erst ruhig schlafen, wenn ich alle Mücken aus dem Schlafzimmer weggefangen habe. 
  • Ich gehe nicht mehr mit meinem Schwager angeln, der fängt mir immer alle Fische weg . 

Beispiele

Beispielsätze für wegfangen


  • Ihr Kind wurde ihr weggefangen . 
    Englisch Her child was snatched away from her.
  • Ich kann erst ruhig schlafen, wenn ich alle Mücken aus dem Schlafzimmer weggefangen habe. 
    Englisch I can only sleep peacefully when I have caught all the mosquitoes out of the bedroom.
  • Ich gehe nicht mehr mit meinem Schwager angeln, der fängt mir immer alle Fische weg . 
    Englisch I no longer go fishing with my brother-in-law, he always catches all my fish.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wegfangen


Deutsch wegfangen
Englisch snatch away, capture, eliminate, snatch
Russisch забрать, избавиться, поймать, похищать
Spanisch capturar, arrebatar, eliminar, robar
Französisch attraper, enlever, prendre, pêcher, capturer, saisir, éliminer
Türkisch kapmak, yakalamak, giderme, çalıp almak
Portugiesisch tirar de, capturar, eliminar, roubar
Italienisch catturare, acchiappare, prendere, rimuovere
Rumänisch captura, elimina, fura, răpi
Ungarisch elcsíp, elkapni, eltávolítani, megszerez
Polnisch złapać, przechwycić, uchwycić, usunąć
Griechisch αρπάζω, κλέβω, συλλογή και εξάλειψη
Niederländisch afpakken, vangen, verwijderen, wegnemen
Tschechisch odchytit, sebrat, uloupit, zbavit se
Schwedisch fånga, bortta, snappa
Dänisch fange væk, snuppe, tage
Japanisch 取り除く, 奪う, 捕まえる, 横取りする
Katalanisch agafar, capturar, eliminar, robar
Finnisch napata, poistaa, ryöstää, vangita
Norwegisch fange, fange bort, snappe
Baskisch desagerrarazi, harrapatu, hartu, lapurtu
Serbisch uhvatiti, eliminisati, oteti
Mazedonisch заслужи, заслужување, уловување и отстранување
Slowenisch odstraniti, ujeti, ukrasti, zgrabiti
Slowakisch odchytiť, uchmatnúť, uloviť, zbaviť sa
Bosnisch uhvatiti, eliminisati, zgrabiti
Kroatisch uhvatiti, oteti, ukloniti
Ukrainisch вкрасти, вхопити, захопити, усунути
Bulgarisch завладявам, отнемам, премахване, улов
Belorussisch адхапіць, захапіць, злавіць, знішчыць
Hebräischלְתָפֵס، להסיר، לכוד
Arabischالإزالة، الإمساك، خطف
Persischدزدیدن، چاپیدن، گرفتن و از بین بردن
Urduختم کرنا، پکڑنا، چالاکی سے لینا، چالاکی سے چھیننا

wegfangen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wegfangen

  • einfangen und beseitigen, schneller als jemand anderes handeln und so Beute machen, jemandem etwas wegschnappen
  • einfangen und beseitigen, schneller als jemand anderes handeln und so Beute machen, jemandem etwas wegschnappen

wegfangen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wegfangen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegfangen


Die weg·fangen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·fangen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fängt weg - fing weg - hat weggefangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegfangen und unter wegfangen im Duden.

wegfangen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fang(e) wegfing wegfange wegfinge weg-
du fängst wegfingst wegfangest wegfingest wegfang(e) weg
er fängt wegfing wegfange wegfinge weg-
wir fangen wegfingen wegfangen wegfingen wegfangen weg
ihr fangt wegfingt wegfanget wegfinget wegfangt weg
sie fangen wegfingen wegfangen wegfingen wegfangen weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fang(e) weg, du fängst weg, er fängt weg, wir fangen weg, ihr fangt weg, sie fangen weg
  • Präteritum: ich fing weg, du fingst weg, er fing weg, wir fingen weg, ihr fingt weg, sie fingen weg
  • Perfekt: ich habe weggefangen, du hast weggefangen, er hat weggefangen, wir haben weggefangen, ihr habt weggefangen, sie haben weggefangen
  • Plusquamperfekt: ich hatte weggefangen, du hattest weggefangen, er hatte weggefangen, wir hatten weggefangen, ihr hattet weggefangen, sie hatten weggefangen
  • Futur I: ich werde wegfangen, du wirst wegfangen, er wird wegfangen, wir werden wegfangen, ihr werdet wegfangen, sie werden wegfangen
  • Futur II: ich werde weggefangen haben, du wirst weggefangen haben, er wird weggefangen haben, wir werden weggefangen haben, ihr werdet weggefangen haben, sie werden weggefangen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fange weg, du fangest weg, er fange weg, wir fangen weg, ihr fanget weg, sie fangen weg
  • Präteritum: ich finge weg, du fingest weg, er finge weg, wir fingen weg, ihr finget weg, sie fingen weg
  • Perfekt: ich habe weggefangen, du habest weggefangen, er habe weggefangen, wir haben weggefangen, ihr habet weggefangen, sie haben weggefangen
  • Plusquamperfekt: ich hätte weggefangen, du hättest weggefangen, er hätte weggefangen, wir hätten weggefangen, ihr hättet weggefangen, sie hätten weggefangen
  • Futur I: ich werde wegfangen, du werdest wegfangen, er werde wegfangen, wir werden wegfangen, ihr werdet wegfangen, sie werden wegfangen
  • Futur II: ich werde weggefangen haben, du werdest weggefangen haben, er werde weggefangen haben, wir werden weggefangen haben, ihr werdet weggefangen haben, sie werden weggefangen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wegfangen, du würdest wegfangen, er würde wegfangen, wir würden wegfangen, ihr würdet wegfangen, sie würden wegfangen
  • Plusquamperfekt: ich würde weggefangen haben, du würdest weggefangen haben, er würde weggefangen haben, wir würden weggefangen haben, ihr würdet weggefangen haben, sie würden weggefangen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fang(e) (du) weg, fangen wir weg, fangt (ihr) weg, fangen Sie weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wegfangen, wegzufangen
  • Infinitiv II: weggefangen haben, weggefangen zu haben
  • Partizip I: wegfangend
  • Partizip II: weggefangen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2699182

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1037922, 1037922

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1037922, 1037922

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9