Konjugation des Verbs weichmachen

Das Konjugieren des Verbs weichmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht weich, machte weich und hat weichgemacht. Als Hilfsverb von weichmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weich- von weichmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weichmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weichmachen. Man kann nicht nur weichmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

weich·machen

macht weich · machte weich · hat weichgemacht

Englisch soften, mellow, mollify, plastify, wear down, yield

/ˈvaɪ̯çmaxən/ · /maxt ˈvaɪ̯ç/ · /ˈmaxtə ˈvaɪ̯ç/ · /ˈvaɪ̯çgəmaxt/

zum Nachgeben bewegen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weichmachen

Präsens

ich mach(e)⁵ weich
du machst weich
er macht weich
wir machen weich
ihr macht weich
sie machen weich

Präteritum

ich machte weich
du machtest weich
er machte weich
wir machten weich
ihr machtet weich
sie machten weich

Imperativ

-
mach(e)⁵ (du) weich
-
machen wir weich
macht (ihr) weich
machen Sie weich

Konjunktiv I

ich mache weich
du machest weich
er mache weich
wir machen weich
ihr machet weich
sie machen weich

Konjunktiv II

ich machte weich
du machtest weich
er machte weich
wir machten weich
ihr machtet weich
sie machten weich

Infinitiv

weichmachen
weichzumachen

Partizip

weichmachend
weichgemacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb weichmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mach(e)⁵ weich
du machst weich
er macht weich
wir machen weich
ihr macht weich
sie machen weich

Präteritum

ich machte weich
du machtest weich
er machte weich
wir machten weich
ihr machtet weich
sie machten weich

Perfekt

ich habe weichgemacht
du hast weichgemacht
er hat weichgemacht
wir haben weichgemacht
ihr habt weichgemacht
sie haben weichgemacht

Plusquam.

ich hatte weichgemacht
du hattest weichgemacht
er hatte weichgemacht
wir hatten weichgemacht
ihr hattet weichgemacht
sie hatten weichgemacht

Futur I

ich werde weichmachen
du wirst weichmachen
er wird weichmachen
wir werden weichmachen
ihr werdet weichmachen
sie werden weichmachen

Futur II

ich werde weichgemacht haben
du wirst weichgemacht haben
er wird weichgemacht haben
wir werden weichgemacht haben
ihr werdet weichgemacht haben
sie werden weichgemacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weichmachen


Konjunktiv I

ich mache weich
du machest weich
er mache weich
wir machen weich
ihr machet weich
sie machen weich

Konjunktiv II

ich machte weich
du machtest weich
er machte weich
wir machten weich
ihr machtet weich
sie machten weich

Konj. Perfekt

ich habe weichgemacht
du habest weichgemacht
er habe weichgemacht
wir haben weichgemacht
ihr habet weichgemacht
sie haben weichgemacht

Konj. Plusquam.

ich hätte weichgemacht
du hättest weichgemacht
er hätte weichgemacht
wir hätten weichgemacht
ihr hättet weichgemacht
sie hätten weichgemacht

Konj. Futur I

ich werde weichmachen
du werdest weichmachen
er werde weichmachen
wir werden weichmachen
ihr werdet weichmachen
sie werden weichmachen

Konj. Futur II

ich werde weichgemacht haben
du werdest weichgemacht haben
er werde weichgemacht haben
wir werden weichgemacht haben
ihr werdet weichgemacht haben
sie werden weichgemacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde weichmachen
du würdest weichmachen
er würde weichmachen
wir würden weichmachen
ihr würdet weichmachen
sie würden weichmachen

Konj. Plusquam.

ich würde weichgemacht haben
du würdest weichgemacht haben
er würde weichgemacht haben
wir würden weichgemacht haben
ihr würdet weichgemacht haben
sie würden weichgemacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weichmachen


Präsens

mach(e)⁵ (du) weich
machen wir weich
macht (ihr) weich
machen Sie weich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weichmachen


