Konjugation des Verbs dazwischenkommen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs dazwischenkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist dazwischengekommen, war dazwischengekommen und ist dazwischengekommen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von dazwischenkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe dazwischen- von dazwischenkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dazwischenkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dazwischenkommen. Man kann nicht nur dazwischenkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

dazwischen·gekommen sein

ist dazwischengekommen · war dazwischengekommen · ist dazwischengekommen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  o - a - o   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  mm - m - mm 

Englisch intervene, come up, interfere, come amiss, interrupt, put a crimp in, supervene

/daˈt͡svɪʃn̩ˈkɔmən/ · /kɔmt daˈt͡svɪʃn̩/ · /kdaˈt͡svɪʃn̩/ · /ˈkɛːmə daˈt͡svɪʃn̩/ · /daˈt͡svɪʃn̩ɡəˈkɔmən/

als Hindernis unvorhergesehen eintreten; in eine Angelegenheit eingreifen; dazwischenfahren, dazwischenhauen, dazwischengehen

» Mir ist etwas dazwischengekommen . Englisch Something came up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dazwischenkommen

Präsens

ich bin dazwischengekommen
du bist dazwischengekommen
er ist dazwischengekommen
wir sind dazwischengekommen
ihr seid dazwischengekommen
sie sind dazwischengekommen

Präteritum

ich war dazwischengekommen
du warst dazwischengekommen
er war dazwischengekommen
wir waren dazwischengekommen
ihr wart dazwischengekommen
sie waren dazwischengekommen

Imperativ

-
sei (du) dazwischengekommen
-
seien wir dazwischengekommen
seid (ihr) dazwischengekommen
seien Sie dazwischengekommen

Konjunktiv I

ich sei dazwischengekommen
du seiest dazwischengekommen
er sei dazwischengekommen
wir seien dazwischengekommen
ihr seiet dazwischengekommen
sie seien dazwischengekommen

Konjunktiv II

ich wäre dazwischengekommen
du wärest dazwischengekommen
er wäre dazwischengekommen
wir wären dazwischengekommen
ihr wäret dazwischengekommen
sie wären dazwischengekommen

Infinitiv

dazwischengekommen sein
dazwischengekommen zu sein

Partizip

dazwischengekommen seiend
dazwischengekommen gewesen

Indikativ

Das Verb dazwischenkommen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin dazwischengekommen
du bist dazwischengekommen
er ist dazwischengekommen
wir sind dazwischengekommen
ihr seid dazwischengekommen
sie sind dazwischengekommen

Präteritum

ich war dazwischengekommen
du warst dazwischengekommen
er war dazwischengekommen
wir waren dazwischengekommen
ihr wart dazwischengekommen
sie waren dazwischengekommen

Perfekt

ich bin dazwischengekommen gewesen
du bist dazwischengekommen gewesen
er ist dazwischengekommen gewesen
wir sind dazwischengekommen gewesen
ihr seid dazwischengekommen gewesen
sie sind dazwischengekommen gewesen

Plusquam.

ich war dazwischengekommen gewesen
du warst dazwischengekommen gewesen
er war dazwischengekommen gewesen
wir waren dazwischengekommen gewesen
ihr wart dazwischengekommen gewesen
sie waren dazwischengekommen gewesen

Futur I

ich werde dazwischengekommen sein
du wirst dazwischengekommen sein
er wird dazwischengekommen sein
wir werden dazwischengekommen sein
ihr werdet dazwischengekommen sein
sie werden dazwischengekommen sein

Futur II

ich werde dazwischengekommen gewesen sein
du wirst dazwischengekommen gewesen sein
er wird dazwischengekommen gewesen sein
wir werden dazwischengekommen gewesen sein
ihr werdet dazwischengekommen gewesen sein
sie werden dazwischengekommen gewesen sein

  • Wenn nichts dazwischenkommt , werden wir noch heute mit dem Betonieren fertig. 
  • Er arbeitete an seiner Dissertation, als ihm ein Stelleninserat für einen österreichischen Kosmonauten dazwischenkam . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dazwischenkommen


