Konjugation des Verbs anspornen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anspornen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angespornt?, war angespornt? und ist angespornt gewesen?. Als Hilfsverb von anspornen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anspornen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anspornen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anspornen. Man kann nicht nur anspornen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

an·gespornt sein

ist angespornt? · war angespornt? · ist angespornt gewesen?

Englisch encourage, spur, motivate, cheer on, give a fillip, goad on, incite, inspire, prod, root for, root on, speed up, stimulate, stimulate to do, urge on, whig, will on

jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen; dem Pferd die Sporen geben; anfeuern, die Sporen geben, beflügeln, (jemanden) bestärken (in)

(Akk., Dat., zu+D)

» Beispiele spornen an . Englisch Examples inspire.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anspornen

Präsens

bin ich angespornt?
bist du angespornt?
ist er angespornt?
sind wir angespornt?
seid ihr angespornt?
sind sie angespornt?

Präteritum

war ich angespornt?
warst du angespornt?
war er angespornt?
waren wir angespornt?
wart ihr angespornt?
waren sie angespornt?

Imperativ

-
sei (du) angespornt
-
seien wir angespornt
seid (ihr) angespornt
seien Sie angespornt

Konjunktiv I

sei ich angespornt?
seiest du angespornt?
sei er angespornt?
seien wir angespornt?
seiet ihr angespornt?
seien sie angespornt?

Konjunktiv II

wäre ich angespornt?
wärest du angespornt?
wäre er angespornt?
wären wir angespornt?
wäret ihr angespornt?
wären sie angespornt?

Infinitiv

angespornt sein
angespornt zu sein

Partizip

angespornt seiend
angespornt gewesen

Indikativ

Das Verb anspornen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich angespornt?
bist du angespornt?
ist er angespornt?
sind wir angespornt?
seid ihr angespornt?
sind sie angespornt?

Präteritum

war ich angespornt?
warst du angespornt?
war er angespornt?
waren wir angespornt?
wart ihr angespornt?
waren sie angespornt?

Perfekt

bin ich angespornt gewesen?
bist du angespornt gewesen?
ist er angespornt gewesen?
sind wir angespornt gewesen?
seid ihr angespornt gewesen?
sind sie angespornt gewesen?

Plusquam.

war ich angespornt gewesen?
warst du angespornt gewesen?
war er angespornt gewesen?
waren wir angespornt gewesen?
wart ihr angespornt gewesen?
waren sie angespornt gewesen?

Futur I

werde ich angespornt sein?
wirst du angespornt sein?
wird er angespornt sein?
werden wir angespornt sein?
werdet ihr angespornt sein?
werden sie angespornt sein?

Futur II

werde ich angespornt gewesen sein?
wirst du angespornt gewesen sein?
wird er angespornt gewesen sein?
werden wir angespornt gewesen sein?
werdet ihr angespornt gewesen sein?
werden sie angespornt gewesen sein?

  • Beispiele spornen an . 
  • Das spornt mich an . 
  • Die Jagdhunde spornte er mit Pfiffen an . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anspornen


Konjunktiv I

sei ich angespornt?
seiest du angespornt?
sei er angespornt?
seien wir angespornt?
seiet ihr angespornt?
seien sie angespornt?

Konjunktiv II

wäre ich angespornt?
wärest du angespornt?
wäre er angespornt?
wären wir angespornt?
wäret ihr angespornt?
wären sie angespornt?

Konj. Perfekt

sei ich angespornt gewesen?
seiest du angespornt gewesen?
sei er angespornt gewesen?
seien wir angespornt gewesen?
seiet ihr angespornt gewesen?
seien sie angespornt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich angespornt gewesen?
wärest du angespornt gewesen?
wäre er angespornt gewesen?
wären wir angespornt gewesen?
wäret ihr angespornt gewesen?
wären sie angespornt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich angespornt sein?
werdest du angespornt sein?
werde er angespornt sein?
werden wir angespornt sein?
werdet ihr angespornt sein?
werden sie angespornt sein?

