Konjugation des Verbs wegschaffen
Das Konjugieren des Verbs wegschaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schafft weg, schaffte weg und hat weggeschafft. Als Hilfsverb von wegschaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegschaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegschaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegschaffen. Man kann nicht nur wegschaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schafft weg · schaffte weg · hat weggeschafft
remove, dispose, bring off, carry away, clear away, commit suicide, convey out, drag away, get rid (of), get rid of, take one's own life
/ˈveːkˌʃafn̩/ · /ʃaft veːk/ · /ˈʃaftə veːk/ · /ˈveːkɡəˈʃaft/
von einem Ort entfernen; wegschmeißen, aus den Augen schaffen oder abschaffen; fortschaffen, entfernen, wegräumen, loswerden
(sich+A, Akk.)
» Man muss ihn wegschaffen
. He must be taken away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegschaffen
Präsens
| ich | schaff(e)⁵ | weg |
| du | schaffst | weg |
| er | schafft | weg |
| wir | schaffen | weg |
| ihr | schafft | weg |
| sie | schaffen | weg |
Präteritum
| ich | schaffte | weg |
| du | schafftest | weg |
| er | schaffte | weg |
| wir | schafften | weg |
| ihr | schafftet | weg |
| sie | schafften | weg |
Konjunktiv I
| ich | schaffe | weg |
| du | schaffest | weg |
| er | schaffe | weg |
| wir | schaffen | weg |
| ihr | schaffet | weg |
| sie | schaffen | weg |
Konjunktiv II
| ich | schaffte | weg |
| du | schafftest | weg |
| er | schaffte | weg |
| wir | schafften | weg |
| ihr | schafftet | weg |
| sie | schafften | weg |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wegschaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schaff(e)⁵ | weg |
| du | schaffst | weg |
| er | schafft | weg |
| wir | schaffen | weg |
| ihr | schafft | weg |
| sie | schaffen | weg |
Präteritum
| ich | schaffte | weg |
| du | schafftest | weg |
| er | schaffte | weg |
| wir | schafften | weg |
| ihr | schafftet | weg |
| sie | schafften | weg |
Perfekt
| ich | habe | weggeschafft |
| du | hast | weggeschafft |
| er | hat | weggeschafft |
| wir | haben | weggeschafft |
| ihr | habt | weggeschafft |
| sie | haben | weggeschafft |
Plusquam.
| ich | hatte | weggeschafft |
| du | hattest | weggeschafft |
| er | hatte | weggeschafft |
| wir | hatten | weggeschafft |
| ihr | hattet | weggeschafft |
| sie | hatten | weggeschafft |
Futur I
| ich | werde | wegschaffen |
| du | wirst | wegschaffen |
| er | wird | wegschaffen |
| wir | werden | wegschaffen |
| ihr | werdet | wegschaffen |
| sie | werden | wegschaffen |
Futur II
| ich | werde | weggeschafft | haben |
| du | wirst | weggeschafft | haben |
| er | wird | weggeschafft | haben |
| wir | werden | weggeschafft | haben |
| ihr | werdet | weggeschafft | haben |
| sie | werden | weggeschafft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegschaffen
Konjunktiv I
| ich | schaffe | weg |
| du | schaffest | weg |
| er | schaffe | weg |
| wir | schaffen | weg |
| ihr | schaffet | weg |
| sie | schaffen | weg |
Konjunktiv II
| ich | schaffte | weg |
| du | schafftest | weg |
| er | schaffte | weg |
| wir | schafften | weg |
| ihr | schafftet | weg |
| sie | schafften | weg |
Konj. Perfekt
| ich | habe | weggeschafft |
| du | habest | weggeschafft |
| er | habe | weggeschafft |
| wir | haben | weggeschafft |
| ihr | habet | weggeschafft |
| sie | haben | weggeschafft |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | weggeschafft |
| du | hättest | weggeschafft |
| er | hätte | weggeschafft |
| wir | hätten | weggeschafft |
| ihr | hättet | weggeschafft |
| sie | hätten | weggeschafft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegschaffen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegschaffen
Beispiele
Beispielsätze für wegschaffen
-
Man muss ihn
wegschaffen
.
He must be taken away.
-
Niemand kam, um die Wohnwagen
wegzuschaffen
.
