Konjugation des Verbs andichten
Das Konjugieren des Verbs andichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dichtet an, dichtete an und hat angedichtet. Als Hilfsverb von andichten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von andichten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb andichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für andichten. Man kann nicht nur andichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
dichtet an · dichtete an · hat angedichtet
e-Erweiterung
address verses to, credit with, impute, impute to, write poems to, ascribe, attribute falsely, compose, dedicate, defame, libel, slander
jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen; jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben; verleumden, herabsetzen, diffamieren, in Verruf bringen
Akk., (Dat.)
» Ich möchte auch einmal von einem Verehrer angedichtet
werden. I also want to be described by an admirer.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von andichten
Präteritum
ich | dichtete | an |
du | dichtetest | an |
er | dichtete | an |
wir | dichteten | an |
ihr | dichtetet | an |
sie | dichteten | an |
Konjunktiv II
ich | dichtete | an |
du | dichtetest | an |
er | dichtete | an |
wir | dichteten | an |
ihr | dichtetet | an |
sie | dichteten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb andichten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | dichtete | an |
du | dichtetest | an |
er | dichtete | an |
wir | dichteten | an |
ihr | dichtetet | an |
sie | dichteten | an |
Perfekt
ich | habe | angedichtet |
du | hast | angedichtet |
er | hat | angedichtet |
wir | haben | angedichtet |
ihr | habt | angedichtet |
sie | haben | angedichtet |
Plusquam.
ich | hatte | angedichtet |
du | hattest | angedichtet |
er | hatte | angedichtet |
wir | hatten | angedichtet |
ihr | hattet | angedichtet |
sie | hatten | angedichtet |
Futur I
ich | werde | andichten |
du | wirst | andichten |
er | wird | andichten |
wir | werden | andichten |
ihr | werdet | andichten |
sie | werden | andichten |
Futur II
ich | werde | angedichtet | haben |
du | wirst | angedichtet | haben |
er | wird | angedichtet | haben |
wir | werden | angedichtet | haben |
ihr | werdet | angedichtet | haben |
sie | werden | angedichtet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb andichten
Konjunktiv II
ich | dichtete | an |
du | dichtetest | an |
er | dichtete | an |
wir | dichteten | an |
ihr | dichtetet | an |
sie | dichteten | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | angedichtet |
du | habest | angedichtet |
er | habe | angedichtet |
wir | haben | angedichtet |
ihr | habet | angedichtet |
sie | haben | angedichtet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angedichtet |
du | hättest | angedichtet |
er | hätte | angedichtet |
wir | hätten | angedichtet |
ihr | hättet | angedichtet |
sie | hätten | angedichtet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb andichten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für andichten
Beispiele
Beispielsätze für andichten
-
Ich möchte auch einmal von einem Verehrer
angedichtet
werden.
I also want to be described by an admirer.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von andichten
-
andichten
address verses to, credit with, impute, impute to, write poems to, ascribe, attribute falsely, compose
приписывать, возвести напраслину, возводить напраслину, воспевать в стихах, воспеть в стихах, наговаривать, наговорить, приписать
dedicar un poema, imputar, atribuir falsamente, calumniar, componer, dedicar, difamar, falsificar
calomnier, attribuer à, imputer, attribuer, diffamer, dédier un poème
iftira atmak, suçlamak, yalan söylemek, yanlış yazmak, şairane
imputar, atribuir falsamente, caluniar, dedicar, difamar, poema
imputare, attribuire, calunniare, comporre, dedicare, diffamare
atribui, calomnia, dedica, defăimare, poem
hamis állítás, rágalmazás, vers, verset
dedykować wiersz, fałszować, kłamać, oskarżać, przypisać
αφιέρωση ποιήματος, κατηγορώ, φήμες, ψευδείς ισχυρισμούς
toedichten, wijten, dediceren, opdragen, roddelen, smeerlappen, toeschrijven
klevetit, pomlouvat, přisuzovat, věnovat báseň
dikt, ljuga, sprida rykten, tilldela
bagvaskelse, dedikere et digt, falske rygter, tilskrive
偽って記す, 嘘をつく, 噂を広める, 詩を捧げる, 詩を書く, 誤って書く
imputar, atribuir, dedicar un poema, difondre, escriure un poema, mentides, rumors
juoruta, kirjoittaa runo, omistaa runo, valehdella, väittää
bakte, dedikere, tilegne, tillegge
faltsutzea, gezurrak, okerrak idaztea, poema bat eskaini
klevetati, lažirati, posvetiti pesmu, pripisati
клеветити, лажи, посвети стихотворение, приписување
laž, napisati pesem, obrekovati, posvetiti pesem, pripisati
