Konjugation des Verbs abnützen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs abnützen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgenützt, war abgenützt und ist abgenützt gewesen. Als Hilfsverb von abnützen wird "haben" verwendet. Das Verb abnützen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von abnützen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abnützen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abnützen. Man kann nicht nur abnützen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist abgenützt · war abgenützt · ist abgenützt gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
wear out, wear away, wear down, damage, deteriorate, fray, fret, outwear, scuff, use up, wear, wear off
/ˈapnʏtsən/ · /nʏtst ap/ · /ˈnʏtstə ap/ · /ˈapɡənʏtst/
eine Sache durch Gebrauch schädigen; etwas verbraucht sich mit der Zeit (von selbst); verbrauchen, sich abbauen, abreiben, abnutzen
(sich+A, Akk.)
» Professionelle Tänzer nützen
ihre Tanzschuhe mehrmals im Jahr ab
. Professional dancers wear out their dance shoes several times a year.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abnützen
Präsens
| ich | bin | abgenützt |
| du | bist | abgenützt |
| er | ist | abgenützt |
| wir | sind | abgenützt |
| ihr | seid | abgenützt |
| sie | sind | abgenützt |
Präteritum
| ich | war | abgenützt |
| du | warst | abgenützt |
| er | war | abgenützt |
| wir | waren | abgenützt |
| ihr | wart | abgenützt |
| sie | waren | abgenützt |
Konjunktiv I
| ich | sei | abgenützt |
| du | seiest | abgenützt |
| er | sei | abgenützt |
| wir | seien | abgenützt |
| ihr | seiet | abgenützt |
| sie | seien | abgenützt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgenützt |
| du | wärest | abgenützt |
| er | wäre | abgenützt |
| wir | wären | abgenützt |
| ihr | wäret | abgenützt |
| sie | wären | abgenützt |
Indikativ
Das Verb abnützen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | abgenützt |
| du | bist | abgenützt |
| er | ist | abgenützt |
| wir | sind | abgenützt |
| ihr | seid | abgenützt |
| sie | sind | abgenützt |
Präteritum
| ich | war | abgenützt |
| du | warst | abgenützt |
| er | war | abgenützt |
| wir | waren | abgenützt |
| ihr | wart | abgenützt |
| sie | waren | abgenützt |
Perfekt
| ich | bin | abgenützt | gewesen |
| du | bist | abgenützt | gewesen |
| er | ist | abgenützt | gewesen |
| wir | sind | abgenützt | gewesen |
| ihr | seid | abgenützt | gewesen |
| sie | sind | abgenützt | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | abgenützt | gewesen |
| du | warst | abgenützt | gewesen |
| er | war | abgenützt | gewesen |
| wir | waren | abgenützt | gewesen |
| ihr | wart | abgenützt | gewesen |
| sie | waren | abgenützt | gewesen |
Futur I
| ich | werde | abgenützt | sein |
| du | wirst | abgenützt | sein |
| er | wird | abgenützt | sein |
| wir | werden | abgenützt | sein |
| ihr | werdet | abgenützt | sein |
| sie | werden | abgenützt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abnützen
Konjunktiv I
| ich | sei | abgenützt |
| du | seiest | abgenützt |
| er | sei | abgenützt |
| wir | seien | abgenützt |
| ihr | seiet | abgenützt |
| sie | seien | abgenützt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgenützt |
| du | wärest | abgenützt |
| er | wäre | abgenützt |
| wir | wären | abgenützt |
| ihr | wäret | abgenützt |
| sie | wären | abgenützt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | abgenützt | gewesen |
| du | seiest | abgenützt | gewesen |
| er | sei | abgenützt | gewesen |
| wir | seien | abgenützt | gewesen |
| ihr | seiet | abgenützt | gewesen |
| sie | seien | abgenützt | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | abgenützt | gewesen |
| du | wärest | abgenützt | gewesen |
| er | wäre | abgenützt | gewesen |
| wir | wären | abgenützt | gewesen |
| ihr | wäret | abgenützt | gewesen |
| sie | wären | abgenützt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abnützen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abnützen
Beispiele
Beispielsätze für abnützen
-
Professionelle Tänzer
nützen
ihre Tanzschuhe mehrmals im Jahrab
.