Konjunktiv I

ich sei dazwischengekommen
du seiest dazwischengekommen
er sei dazwischengekommen
wir seien dazwischengekommen
ihr seiet dazwischengekommen
sie seien dazwischengekommen

Konjunktiv II

ich wäre dazwischengekommen
du wärest dazwischengekommen
er wäre dazwischengekommen
wir wären dazwischengekommen
ihr wäret dazwischengekommen
sie wären dazwischengekommen

Konj. Perfekt

ich sei dazwischengekommen gewesen
du seiest dazwischengekommen gewesen
er sei dazwischengekommen gewesen
wir seien dazwischengekommen gewesen
ihr seiet dazwischengekommen gewesen
sie seien dazwischengekommen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre dazwischengekommen gewesen
du wärest dazwischengekommen gewesen
er wäre dazwischengekommen gewesen
wir wären dazwischengekommen gewesen
ihr wäret dazwischengekommen gewesen
sie wären dazwischengekommen gewesen

Konj. Futur I

ich werde dazwischengekommen sein
du werdest dazwischengekommen sein
er werde dazwischengekommen sein
wir werden dazwischengekommen sein
ihr werdet dazwischengekommen sein
sie werden dazwischengekommen sein

Konj. Futur II

ich werde dazwischengekommen gewesen sein
du werdest dazwischengekommen gewesen sein
er werde dazwischengekommen gewesen sein
wir werden dazwischengekommen gewesen sein
ihr werdet dazwischengekommen gewesen sein
sie werden dazwischengekommen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde dazwischengekommen sein
du würdest dazwischengekommen sein
er würde dazwischengekommen sein
wir würden dazwischengekommen sein
ihr würdet dazwischengekommen sein
sie würden dazwischengekommen sein

Konj. Plusquam.

ich würde dazwischengekommen gewesen sein
du würdest dazwischengekommen gewesen sein
er würde dazwischengekommen gewesen sein
wir würden dazwischengekommen gewesen sein
ihr würdet dazwischengekommen gewesen sein
sie würden dazwischengekommen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb dazwischenkommen


Präsens

sei (du) dazwischengekommen
seien wir dazwischengekommen
seid (ihr) dazwischengekommen
seien Sie dazwischengekommen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für dazwischenkommen


Infinitiv I


dazwischengekommen sein
dazwischengekommen zu sein

Infinitiv II


dazwischengekommen gewesen sein
dazwischengekommen gewesen zu sein

Partizip I


dazwischengekommen seiend

Partizip II


dazwischengekommen gewesen

  • Mir ist etwas dazwischengekommen . 
  • Ich hatte keine Chance dazwischenzukommen , als Wolfram und Werner sich unterhielten. 
  • Ich habe auch zum ersten Mal in diesem Jahr drei Wochen am Stück Urlaub gemacht, weil immer irgendwas dazwischengekommen ist. 

Beispiele

Beispielsätze für dazwischenkommen


  • Mir ist etwas dazwischengekommen . 
    Englisch Something came up.
  • Wenn nichts dazwischenkommt , werden wir noch heute mit dem Betonieren fertig. 
    Englisch If nothing comes up, we will finish pouring the concrete today.
  • Ich hatte keine Chance dazwischenzukommen , als Wolfram und Werner sich unterhielten. 
    Englisch I had no chance to intervene when Wolfram and Werner were talking.
  • Er arbeitete an seiner Dissertation, als ihm ein Stelleninserat für einen österreichischen Kosmonauten dazwischenkam . 
    Englisch He was working on his dissertation when a job advertisement for an Austrian cosmonaut came up.
  • Ich habe auch zum ersten Mal in diesem Jahr drei Wochen am Stück Urlaub gemacht, weil immer irgendwas dazwischengekommen ist. 
    Englisch I also took three weeks of vacation in a row for the first time this year because something always came up in between.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dazwischenkommen


