Konjugation des Verbs abdriften 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs abdriften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgedriftet, war abgedriftet und ist abgedriftet gewesen. Als Hilfsverb von abdriften wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abdriften ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abdriften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abdriften. Man kann nicht nur abdriften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · trennbar
ist abgedriftet · war abgedriftet · ist abgedriftet gewesen
e-Erweiterung
deviate, drift off, drift, drift away, make leeway, space out
durch eine Strömung, durch Wind vom ursprünglichen Kurs abkommen; vom ursprünglichen, richtigen Weg abkommen; abgetrieben werden, abgleiten, abtreiben, abkommen
(von+D, in+A)
» Maria bemühte sich, geistig nicht abzudriften
. Mary tried not to let her mind wander.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abdriften
Präsens
ich | bin | abgedriftet |
du | bist | abgedriftet |
er | ist | abgedriftet |
wir | sind | abgedriftet |
ihr | seid | abgedriftet |
sie | sind | abgedriftet |
Präteritum
ich | war | abgedriftet |
du | warst | abgedriftet |
er | war | abgedriftet |
wir | waren | abgedriftet |
ihr | wart | abgedriftet |
sie | waren | abgedriftet |
Konjunktiv I
ich | sei | abgedriftet |
du | seiest | abgedriftet |
er | sei | abgedriftet |
wir | seien | abgedriftet |
ihr | seiet | abgedriftet |
sie | seien | abgedriftet |
Konjunktiv II
ich | wäre | abgedriftet |
du | wärest | abgedriftet |
er | wäre | abgedriftet |
wir | wären | abgedriftet |
ihr | wäret | abgedriftet |
sie | wären | abgedriftet |
Indikativ
Das Verb abdriften konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | abgedriftet |
du | bist | abgedriftet |
er | ist | abgedriftet |
wir | sind | abgedriftet |
ihr | seid | abgedriftet |
sie | sind | abgedriftet |
Präteritum
ich | war | abgedriftet |
du | warst | abgedriftet |
er | war | abgedriftet |
wir | waren | abgedriftet |
ihr | wart | abgedriftet |
sie | waren | abgedriftet |
Perfekt
ich | bin | abgedriftet | gewesen |
du | bist | abgedriftet | gewesen |
er | ist | abgedriftet | gewesen |
wir | sind | abgedriftet | gewesen |
ihr | seid | abgedriftet | gewesen |
sie | sind | abgedriftet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | abgedriftet | gewesen |
du | warst | abgedriftet | gewesen |
er | war | abgedriftet | gewesen |
wir | waren | abgedriftet | gewesen |
ihr | wart | abgedriftet | gewesen |
sie | waren | abgedriftet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abdriften
Konjunktiv I
ich | sei | abgedriftet |
du | seiest | abgedriftet |
er | sei | abgedriftet |
wir | seien | abgedriftet |
ihr | seiet | abgedriftet |
sie | seien | abgedriftet |
Konjunktiv II
ich | wäre | abgedriftet |
du | wärest | abgedriftet |
er | wäre | abgedriftet |
wir | wären | abgedriftet |
ihr | wäret | abgedriftet |
sie | wären | abgedriftet |
Konj. Perfekt
ich | sei | abgedriftet | gewesen |
du | seiest | abgedriftet | gewesen |
er | sei | abgedriftet | gewesen |
wir | seien | abgedriftet | gewesen |
ihr | seiet | abgedriftet | gewesen |
sie | seien | abgedriftet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | abgedriftet | gewesen |
du | wärest | abgedriftet | gewesen |
er | wäre | abgedriftet | gewesen |
wir | wären | abgedriftet | gewesen |
ihr | wäret | abgedriftet | gewesen |
sie | wären | abgedriftet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abdriften
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abdriften
Beispiele
Beispielsätze für abdriften
-
Maria bemühte sich, geistig nicht
abzudriften
.
Mary tried not to let her mind wander.
-
Nach dem Sturz des autoritären Regimes in Portugal fürchtete der Westen, das Land könne ins östliche Lager
abdriften
.
After the fall of the authoritarian regime in Portugal, the West feared that the country could drift into the eastern camp.
-
Schlafmangel kann einen ganz schön
abdriften
lassen.
