Konjugation des Verbs erdichten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs erdichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist erdichtet, war erdichtet und ist erdichtet gewesen. Als Hilfsverb von erdichten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erdichten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erdichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erdichten. Man kann nicht nur erdichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist erdichtet · war erdichtet · ist erdichtet gewesen
e-Erweiterung
invent, fabricate, falsify
etwas frei erfinden, etwas behaupten, das nicht auf Wahrheit oder Fakten beruht; aushecken, türken, ausspinnen, erlügen, erfinden
Akk.
» Er erdichtete
süße Worte, die er ihr zuflüsterte. He invented sweet words that he whispered to her.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erdichten
Präsens
ich | bin | erdichtet |
du | bist | erdichtet |
er | ist | erdichtet |
wir | sind | erdichtet |
ihr | seid | erdichtet |
sie | sind | erdichtet |
Präteritum
ich | war | erdichtet |
du | warst | erdichtet |
er | war | erdichtet |
wir | waren | erdichtet |
ihr | wart | erdichtet |
sie | waren | erdichtet |
Konjunktiv I
ich | sei | erdichtet |
du | seiest | erdichtet |
er | sei | erdichtet |
wir | seien | erdichtet |
ihr | seiet | erdichtet |
sie | seien | erdichtet |
Konjunktiv II
ich | wäre | erdichtet |
du | wärest | erdichtet |
er | wäre | erdichtet |
wir | wären | erdichtet |
ihr | wäret | erdichtet |
sie | wären | erdichtet |
Indikativ
Das Verb erdichten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | erdichtet |
du | bist | erdichtet |
er | ist | erdichtet |
wir | sind | erdichtet |
ihr | seid | erdichtet |
sie | sind | erdichtet |
Präteritum
ich | war | erdichtet |
du | warst | erdichtet |
er | war | erdichtet |
wir | waren | erdichtet |
ihr | wart | erdichtet |
sie | waren | erdichtet |
Perfekt
ich | bin | erdichtet | gewesen |
du | bist | erdichtet | gewesen |
er | ist | erdichtet | gewesen |
wir | sind | erdichtet | gewesen |
ihr | seid | erdichtet | gewesen |
sie | sind | erdichtet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | erdichtet | gewesen |
du | warst | erdichtet | gewesen |
er | war | erdichtet | gewesen |
wir | waren | erdichtet | gewesen |
ihr | wart | erdichtet | gewesen |
sie | waren | erdichtet | gewesen |
Futur I
ich | werde | erdichtet | sein |
du | wirst | erdichtet | sein |
er | wird | erdichtet | sein |
wir | werden | erdichtet | sein |
ihr | werdet | erdichtet | sein |
sie | werden | erdichtet | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erdichten
Konjunktiv I
ich | sei | erdichtet |
du | seiest | erdichtet |
er | sei | erdichtet |
wir | seien | erdichtet |
ihr | seiet | erdichtet |
sie | seien | erdichtet |
Konjunktiv II
ich | wäre | erdichtet |
du | wärest | erdichtet |
er | wäre | erdichtet |
wir | wären | erdichtet |
ihr | wäret | erdichtet |
sie | wären | erdichtet |
Konj. Perfekt
ich | sei | erdichtet | gewesen |
du | seiest | erdichtet | gewesen |
er | sei | erdichtet | gewesen |
wir | seien | erdichtet | gewesen |
ihr | seiet | erdichtet | gewesen |
sie | seien | erdichtet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | erdichtet | gewesen |
du | wärest | erdichtet | gewesen |
er | wäre | erdichtet | gewesen |
wir | wären | erdichtet | gewesen |
ihr | wäret | erdichtet | gewesen |
sie | wären | erdichtet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb erdichten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für erdichten
Beispiele
Beispielsätze für erdichten
Übersetzungen
Übersetzungen von erdichten
-
erdichten
invent, fabricate, falsify
выдумывать, выдумать, придумывать
inventar, imaginar, fabricar, fingir
inventer, falsifier
icat etmek, uydurmak, düzmek
inventar, fingir
inventare, escogitare, immaginare, fingere
inventa, afirma
költ, kitalál, állít
zmyślać, zmyślić, fikcja, wymyślać
εφεύρω, κατασκευάζω
verzinnen, fingeren
vymyslet, vytvářet
hitta på, uppdikta, påhitt, uppfinna
opdigte, opdigt
捏造, 虚構
falsificar, inventar
keksiä, valehdella
dikte, oppdiktning
asmatu, irudikatu
izmišljati, lažirati
измислување, фабрикување
izmišljevati, pripovedovati
fabulovať, vymyslieť
izmišljati, lažirati
izmišljati, lažirati
вигадувати, створювати
измислям, фантазия
выдумваць, фантазія
לְהַבִּיא לְיָד، לְהַמצִיא
اختلاق، تلفيق
اختراع کردن، ساختن
اختراع کرنا، جھوٹا دعویٰ کرنا
erdichten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erdichten- etwas frei erfinden, etwas behaupten, das nicht auf Wahrheit oder Fakten beruht, aushecken, türken, ausspinnen, erlügen, erfinden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erdichten
≡ erbauen
≡ erbeuten
≡ erarbeiten
≡ nachdichten
≡ erblinden
≡ erahnen
≡ erbarmen
≡ andichten
≡ erbeben
≡ erbittern
≡ hinzudichten
≡ erbitten
≡ erblassen
≡ dichten
≡ verdichten
≡ abdichten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erdichten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erdichten
Die erdichtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erdichtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist erdichtet - war erdichtet - ist erdichtet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erdichten und unter erdichten im Duden.