Deutsch dazwischenkommen
Englisch intervene, come up, interfere, come amiss, interrupt, put a crimp in, supervene
Russisch вмешиваться, мешать, помешать, вмешательство, доставать, послужить препятствием, препятствие, служить препятствием
Spanisch caber, interferir, interponerse, interrumpir, intervenir, obstáculo, ocurrir, sobrevenir
Französisch intervenir, s'interposer, se coincer, survenir
Türkisch araya girmek, engel olmak, müdahale etmek
Portugiesisch interferir, intervir, interpor-se, intervenção
Italienisch interferire, capitare, capitare improvvisamente, fraporre, frapporsi, intervenire, intromettersi, ostacolare
Rumänisch interveni
Ungarisch közbejön, közbejönni, közbelép
Polnisch ingerencja, interwencja, pojawić się, przeszkodzić
Griechisch παρεμβαίνω, μπαίνω στη μέση, παρεμβολή, φτάνω
Niederländisch tussenkomen, ertussen komen, ingrijpen, onderbreken, storen, tussenbeide komen
Tschechisch překážka, zakročovat, zakročovatčit, zasáhnout
Schwedisch blanda sig i, hindra, komma emellan, störa
Dänisch komme imellem, blande sig ind, forstyrre, komme på tværs
Japanisch 介入する, 妨げる, 干渉する, 邪魔する
Katalanisch intervenir, interferir
Finnisch väliintulo, este, sattua, tulla este, tulla väliin
Norwegisch komme i veien, blande seg inn, forstyrre
Baskisch interferitu, etengabeko, sartu
Serbisch ometati, prekinuti, preprečiti, umetnuti se
Mazedonisch вмешување, неочекувано, пречка
Slowenisch ovirati, prekiniti, vmešati se
Slowakisch prekážať, zabrániť, zasiahnuť
Bosnisch miješati se, ometati, preprečiti, umiješati se
Kroatisch miješati se, ometati, preprečiti, umiješati se
Ukrainisch втручатися, перешкоджати
Bulgarisch вмешавам се, вмешвам се, преча
Belorussisch перашкода, ўмяшвацца
Indonesisch campur tangan, menghalangi
Vietnamesisch can thiệp, chen vào giữa
Usbekisch aralashmoq, oraga kirish
Hindi बीच में आना, हस्तक्षेप करना
Chinesisch 介入, 干涉, 拦路
Thailändisch ขวางทาง, แทรกแซง
Koreanisch 간섭하다, 끼어들다
Aserbaidschanisch araya girmek, müdaxilə etmək
Georgisch შუაში ჩაერევა, ჩარევა
Bengalisch মাঝখানে আসা, হস্তক্ষেপ করা
Albanisch hyn në mes, ndërhyrë
Marathi आड पडणे, हस्तक्षेप करणे
Nepalesisch बीचमा आउनु, हस्तक्षेप गर्नु
Telugu మధ్యలోకి రావడం, హస్తక్షేపించడం
Lettisch iejaukties
Tamil இடையிடு, இடையில் வருவது
Estnisch sekkuma, vahele pugema
Armenisch խոչընդոտել, միջամտել
Kurdisch di nav de kirin, di nav de tê
Hebräischלהתערב، להפריע
Arabischتدخل، حال دونه، عائق
Persischمداخله کردن، مزاحمت
Urduرکاوٹ، مداخلت

dazwischenkommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dazwischenkommen

  • als Hindernis unvorhergesehen eintreten
  • in eine Angelegenheit eingreifen, dazwischenfahren, dazwischengehen, dazwischenhauen
  • dazwischenhauen, dazwischengehen, dazwischenfahren

dazwischenkommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dazwischenkommen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dazwischenkommen


Die dazwischen·gekommen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dazwischen·gekommen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist dazwischengekommen - war dazwischengekommen - ist dazwischengekommen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dazwischenkommen und unter dazwischenkommen im Duden.