Infinitiv I


weichmachen
weichzumachen

Infinitiv II


weichgemacht haben
weichgemacht zu haben

Partizip I


weichmachend

Partizip II


weichgemacht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von weichmachen


Deutsch weichmachen
Englisch soften, mellow, mollify, plastify, wear down, yield
Russisch смягчать, уступать
Spanisch ablandar, suavizar, tronzar
Französisch adoucir, fléchir
Türkisch yumuşatmak
Portugiesisch amolecer, amolentar, ceder, plastificar
Italienisch ammorbidire, far cedere, indurre a cedere
Rumänisch ceda, se îndupleca
Ungarisch engedni, meghajolni
Polnisch ugiąć, zmiękczyć
Griechisch υποχωρώ
Niederländisch verzachten, verzachten maken
Tschechisch ustoupit, změkčit
Schwedisch mjuka upp, övertala
Dänisch blødgøre, give efter
Japanisch 和らげる, 譲歩させる
Katalanisch cedir, sublimar
Finnisch heikentää, pehmentää
Norwegisch mykne
Baskisch bigundu, moldatu
Serbisch omekšati, popustiti
Mazedonisch омекнување
Slowenisch popustiti
Slowakisch ustúpiť, zmierniť
Bosnisch omekšati, popustiti
Kroatisch popustiti
Ukrainisch поступитися
Bulgarisch омекотяване, поддаване
Belorussisch паддацца
Indonesisch membujuk, meyakinkan
Vietnamesisch thuyết phục
Usbekisch ko'ndirish
Hindi मनाना, राजी कराना
Chinesisch 让步, 说服
Thailändisch โน้มน้าว
Koreanisch 설득하다, 양보시키다
Aserbaidschanisch ikna etmək, razı salmaq
Georgisch დარწმუნება
Bengalisch মানাতে, রাজি করানো
Albanisch bind
Marathi राजी करणे, समजवणे
Nepalesisch मनाउने, राजी बनाउने
Telugu సమ్మతి పొందించు
Lettisch pierunāt
Tamil ஒப்புக்கொள்ள வைக்க
Estnisch meelitama, veenda
Armenisch համոզել
Kurdisch razı kirin
Hebräischלהתפשר، לרכך
Arabischتخفيف، تليين
Persischتسلیم کردن، نرم کردن
Urduجھکانا، نرم کرنا

weichmachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von weichmachen

  • zum Nachgeben bewegen

weichmachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb weichmachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weichmachen


Die weich·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weich·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht weich - machte weich - hat weichgemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weichmachen und unter weichmachen im Duden.

weichmachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mach(e) weichmachte weichmache weichmachte weich-
du machst weichmachtest weichmachest weichmachtest weichmach(e) weich
er macht weichmachte weichmache weichmachte weich-
wir machen weichmachten weichmachen weichmachten weichmachen weich
ihr macht weichmachtet weichmachet weichmachtet weichmacht weich
sie machen weichmachten weichmachen weichmachten weichmachen weich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mach(e) weich, du machst weich, er macht weich, wir machen weich, ihr macht weich, sie machen weich
  • Präteritum: ich machte weich, du machtest weich, er machte weich, wir machten weich, ihr machtet weich, sie machten weich
  • Perfekt: ich habe weichgemacht, du hast weichgemacht, er hat weichgemacht, wir haben weichgemacht, ihr habt weichgemacht, sie haben weichgemacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte weichgemacht, du hattest weichgemacht, er hatte weichgemacht, wir hatten weichgemacht, ihr hattet weichgemacht, sie hatten weichgemacht
  • Futur I: ich werde weichmachen, du wirst weichmachen, er wird weichmachen, wir werden weichmachen, ihr werdet weichmachen, sie werden weichmachen
  • Futur II: ich werde weichgemacht haben, du wirst weichgemacht haben, er wird weichgemacht haben, wir werden weichgemacht haben, ihr werdet weichgemacht haben, sie werden weichgemacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich mache weich, du machest weich, er mache weich, wir machen weich, ihr machet weich, sie machen weich
  • Präteritum: ich machte weich, du machtest weich, er machte weich, wir machten weich, ihr machtet weich, sie machten weich
  • Perfekt: ich habe weichgemacht, du habest weichgemacht, er habe weichgemacht, wir haben weichgemacht, ihr habet weichgemacht, sie haben weichgemacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte weichgemacht, du hättest weichgemacht, er hätte weichgemacht, wir hätten weichgemacht, ihr hättet weichgemacht, sie hätten weichgemacht
  • Futur I: ich werde weichmachen, du werdest weichmachen, er werde weichmachen, wir werden weichmachen, ihr werdet weichmachen, sie werden weichmachen
  • Futur II: ich werde weichgemacht haben, du werdest weichgemacht haben, er werde weichgemacht haben, wir werden weichgemacht haben, ihr werdet weichgemacht haben, sie werden weichgemacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde weichmachen, du würdest weichmachen, er würde weichmachen, wir würden weichmachen, ihr würdet weichmachen, sie würden weichmachen
  • Plusquamperfekt: ich würde weichgemacht haben, du würdest weichgemacht haben, er würde weichgemacht haben, wir würden weichgemacht haben, ihr würdet weichgemacht haben, sie würden weichgemacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) (du) weich, machen wir weich, macht (ihr) weich, machen Sie weich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: weichmachen, weichzumachen
  • Infinitiv II: weichgemacht haben, weichgemacht zu haben
  • Partizip I: weichmachend
  • Partizip II: weichgemacht

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9