klamať, ohovárať, pripísať niekomu niečo nesprávne, venovať báseň
klevetati, lažirati, napisati pjesmu, posvetiti pjesmu, pripisati
klevetati, lažirati, napisati pjesmu, posvetiti pjesmu, pripisati
приписувати, брехати, пліткувати, присвятити вірш
клевета, лъжа, посвещавам стихотворение, приписвам
аддаць верш, навараць, прыдумваць, прыписваць, прысвяціць верш
להקדיש שיר، לייחס، לרכל، לשקר
إهداء قصيدة، افتراء، شائعات، نسب خطأ
نسبت دادن، افترا زدن، شایعه پراکنی، شعر سرودن، شعر نوشتن
افواہیں پھیلانا، جھوٹ بولنا، شعر پیش کرنا، غلطی سے منسوب کرنا، نظم لکھنا
andichten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von andichten- jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen, jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben, verleumden, herabsetzen, diffamieren, in Verruf bringen
- jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen, jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben, verleumden, herabsetzen, diffamieren, in Verruf bringen
- jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen, jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben, verleumden, herabsetzen, diffamieren, in Verruf bringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von andichten
≡ anbaggern
≡ anbetteln
≡ abdichten
≡ bedichten
≡ hochdichten
≡ nachdichten
≡ anarbeiten
≡ anbalzen
≡ hinzudichten
≡ anbeten
≡ anbieten
≡ anbändeln
≡ anbauen
≡ anbaden
≡ dichten
≡ anbellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb andichten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts andichten
Die an·dichten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·dichten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dichtet an - dichtete an - hat angedichtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary andichten und unter andichten im Duden.
andichten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dicht(e) an | dichtete an | dichte an | dichtete an | - |
du | dichtest an | dichtetest an | dichtest an | dichtetest an | dicht(e) an |
er | dichtet an | dichtete an | dichte an | dichtete an | - |
wir | dichten an | dichteten an | dichten an | dichteten an | dichten an |
ihr | dichtet an | dichtetet an | dichtet an | dichtetet an | dichtet an |
sie | dichten an | dichteten an | dichten an | dichteten an | dichten an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dicht(e) an, du dichtest an, er dichtet an, wir dichten an, ihr dichtet an, sie dichten an
- Präteritum: ich dichtete an, du dichtetest an, er dichtete an, wir dichteten an, ihr dichtetet an, sie dichteten an
- Perfekt: ich habe angedichtet, du hast angedichtet, er hat angedichtet, wir haben angedichtet, ihr habt angedichtet, sie haben angedichtet
- Plusquamperfekt: ich hatte angedichtet, du hattest angedichtet, er hatte angedichtet, wir hatten angedichtet, ihr hattet angedichtet, sie hatten angedichtet
- Futur I: ich werde andichten, du wirst andichten, er wird andichten, wir werden andichten, ihr werdet andichten, sie werden andichten
- Futur II: ich werde angedichtet haben, du wirst angedichtet haben, er wird angedichtet haben, wir werden angedichtet haben, ihr werdet angedichtet haben, sie werden angedichtet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dichte an, du dichtest an, er dichte an, wir dichten an, ihr dichtet an, sie dichten an
- Präteritum: ich dichtete an, du dichtetest an, er dichtete an, wir dichteten an, ihr dichtetet an, sie dichteten an
- Perfekt: ich habe angedichtet, du habest angedichtet, er habe angedichtet, wir haben angedichtet, ihr habet angedichtet, sie haben angedichtet
- Plusquamperfekt: ich hätte angedichtet, du hättest angedichtet, er hätte angedichtet, wir hätten angedichtet, ihr hättet angedichtet, sie hätten angedichtet
- Futur I: ich werde andichten, du werdest andichten, er werde andichten, wir werden andichten, ihr werdet andichten, sie werden andichten
- Futur II: ich werde angedichtet haben, du werdest angedichtet haben, er werde angedichtet haben, wir werden angedichtet haben, ihr werdet angedichtet haben, sie werden angedichtet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde andichten, du würdest andichten, er würde andichten, wir würden andichten, ihr würdet andichten, sie würden andichten
- Plusquamperfekt: ich würde angedichtet haben, du würdest angedichtet haben, er würde angedichtet haben, wir würden angedichtet haben, ihr würdet angedichtet haben, sie würden angedichtet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dicht(e) (du) an, dichten wir an, dichtet (ihr) an, dichten Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: andichten, anzudichten
- Infinitiv II: angedichtet haben, angedichtet zu haben
- Partizip I: andichtend
- Partizip II: angedichtet