dazwischenkommen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin dazwischengekommenwar dazwischengekommensei dazwischengekommenwäre dazwischengekommen-
du bist dazwischengekommenwarst dazwischengekommenseiest dazwischengekommenwärest dazwischengekommensei dazwischengekommen
er ist dazwischengekommenwar dazwischengekommensei dazwischengekommenwäre dazwischengekommen-
wir sind dazwischengekommenwaren dazwischengekommenseien dazwischengekommenwären dazwischengekommenseien dazwischengekommen
ihr seid dazwischengekommenwart dazwischengekommenseiet dazwischengekommenwäret dazwischengekommenseid dazwischengekommen
sie sind dazwischengekommenwaren dazwischengekommenseien dazwischengekommenwären dazwischengekommenseien dazwischengekommen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin dazwischengekommen, du bist dazwischengekommen, er ist dazwischengekommen, wir sind dazwischengekommen, ihr seid dazwischengekommen, sie sind dazwischengekommen
  • Präteritum: ich war dazwischengekommen, du warst dazwischengekommen, er war dazwischengekommen, wir waren dazwischengekommen, ihr wart dazwischengekommen, sie waren dazwischengekommen
  • Perfekt: ich bin dazwischengekommen gewesen, du bist dazwischengekommen gewesen, er ist dazwischengekommen gewesen, wir sind dazwischengekommen gewesen, ihr seid dazwischengekommen gewesen, sie sind dazwischengekommen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war dazwischengekommen gewesen, du warst dazwischengekommen gewesen, er war dazwischengekommen gewesen, wir waren dazwischengekommen gewesen, ihr wart dazwischengekommen gewesen, sie waren dazwischengekommen gewesen
  • Futur I: ich werde dazwischengekommen sein, du wirst dazwischengekommen sein, er wird dazwischengekommen sein, wir werden dazwischengekommen sein, ihr werdet dazwischengekommen sein, sie werden dazwischengekommen sein
  • Futur II: ich werde dazwischengekommen gewesen sein, du wirst dazwischengekommen gewesen sein, er wird dazwischengekommen gewesen sein, wir werden dazwischengekommen gewesen sein, ihr werdet dazwischengekommen gewesen sein, sie werden dazwischengekommen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei dazwischengekommen, du seiest dazwischengekommen, er sei dazwischengekommen, wir seien dazwischengekommen, ihr seiet dazwischengekommen, sie seien dazwischengekommen
  • Präteritum: ich wäre dazwischengekommen, du wärest dazwischengekommen, er wäre dazwischengekommen, wir wären dazwischengekommen, ihr wäret dazwischengekommen, sie wären dazwischengekommen
  • Perfekt: ich sei dazwischengekommen gewesen, du seiest dazwischengekommen gewesen, er sei dazwischengekommen gewesen, wir seien dazwischengekommen gewesen, ihr seiet dazwischengekommen gewesen, sie seien dazwischengekommen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre dazwischengekommen gewesen, du wärest dazwischengekommen gewesen, er wäre dazwischengekommen gewesen, wir wären dazwischengekommen gewesen, ihr wäret dazwischengekommen gewesen, sie wären dazwischengekommen gewesen
  • Futur I: ich werde dazwischengekommen sein, du werdest dazwischengekommen sein, er werde dazwischengekommen sein, wir werden dazwischengekommen sein, ihr werdet dazwischengekommen sein, sie werden dazwischengekommen sein
  • Futur II: ich werde dazwischengekommen gewesen sein, du werdest dazwischengekommen gewesen sein, er werde dazwischengekommen gewesen sein, wir werden dazwischengekommen gewesen sein, ihr werdet dazwischengekommen gewesen sein, sie werden dazwischengekommen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde dazwischengekommen sein, du würdest dazwischengekommen sein, er würde dazwischengekommen sein, wir würden dazwischengekommen sein, ihr würdet dazwischengekommen sein, sie würden dazwischengekommen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde dazwischengekommen gewesen sein, du würdest dazwischengekommen gewesen sein, er würde dazwischengekommen gewesen sein, wir würden dazwischengekommen gewesen sein, ihr würdet dazwischengekommen gewesen sein, sie würden dazwischengekommen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) dazwischengekommen, seien wir dazwischengekommen, seid (ihr) dazwischengekommen, seien Sie dazwischengekommen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: dazwischengekommen sein, dazwischengekommen zu sein
  • Infinitiv II: dazwischengekommen gewesen sein, dazwischengekommen gewesen zu sein
  • Partizip I: dazwischengekommen seiend
  • Partizip II: dazwischengekommen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1154343, 1154343

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: dazwischenkommen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1154343

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6555202, 8325906, 10302084

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9