Konjugation des Verbs einwechseln (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs einwechseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingewechselt, war eingewechselt und ist eingewechselt gewesen. Als Hilfsverb von einwechseln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ein- von einwechseln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einwechseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einwechseln. Man kann nicht nur einwechseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist eingewechselt · war eingewechselt · ist eingewechselt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
exchange, substitute, exchange for, exchange with, give in exchange, replace, swap
[Sport] einen Spieler während eines (Fußball-)Spiels im Austausch gegen einen anderen auf das Feld schicken; Geld wechseln, umtauschen; umtauschen, wechseln
(Akk., gegen+A, für+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einwechseln (hat)
Präsens
ich | bin | eingewechselt |
du | bist | eingewechselt |
er | ist | eingewechselt |
wir | sind | eingewechselt |
ihr | seid | eingewechselt |
sie | sind | eingewechselt |
Präteritum
ich | war | eingewechselt |
du | warst | eingewechselt |
er | war | eingewechselt |
wir | waren | eingewechselt |
ihr | wart | eingewechselt |
sie | waren | eingewechselt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | eingewechselt |
- | ||
seien | wir | eingewechselt |
seid | (ihr) | eingewechselt |
seien | Sie | eingewechselt |
Konjunktiv I
ich | sei | eingewechselt |
du | seiest | eingewechselt |
er | sei | eingewechselt |
wir | seien | eingewechselt |
ihr | seiet | eingewechselt |
sie | seien | eingewechselt |
Konjunktiv II
ich | wäre | eingewechselt |
du | wärest | eingewechselt |
er | wäre | eingewechselt |
wir | wären | eingewechselt |
ihr | wäret | eingewechselt |
sie | wären | eingewechselt |
Indikativ
Das Verb einwechseln (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | eingewechselt |
du | bist | eingewechselt |
er | ist | eingewechselt |
wir | sind | eingewechselt |
ihr | seid | eingewechselt |
sie | sind | eingewechselt |
Präteritum
ich | war | eingewechselt |
du | warst | eingewechselt |
er | war | eingewechselt |
wir | waren | eingewechselt |
ihr | wart | eingewechselt |
sie | waren | eingewechselt |
Perfekt
ich | bin | eingewechselt | gewesen |
du | bist | eingewechselt | gewesen |
er | ist | eingewechselt | gewesen |
wir | sind | eingewechselt | gewesen |
ihr | seid | eingewechselt | gewesen |
sie | sind | eingewechselt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | eingewechselt | gewesen |
du | warst | eingewechselt | gewesen |
er | war | eingewechselt | gewesen |
wir | waren | eingewechselt | gewesen |
ihr | wart | eingewechselt | gewesen |
sie | waren | eingewechselt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einwechseln (hat)
Konjunktiv I
ich | sei | eingewechselt |
du | seiest | eingewechselt |
er | sei | eingewechselt |
wir | seien | eingewechselt |
ihr | seiet | eingewechselt |
sie | seien | eingewechselt |
Konjunktiv II
ich | wäre | eingewechselt |
du | wärest | eingewechselt |
er | wäre | eingewechselt |
wir | wären | eingewechselt |
ihr | wäret | eingewechselt |
sie | wären | eingewechselt |
Konj. Perfekt
ich | sei | eingewechselt | gewesen |
du | seiest | eingewechselt | gewesen |
er | sei | eingewechselt | gewesen |
wir | seien | eingewechselt | gewesen |
ihr | seiet | eingewechselt | gewesen |