Nobody came to remove the caravans.
-
Nach der Überschwemmung haben wir eimerweise Schlamm
weggeschafft
.
After the flood, we removed buckets of mud.
-
Kann jemand mal all die leeren Umzugskartons von hier
wegschaffen
?
Can someone please take all the empty moving boxes away from here?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wegschaffen
-
wegschaffen
remove, dispose, bring off, carry away, clear away, commit suicide, convey out, drag away
убирать, убрать, вывезти, вывозить, избавиться, отнести, относить, покончить с собой
quitar, deshacerse, eliminar, apartar, quitarse la vida, suicidio
enlever, emporter, éliminer, déblayer, se débarrasser, se suicider
alıp götürmek, atmak, götürmek, intihar, kaldırmak, uzaklaştırmak
remover, desfazer, eliminar, levar embora, levar para fora, suicidar-se, tirar a própria vida, transportar
eliminare, portare via, rimuovere, suicidarsi, toglieresi la vita
îndepărta, elimina, sinucidere
eltávolít, eltüntet, elvinni, öngyilkosság
usunąć, popełnić samobójstwo, pozbyć się, przenieść, sprzątać, sprzątnąć
απομάκρυνση, απομακρύνω, απορρίπτω, αυτοκτονία, ξεφορτώνομαι
wegdoen, afschaffen, afvoeren, suïcide, verwijderen, wegbrengen, zelfmoord plegen
odstranit, odnášet, odnášetnést, odstraňovat, odstraňovatnit, odvážet, odvážetvézt, odvézt
avlägsna, bortföra, självmord, ta livet av sig
bortskaffe, fjerne, selvmord, skaffe bort, skaffe til side
取り除く, 片付ける, 移動させる, 自殺
eliminar, allunyar, apartar, desfer-se de, emportar-se, retirar, suicidar-se, suprimir
poistaa, heittää pois, itsemurha, viedä, viedä pois
fjerne, begå selvmord, bortføre, kvitte seg med, rydde av veien, ta sitt eget liv
kendu, desagertu, garbitu, suizidio egitea
ukloniti, odbaciti, odneti, samoubistvo, uzeti svoj život
отстранување, избегнување, самоубиство, убиство на себе
odstraniti, premakniti, samomor, znebiti se
odstrániť, zbaviť sa, spáchať samovraždu, zabiť sa
ukloniti, odbaciti, odvesti, samoubistvo, uzeti svoj život
ukloniti, eliminirati, odbaciti, odvesti, samoubojstvo, uzeti vlastiti život
прибрати, вбити себе, вивезти, викинути, забрати життя
изхвърлям, отнемане на живота, отстранявам, премахвам, премествам, самоубийство
выдаліць, выкінуць, забраць, пазбавіцца, пакончыць з сабой
buang, bunuh diri, hapus, membuang, mengambil
hủy bỏ, ném đi, tự tử, đem đi
bekor qilish, o'zini o'ldirmoq, olib tashlamoq, uchirib yubormoq
हटाना, फेंकना
废除, 扔掉, 搬走, 自杀
ฆ่าตัวตาย, ทิ้ง, ยกเลิก, เอาออก
버리다, 자살하다, 치우다, 폐지하다
atmaq, ləğv etmək, çıxarmaq, özünü öldürmək
ამოიღო, გადაყრა, თავის მოკვლა, მოშორება
আত্মহত্যা করা, ফেলে দেওয়া, বাতিল করা, সরিয়ে ফেলা
heq, flak, vetëvrasje
काढून टाकणे, आत्महत्या करणे, फेकणे
हटाउनु, आत्महत्या गर्नु, फाल्नु
ఆత్మహత్య చేయడం, తీసుకెళ్లడం, తొలగించు, పారవేయు
atcelt, izmest, izņemt, pašnāvību izdarīt
அகற்று, அழிக்க, எறி, சுயக் கொலை செய்யுதல்
enesetappu sooritama, kehtetuks muutma, prügisse viskama, ära viima
հեռացնել, ինքնասպանություն գործադրել, վերացնել
jêbirin, avêtin, xwe kuştin
להסיר، התאבדות، להעביר، להשמיד
إزالة، نقل، أبعد، أزال، الانتحار، التخلص
از بین بردن، بردن، حذف کردن، خودکشی، دور انداختن
دور کرنا، ختم کرنا، خودکشی، ہٹانا
wegschaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wegschaffen- von einem Ort entfernen
- wegschmeißen, aus den Augen schaffen oder abschaffen
- sich umbringen, das eigene Leben nehmen
- fortschaffen, entfernen, wegräumen, loswerden, abtransportieren, wegbringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wegschaffen
≡ wegdrängen
≡ draufschaffen
≡ wegblicken
≡ wegangeln
≡ erschaffen
≡ hinschaffen
≡ freischaffen
≡ abschaffen
≡ ranschaffen
≡ wegbringen
≡ beschaffen
≡ heranschaffen
≡ nachschaffen
≡ wegarbeiten
≡ wegbeißen
≡ mitschaffen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wegschaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegschaffen
Die weg·schaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·schaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schafft weg - schaffte weg - hat weggeschafft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegschaffen und unter wegschaffen im Duden.