Professional dancers wear out their dance shoes several times a year.
-
Nur schade, dass sich schon die alten, langweiligen, mitgelieferten Kameragurte so langsam
abnützen
, dass es etwas komisch wirkt, sie jetzt durch noch stabilere zu ersetzen.
It's just a shame that the old, boring, supplied camera straps are wearing out so slowly that it seems a bit strange to replace them with even sturdier ones.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abnützen
-
abnützen
wear out, wear away, wear down, damage, deteriorate, fray, fret, outwear
изнашивать, изнашиваться, износиться, износить, обтрепать, обтрёпывать, повреждать, привести в негодность
desgastar, desgastarse, deteriorar, gastarse
user, s'abîmer, s'user, usure
aşındırmak, aşınmak, yıpranmak, yıpratmak
desgastar, desgaste, deteriorar
consumare, usurare, consumarsi, logorare, logorarsi, sciupare
deteriorare, uzura, uzură
kopik, elhasznál, elhasználódik
niszczyć, zużywać, wytarcie, zniszczyć, zużywać się, zużyć
φθείρω, χάνω, χρησιμοποιώ
verslijten, afslijten, slijten
opotřebovat, opotřebovat se, zničit, ztrácet se
förslitas, slita, slitas
slide, slid, slidte
摩耗する, 消耗する
danyar, desgastar-se, malmetre, s'estranyar
kulua, kuluminen, kuluttaa, vähentää
slite, slites, utslitt
ahultzea, gastatu, hondatu, kaltetzea
habanje, habati se, trošenje, trošiti se
износување, оштетување
izrabiti, obrabiti
opotrebovať, zničiť, zničiť sa
habati se, iznositi, oštetiti, trošiti se
habiti, habiti se, trošiti, trošiti se
вимотуватися, зношувати, зношуватися, псувати
износване, износвам, износвам се
зношванне, зношвацца, зношваць
aus, mengauskan, mengikis, tergerus
hao mòn, làm mòn, mòn
eskirish, eskitmoq, yeyilib ketmoq, yipratmoq
घिसना, घिस जाना, घिस देना
磨损, 用坏
ทำให้สึกหรอ, สึก, สึกหรอ
닳게 하다, 닳다, 마모되다, 마모시키다
aşındırmaq, aşınmaq, köhnəlmək, köhnəltmək
იცვითება, ცვდება, ცვითვა
ক্ষয় করা, ক্ষয় হওয়া, ঘষে ক্ষয় হওয়া, জীর্ণ করা
gërryej, konsumohet, konsumoj, vjetërohet
झिजणे, झिजवणे
घिसिनु, घिस्नु, बिगार्नु
అరిగిపోవు, క్షీణింపజేయు, పాడుచేయు
nodeldēt, nodilt
குலையுதல், சிதைந்து போதல், சேதப்படுத்து
kuluma, kulutama
մաշել, մաշվել
xirab bûn, xirab kirin
לבזות، לשחוק، שחיקה
تآكل، اهتراء، تلف
فرسودن، آسیب زدن، کاهش یافتن
استعمال سے نقصان پہنچانا، ختم ہونا، پرانا ہونا
abnützen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abnützen- eine Sache durch Gebrauch schädigen, verbrauchen, verschleißen
- etwas verbraucht sich mit der Zeit (von selbst), sich abbauen, verbrauchen, verringern
- abreiben, abnutzen, abfahren, verschleißen, ausleiern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abnützen
≡ abätzen
≡ abbalgen
≡ benützen
≡ abängstigen
≡ abatmen
≡ abbeißen
≡ abäsen
≡ nützen
≡ abarbeiten
≡ abändern
≡ abbeizen
≡ abbalzen
≡ abballern
≡ abbacken
≡ abbaggern
≡ mitbenützen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abnützen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abnützen
Die ab·genützt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·genützt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgenützt - war abgenützt - ist abgenützt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abnützen und unter abnützen im Duden.
