Konjugation des Verbs bangen

Das Konjugieren des Verbs bangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bangt, bangte und hat gebangt. Als Hilfsverb von bangen wird "haben" verwendet. Das Verb bangen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bangen. Man kann nicht nur bangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

bangen

bangt · bangte · hat gebangt

Englisch fear, worry, be afraid, be worried, anxiety, be worried (about), be worried about, dread, fear for, headbang, long, longing, tremble, yearn, yearn (for), yearning

/ˈbaŋən/ · /ˈbaŋkt/ · /ˈbaŋtə/ · /ɡəˈbaŋt/

Angst oder Sorge um jemanden, etwas empfinden; Furcht vor etwas haben; sich sorgen, sich fürchten, sich sehnen, (etwas) fürchten

(sich+A, Dat., nach+D, um+A, vor+D)

» Uns bangt vor Tom. Englisch We're afraid of Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bangen

Präsens

ich bang(e)⁵
du bangst
er bangt
wir bangen
ihr bangt
sie bangen

Präteritum

ich bangte
du bangtest
er bangte
wir bangten
ihr bangtet
sie bangten

Imperativ

-
bang(e)⁵ (du)
-
bangen wir
bangt (ihr)
bangen Sie

Konjunktiv I

ich bange
du bangest
er bange
wir bangen
ihr banget
sie bangen

Konjunktiv II

ich bangte
du bangtest
er bangte
wir bangten
ihr bangtet
sie bangten

Infinitiv

bangen
zu bangen

Partizip

bangend
gebangt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bang(e)⁵
du bangst
er bangt
wir bangen
ihr bangt
sie bangen

Präteritum

ich bangte
du bangtest
er bangte
wir bangten
ihr bangtet
sie bangten

Perfekt

ich habe gebangt
du hast gebangt
er hat gebangt
wir haben gebangt
ihr habt gebangt
sie haben gebangt

Plusquam.

ich hatte gebangt
du hattest gebangt
er hatte gebangt
wir hatten gebangt
ihr hattet gebangt
sie hatten gebangt

Futur I

ich werde bangen
du wirst bangen
er wird bangen
wir werden bangen
ihr werdet bangen
sie werden bangen

Futur II

ich werde gebangt haben
du wirst gebangt haben
er wird gebangt haben
wir werden gebangt haben
ihr werdet gebangt haben
sie werden gebangt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Uns bangt vor Tom. 
  • Er bangt nach ihr. 
  • Sie bangt sich nach Ruhe. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bangen


Konjunktiv I

ich bange
du bangest
er bange
wir bangen
ihr banget
sie bangen

Konjunktiv II

ich bangte
du bangtest
er bangte
wir bangten
ihr bangtet
sie bangten

Konj. Perfekt

ich habe gebangt
du habest gebangt
er habe gebangt
wir haben gebangt
ihr habet gebangt
sie haben gebangt

Konj. Plusquam.

ich hätte gebangt
du hättest gebangt
er hätte gebangt
wir hätten gebangt
ihr hättet gebangt
sie hätten gebangt

Konj. Futur I

ich werde bangen
du werdest bangen
er werde bangen
wir werden bangen
ihr werdet bangen
sie werden bangen

Konj. Futur II

ich werde gebangt haben
du werdest gebangt haben
er werde gebangt haben
wir werden gebangt haben
ihr werdet gebangt haben
sie werden gebangt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bangen
du würdest bangen
er würde bangen
wir würden bangen
ihr würdet bangen
sie würden bangen

Konj. Plusquam.

ich würde gebangt haben
du würdest gebangt haben
er würde gebangt haben
wir würden gebangt haben
ihr würdet gebangt haben
sie würden gebangt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bangen


Präsens

bang(e)⁵ (du)
bangen wir
bangt (ihr)
bangen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bangen


Infinitiv I


bangen
zu bangen

Infinitiv II


gebangt haben
gebangt zu haben

Partizip I


bangend

Partizip II


gebangt

  • Sie wollte von ihm geküsst werden, und doch bangte sie, was geschehen könnte. 

