Konjugation des Verbs würzen
Das Konjugieren des Verbs würzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind würzt, würzte und hat gewürzt. Als Hilfsverb von würzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb würzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für würzen. Man kann nicht nur würzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
season, flavor, flavour, ginger up, spice, spice with, zest
[Lebensmittel] beeinflussen des Geschmacks von Speisen mit Hilfe verschiedenster Zutaten, z. B. Kräutern, Salz, Pfeffer und Ähnlichem; abschmecken, aromatisieren, abstimmen, Geschmack geben, Duft schenken
(Akk., mit+D)
» Wir würzen
mit Salz. We season with salt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von würzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb würzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gewürzt |
du | hast | gewürzt |
er | hat | gewürzt |
wir | haben | gewürzt |
ihr | habt | gewürzt |
sie | haben | gewürzt |
Plusquam.
ich | hatte | gewürzt |
du | hattest | gewürzt |
er | hatte | gewürzt |
wir | hatten | gewürzt |
ihr | hattet | gewürzt |
sie | hatten | gewürzt |
Futur I
ich | werde | würzen |
du | wirst | würzen |
er | wird | würzen |
wir | werden | würzen |
ihr | werdet | würzen |
sie | werden | würzen |
Futur II
ich | werde | gewürzt | haben |
du | wirst | gewürzt | haben |
er | wird | gewürzt | haben |
wir | werden | gewürzt | haben |
ihr | werdet | gewürzt | haben |
sie | werden | gewürzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb würzen
Konj. Perfekt
ich | habe | gewürzt |
du | habest | gewürzt |
er | habe | gewürzt |
wir | haben | gewürzt |
ihr | habet | gewürzt |
sie | haben | gewürzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gewürzt |
du | hättest | gewürzt |
er | hätte | gewürzt |
wir | hätten | gewürzt |
ihr | hättet | gewürzt |
sie | hätten | gewürzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb würzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für würzen
Beispiele
Beispielsätze für würzen
-
Wir
würzen
mit Salz.
We season with salt.
-
Der Brotbelag war stark
gewürzt
.
The bread topping was strongly seasoned.
-
Tomatensoße wird gerne mit Thymian
gewürzt
.
Tomato sauce is often seasoned with thyme.
-
Der Film ist mit leichter Erotik
gewürzt
.
The film is seasoned with light eroticism.
-
Ich
würze
mein Essen gerne mit Worcestersoße.
I like to season my food with Worcestershire sauce.
-
Sauerkraut kann man mit Lorbeer und Wacholder
würzen
.
Sauerkraut can be seasoned with bay leaves and juniper.
-
Ich
würzte
den Fisch mit Salz und Pfeffer.
I seasoned the fish with salt and pepper.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von würzen
-
würzen
season, flavor, flavour, ginger up, spice, spice with, zest
приправлять, заправлять, заправить, приправить
condimentar, sazonar, especiar, arreglar
assaisonner, épicer, aromatiser de, condimenter, corser de
baharatlandırmak, tadlandırmak
condimentar, temperar
aromatizzare, condire, drogare, insaporire, saporire
condimenta
fűszerez, illatosít, színessé tesz, érdekessé tesz, ízesít, ízesítés
przyprawiać, dodawać przypraw do, doprawiać, doprawić
εμπλουτίζω, καρικεύω, αρτύσιμο, καρύκευμα
kruiden, kruiden toevoegen, op smaak brengen
kořenit, okořenit, ochucovat
krydda, smaksätta
krydre
味付けする, 味付け, 調味
condimentar, especiar
maustaa, höysttää, maustaminen
krydre
esnatzea, gatzatu
začiniti
зачин, зачинувам
začiniti
koreniť, ochucovať
začiniti
začiniti
приправляти
подправям
прыправіць
תיבול
تبل، طيب، تتبيل
ادویه زدن، چاشنی زدن
مصالحہ
würzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von würzen- [Lebensmittel] beeinflussen des Geschmacks von Speisen mit Hilfe verschiedenster Zutaten, z. B. Kräutern, Salz, Pfeffer und Ähnlichem, abschmecken, aromatisieren, abstimmen, Geschmack geben, Duft schenken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für würzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von würzen
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ addizieren
≡ achseln
≡ überwürzen
≡ achten
≡ addieren
≡ durchwürzen
≡ adeln
≡ abortieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb würzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts würzen
Die würzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs würzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (würzt - würzte - hat gewürzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary würzen und unter würzen im Duden.
würzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | würz(e) | würzte | würze | würzte | - |
du | würzt | würztest | würzest | würztest | würz(e) |
er | würzt | würzte | würze | würzte | - |
wir | würzen | würzten | würzen | würzten | würzen |
ihr | würzt | würztet | würzet | würztet | würzt |
sie | würzen | würzten | würzen | würzten | würzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich würz(e), du würzt, er würzt, wir würzen, ihr würzt, sie würzen
- Präteritum: ich würzte, du würztest, er würzte, wir würzten, ihr würztet, sie würzten
- Perfekt: ich habe gewürzt, du hast gewürzt, er hat gewürzt, wir haben gewürzt, ihr habt gewürzt, sie haben gewürzt
- Plusquamperfekt: ich hatte gewürzt, du hattest gewürzt, er hatte gewürzt, wir hatten gewürzt, ihr hattet gewürzt, sie hatten gewürzt
- Futur I: ich werde würzen, du wirst würzen, er wird würzen, wir werden würzen, ihr werdet würzen, sie werden würzen
- Futur II: ich werde gewürzt haben, du wirst gewürzt haben, er wird gewürzt haben, wir werden gewürzt haben, ihr werdet gewürzt haben, sie werden gewürzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich würze, du würzest, er würze, wir würzen, ihr würzet, sie würzen
- Präteritum: ich würzte, du würztest, er würzte, wir würzten, ihr würztet, sie würzten
- Perfekt: ich habe gewürzt, du habest gewürzt, er habe gewürzt, wir haben gewürzt, ihr habet gewürzt, sie haben gewürzt
- Plusquamperfekt: ich hätte gewürzt, du hättest gewürzt, er hätte gewürzt, wir hätten gewürzt, ihr hättet gewürzt, sie hätten gewürzt
- Futur I: ich werde würzen, du werdest würzen, er werde würzen, wir werden würzen, ihr werdet würzen, sie werden würzen
- Futur II: ich werde gewürzt haben, du werdest gewürzt haben, er werde gewürzt haben, wir werden gewürzt haben, ihr werdet gewürzt haben, sie werden gewürzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde würzen, du würdest würzen, er würde würzen, wir würden würzen, ihr würdet würzen, sie würden würzen
- Plusquamperfekt: ich würde gewürzt haben, du würdest gewürzt haben, er würde gewürzt haben, wir würden gewürzt haben, ihr würdet gewürzt haben, sie würden gewürzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: würz(e) (du), würzen wir, würzt (ihr), würzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: würzen, zu würzen
- Infinitiv II: gewürzt haben, gewürzt zu haben
- Partizip I: würzend
- Partizip II: gewürzt