erdichten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin erdichtet | war erdichtet | sei erdichtet | wäre erdichtet | - |
du | bist erdichtet | warst erdichtet | seiest erdichtet | wärest erdichtet | sei erdichtet |
er | ist erdichtet | war erdichtet | sei erdichtet | wäre erdichtet | - |
wir | sind erdichtet | waren erdichtet | seien erdichtet | wären erdichtet | seien erdichtet |
ihr | seid erdichtet | wart erdichtet | seiet erdichtet | wäret erdichtet | seid erdichtet |
sie | sind erdichtet | waren erdichtet | seien erdichtet | wären erdichtet | seien erdichtet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin erdichtet, du bist erdichtet, er ist erdichtet, wir sind erdichtet, ihr seid erdichtet, sie sind erdichtet
- Präteritum: ich war erdichtet, du warst erdichtet, er war erdichtet, wir waren erdichtet, ihr wart erdichtet, sie waren erdichtet
- Perfekt: ich bin erdichtet gewesen, du bist erdichtet gewesen, er ist erdichtet gewesen, wir sind erdichtet gewesen, ihr seid erdichtet gewesen, sie sind erdichtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war erdichtet gewesen, du warst erdichtet gewesen, er war erdichtet gewesen, wir waren erdichtet gewesen, ihr wart erdichtet gewesen, sie waren erdichtet gewesen
- Futur I: ich werde erdichtet sein, du wirst erdichtet sein, er wird erdichtet sein, wir werden erdichtet sein, ihr werdet erdichtet sein, sie werden erdichtet sein
- Futur II: ich werde erdichtet gewesen sein, du wirst erdichtet gewesen sein, er wird erdichtet gewesen sein, wir werden erdichtet gewesen sein, ihr werdet erdichtet gewesen sein, sie werden erdichtet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei erdichtet, du seiest erdichtet, er sei erdichtet, wir seien erdichtet, ihr seiet erdichtet, sie seien erdichtet
- Präteritum: ich wäre erdichtet, du wärest erdichtet, er wäre erdichtet, wir wären erdichtet, ihr wäret erdichtet, sie wären erdichtet
- Perfekt: ich sei erdichtet gewesen, du seiest erdichtet gewesen, er sei erdichtet gewesen, wir seien erdichtet gewesen, ihr seiet erdichtet gewesen, sie seien erdichtet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre erdichtet gewesen, du wärest erdichtet gewesen, er wäre erdichtet gewesen, wir wären erdichtet gewesen, ihr wäret erdichtet gewesen, sie wären erdichtet gewesen
- Futur I: ich werde erdichtet sein, du werdest erdichtet sein, er werde erdichtet sein, wir werden erdichtet sein, ihr werdet erdichtet sein, sie werden erdichtet sein
- Futur II: ich werde erdichtet gewesen sein, du werdest erdichtet gewesen sein, er werde erdichtet gewesen sein, wir werden erdichtet gewesen sein, ihr werdet erdichtet gewesen sein, sie werden erdichtet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde erdichtet sein, du würdest erdichtet sein, er würde erdichtet sein, wir würden erdichtet sein, ihr würdet erdichtet sein, sie würden erdichtet sein
- Plusquamperfekt: ich würde erdichtet gewesen sein, du würdest erdichtet gewesen sein, er würde erdichtet gewesen sein, wir würden erdichtet gewesen sein, ihr würdet erdichtet gewesen sein, sie würden erdichtet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) erdichtet, seien wir erdichtet, seid (ihr) erdichtet, seien Sie erdichtet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: erdichtet sein, erdichtet zu sein
- Infinitiv II: erdichtet gewesen sein, erdichtet gewesen zu sein
- Partizip I: erdichtet seiend
- Partizip II: erdichtet gewesen