Konjugation des Verbs entgegenbangen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs entgegenbangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entgegengebangt, war entgegengebangt und ist entgegengebangt gewesen. Als Hilfsverb von entgegenbangen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenbangen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenbangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenbangen. Man kann nicht nur entgegenbangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenbangen
Präsens
ich | bin | entgegengebangt |
du | bist | entgegengebangt |
er | ist | entgegengebangt |
wir | sind | entgegengebangt |
ihr | seid | entgegengebangt |
sie | sind | entgegengebangt |
Präteritum
ich | war | entgegengebangt |
du | warst | entgegengebangt |
er | war | entgegengebangt |
wir | waren | entgegengebangt |
ihr | wart | entgegengebangt |
sie | waren | entgegengebangt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | entgegengebangt |
- | ||
seien | wir | entgegengebangt |
seid | (ihr) | entgegengebangt |
seien | Sie | entgegengebangt |
Konjunktiv I
ich | sei | entgegengebangt |
du | seiest | entgegengebangt |
er | sei | entgegengebangt |
wir | seien | entgegengebangt |
ihr | seiet | entgegengebangt |
sie | seien | entgegengebangt |
Konjunktiv II
ich | wäre | entgegengebangt |
du | wärest | entgegengebangt |
er | wäre | entgegengebangt |
wir | wären | entgegengebangt |
ihr | wäret | entgegengebangt |
sie | wären | entgegengebangt |
Indikativ
Das Verb entgegenbangen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | entgegengebangt |
du | bist | entgegengebangt |
er | ist | entgegengebangt |
wir | sind | entgegengebangt |
ihr | seid | entgegengebangt |
sie | sind | entgegengebangt |
Präteritum
ich | war | entgegengebangt |
du | warst | entgegengebangt |
er | war | entgegengebangt |
wir | waren | entgegengebangt |
ihr | wart | entgegengebangt |
sie | waren | entgegengebangt |
Perfekt
ich | bin | entgegengebangt | gewesen |
du | bist | entgegengebangt | gewesen |
er | ist | entgegengebangt | gewesen |
wir | sind | entgegengebangt | gewesen |
ihr | seid | entgegengebangt | gewesen |
sie | sind | entgegengebangt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | entgegengebangt | gewesen |
du | warst | entgegengebangt | gewesen |
er | war | entgegengebangt | gewesen |
wir | waren | entgegengebangt | gewesen |
ihr | wart | entgegengebangt | gewesen |
sie | waren | entgegengebangt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenbangen
Konjunktiv I
ich | sei | entgegengebangt |
du | seiest | entgegengebangt |
er | sei | entgegengebangt |
wir | seien | entgegengebangt |
ihr | seiet | entgegengebangt |
sie | seien | entgegengebangt |
Konjunktiv II
ich | wäre | entgegengebangt |
du | wärest | entgegengebangt |
er | wäre | entgegengebangt |
wir | wären | entgegengebangt |
ihr | wäret | entgegengebangt |
sie | wären | entgegengebangt |
Konj. Perfekt
ich | sei | entgegengebangt | gewesen |
du | seiest | entgegengebangt | gewesen |
er | sei | entgegengebangt | gewesen |
wir | seien | entgegengebangt | gewesen |
ihr | seiet | entgegengebangt | gewesen |
sie | seien | entgegengebangt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | entgegengebangt | gewesen |
du | wärest | entgegengebangt | gewesen |
er | wäre | entgegengebangt | gewesen |
wir | wären | entgegengebangt | gewesen |
ihr | wäret | entgegengebangt | gewesen |
sie | wären | entgegengebangt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entgegenbangen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entgegenbangen
Übersetzungen
Übersetzungen von entgegenbangen
-
entgegenbangen
anxiously await, dread
ожидать с тревогой
esperar con ansiedad
craindre, redouter
kaygıyla beklemek
aguardar ansiosamente
attendere con ansia
așteptare anxioasă
aggódva várni
oczekiwać z niepokojem
φοβισμένη αναμονή
afwachten, in spanning afwachten
obávat se, čekat s obavami
oro, väntande
vente med angst
不安な期待
esperar amb por
pelokkaasti odottaa
vente med angst
itzulera espero
s nestrpljenjem očekivati
очекување со страв
zaskrbljeno pričakovati
obávať sa, očakávať s obavami
s nestrpljenjem očekivati
s nestrpljenjem čekati
очікувати з тривогою
очакване с тревога
чакаць з боязлівым чаканнем
menanti dengan takut, menunggu dengan cemas
lo lắng chờ đợi, sợ hãi mong chờ
qo'rqib kutmoq, vahim bilan kutmoq
घबराहट से प्रतीक्षा करना, डरते हुए इंतज़ार करना
带着恐惧期待, 惶恐地期待
คาดหวังด้วยความหวาดกลัว, รอด้วยความหวาดกลัว
두려워하며 기다리다, 불안하게 기다리다
qorxaraq gözləmək, qorxu ilə gözləmək
შიშიანად ელოდება, შიშით ელოდება
ভয়ে অপেক্ষা করা, ভয়ের সঙ্গে অপেক্ষা করা
pres me ankth, pres me frikë
भयाने प्रतीक्षा करणे, भीतीने वाट पाहणे
डरले प्रतीक्षा गर्नु, डराएर प्रतीक्षा गर्नु
భయంతో ఎదురుచూడటం
gaidīt ar bailēm, gaidīt satraukti
பயமாக எதிர்பார்த்து காத்திருத்தல், பயமுடன் காத்திருத்தல்
hirmunult ootama, ärellikult ootama
անհանգստությամբ սպասել, վախով սպասել
bi tirsî li benda bûn, tirsê li benda bûn
לחכות בדאגה
انتظار قلق
نگرانی
خوفزدہ توقع
entgegenbangen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entgegenbangenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entgegenbangen
- Bildung Präteritum von entgegenbangen
- Bildung Imperativ von entgegenbangen
- Bildung Konjunktiv I von entgegenbangen
- Bildung Konjunktiv II von entgegenbangen
- Bildung Infinitiv von entgegenbangen
- Bildung Partizip von entgegenbangen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entgegenbangen
≡ bangen
≡ entgegenführen
≡ entgegenhallen
≡ entgegenblasen
≡ entgegendrängen
≡ entgegengehen
≡ entgegenhalten
≡ entgegeneilen
≡ entgegenblicken
≡ entgegenfahren
≡ entgegenfliegen
≡ entgegenbringen
≡ entgegenarbeiten
≡ entgegenfließen
≡ entgegengrinsen
≡ entgegenfiebern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entgegenbangen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenbangen
Die entgegen·gebangt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·gebangt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entgegengebangt - war entgegengebangt - ist entgegengebangt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenbangen und unter entgegenbangen im Duden.