wegschaffen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schaff(e) weg | schaffte weg | schaffe weg | schaffte weg | - |
| du | schaffst weg | schafftest weg | schaffest weg | schafftest weg | schaff(e) weg |
| er | schafft weg | schaffte weg | schaffe weg | schaffte weg | - |
| wir | schaffen weg | schafften weg | schaffen weg | schafften weg | schaffen weg |
| ihr | schafft weg | schafftet weg | schaffet weg | schafftet weg | schafft weg |
| sie | schaffen weg | schafften weg | schaffen weg | schafften weg | schaffen weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schaff(e) weg, du schaffst weg, er schafft weg, wir schaffen weg, ihr schafft weg, sie schaffen weg
- Präteritum: ich schaffte weg, du schafftest weg, er schaffte weg, wir schafften weg, ihr schafftet weg, sie schafften weg
- Perfekt: ich habe weggeschafft, du hast weggeschafft, er hat weggeschafft, wir haben weggeschafft, ihr habt weggeschafft, sie haben weggeschafft
- Plusquamperfekt: ich hatte weggeschafft, du hattest weggeschafft, er hatte weggeschafft, wir hatten weggeschafft, ihr hattet weggeschafft, sie hatten weggeschafft
- Futur I: ich werde wegschaffen, du wirst wegschaffen, er wird wegschaffen, wir werden wegschaffen, ihr werdet wegschaffen, sie werden wegschaffen
- Futur II: ich werde weggeschafft haben, du wirst weggeschafft haben, er wird weggeschafft haben, wir werden weggeschafft haben, ihr werdet weggeschafft haben, sie werden weggeschafft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schaffe weg, du schaffest weg, er schaffe weg, wir schaffen weg, ihr schaffet weg, sie schaffen weg
- Präteritum: ich schaffte weg, du schafftest weg, er schaffte weg, wir schafften weg, ihr schafftet weg, sie schafften weg
- Perfekt: ich habe weggeschafft, du habest weggeschafft, er habe weggeschafft, wir haben weggeschafft, ihr habet weggeschafft, sie haben weggeschafft
- Plusquamperfekt: ich hätte weggeschafft, du hättest weggeschafft, er hätte weggeschafft, wir hätten weggeschafft, ihr hättet weggeschafft, sie hätten weggeschafft
- Futur I: ich werde wegschaffen, du werdest wegschaffen, er werde wegschaffen, wir werden wegschaffen, ihr werdet wegschaffen, sie werden wegschaffen
- Futur II: ich werde weggeschafft haben, du werdest weggeschafft haben, er werde weggeschafft haben, wir werden weggeschafft haben, ihr werdet weggeschafft haben, sie werden weggeschafft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wegschaffen, du würdest wegschaffen, er würde wegschaffen, wir würden wegschaffen, ihr würdet wegschaffen, sie würden wegschaffen
- Plusquamperfekt: ich würde weggeschafft haben, du würdest weggeschafft haben, er würde weggeschafft haben, wir würden weggeschafft haben, ihr würdet weggeschafft haben, sie würden weggeschafft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schaff(e) (du) weg, schaffen wir weg, schafft (ihr) weg, schaffen Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wegschaffen, wegzuschaffen
- Infinitiv II: weggeschafft haben, weggeschafft zu haben
- Partizip I: wegschaffend
- Partizip II: weggeschafft