Konjugation des Verbs entsichern ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs entsichern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entsichert, war entsichert und ist entsichert gewesen. Als Hilfsverb von entsichern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsichern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsichern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsichern. Man kann nicht nur entsichern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

entsichert sein

ist entsichert · war entsichert · ist entsichert gewesen

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch activate, release, slacken, unlock, disengage, unload

durch Lösen der Sicherung zum Gebrauch vorbereiten, insbesondere Schusswaffen; bereit machen, Schutz aufheben, entsperren, lösen

(Akk.)

» Ich entsicherte die Waffe und zielte auf seinen Schmerbauch. Englisch I removed the safety from the weapon and aimed at his painful belly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsichern

Präsens

ich bin entsichert
du bist entsichert
er ist entsichert
wir sind entsichert
ihr seid entsichert
sie sind entsichert

Präteritum

ich war entsichert
du warst entsichert
er war entsichert
wir waren entsichert
ihr wart entsichert
sie waren entsichert

Imperativ

-
sei (du) entsichert
-
seien wir entsichert
seid (ihr) entsichert
seien Sie entsichert

Konjunktiv I

ich sei entsichert
du seiest entsichert
er sei entsichert
wir seien entsichert
ihr seiet entsichert
sie seien entsichert

Konjunktiv II

ich wäre entsichert
du wärest entsichert
er wäre entsichert
wir wären entsichert
ihr wäret entsichert
sie wären entsichert

Infinitiv

entsichert sein
entsichert zu sein

Partizip

entsichert seiend
entsichert gewesen

Indikativ

Das Verb entsichern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin entsichert
du bist entsichert
er ist entsichert
wir sind entsichert
ihr seid entsichert
sie sind entsichert

Präteritum

ich war entsichert
du warst entsichert
er war entsichert
wir waren entsichert
ihr wart entsichert
sie waren entsichert

Perfekt

ich bin entsichert gewesen
du bist entsichert gewesen
er ist entsichert gewesen
wir sind entsichert gewesen
ihr seid entsichert gewesen
sie sind entsichert gewesen

Plusquam.

ich war entsichert gewesen
du warst entsichert gewesen
er war entsichert gewesen
wir waren entsichert gewesen
ihr wart entsichert gewesen
sie waren entsichert gewesen

Futur I

ich werde entsichert sein
du wirst entsichert sein
er wird entsichert sein
wir werden entsichert sein
ihr werdet entsichert sein
sie werden entsichert sein

Futur II

ich werde entsichert gewesen sein
du wirst entsichert gewesen sein
er wird entsichert gewesen sein
wir werden entsichert gewesen sein
ihr werdet entsichert gewesen sein
sie werden entsichert gewesen sein

  • Ich entsicherte die Waffe und zielte auf seinen Schmerbauch. 
  • Der Bankräuber entsicherte seine Pistole und stürmte in den Schalterraum. 
  • Die Fotografen warteten auf die angekündigten Prominenten und entsicherten schon mal ihre Kameras. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsichern


Konjunktiv I

ich sei entsichert
du seiest entsichert
er sei entsichert
wir seien entsichert
ihr seiet entsichert
sie seien entsichert

Konjunktiv II

ich wäre entsichert
du wärest entsichert
er wäre entsichert
wir wären entsichert
ihr wäret entsichert
sie wären entsichert

Konj. Perfekt

ich sei entsichert gewesen
du seiest entsichert gewesen
er sei entsichert gewesen
wir seien entsichert gewesen
ihr seiet entsichert gewesen
sie seien entsichert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre entsichert gewesen
du wärest entsichert gewesen
er wäre entsichert gewesen
wir wären entsichert gewesen
ihr wäret entsichert gewesen
sie wären entsichert gewesen

Konj. Futur I

ich werde entsichert sein
du werdest entsichert sein
er werde entsichert sein
wir werden entsichert sein
ihr werdet entsichert sein
sie werden entsichert sein

Konj. Futur II

ich werde entsichert gewesen sein
du werdest entsichert gewesen sein
er werde entsichert gewesen sein
wir werden entsichert gewesen sein
ihr werdet entsichert gewesen sein
sie werden entsichert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entsichert sein
du würdest entsichert sein
er würde entsichert sein
wir würden entsichert sein
ihr würdet entsichert sein
sie würden entsichert sein

Konj. Plusquam.

ich würde entsichert gewesen sein
du würdest entsichert gewesen sein
er würde entsichert gewesen sein
wir würden entsichert gewesen sein
ihr würdet entsichert gewesen sein
sie würden entsichert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entsichern


Präsens

sei (du) entsichert
seien wir entsichert
seid (ihr) entsichert
seien Sie entsichert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entsichern


Infinitiv I


entsichert sein
entsichert zu sein

Infinitiv II


entsichert gewesen sein
entsichert gewesen zu sein

Partizip I


entsichert seiend

Partizip II


entsichert gewesen

Beispiele

Beispielsätze für entsichern


  • Ich entsicherte die Waffe und zielte auf seinen Schmerbauch. 
    Englisch I removed the safety from the weapon and aimed at his painful belly.
  • Der Bankräuber entsicherte seine Pistole und stürmte in den Schalterraum. 
    Englisch The bank robber disengaged his pistol and stormed into the counter area.
  • Die Fotografen warteten auf die angekündigten Prominenten und entsicherten schon mal ihre Kameras. 
    Englisch The photographers were waiting for the announced celebrities and were already unlocking their cameras.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entsichern


