Konjugation des Verbs anfragen (unr) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anfragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist angefragt, war angefragt und ist angefragt gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von anfragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anfragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anfragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anfragen. Man kann nicht nur anfragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anfragen (unr)
Präsens
| ich | bin | angefragt |
| du | bist | angefragt |
| er | ist | angefragt |
| wir | sind | angefragt |
| ihr | seid | angefragt |
| sie | sind | angefragt |
Präteritum
| ich | war | angefragt |
| du | warst | angefragt |
| er | war | angefragt |
| wir | waren | angefragt |
| ihr | wart | angefragt |
| sie | waren | angefragt |
Konjunktiv I
| ich | sei | angefragt |
| du | seiest | angefragt |
| er | sei | angefragt |
| wir | seien | angefragt |
| ihr | seiet | angefragt |
| sie | seien | angefragt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angefragt |
| du | wärest | angefragt |
| er | wäre | angefragt |
| wir | wären | angefragt |
| ihr | wäret | angefragt |
| sie | wären | angefragt |
Indikativ
Das Verb anfragen (unr) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | angefragt |
| du | bist | angefragt |
| er | ist | angefragt |
| wir | sind | angefragt |
| ihr | seid | angefragt |
| sie | sind | angefragt |
Präteritum
| ich | war | angefragt |
| du | warst | angefragt |
| er | war | angefragt |
| wir | waren | angefragt |
| ihr | wart | angefragt |
| sie | waren | angefragt |
Perfekt
| ich | bin | angefragt | gewesen |
| du | bist | angefragt | gewesen |
| er | ist | angefragt | gewesen |
| wir | sind | angefragt | gewesen |
| ihr | seid | angefragt | gewesen |
| sie | sind | angefragt | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | angefragt | gewesen |
| du | warst | angefragt | gewesen |
| er | war | angefragt | gewesen |
| wir | waren | angefragt | gewesen |
| ihr | wart | angefragt | gewesen |
| sie | waren | angefragt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anfragen (unr)
Konjunktiv I
| ich | sei | angefragt |
| du | seiest | angefragt |
| er | sei | angefragt |
| wir | seien | angefragt |
| ihr | seiet | angefragt |
| sie | seien | angefragt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angefragt |
| du | wärest | angefragt |
| er | wäre | angefragt |
| wir | wären | angefragt |
| ihr | wäret | angefragt |
| sie | wären | angefragt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | angefragt | gewesen |
| du | seiest | angefragt | gewesen |
| er | sei | angefragt | gewesen |
| wir | seien | angefragt | gewesen |
| ihr | seiet | angefragt | gewesen |
| sie | seien | angefragt | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | angefragt | gewesen |
| du | wärest | angefragt | gewesen |
| er | wäre | angefragt | gewesen |
| wir | wären | angefragt | gewesen |
| ihr | wäret | angefragt | gewesen |
| sie | wären | angefragt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anfragen (unr)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anfragen (unr)
Übersetzungen
Übersetzungen von anfragen (unr)
-
anfragen (unr)
ask, inquire
запрашивать, спрашивать
preguntar, consultar, interpelar, pedir informes
demander, interroger, se renseigner
soru sormak, talep etmek
interpelar, pedir informações, perguntar, solicitar
domanda, informarsi, richiesta
solicita, întreba
kérdezősködik, megkérdezni, érdeklődni
interpelować, pytanie, zapytanie
ερωτώ, ζητώ πληροφορίες, ρωτώ, υποβάλλω ερώτηση
aanvragen, informeren, vragen
poptat se, zeptat se
fråga, förfrågan, göra en förfrågan, höra sig för
forespørge, anmode
問い合わせる, 尋ねる
preguntar, sol·licitar
kysyä, tiedustella
forespørre, forespørsel, spørsmål
eskaera
pitati, upitati
прашање
poizvedovati, vprašati
opýtať sa, požiadať
pitati, upitati
pitati, upitati
запитувати
запитване, питане
запыт, запытаць
bertanya, menanyakan
hỏi
so'rash, so'rov qilmoq
जानकारी माँगना, पूछना
咨询, 询问
ถาม, สอบถาม
문의하다, 질문하다
sual vermək
კითხვა
জিজ্ঞাসা করা
pyet
पूछणे
पूछ्नु
అడగడం
uzdot jautājumu
கேட்குதல்
küsima, pärima
հարցնել
pirs kirin
שאלה
استفسار، طلب
پرسش کردن
سوال کرنا، پوچھنا
anfragen (unr) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anfragen (unr)- sich mit einer Frage an jemanden wenden, nachfragen, anregen, antriggern, einen Impuls geben, triggern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anfragen (unr)
≡ rückfragen
≡ ausfragen
≡ anbellen
≡ anarbeiten
≡ anbauen
≡ anbinden
≡ anbahnen
≡ rundfragen
≡ anbeißen
≡ anbändeln
≡ anbeten
≡ anbetteln
≡ anbiedern
≡ gegenfragen
≡ anbandeln
≡ anbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anfragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anfragen (unr)
Die an·gefragt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gefragt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angefragt - war angefragt - ist angefragt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anfragen und unter anfragen im Duden.