Lack of sleep can make someone drift away.
-
Ohne die Gravitation würde ein auf der Erde gestarteter Satellit einfach immer weiter geradlinig ins All
abdriften
, statt den Planeten zu umrunden.
Without gravity, a satellite launched from the Earth would simply drift off endlessly into space, traveling in a straight line, instead of circling the planet.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abdriften
-
abdriften
deviate, drift off, drift, drift away, make leeway, space out
отклониться, отклоняться, отклоняться от курса, сбиться с пути, сносить, уносить
desviarse, abatir, apartarse, derivar, derrotarse, perder el rumbo
dériver, s'écarter, dévier, être entraîné
yoldan çıkmak, sapmak, saptı, sürüklenip gitmek
desviar, deslocar, desviar-se, sair do caminho
deviare, abbandonare, allontanarsi, andare alla deriva, derivare
abandonare, deraiere, devia, se abate
eltérni, letérni
dryfować, dekoncentrować się, odchodzić, odchodzić od tematu, odstąpić, wyłączyć się, zboczyć
απομάκρυνση, παρέκκλιση, παρεκκλίνω
afdrijven, afdriften, afwijken, terechtkomen in
odchýlit se, driftovat, ztratit se
avdrift, avvika, driva, komma på drift
afdrifte
漂流する, 流される, 逸脱する, 道を外れる
desviar-se, derivar
ajautua, harhautua, karkaaminen, poiketa
avdrift, avdrifte, avvike
desbideratu, aldatu, bide okerra hartu
skrenuti, odlutati
отстапување, оддалечување
odstopiti, odpluti
odchýliť sa, odplávať
odlutati, skrenuti
skrenuti, odlutati
відхилитися, відхилятися, збитися з шляху, зносити
отклоняване, отклоняване от курса
адхіляцца, збочыць
menyimpang, terseret, tersesat
lệch hướng, lạc đường, trôi dạt
oqim bilan olib ketilmoq, yo'ldan chalg'imoq, yo'ldan ozmoq, yo‘ldan chalg‘imoq
भटकना, पथभ्रष्ट होना, बह जाना
偏离, 偏离航线, 漂流, 走偏
ลอยตามน้ำ, หลงทาง, ออกนอกเส้นทาง, เบี่ยงเบน
벗어나다, 빗나가다, 진로를 이탈하다, 표류하다
yoldan çıxmaq, sürüklənmək, yoldan sapmaq
გზას აცდენა, გზიდან გადახრა, დასრიალება, კურსიდან გადახრა
পথভ্রষ্ট হওয়া, ভুল পথে যাওয়া, ভেসে যাওয়া
devijoj, dal nga rruga, tërhiqem
चुकणे, बहून जाणे, भटकणे, मार्गापासून भटकणे
बहिनु, भटक्नु, मार्गबाट टाढा हुनु, मार्गबाट विचलित हुनु
తప్పిపోవు, దారి తప్పు, దిశ తప్పడం, ప్రవాహంతో తేలిపోవడం
novirzīties, aiziet nepareizā ceļā
தவறிவிடுதல், திசை தவறுதல், நீரால்/காற்றால் செல்லுதல், விலகுதல்
eksima, kalduda, kurssilt kalduma, triivima
շեղվել, հոսանքով տանվել
bê rê bûn, derketin, ji rê derketin, ser rê jê bûn
לסחוף، לסטות، סטייה
الانحراف، انحراف
انحراف
بہاؤ میں بہنا، بے راہ روی، ہوا سے بہنا
abdriften in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abdriften- durch eine Strömung, durch Wind vom ursprünglichen Kurs abkommen, abgetrieben werden, abkommen
- vom ursprünglichen, richtigen Weg abkommen, abgleiten
- abtreiben, abgleiten, wegdriften, (den) Halt verlieren, abrutschen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abdriften
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abdriften
≡ abätzen
≡ abbeißen
≡ abbalzen
≡ abatmen
≡ abballern
≡ abbaggern
≡ abbeeren
≡ abändern
≡ abbacken
≡ abängstigen
≡ abbauen
≡ abäsen
≡ abbalgen
≡ abasten
≡ abästen
≡ driften
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abdriften konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abdriften
Die ab·gedriftet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gedriftet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgedriftet - war abgedriftet - ist abgedriftet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abdriften und unter abdriften im Duden.