Beispiele

Beispielsätze für bangen


  • Uns bangt vor Tom. 
    Englisch We're afraid of Tom.
  • Er bangt nach ihr. 
    Englisch He is afraid of her.
  • Sie bangt sich nach Ruhe. 
    Englisch She fears peace.
  • Wir bangen um unsere kranke Großmutter. 
    Englisch We are worried about our sick grandmother.
  • Sie wollte von ihm geküsst werden, und doch bangte sie, was geschehen könnte. 
    Englisch She wanted him to kiss her and yet, she was afraid of what might happen.
  • Die Eltern bangen um ihre Kinder. 
    Englisch The parents are worried about their children.
  • Die Kinder bangen nach ihrer Mutter. 
    Englisch The children are anxious for their mother.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bangen


Deutsch bangen
Englisch fear, worry, be afraid, be worried, anxiety, be worried (about), be worried about, dread
Russisch бояться, беспокоиться, страх, тревожиться, беспокойство, опасаться, страшиться, тоска
Spanisch temer, tener miedo, anhelo, echar de menos, extrañar, inquietarse, preocuparse, temblar por
Französisch craindre, avoir peur, angoisse, avoir peur de, crainte, trembler, trembler pour
Türkisch endişe duymak, korkmak, korku, özlem
Portugiesisch temer, medo, ansiedade, preocupar-se, temer por, ter medo de
Italienisch temere, preoccuparsi, aver paura, anelare, ansia, aver paura di, avere nostalgia, avere paura
Rumänisch frică, teama, neliniște, teamă, îngrijorare
Ungarisch aggódik, félni, vágyakozás
Polnisch bać się, obawa, bać o, drżeć, lękać, lękać się, strach, tęsknić
Griechisch ανησυχία, φόβος, ανησυχώ, φοβάμαι, φοβία
Niederländisch bang zijn, bang, bang zijn voor, verlangen, zich ongerust maken, zorgen
Tschechisch bát se, obávat se, dělat si starosti, obava, strachovat se, touha
Schwedisch oro, frukta, längta, vara orolig, ängslan
Dänisch frygte, bekymre, længsel, være bange
Japanisch 不安, 恐れ, 心配
Katalanisch por, anhelament, desig, inquietud, témer
Finnisch pelätä, huolehtia, kaipaus, pelko
Norwegisch frykt, bekymring, lengsel
Baskisch beldur, beldurra, desio, irrikatu, kezkatu
Serbisch strah, bojati se, briga, tuga
Mazedonisch страх, грижа, чувство на копнеж
Slowenisch strah, bojazen, hrepenenje, skrb
Slowakisch obávať sa, strach, strachovať sa, túžiť
Bosnisch strah, briga, strahovati, tjeskoba
Kroatisch strah, bojati se, briga, tjeskoba
Ukrainisch боятися, тривога, переживати, страхуватися
Bulgarisch страх, копнеж, тревога, тъга
Belorussisch беспакоіцца, боязнь, страх, сум, тоска, трывожыцца
Indonesisch khawatir, mendambakan, mengkhawatirkan, merindukan, takut
Vietnamesisch khao khát, lo lắng, nhớ nhung, quan ngại, sợ
Usbekisch qo'rqmoq, qoʻmsamoq, sogʻinmoq, xavotirlanmoq
Hindi चिंता करना, डरना, तरसना, ललकना
Chinesisch 害怕, 思念, 担心, 渴望
Thailändisch กลัว, กังวล, ถวิลหา, ห่วงใย, โหยหา
Koreanisch 갈망하다, 걱정하다, 그리워하다, 두려워하다, 불안해하다
Aserbaidschanisch darıxmaq, həsrət çəkmək, narahat olmaq, qorxmaq
Georgisch დარდობება, ეშინია, მონატრება, ნატრობა
Bengalisch আকাঙ্ক্ষা করা, আকুল হওয়া, চিন্তা করা, ভয় করা
Albanisch dëshiroj, frikësohem, mallohem, shqetësohem
Marathi ओढ लागणे, चिंतित होणे, तळमळणे, भीत होणे
Nepalesisch आकांक्षा गर्नु, चिन्ता गर्नु, डराउनु, तरसिनु
Telugu కోరికపడు, చింతించడం, తహతహించు, భయ పడటం
Lettisch alkt, baidīties, ilgoties, uztraukties
Tamil ஏங்கு, கவலைப்படுவது, பயப்படு
Estnisch igatsema, kartma, muretsema
Armenisch անհանգստանալ, կարոտել, վախենալ, փափագել
Kurdisch arzû kirin, bange kirin, tirsîn
Hebräischגעגוע، דאגה، חשש، פחד
Arabischقلق، خوف
Persischنگرانی، ترس، ترسیدن
Urduخوف، تشویش، فکر، ڈر