anfragen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin angefragt | war angefragt | sei angefragt | wäre angefragt | - |
| du | bist angefragt | warst angefragt | seiest angefragt | wärest angefragt | sei angefragt |
| er | ist angefragt | war angefragt | sei angefragt | wäre angefragt | - |
| wir | sind angefragt | waren angefragt | seien angefragt | wären angefragt | seien angefragt |
| ihr | seid angefragt | wart angefragt | seiet angefragt | wäret angefragt | seid angefragt |
| sie | sind angefragt | waren angefragt | seien angefragt | wären angefragt | seien angefragt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angefragt, du bist angefragt, er ist angefragt, wir sind angefragt, ihr seid angefragt, sie sind angefragt
- Präteritum: ich war angefragt, du warst angefragt, er war angefragt, wir waren angefragt, ihr wart angefragt, sie waren angefragt
- Perfekt: ich bin angefragt gewesen, du bist angefragt gewesen, er ist angefragt gewesen, wir sind angefragt gewesen, ihr seid angefragt gewesen, sie sind angefragt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angefragt gewesen, du warst angefragt gewesen, er war angefragt gewesen, wir waren angefragt gewesen, ihr wart angefragt gewesen, sie waren angefragt gewesen
- Futur I: ich werde angefragt sein, du wirst angefragt sein, er wird angefragt sein, wir werden angefragt sein, ihr werdet angefragt sein, sie werden angefragt sein
- Futur II: ich werde angefragt gewesen sein, du wirst angefragt gewesen sein, er wird angefragt gewesen sein, wir werden angefragt gewesen sein, ihr werdet angefragt gewesen sein, sie werden angefragt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angefragt, du seiest angefragt, er sei angefragt, wir seien angefragt, ihr seiet angefragt, sie seien angefragt
- Präteritum: ich wäre angefragt, du wärest angefragt, er wäre angefragt, wir wären angefragt, ihr wäret angefragt, sie wären angefragt
- Perfekt: ich sei angefragt gewesen, du seiest angefragt gewesen, er sei angefragt gewesen, wir seien angefragt gewesen, ihr seiet angefragt gewesen, sie seien angefragt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angefragt gewesen, du wärest angefragt gewesen, er wäre angefragt gewesen, wir wären angefragt gewesen, ihr wäret angefragt gewesen, sie wären angefragt gewesen
- Futur I: ich werde angefragt sein, du werdest angefragt sein, er werde angefragt sein, wir werden angefragt sein, ihr werdet angefragt sein, sie werden angefragt sein
- Futur II: ich werde angefragt gewesen sein, du werdest angefragt gewesen sein, er werde angefragt gewesen sein, wir werden angefragt gewesen sein, ihr werdet angefragt gewesen sein, sie werden angefragt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angefragt sein, du würdest angefragt sein, er würde angefragt sein, wir würden angefragt sein, ihr würdet angefragt sein, sie würden angefragt sein
- Plusquamperfekt: ich würde angefragt gewesen sein, du würdest angefragt gewesen sein, er würde angefragt gewesen sein, wir würden angefragt gewesen sein, ihr würdet angefragt gewesen sein, sie würden angefragt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angefragt, seien wir angefragt, seid (ihr) angefragt, seien Sie angefragt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angefragt sein, angefragt zu sein
- Infinitiv II: angefragt gewesen sein, angefragt gewesen zu sein
- Partizip I: angefragt seiend
- Partizip II: angefragt gewesen