entgegenbangen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin entgegengebangt | war entgegengebangt | sei entgegengebangt | wäre entgegengebangt | - |
du | bist entgegengebangt | warst entgegengebangt | seiest entgegengebangt | wärest entgegengebangt | sei entgegengebangt |
er | ist entgegengebangt | war entgegengebangt | sei entgegengebangt | wäre entgegengebangt | - |
wir | sind entgegengebangt | waren entgegengebangt | seien entgegengebangt | wären entgegengebangt | seien entgegengebangt |
ihr | seid entgegengebangt | wart entgegengebangt | seiet entgegengebangt | wäret entgegengebangt | seid entgegengebangt |
sie | sind entgegengebangt | waren entgegengebangt | seien entgegengebangt | wären entgegengebangt | seien entgegengebangt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin entgegengebangt, du bist entgegengebangt, er ist entgegengebangt, wir sind entgegengebangt, ihr seid entgegengebangt, sie sind entgegengebangt
- Präteritum: ich war entgegengebangt, du warst entgegengebangt, er war entgegengebangt, wir waren entgegengebangt, ihr wart entgegengebangt, sie waren entgegengebangt
- Perfekt: ich bin entgegengebangt gewesen, du bist entgegengebangt gewesen, er ist entgegengebangt gewesen, wir sind entgegengebangt gewesen, ihr seid entgegengebangt gewesen, sie sind entgegengebangt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war entgegengebangt gewesen, du warst entgegengebangt gewesen, er war entgegengebangt gewesen, wir waren entgegengebangt gewesen, ihr wart entgegengebangt gewesen, sie waren entgegengebangt gewesen
- Futur I: ich werde entgegengebangt sein, du wirst entgegengebangt sein, er wird entgegengebangt sein, wir werden entgegengebangt sein, ihr werdet entgegengebangt sein, sie werden entgegengebangt sein
- Futur II: ich werde entgegengebangt gewesen sein, du wirst entgegengebangt gewesen sein, er wird entgegengebangt gewesen sein, wir werden entgegengebangt gewesen sein, ihr werdet entgegengebangt gewesen sein, sie werden entgegengebangt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei entgegengebangt, du seiest entgegengebangt, er sei entgegengebangt, wir seien entgegengebangt, ihr seiet entgegengebangt, sie seien entgegengebangt
- Präteritum: ich wäre entgegengebangt, du wärest entgegengebangt, er wäre entgegengebangt, wir wären entgegengebangt, ihr wäret entgegengebangt, sie wären entgegengebangt
- Perfekt: ich sei entgegengebangt gewesen, du seiest entgegengebangt gewesen, er sei entgegengebangt gewesen, wir seien entgegengebangt gewesen, ihr seiet entgegengebangt gewesen, sie seien entgegengebangt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre entgegengebangt gewesen, du wärest entgegengebangt gewesen, er wäre entgegengebangt gewesen, wir wären entgegengebangt gewesen, ihr wäret entgegengebangt gewesen, sie wären entgegengebangt gewesen
- Futur I: ich werde entgegengebangt sein, du werdest entgegengebangt sein, er werde entgegengebangt sein, wir werden entgegengebangt sein, ihr werdet entgegengebangt sein, sie werden entgegengebangt sein
- Futur II: ich werde entgegengebangt gewesen sein, du werdest entgegengebangt gewesen sein, er werde entgegengebangt gewesen sein, wir werden entgegengebangt gewesen sein, ihr werdet entgegengebangt gewesen sein, sie werden entgegengebangt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde entgegengebangt sein, du würdest entgegengebangt sein, er würde entgegengebangt sein, wir würden entgegengebangt sein, ihr würdet entgegengebangt sein, sie würden entgegengebangt sein
- Plusquamperfekt: ich würde entgegengebangt gewesen sein, du würdest entgegengebangt gewesen sein, er würde entgegengebangt gewesen sein, wir würden entgegengebangt gewesen sein, ihr würdet entgegengebangt gewesen sein, sie würden entgegengebangt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) entgegengebangt, seien wir entgegengebangt, seid (ihr) entgegengebangt, seien Sie entgegengebangt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: entgegengebangt sein, entgegengebangt zu sein
- Infinitiv II: entgegengebangt gewesen sein, entgegengebangt gewesen zu sein
- Partizip I: entgegengebangt seiend
- Partizip II: entgegengebangt gewesen