Konjugation des Verbs abqualifizieren 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abqualifizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abqualifiziert?, war abqualifiziert? und ist abqualifiziert gewesen?. Als Hilfsverb von abqualifizieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abqualifizieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abqualifizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abqualifizieren. Man kann nicht nur abqualifizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist abqualifiziert? · war abqualifiziert? · ist abqualifiziert gewesen?
devalue, dismiss, denigrate, disqualify
/ˈap.kvaliˌfiːtsiːʁən/ · /kvaliˈfiːtsiːʁt ap/ · /kvaliˈfiːtsiːʁtə ap/ · /ˈap.kvaliˌfiːtsiːʁt/
auch zu Unrecht abwertend beurteilen; abwertend beurteilen; beleidigen, ausschimpfen, diffamieren, entwerten
(sich+A, Akk.)
» Der Kritiker qualifizierte
den neuesten Roman ab
. The critic rated the latest novel as bad.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abqualifizieren
Präsens
| bin | ich | abqualifiziert? |
| bist | du | abqualifiziert? |
| ist | er | abqualifiziert? |
| sind | wir | abqualifiziert? |
| seid | ihr | abqualifiziert? |
| sind | sie | abqualifiziert? |
Präteritum
| war | ich | abqualifiziert? |
| warst | du | abqualifiziert? |
| war | er | abqualifiziert? |
| waren | wir | abqualifiziert? |
| wart | ihr | abqualifiziert? |
| waren | sie | abqualifiziert? |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | abqualifiziert |
| - | ||
| seien | wir | abqualifiziert |
| seid | (ihr) | abqualifiziert |
| seien | Sie | abqualifiziert |
Konjunktiv I
| sei | ich | abqualifiziert? |
| seiest | du | abqualifiziert? |
| sei | er | abqualifiziert? |
| seien | wir | abqualifiziert? |
| seiet | ihr | abqualifiziert? |
| seien | sie | abqualifiziert? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | abqualifiziert? |
| wärest | du | abqualifiziert? |
| wäre | er | abqualifiziert? |
| wären | wir | abqualifiziert? |
| wäret | ihr | abqualifiziert? |
| wären | sie | abqualifiziert? |
Indikativ
Das Verb abqualifizieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | abqualifiziert? |
| bist | du | abqualifiziert? |
| ist | er | abqualifiziert? |
| sind | wir | abqualifiziert? |
| seid | ihr | abqualifiziert? |
| sind | sie | abqualifiziert? |
Präteritum
| war | ich | abqualifiziert? |
| warst | du | abqualifiziert? |
| war | er | abqualifiziert? |
| waren | wir | abqualifiziert? |
| wart | ihr | abqualifiziert? |
| waren | sie | abqualifiziert? |
Perfekt
| bin | ich | abqualifiziert | gewesen? |
| bist | du | abqualifiziert | gewesen? |
| ist | er | abqualifiziert | gewesen? |
| sind | wir | abqualifiziert | gewesen? |
| seid | ihr | abqualifiziert | gewesen? |
| sind | sie | abqualifiziert | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | abqualifiziert | gewesen? |
| warst | du | abqualifiziert | gewesen? |
| war | er | abqualifiziert | gewesen? |
| waren | wir | abqualifiziert | gewesen? |
| wart | ihr | abqualifiziert | gewesen? |
| waren | sie | abqualifiziert | gewesen? |
Futur I
| werde | ich | abqualifiziert | sein? |
| wirst | du | abqualifiziert | sein? |
| wird | er | abqualifiziert | sein? |
| werden | wir | abqualifiziert | sein? |
| werdet | ihr | abqualifiziert | sein? |
| werden | sie | abqualifiziert | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abqualifizieren
Konjunktiv I
| sei | ich | abqualifiziert? |
| seiest | du | abqualifiziert? |
| sei | er | abqualifiziert? |
| seien | wir | abqualifiziert? |
| seiet | ihr | abqualifiziert? |
| seien | sie | abqualifiziert? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | abqualifiziert? |
| wärest | du | abqualifiziert? |
| wäre | er | abqualifiziert? |
| wären | wir | abqualifiziert? |
| wäret | ihr | abqualifiziert? |
| wären | sie | abqualifiziert? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | abqualifiziert | gewesen? |
| seiest | du | abqualifiziert | gewesen? |
| sei | er | abqualifiziert | gewesen? |
| seien | wir | abqualifiziert | gewesen? |
| seiet | ihr | abqualifiziert | gewesen? |
| seien | sie | abqualifiziert | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | abqualifiziert | gewesen? |
| wärest | du | abqualifiziert | gewesen? |
| wäre | er | abqualifiziert | gewesen? |
| wären | wir | abqualifiziert | gewesen? |
| wäret | ihr | abqualifiziert | gewesen? |
| wären | sie | abqualifiziert | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abqualifizieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abqualifizieren
Beispiele
Beispielsätze für abqualifizieren
-
Der Kritiker
qualifizierte
den neuesten Romanab
.
