Konjugation des Verbs anstieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anstieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angestiert, war angestiert und ist angestiert gewesen. Als Hilfsverb von anstieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anstieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anstieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anstieren. Man kann nicht nur anstieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anstieren
Präsens
| ich | bin | angestiert |
| du | bist | angestiert |
| er | ist | angestiert |
| wir | sind | angestiert |
| ihr | seid | angestiert |
| sie | sind | angestiert |
Präteritum
| ich | war | angestiert |
| du | warst | angestiert |
| er | war | angestiert |
| wir | waren | angestiert |
| ihr | wart | angestiert |
| sie | waren | angestiert |
Konjunktiv I
| ich | sei | angestiert |
| du | seiest | angestiert |
| er | sei | angestiert |
| wir | seien | angestiert |
| ihr | seiet | angestiert |
| sie | seien | angestiert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angestiert |
| du | wärest | angestiert |
| er | wäre | angestiert |
| wir | wären | angestiert |
| ihr | wäret | angestiert |
| sie | wären | angestiert |
Indikativ
Das Verb anstieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | angestiert |
| du | bist | angestiert |
| er | ist | angestiert |
| wir | sind | angestiert |
| ihr | seid | angestiert |
| sie | sind | angestiert |
Präteritum
| ich | war | angestiert |
| du | warst | angestiert |
| er | war | angestiert |
| wir | waren | angestiert |
| ihr | wart | angestiert |
| sie | waren | angestiert |
Perfekt
| ich | bin | angestiert | gewesen |
| du | bist | angestiert | gewesen |
| er | ist | angestiert | gewesen |
| wir | sind | angestiert | gewesen |
| ihr | seid | angestiert | gewesen |
| sie | sind | angestiert | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | angestiert | gewesen |
| du | warst | angestiert | gewesen |
| er | war | angestiert | gewesen |
| wir | waren | angestiert | gewesen |
| ihr | wart | angestiert | gewesen |
| sie | waren | angestiert | gewesen |
Futur I
| ich | werde | angestiert | sein |
| du | wirst | angestiert | sein |
| er | wird | angestiert | sein |
| wir | werden | angestiert | sein |
| ihr | werdet | angestiert | sein |
| sie | werden | angestiert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anstieren
Konjunktiv I
| ich | sei | angestiert |
| du | seiest | angestiert |
| er | sei | angestiert |
| wir | seien | angestiert |
| ihr | seiet | angestiert |
| sie | seien | angestiert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | angestiert |
| du | wärest | angestiert |
| er | wäre | angestiert |
| wir | wären | angestiert |
| ihr | wäret | angestiert |
| sie | wären | angestiert |
Konj. Perfekt
| ich | sei | angestiert | gewesen |
| du | seiest | angestiert | gewesen |
| er | sei | angestiert | gewesen |
| wir | seien | angestiert | gewesen |
| ihr | seiet | angestiert | gewesen |
| sie | seien | angestiert | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | angestiert | gewesen |
| du | wärest | angestiert | gewesen |
| er | wäre | angestiert | gewesen |
| wir | wären | angestiert | gewesen |
| ihr | wäret | angestiert | gewesen |
| sie | wären | angestiert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anstieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anstieren
Beispiele
Beispielsätze für anstieren
Übersetzungen
Übersetzungen von anstieren
-
anstieren
gaze, stare, stare (at), stare at
глазеть, пристально смотреть, тупо уставиться, тупо уставляться
mirar fijamente, clavar los ojos
fixer, lorgner, reluquer
dikkatle bakmak
encarar, fitar, olhar fixamente para
fissare
privi fix
bámul
wlepiać oczy, wpatrywać się
ατενίζω
aanstaren, staren
upřeně se dívat
stirra
stirre
じっと見る, 凝視する
mirar fixament
tuijottaa
stirre
begiratu
zamišljati, zazirati
зирка
zazreti
stare
zamišljati
zamišljati
пристально дивитися
вглеждам се
пільна глядзець
melotot, menatap
nhìn chằm chằm, nhìn trừng trừng
termulmoq, tikilib qaramoq
घूरना, टकटकी लगाना
凝视, 盯着看
จ้องมอง, จ้องเขม็ง
빤히 쳐다보다, 응시하다
dik-dik baxmaq, gözünü zilləmək
მიშტერება, ჩაშტერება
একদৃষ্টে তাকানো, ফ্যালফ্যাল করে তাকানো
ngul sytë, vështroj ngultas
एकटक पाहणे, टक लावून पाहणे
एकटक हेर्नु
ఘూరించు
blenzt
உற்றிப் பார்க்க, உற்றுநோக்குதல்
jõllitama, vahtima
սևեռել, սևեռվել
çavên xwe lê girtin
להביט במבט קפוא
تحديق
خیره شدن
غور سے دیکھنا
anstieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anstieren- mit starrem Blick ansehen, anglotzen, angaffen, anstarren, fixieren, glubschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anstieren
≡ anbauen
≡ anbiedern
≡ anatmen
≡ anbaden
≡ anbaggern
≡ anbahnen
≡ stieren
≡ anbändeln
≡ anbieten
≡ anbellen
≡ anbeten
≡ anbetteln
≡ anbandeln
≡ anarbeiten
≡ anbacken
≡ anbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anstieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anstieren
Die an·gestiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gestiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angestiert - war angestiert - ist angestiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anstieren und unter anstieren im Duden.
anstieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin angestiert | war angestiert | sei angestiert | wäre angestiert | - |
| du | bist angestiert | warst angestiert | seiest angestiert | wärest angestiert | sei angestiert |
| er | ist angestiert | war angestiert | sei angestiert | wäre angestiert | - |
| wir | sind angestiert | waren angestiert | seien angestiert | wären angestiert | seien angestiert |
| ihr | seid angestiert | wart angestiert | seiet angestiert | wäret angestiert | seid angestiert |
| sie | sind angestiert | waren angestiert | seien angestiert | wären angestiert | seien angestiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin angestiert, du bist angestiert, er ist angestiert, wir sind angestiert, ihr seid angestiert, sie sind angestiert
- Präteritum: ich war angestiert, du warst angestiert, er war angestiert, wir waren angestiert, ihr wart angestiert, sie waren angestiert
- Perfekt: ich bin angestiert gewesen, du bist angestiert gewesen, er ist angestiert gewesen, wir sind angestiert gewesen, ihr seid angestiert gewesen, sie sind angestiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war angestiert gewesen, du warst angestiert gewesen, er war angestiert gewesen, wir waren angestiert gewesen, ihr wart angestiert gewesen, sie waren angestiert gewesen
- Futur I: ich werde angestiert sein, du wirst angestiert sein, er wird angestiert sein, wir werden angestiert sein, ihr werdet angestiert sein, sie werden angestiert sein
- Futur II: ich werde angestiert gewesen sein, du wirst angestiert gewesen sein, er wird angestiert gewesen sein, wir werden angestiert gewesen sein, ihr werdet angestiert gewesen sein, sie werden angestiert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei angestiert, du seiest angestiert, er sei angestiert, wir seien angestiert, ihr seiet angestiert, sie seien angestiert
- Präteritum: ich wäre angestiert, du wärest angestiert, er wäre angestiert, wir wären angestiert, ihr wäret angestiert, sie wären angestiert
- Perfekt: ich sei angestiert gewesen, du seiest angestiert gewesen, er sei angestiert gewesen, wir seien angestiert gewesen, ihr seiet angestiert gewesen, sie seien angestiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre angestiert gewesen, du wärest angestiert gewesen, er wäre angestiert gewesen, wir wären angestiert gewesen, ihr wäret angestiert gewesen, sie wären angestiert gewesen
- Futur I: ich werde angestiert sein, du werdest angestiert sein, er werde angestiert sein, wir werden angestiert sein, ihr werdet angestiert sein, sie werden angestiert sein
- Futur II: ich werde angestiert gewesen sein, du werdest angestiert gewesen sein, er werde angestiert gewesen sein, wir werden angestiert gewesen sein, ihr werdet angestiert gewesen sein, sie werden angestiert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde angestiert sein, du würdest angestiert sein, er würde angestiert sein, wir würden angestiert sein, ihr würdet angestiert sein, sie würden angestiert sein
- Plusquamperfekt: ich würde angestiert gewesen sein, du würdest angestiert gewesen sein, er würde angestiert gewesen sein, wir würden angestiert gewesen sein, ihr würdet angestiert gewesen sein, sie würden angestiert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angestiert, seien wir angestiert, seid (ihr) angestiert, seien Sie angestiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angestiert sein, angestiert zu sein
- Infinitiv II: angestiert gewesen sein, angestiert gewesen zu sein
- Partizip I: angestiert seiend
- Partizip II: angestiert gewesen