bangen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bangen

  • Angst oder Sorge um jemanden, etwas empfinden, sich sorgen
  • Furcht vor etwas haben, sich fürchten
  • Sehnsucht nach jemandem, etwas empfinden, sich sehnen
  • (etwas) fürchten, bibbern, befürchten, (sich) ängstigen, Angst haben, (den) Flattermann kriegen

bangen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für bangen


  • es bangt jemandem vor jemandem/etwas
  • es bangt sich vor jemandem/etwas
  • jemand/etwas bangt nach etwas
  • jemand/etwas bangt nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas bangt um etwas
  • jemand/etwas bangt um jemanden
  • jemand/etwas bangt um jemanden/etwas
  • jemand/etwas bangt vor etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bangen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bangen


Die bangen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bangen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bangt - bangte - hat gebangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bangen und unter bangen im Duden.

bangen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bang(e)bangtebangebangte-
du bangstbangtestbangestbangtestbang(e)
er bangtbangtebangebangte-
wir bangenbangtenbangenbangtenbangen
ihr bangtbangtetbangetbangtetbangt
sie bangenbangtenbangenbangtenbangen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bang(e), du bangst, er bangt, wir bangen, ihr bangt, sie bangen
  • Präteritum: ich bangte, du bangtest, er bangte, wir bangten, ihr bangtet, sie bangten
  • Perfekt: ich habe gebangt, du hast gebangt, er hat gebangt, wir haben gebangt, ihr habt gebangt, sie haben gebangt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebangt, du hattest gebangt, er hatte gebangt, wir hatten gebangt, ihr hattet gebangt, sie hatten gebangt
  • Futur I: ich werde bangen, du wirst bangen, er wird bangen, wir werden bangen, ihr werdet bangen, sie werden bangen
  • Futur II: ich werde gebangt haben, du wirst gebangt haben, er wird gebangt haben, wir werden gebangt haben, ihr werdet gebangt haben, sie werden gebangt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bange, du bangest, er bange, wir bangen, ihr banget, sie bangen
  • Präteritum: ich bangte, du bangtest, er bangte, wir bangten, ihr bangtet, sie bangten
  • Perfekt: ich habe gebangt, du habest gebangt, er habe gebangt, wir haben gebangt, ihr habet gebangt, sie haben gebangt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebangt, du hättest gebangt, er hätte gebangt, wir hätten gebangt, ihr hättet gebangt, sie hätten gebangt
  • Futur I: ich werde bangen, du werdest bangen, er werde bangen, wir werden bangen, ihr werdet bangen, sie werden bangen
  • Futur II: ich werde gebangt haben, du werdest gebangt haben, er werde gebangt haben, wir werden gebangt haben, ihr werdet gebangt haben, sie werden gebangt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bangen, du würdest bangen, er würde bangen, wir würden bangen, ihr würdet bangen, sie würden bangen
  • Plusquamperfekt: ich würde gebangt haben, du würdest gebangt haben, er würde gebangt haben, wir würden gebangt haben, ihr würdet gebangt haben, sie würden gebangt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bang(e) (du), bangen wir, bangt (ihr), bangen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bangen, zu bangen
  • Infinitiv II: gebangt haben, gebangt zu haben
  • Partizip I: bangend
  • Partizip II: gebangt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 343027, 343027, 343027

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bangen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 343027, 343027

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9989268, 8662479

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9