The critic rated the latest novel as bad.
-
Tom wurde als drittklassiger Politiker
abqualifiziert
.
Tom was disqualified as a third-rate politician.
-
Zu Unrecht wird die Kohlrübe als Arme-Leute-Essen
abqualifiziert
.
The turnip is unjustly dismissed as food for the poor.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abqualifizieren
-
abqualifizieren
devalue, dismiss, denigrate, disqualify
умалять, деквалифицировать, дисквалифицировать, уменьшать значимость
menospreciar, descalificar, desacreditarse
discréditer, dénigrer, dévaloriser, se disqualifier
küçümsemek, değersizleştirmek, diskalifiye etmek
menosprezar, desqualificar
svalutare, declassare
devalua
leértékel, leértékelni
zdyskwalifikować, deprecjonować, dyskwalifikować, lekceważyć, oceniać nieprzychylnie, ocenić nieprzychylnie
υποτιμώ, απορρίπτω, υποβιβάζω
afdoen, afkeuren, afkraken, afkwalificeren, diskwalificeren, onderwaarderen, ongunstig beoordelen
snížit hodnotu, degradovat, diskvalifikovat
nedvärdera, avfärda, diskvalificera
nedsætte, afskrive, degradere, diskvalificere, nedvurdere
評価を下げる, 格下げする, 軽視する
desqualificar, menystenir
alennus, väheksyä, alennusaste, alentaa
devaluere, diskvalifisere, nedvurdere, underkjenne
balorazio oker, baztertu, degradatu, deskalifikatu, deskalifikatzea
omaložavati, diskvalifikovati, omaložiti
дисквалификувам, обесценувам, понижувам, поразително оценување
diskvalificirati, podceniti, podcenjevati, zmanjšati vrednost
znehodnotiť, degradovať, diskvalifikovať
devalvirati, diskvalifikovati, omaložavati, omaložiti
diskvalificirati, devalvirati, omaložavati
знецінювати, дискваліфікувати, зневажати
дисквалифицирам
menganggap remeh, merendahkan, meremehkan
xem thường, hạ thấp, khinh thường, miệt thị
kam baholamoq, kamsitmoq, past baholamoq
अवमूल्यन करना, कम आँकना, कमतर आँकना, तिरस्कार करना, तुच्छ समझना
轻视, 诋毁, 贬低
ดูถูก, ดูหมิ่น, ดูแคลน, ลดคุณค่า
과소평가하다, 비하하다, 폄하하다
alçaltmaq, gözdən salmaq, kiçiltmək, qiymətsizləşdirmək
დამცირება, გაუფასურება, დაკნინება, დამცინება
অবমাননা করা, অবমূল্যায়ন করা, অবহেলা করা, হেয় করা
nënvlerësoj, poshtëroj, përbuz, përçmoj
उपेक्षा करणे, कमी लेखणे, तुच्छ मानणे
अपमान गर्नु, अवमूल्यन गर्नु, अवहेलना गर्नु, कम आँक्नु, हेप्नु
అవమానించడం, తక్కువ చూపడం, తక్కువగా చూడడం, తగ్గిచెప్పడం, హేళన చేయడం
noniecināt, nicināt, nievot, nonicināt, pazemot
அவமதிக்க, இகழ்தல், குறைவாக மதிப்பிடுதல், தாழ்த்திப் பேசுதல், தாழ்த்துதல், தாழ்த்துவது
alandama, alavääristama, halvustada, halvustama
պակաս գնահատել, արհամարհել, նսեմացնել, նվաստացնել
bê qadr kirin, bêqadr kirin, kêmkirin, piçûk kirin, tahqîr kirin
להשפיל، לערער
إقصاء، إلغاء التأهيل، تخفيض، تقليل القيمة
تحقیر کردن، بیارزش کردن، بیاعتبار کردن، کم ارزش کردن
غیر اہم قرار دینا، غیر منصفانہ کم تر سمجھنا، نااہل قرار دینا، کمزور سمجھنا، کمزور کرنا
abqualifizieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abqualifizieren- auch zu Unrecht abwertend beurteilen, abwertend beurteilen, beleidigen, ausschimpfen, diffamieren, entwerten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von abqualifizieren
- Bildung Präteritum von abqualifizieren
- Bildung Imperativ von abqualifizieren
- Bildung Konjunktiv I von abqualifizieren
- Bildung Konjunktiv II von abqualifizieren
- Bildung Infinitiv von abqualifizieren
- Bildung Partizip von abqualifizieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abqualifizieren
≡ abätzen
≡ abarbeiten
≡ abäsen
≡ abballern
≡ abbeißen
≡ qualifizieren
≡ abbeeren
≡ abbalgen
≡ abästen
≡ abbeizen
≡ abängstigen
≡ abbaggern
≡ abändern
≡ abbauen
≡ abasten
≡ abatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abqualifizieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abqualifizieren
Die ab·qualifiziert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·qualifiziert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abqualifiziert? - war abqualifiziert? - ist abqualifiziert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abqualifizieren und unter abqualifizieren im Duden.
abqualifizieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin abqualifiziert? | war abqualifiziert? | sei abqualifiziert? | wäre abqualifiziert? | - |
| du | bist abqualifiziert? | warst abqualifiziert? | seiest abqualifiziert? | wärest abqualifiziert? | sei abqualifiziert |
| er | ist abqualifiziert? | war abqualifiziert? | sei abqualifiziert? | wäre abqualifiziert? | - |
| wir | sind abqualifiziert? | waren abqualifiziert? | seien abqualifiziert? | wären abqualifiziert? | seien abqualifiziert |
| ihr | seid abqualifiziert? | wart abqualifiziert? | seiet abqualifiziert? | wäret abqualifiziert? | seid abqualifiziert |
| sie | sind abqualifiziert? | waren abqualifiziert? | seien abqualifiziert? | wären abqualifiziert? | seien abqualifiziert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich abqualifiziert?, bist du abqualifiziert?, ist er abqualifiziert?, sind wir abqualifiziert?, seid ihr abqualifiziert?, sind sie abqualifiziert?
- Präteritum: war ich abqualifiziert?, warst du abqualifiziert?, war er abqualifiziert?, waren wir abqualifiziert?, wart ihr abqualifiziert?, waren sie abqualifiziert?
- Perfekt: bin ich abqualifiziert gewesen?, bist du abqualifiziert gewesen?, ist er abqualifiziert gewesen?, sind wir abqualifiziert gewesen?, seid ihr abqualifiziert gewesen?, sind sie abqualifiziert gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich abqualifiziert gewesen?, warst du abqualifiziert gewesen?, war er abqualifiziert gewesen?, waren wir abqualifiziert gewesen?, wart ihr abqualifiziert gewesen?, waren sie abqualifiziert gewesen?
- Futur I: werde ich abqualifiziert sein?, wirst du abqualifiziert sein?, wird er abqualifiziert sein?, werden wir abqualifiziert sein?, werdet ihr abqualifiziert sein?, werden sie abqualifiziert sein?
- Futur II: werde ich abqualifiziert gewesen sein?, wirst du abqualifiziert gewesen sein?, wird er abqualifiziert gewesen sein?, werden wir abqualifiziert gewesen sein?, werdet ihr abqualifiziert gewesen sein?, werden sie abqualifiziert gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich abqualifiziert?, seiest du abqualifiziert?, sei er abqualifiziert?, seien wir abqualifiziert?, seiet ihr abqualifiziert?, seien sie abqualifiziert?
- Präteritum: wäre ich abqualifiziert?, wärest du abqualifiziert?, wäre er abqualifiziert?, wären wir abqualifiziert?, wäret ihr abqualifiziert?, wären sie abqualifiziert?
- Perfekt: sei ich abqualifiziert gewesen?, seiest du abqualifiziert gewesen?, sei er abqualifiziert gewesen?, seien wir abqualifiziert gewesen?, seiet ihr abqualifiziert gewesen?, seien sie abqualifiziert gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich abqualifiziert gewesen?, wärest du abqualifiziert gewesen?, wäre er abqualifiziert gewesen?, wären wir abqualifiziert gewesen?, wäret ihr abqualifiziert gewesen?, wären sie abqualifiziert gewesen?
- Futur I: werde ich abqualifiziert sein?, werdest du abqualifiziert sein?, werde er abqualifiziert sein?, werden wir abqualifiziert sein?, werdet ihr abqualifiziert sein?, werden sie abqualifiziert sein?
- Futur II: werde ich abqualifiziert gewesen sein?, werdest du abqualifiziert gewesen sein?, werde er abqualifiziert gewesen sein?, werden wir abqualifiziert gewesen sein?, werdet ihr abqualifiziert gewesen sein?, werden sie abqualifiziert gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich abqualifiziert sein?, würdest du abqualifiziert sein?, würde er abqualifiziert sein?, würden wir abqualifiziert sein?, würdet ihr abqualifiziert sein?, würden sie abqualifiziert sein?
- Plusquamperfekt: würde ich abqualifiziert gewesen sein?, würdest du abqualifiziert gewesen sein?, würde er abqualifiziert gewesen sein?, würden wir abqualifiziert gewesen sein?, würdet ihr abqualifiziert gewesen sein?, würden sie abqualifiziert gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abqualifiziert, seien wir abqualifiziert, seid (ihr) abqualifiziert, seien Sie abqualifiziert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abqualifiziert sein, abqualifiziert zu sein
- Infinitiv II: abqualifiziert gewesen sein, abqualifiziert gewesen zu sein
- Partizip I: abqualifiziert seiend
- Partizip II: abqualifiziert gewesen