Deutsch entsichern
Englisch activate, release, slacken, unlock, disengage, unload
Russisch снять с предохранителя, снимать, освободить, разблокировать
Spanisch desasegurar, destrabar, quitar el seguro, desbloquear, preparar
Französisch dégoupiller, débloquer, déverrouiller
Türkisch emniyet tetiğini açmak, emniyeti açmak, güvenliği kaldırmak
Portugiesisch engatilhar, desbloquear, preparar para uso
Italienisch disattivare, sbloccare
Rumänisch debloca, deschide
Ungarisch kioldani
Polnisch odbezpieczyć, odbezpieczać
Griechisch λύνω την ασφάλεια, αφαίρεση ασφάλειας
Niederländisch ontgrendelen, ontsluiten
Tschechisch odjišťovat, odjišťovatjistit, odjistit
Schwedisch osäkra, avlossa, frigöra
Dänisch afsikre, aflås, aflåsning
Japanisch 安全装置を外す, 解除する
Katalanisch desbloquejar, preparar
Finnisch avata, purkaa
Norwegisch avlåsning, frigjøring
Baskisch askatzea, desblokeatzea
Serbisch osloboditi, otključati
Mazedonisch отпуштање
Slowenisch odstranitev varnosti, odstraniti varnost
Slowakisch odistiť
Bosnisch osloboditi, otključati
Kroatisch deaktivirati, otključati
Ukrainisch розблокувати, зняти запобіжник
Bulgarisch освобождаване, разблокиране
Belorussisch адключыць, разблакаваць
Hebräischלפתוח، לשחרר
Arabischإطلاق، تحرير
Persischآزاد کردن
Urduغیر محفوظ کرنا، کھولنا

entsichern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entsichern

  • durch Lösen der Sicherung zum Gebrauch vorbereiten, insbesondere Schusswaffen, bereit machen, Schutz aufheben, entsperren, lösen

entsichern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entsichern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsichern


Die entsichert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsichert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entsichert - war entsichert - ist entsichert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsichern und unter entsichern im Duden.

entsichern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin entsichertwar entsichertsei entsichertwäre entsichert-
du bist entsichertwarst entsichertseiest entsichertwärest entsichertsei entsichert
er ist entsichertwar entsichertsei entsichertwäre entsichert-
wir sind entsichertwaren entsichertseien entsichertwären entsichertseien entsichert
ihr seid entsichertwart entsichertseiet entsichertwäret entsichertseid entsichert
sie sind entsichertwaren entsichertseien entsichertwären entsichertseien entsichert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin entsichert, du bist entsichert, er ist entsichert, wir sind entsichert, ihr seid entsichert, sie sind entsichert
  • Präteritum: ich war entsichert, du warst entsichert, er war entsichert, wir waren entsichert, ihr wart entsichert, sie waren entsichert
  • Perfekt: ich bin entsichert gewesen, du bist entsichert gewesen, er ist entsichert gewesen, wir sind entsichert gewesen, ihr seid entsichert gewesen, sie sind entsichert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war entsichert gewesen, du warst entsichert gewesen, er war entsichert gewesen, wir waren entsichert gewesen, ihr wart entsichert gewesen, sie waren entsichert gewesen
  • Futur I: ich werde entsichert sein, du wirst entsichert sein, er wird entsichert sein, wir werden entsichert sein, ihr werdet entsichert sein, sie werden entsichert sein
  • Futur II: ich werde entsichert gewesen sein, du wirst entsichert gewesen sein, er wird entsichert gewesen sein, wir werden entsichert gewesen sein, ihr werdet entsichert gewesen sein, sie werden entsichert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei entsichert, du seiest entsichert, er sei entsichert, wir seien entsichert, ihr seiet entsichert, sie seien entsichert
  • Präteritum: ich wäre entsichert, du wärest entsichert, er wäre entsichert, wir wären entsichert, ihr wäret entsichert, sie wären entsichert
  • Perfekt: ich sei entsichert gewesen, du seiest entsichert gewesen, er sei entsichert gewesen, wir seien entsichert gewesen, ihr seiet entsichert gewesen, sie seien entsichert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre entsichert gewesen, du wärest entsichert gewesen, er wäre entsichert gewesen, wir wären entsichert gewesen, ihr wäret entsichert gewesen, sie wären entsichert gewesen
  • Futur I: ich werde entsichert sein, du werdest entsichert sein, er werde entsichert sein, wir werden entsichert sein, ihr werdet entsichert sein, sie werden entsichert sein
  • Futur II: ich werde entsichert gewesen sein, du werdest entsichert gewesen sein, er werde entsichert gewesen sein, wir werden entsichert gewesen sein, ihr werdet entsichert gewesen sein, sie werden entsichert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde entsichert sein, du würdest entsichert sein, er würde entsichert sein, wir würden entsichert sein, ihr würdet entsichert sein, sie würden entsichert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde entsichert gewesen sein, du würdest entsichert gewesen sein, er würde entsichert gewesen sein, wir würden entsichert gewesen sein, ihr würdet entsichert gewesen sein, sie würden entsichert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) entsichert, seien wir entsichert, seid (ihr) entsichert, seien Sie entsichert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: entsichert sein, entsichert zu sein
  • Infinitiv II: entsichert gewesen sein, entsichert gewesen zu sein
  • Partizip I: entsichert seiend
  • Partizip II: entsichert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 472409, 78198

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78198

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entsichern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9