abnützen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin abgenützt | war abgenützt | sei abgenützt | wäre abgenützt | - |
| du | bist abgenützt | warst abgenützt | seiest abgenützt | wärest abgenützt | sei abgenützt |
| er | ist abgenützt | war abgenützt | sei abgenützt | wäre abgenützt | - |
| wir | sind abgenützt | waren abgenützt | seien abgenützt | wären abgenützt | seien abgenützt |
| ihr | seid abgenützt | wart abgenützt | seiet abgenützt | wäret abgenützt | seid abgenützt |
| sie | sind abgenützt | waren abgenützt | seien abgenützt | wären abgenützt | seien abgenützt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin abgenützt, du bist abgenützt, er ist abgenützt, wir sind abgenützt, ihr seid abgenützt, sie sind abgenützt
- Präteritum: ich war abgenützt, du warst abgenützt, er war abgenützt, wir waren abgenützt, ihr wart abgenützt, sie waren abgenützt
- Perfekt: ich bin abgenützt gewesen, du bist abgenützt gewesen, er ist abgenützt gewesen, wir sind abgenützt gewesen, ihr seid abgenützt gewesen, sie sind abgenützt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war abgenützt gewesen, du warst abgenützt gewesen, er war abgenützt gewesen, wir waren abgenützt gewesen, ihr wart abgenützt gewesen, sie waren abgenützt gewesen
- Futur I: ich werde abgenützt sein, du wirst abgenützt sein, er wird abgenützt sein, wir werden abgenützt sein, ihr werdet abgenützt sein, sie werden abgenützt sein
- Futur II: ich werde abgenützt gewesen sein, du wirst abgenützt gewesen sein, er wird abgenützt gewesen sein, wir werden abgenützt gewesen sein, ihr werdet abgenützt gewesen sein, sie werden abgenützt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei abgenützt, du seiest abgenützt, er sei abgenützt, wir seien abgenützt, ihr seiet abgenützt, sie seien abgenützt
- Präteritum: ich wäre abgenützt, du wärest abgenützt, er wäre abgenützt, wir wären abgenützt, ihr wäret abgenützt, sie wären abgenützt
- Perfekt: ich sei abgenützt gewesen, du seiest abgenützt gewesen, er sei abgenützt gewesen, wir seien abgenützt gewesen, ihr seiet abgenützt gewesen, sie seien abgenützt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre abgenützt gewesen, du wärest abgenützt gewesen, er wäre abgenützt gewesen, wir wären abgenützt gewesen, ihr wäret abgenützt gewesen, sie wären abgenützt gewesen
- Futur I: ich werde abgenützt sein, du werdest abgenützt sein, er werde abgenützt sein, wir werden abgenützt sein, ihr werdet abgenützt sein, sie werden abgenützt sein
- Futur II: ich werde abgenützt gewesen sein, du werdest abgenützt gewesen sein, er werde abgenützt gewesen sein, wir werden abgenützt gewesen sein, ihr werdet abgenützt gewesen sein, sie werden abgenützt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde abgenützt sein, du würdest abgenützt sein, er würde abgenützt sein, wir würden abgenützt sein, ihr würdet abgenützt sein, sie würden abgenützt sein
- Plusquamperfekt: ich würde abgenützt gewesen sein, du würdest abgenützt gewesen sein, er würde abgenützt gewesen sein, wir würden abgenützt gewesen sein, ihr würdet abgenützt gewesen sein, sie würden abgenützt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgenützt, seien wir abgenützt, seid (ihr) abgenützt, seien Sie abgenützt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgenützt sein, abgenützt zu sein
- Infinitiv II: abgenützt gewesen sein, abgenützt gewesen zu sein
- Partizip I: abgenützt seiend
- Partizip II: abgenützt gewesen