Konjugation des Verbs anseilen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anseilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angeseilt, war angeseilt und ist angeseilt gewesen. Als Hilfsverb von anseilen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anseilen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anseilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anseilen. Man kann nicht nur anseilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist angeseilt · war angeseilt · ist angeseilt gewesen
rope up, secure, tie in
mit einem Seil irgendwo festmachen, durch ein Seil sichern
(sich+A, Akk.)
» Die Teilnehmer werden mit Spezialgurten angeseilt
und rennen dann mit dem Gesicht gen Boden senkrecht hohe Hauswände hinunter. The participants will be secured with special belts and then run face down along vertical walls of buildings.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anseilen
Präsens
ich | bin | angeseilt |
du | bist | angeseilt |
er | ist | angeseilt |
wir | sind | angeseilt |
ihr | seid | angeseilt |
sie | sind | angeseilt |
Präteritum
ich | war | angeseilt |
du | warst | angeseilt |
er | war | angeseilt |
wir | waren | angeseilt |
ihr | wart | angeseilt |
sie | waren | angeseilt |
Konjunktiv I
ich | sei | angeseilt |
du | seiest | angeseilt |
er | sei | angeseilt |
wir | seien | angeseilt |
ihr | seiet | angeseilt |
sie | seien | angeseilt |
Konjunktiv II
ich | wäre | angeseilt |
du | wärest | angeseilt |
er | wäre | angeseilt |
wir | wären | angeseilt |
ihr | wäret | angeseilt |
sie | wären | angeseilt |
Indikativ
Das Verb anseilen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | angeseilt |
du | bist | angeseilt |
er | ist | angeseilt |
wir | sind | angeseilt |
ihr | seid | angeseilt |
sie | sind | angeseilt |
Präteritum
ich | war | angeseilt |
du | warst | angeseilt |
er | war | angeseilt |
wir | waren | angeseilt |
ihr | wart | angeseilt |
sie | waren | angeseilt |
Perfekt
ich | bin | angeseilt | gewesen |
du | bist | angeseilt | gewesen |
er | ist | angeseilt | gewesen |
wir | sind | angeseilt | gewesen |
ihr | seid | angeseilt | gewesen |
sie | sind | angeseilt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | angeseilt | gewesen |
du | warst | angeseilt | gewesen |
er | war | angeseilt | gewesen |
wir | waren | angeseilt | gewesen |
ihr | wart | angeseilt | gewesen |
sie | waren | angeseilt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anseilen
Konjunktiv I
ich | sei | angeseilt |
du | seiest | angeseilt |
er | sei | angeseilt |
wir | seien | angeseilt |
ihr | seiet | angeseilt |
sie | seien | angeseilt |
Konjunktiv II
ich | wäre | angeseilt |
du | wärest | angeseilt |
er | wäre | angeseilt |
wir | wären | angeseilt |
ihr | wäret | angeseilt |
sie | wären | angeseilt |
Konj. Perfekt
ich | sei | angeseilt | gewesen |
du | seiest | angeseilt | gewesen |
er | sei | angeseilt | gewesen |
wir | seien | angeseilt | gewesen |
ihr | seiet | angeseilt | gewesen |
sie | seien | angeseilt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | angeseilt | gewesen |
du | wärest | angeseilt | gewesen |
er | wäre | angeseilt | gewesen |
wir | wären | angeseilt | gewesen |
ihr | wäret | angeseilt | gewesen |
sie | wären | angeseilt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anseilen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anseilen
Beispiele
Beispielsätze für anseilen
-
Die Teilnehmer werden mit Spezialgurten
angeseilt
und rennen dann mit dem Gesicht gen Boden senkrecht hohe Hauswände hinunter.
The participants will be secured with special belts and then run face down along vertical walls of buildings.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anseilen
-
anseilen
rope up, secure, tie in
привязать канатом, привязывать канатом, закреплять, привязывать
encordar, encordarse, amarrar, asegurar
encorder, s'encorder, attacher, sécuriser
ip ile bağlamak, ip ile güvence altına almak
amarra, segurar
imbracare, legare in cordata, legarsi in cordata, fissare, legare
asigura, lega
kötéllel biztosítani, kötéllel rögzíteni
przywiązać, zabezpieczyć
ασφάλιση, δέσιμο
vastbinden, bevestigen, zekeren
připevnit, zajistit
fästa, säkra
binde fast, fastgøre, sikre
ロープで固定する, ロープで安全にする
assegurar-se, fixar-se
köyttää, kiinnittää köydellä, varmistaa köydellä
binde seg fast, festbinde, sikre
lotu, segurtu
osigurati, prikvačiti
врзување, осигурување
privezati, zavarovati
pripnúť, zabezpečiť
osigurati, prikvačiti
osigurati, prikvačiti
зав'язати, пристібнути
завързвам, осигурявам
забяспечыць, прывязаць
mengikat
buộc
bog'lash
बांधना
绑
มัด
묶다
bağlamaq
აბმობა
বাঁধা
lidh
बांधणे
बाँध्नु
కట్టడం
sasiet
கட்டுதல்
siduma
կապել
girêdan
לְהַבְטִיחַ، לְקַשֵּׁר
ربط بحبل، ربط نفسه بحبل، تأمين بحبل، تثبيت بحبل
بستن، محکم کردن
باندھنا، محفوظ کرنا
anseilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anseilen- mit einem Seil irgendwo festmachen, durch ein Seil sichern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anseilen
≡ anbauen
≡ anbacken
≡ anbalzen
≡ anbaggern
≡ anbahnen
≡ anatmen
≡ anbiedern
≡ anbinden
≡ anbetteln
≡ anbaden
≡ anbändeln
≡ anbeißen
≡ seilen
≡ anbellen
≡ anbandeln
≡ anbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anseilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anseilen
Die an·geseilt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geseilt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angeseilt - war angeseilt - ist angeseilt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anseilen und unter anseilen im Duden.
anseilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin angeseilt | war angeseilt | sei angeseilt | wäre angeseilt | - |
du | bist angeseilt | warst angeseilt | seiest angeseilt | wärest angeseilt | sei angeseilt |
er | ist angeseilt | war angeseilt | sei angeseilt | wäre angeseilt | - |
wir | sind angeseilt | waren angeseilt | seien angeseilt | wären angeseilt | seien angeseilt |
ihr | seid angeseilt | wart angeseilt | seiet angeseilt | wäret angeseilt | seid angeseilt |
sie | sind angeseilt | waren angeseilt | seien angeseilt | wären angeseilt | seien angeseilt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angeseilt, du bist angeseilt, er ist angeseilt, wir sind angeseilt, ihr seid angeseilt, sie sind angeseilt
- Präteritum: ich war angeseilt, du warst angeseilt, er war angeseilt, wir waren angeseilt, ihr wart angeseilt, sie waren angeseilt
- Perfekt: ich bin angeseilt gewesen, du bist angeseilt gewesen, er ist angeseilt gewesen, wir sind angeseilt gewesen, ihr seid angeseilt gewesen, sie sind angeseilt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angeseilt gewesen, du warst angeseilt gewesen, er war angeseilt gewesen, wir waren angeseilt gewesen, ihr wart angeseilt gewesen, sie waren angeseilt gewesen
- Futur I: ich werde angeseilt sein, du wirst angeseilt sein, er wird angeseilt sein, wir werden angeseilt sein, ihr werdet angeseilt sein, sie werden angeseilt sein
- Futur II: ich werde angeseilt gewesen sein, du wirst angeseilt gewesen sein, er wird angeseilt gewesen sein, wir werden angeseilt gewesen sein, ihr werdet angeseilt gewesen sein, sie werden angeseilt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angeseilt, du seiest angeseilt, er sei angeseilt, wir seien angeseilt, ihr seiet angeseilt, sie seien angeseilt
- Präteritum: ich wäre angeseilt, du wärest angeseilt, er wäre angeseilt, wir wären angeseilt, ihr wäret angeseilt, sie wären angeseilt
- Perfekt: ich sei angeseilt gewesen, du seiest angeseilt gewesen, er sei angeseilt gewesen, wir seien angeseilt gewesen, ihr seiet angeseilt gewesen, sie seien angeseilt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angeseilt gewesen, du wärest angeseilt gewesen, er wäre angeseilt gewesen, wir wären angeseilt gewesen, ihr wäret angeseilt gewesen, sie wären angeseilt gewesen
- Futur I: ich werde angeseilt sein, du werdest angeseilt sein, er werde angeseilt sein, wir werden angeseilt sein, ihr werdet angeseilt sein, sie werden angeseilt sein
- Futur II: ich werde angeseilt gewesen sein, du werdest angeseilt gewesen sein, er werde angeseilt gewesen sein, wir werden angeseilt gewesen sein, ihr werdet angeseilt gewesen sein, sie werden angeseilt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angeseilt sein, du würdest angeseilt sein, er würde angeseilt sein, wir würden angeseilt sein, ihr würdet angeseilt sein, sie würden angeseilt sein
- Plusquamperfekt: ich würde angeseilt gewesen sein, du würdest angeseilt gewesen sein, er würde angeseilt gewesen sein, wir würden angeseilt gewesen sein, ihr würdet angeseilt gewesen sein, sie würden angeseilt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angeseilt, seien wir angeseilt, seid (ihr) angeseilt, seien Sie angeseilt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angeseilt sein, angeseilt zu sein
- Infinitiv II: angeseilt gewesen sein, angeseilt gewesen zu sein
- Partizip I: angeseilt seiend
- Partizip II: angeseilt gewesen