sie | seien | eingewechselt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | eingewechselt | gewesen |
du | wärest | eingewechselt | gewesen |
er | wäre | eingewechselt | gewesen |
wir | wären | eingewechselt | gewesen |
ihr | wäret | eingewechselt | gewesen |
sie | wären | eingewechselt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einwechseln (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einwechseln (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von einwechseln (hat)
-
einwechseln (hat)
exchange, substitute, exchange for, exchange with, give in exchange, replace, swap
менять, замена, обменивать, разменивать, разменять
cambiar, intercambiar, sustituir
changer, échanger, remplacer
değiştirmek, oyuncu değiştirmek, tahvil etmek, takas yapmak
trocar, substituir, substituir por
cambiare, scambiare, sostituire, sostituire con
schimba, schimbare, înlocui
beállítás, csere, kicserélni, pénzt váltani
wymieniać, rozmieniać, rozmienić, wymiana, wymienić, zamieniać, zmiana
αλλάζω, ανταλλαγή, ανταλλαγή χρημάτων, αντικαθιστώ, κάνω αλλαγή
inwisselen, wisselen, inruilen, omruilen, omwisselen
střídat, vyměnit, zaměnit
växla, byta in, byta ut, växla in
bytte, skifte, veksle
両替, 交代する, 交換, 選手交代
canvi, substituir
vaihtaa, vaihtaa pelaaja
bytte, veksle
aldatu, moneta aldatu, trukatu
menjati, zamena, zamena igrača
влезе, замена, менување, размена
zamenjati, menjati, vstaviti
vymeniť, vymeniť hráča, zameniť
zamijeniti, mijenjati
izmjena, mijenjati, zamijeniti, zamjena
випускати, заміна, міняти, обмінювати
сменям, разменям
абмяняць, замяніць
mengganti pemain, menukar uang
đưa cầu thủ vào sân, đổi tiền
o‘yinchini almashtirish, pulni almashtirish
खिलाड़ी को मैदान में उतारना, पैसे बदलना
换人, 换钱
เปลี่ยนตัวผู้เล่น, แลกเงิน
돈을 환전하다, 선수를 교체하다
oyuncunu meydana buraxmaq, pul dəyişdirmək
ფეხბურთელის შეცვლა, ფულის გაცვლა
খেলোয়াড়কে মাঠে নামানো, টাকা বদলানো
lojtarin zëvendësuar, shkëmb para
खेळाडू मैदानात आणणे, पैसे बदलणे
खेलाडीलाई मैदानमा उतार्नु, पैसा बदल्नु
ఆటగాడిని మ్యాచ్లోకి చేర్చడం, డబ్బులు మార్చడం
naudu mainīt, nomainīt spēlētāju
பணம் மாற்றுவது, விளையாட்டில் வீரரை மாற்று
mängijat vahetada, raha vahetama
խաղացող փոխարինել, փող փոխանակել
guherandin, para guherandin, têxistin
להחליף، להחליף שחקן، להמיר
تبديل، أبدل، تغيير، صرف
تعویض، تبدیل
بدلنا، تبدیل کرنا، کھلاڑی بدلنا
einwechseln (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einwechseln (hat)- [Sport] einen Spieler während eines (Fußball-)Spiels im Austausch gegen einen anderen auf das Feld schicken
- [Tiere] aus einem anderen Gebiet kommen
- Geld wechseln, umtauschen, umtauschen, wechseln
- [Sport, Tiere]
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einwechseln (hat)
jemand/etwas wechselt
etwas gegenetwas ein
jemand/etwas wechselt
jemanden fürjemanden ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einwechseln (hat)
≡ einbeulen
≡ einarbeiten
≡ einblenden
≡ einblasen
≡ einbläuen
≡ abwechseln
≡ einbacken
≡ einätzen
≡ wechseln
≡ auswechseln
≡ einatmen
≡ einbetten
≡ verwechseln
≡ einäschern
≡ überwechseln
≡ einbimsen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einwechseln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einwechseln (hat)
Die ein·gewechselt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gewechselt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingewechselt - war eingewechselt - ist eingewechselt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einwechseln und unter einwechseln im Duden.