abdriften Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin abgedriftet | war abgedriftet | sei abgedriftet | wäre abgedriftet | - |
du | bist abgedriftet | warst abgedriftet | seiest abgedriftet | wärest abgedriftet | sei abgedriftet |
er | ist abgedriftet | war abgedriftet | sei abgedriftet | wäre abgedriftet | - |
wir | sind abgedriftet | waren abgedriftet | seien abgedriftet | wären abgedriftet | seien abgedriftet |
ihr | seid abgedriftet | wart abgedriftet | seiet abgedriftet | wäret abgedriftet | seid abgedriftet |
sie | sind abgedriftet | waren abgedriftet | seien abgedriftet | wären abgedriftet | seien abgedriftet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin abgedriftet, du bist abgedriftet, er ist abgedriftet, wir sind abgedriftet, ihr seid abgedriftet, sie sind abgedriftet
- Präteritum: ich war abgedriftet, du warst abgedriftet, er war abgedriftet, wir waren abgedriftet, ihr wart abgedriftet, sie waren abgedriftet
- Perfekt: ich bin abgedriftet gewesen, du bist abgedriftet gewesen, er ist abgedriftet gewesen, wir sind abgedriftet gewesen, ihr seid abgedriftet gewesen, sie sind abgedriftet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war abgedriftet gewesen, du warst abgedriftet gewesen, er war abgedriftet gewesen, wir waren abgedriftet gewesen, ihr wart abgedriftet gewesen, sie waren abgedriftet gewesen
- Futur I: ich werde abgedriftet sein, du wirst abgedriftet sein, er wird abgedriftet sein, wir werden abgedriftet sein, ihr werdet abgedriftet sein, sie werden abgedriftet sein
- Futur II: ich werde abgedriftet gewesen sein, du wirst abgedriftet gewesen sein, er wird abgedriftet gewesen sein, wir werden abgedriftet gewesen sein, ihr werdet abgedriftet gewesen sein, sie werden abgedriftet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei abgedriftet, du seiest abgedriftet, er sei abgedriftet, wir seien abgedriftet, ihr seiet abgedriftet, sie seien abgedriftet
- Präteritum: ich wäre abgedriftet, du wärest abgedriftet, er wäre abgedriftet, wir wären abgedriftet, ihr wäret abgedriftet, sie wären abgedriftet
- Perfekt: ich sei abgedriftet gewesen, du seiest abgedriftet gewesen, er sei abgedriftet gewesen, wir seien abgedriftet gewesen, ihr seiet abgedriftet gewesen, sie seien abgedriftet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre abgedriftet gewesen, du wärest abgedriftet gewesen, er wäre abgedriftet gewesen, wir wären abgedriftet gewesen, ihr wäret abgedriftet gewesen, sie wären abgedriftet gewesen
- Futur I: ich werde abgedriftet sein, du werdest abgedriftet sein, er werde abgedriftet sein, wir werden abgedriftet sein, ihr werdet abgedriftet sein, sie werden abgedriftet sein
- Futur II: ich werde abgedriftet gewesen sein, du werdest abgedriftet gewesen sein, er werde abgedriftet gewesen sein, wir werden abgedriftet gewesen sein, ihr werdet abgedriftet gewesen sein, sie werden abgedriftet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde abgedriftet sein, du würdest abgedriftet sein, er würde abgedriftet sein, wir würden abgedriftet sein, ihr würdet abgedriftet sein, sie würden abgedriftet sein
- Plusquamperfekt: ich würde abgedriftet gewesen sein, du würdest abgedriftet gewesen sein, er würde abgedriftet gewesen sein, wir würden abgedriftet gewesen sein, ihr würdet abgedriftet gewesen sein, sie würden abgedriftet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgedriftet, seien wir abgedriftet, seid (ihr) abgedriftet, seien Sie abgedriftet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgedriftet sein, abgedriftet zu sein
- Infinitiv II: abgedriftet gewesen sein, abgedriftet gewesen zu sein
- Partizip I: abgedriftet seiend
- Partizip II: abgedriftet gewesen