einwechseln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingewechselt | war eingewechselt | sei eingewechselt | wäre eingewechselt | - |
du | bist eingewechselt | warst eingewechselt | seiest eingewechselt | wärest eingewechselt | sei eingewechselt |
er | ist eingewechselt | war eingewechselt | sei eingewechselt | wäre eingewechselt | - |
wir | sind eingewechselt | waren eingewechselt | seien eingewechselt | wären eingewechselt | seien eingewechselt |
ihr | seid eingewechselt | wart eingewechselt | seiet eingewechselt | wäret eingewechselt | seid eingewechselt |
sie | sind eingewechselt | waren eingewechselt | seien eingewechselt | wären eingewechselt | seien eingewechselt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin eingewechselt, du bist eingewechselt, er ist eingewechselt, wir sind eingewechselt, ihr seid eingewechselt, sie sind eingewechselt
- Präteritum: ich war eingewechselt, du warst eingewechselt, er war eingewechselt, wir waren eingewechselt, ihr wart eingewechselt, sie waren eingewechselt
- Perfekt: ich bin eingewechselt gewesen, du bist eingewechselt gewesen, er ist eingewechselt gewesen, wir sind eingewechselt gewesen, ihr seid eingewechselt gewesen, sie sind eingewechselt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war eingewechselt gewesen, du warst eingewechselt gewesen, er war eingewechselt gewesen, wir waren eingewechselt gewesen, ihr wart eingewechselt gewesen, sie waren eingewechselt gewesen
- Futur I: ich werde eingewechselt sein, du wirst eingewechselt sein, er wird eingewechselt sein, wir werden eingewechselt sein, ihr werdet eingewechselt sein, sie werden eingewechselt sein
- Futur II: ich werde eingewechselt gewesen sein, du wirst eingewechselt gewesen sein, er wird eingewechselt gewesen sein, wir werden eingewechselt gewesen sein, ihr werdet eingewechselt gewesen sein, sie werden eingewechselt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei eingewechselt, du seiest eingewechselt, er sei eingewechselt, wir seien eingewechselt, ihr seiet eingewechselt, sie seien eingewechselt
- Präteritum: ich wäre eingewechselt, du wärest eingewechselt, er wäre eingewechselt, wir wären eingewechselt, ihr wäret eingewechselt, sie wären eingewechselt
- Perfekt: ich sei eingewechselt gewesen, du seiest eingewechselt gewesen, er sei eingewechselt gewesen, wir seien eingewechselt gewesen, ihr seiet eingewechselt gewesen, sie seien eingewechselt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre eingewechselt gewesen, du wärest eingewechselt gewesen, er wäre eingewechselt gewesen, wir wären eingewechselt gewesen, ihr wäret eingewechselt gewesen, sie wären eingewechselt gewesen
- Futur I: ich werde eingewechselt sein, du werdest eingewechselt sein, er werde eingewechselt sein, wir werden eingewechselt sein, ihr werdet eingewechselt sein, sie werden eingewechselt sein
- Futur II: ich werde eingewechselt gewesen sein, du werdest eingewechselt gewesen sein, er werde eingewechselt gewesen sein, wir werden eingewechselt gewesen sein, ihr werdet eingewechselt gewesen sein, sie werden eingewechselt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde eingewechselt sein, du würdest eingewechselt sein, er würde eingewechselt sein, wir würden eingewechselt sein, ihr würdet eingewechselt sein, sie würden eingewechselt sein
- Plusquamperfekt: ich würde eingewechselt gewesen sein, du würdest eingewechselt gewesen sein, er würde eingewechselt gewesen sein, wir würden eingewechselt gewesen sein, ihr würdet eingewechselt gewesen sein, sie würden eingewechselt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingewechselt, seien wir eingewechselt, seid (ihr) eingewechselt, seien Sie eingewechselt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingewechselt sein, eingewechselt zu sein
- Infinitiv II: eingewechselt gewesen sein, eingewechselt gewesen zu sein
- Partizip I: eingewechselt seiend
- Partizip II: eingewechselt gewesen