Konj. Futur II

werde ich angespornt gewesen sein?
werdest du angespornt gewesen sein?
werde er angespornt gewesen sein?
werden wir angespornt gewesen sein?
werdet ihr angespornt gewesen sein?
werden sie angespornt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich angespornt sein?
würdest du angespornt sein?
würde er angespornt sein?
würden wir angespornt sein?
würdet ihr angespornt sein?
würden sie angespornt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich angespornt gewesen sein?
würdest du angespornt gewesen sein?
würde er angespornt gewesen sein?
würden wir angespornt gewesen sein?
würdet ihr angespornt gewesen sein?
würden sie angespornt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anspornen


Präsens

sei (du) angespornt
seien wir angespornt
seid (ihr) angespornt
seien Sie angespornt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anspornen


Infinitiv I


angespornt sein
angespornt zu sein

Infinitiv II


angespornt gewesen sein
angespornt gewesen zu sein

Partizip I


angespornt seiend

Partizip II


angespornt gewesen

  • Was hieltest du für die beste Art, Tom dazu anzuspornen , mehr zu lernen? 
  • Angespornt durch die Worte ihres Lehrers studierte Mary fleißig. 
  • Ermutigung und positive Auseinandersetzung kann uns hingegen zu Höchstleistungen anspornen . 

Beispiele

Beispielsätze für anspornen


  • Beispiele spornen an . 
    Englisch Examples inspire.
  • Das spornt mich an . 
    Englisch That makes me want to work harder.
  • Die Jagdhunde spornte er mit Pfiffen an . 
    Englisch He encouraged the hunting dogs with whistles.
  • Was hieltest du für die beste Art, Tom dazu anzuspornen , mehr zu lernen? 
    Englisch What do you think is the best way to encourage Tom to study more?
  • Angespornt durch die Worte ihres Lehrers studierte Mary fleißig. 
    Englisch Inspired by her teacher's words, Mary studied diligently.
  • Ermutigung und positive Auseinandersetzung kann uns hingegen zu Höchstleistungen anspornen . 
    Englisch Encouragement and positive engagement can, on the other hand, spur us to peak performance.
  • Wer sich selbst anspornt , kommt weiter als der, welcher das beste Ross anspannt. 
    Englisch He who motivates himself goes further than he who harnesses the best horse.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anspornen


Deutsch anspornen
Englisch encourage, spur, motivate, cheer on, give a fillip, goad on, incite, inspire
Russisch побудить, побуждать, подгонять, подогнать, подогревать, подогреть, подстегнуть, подстёгивать
Spanisch estimular, incitar, acicatear, espolear, incentivar, incitar a, picar, animar
Französisch encourager, stimuler, exciter, motiver, éperonner
Türkisch teşvik etmek, kışkırtmak
Portugiesisch estimular, incitar, encorajar, estimular a, incentivar a, incitar a
Italienisch stimolare, incitare, infervorare, sollecitare, spronare, spronare a, incoraggiare
Rumänisch stimula, încuraja
Ungarisch sarkall, ösztönözni, buzdítani, bátorítani
Polnisch zachęcać do, mobilizować, zachęcać
Griechisch παρακινώ, κεντώ, παροτρύνω, σπηρουνίζω, ενθάρρυνση, ενθαρρύνω, παρακίνηση
Niederländisch aansporen, aanzetten, de sporen geven, aanmoedigen, stimuleren
Tschechisch pobízet, pobízetbídnout, povzbuzovat, motivovat, podněcovat
Schwedisch uppmuntra, sporra, egga, motivera
Dänisch tilskynde, anspore, spore, opmuntre, motivere
Japanisch 促す, 励ます, 刺激する, 奮起させる
Katalanisch animar, espolsar, motivar
Finnisch kannustaa, yllyttää, innostaa, virittää
Norwegisch anspore, spore, motivere, oppmuntre
Baskisch animatu, bultzatu, motibatu
Serbisch podsticati, motivisati, ohrabrivati
Mazedonisch инспирација, подтикнување, поттикнување
Slowenisch spodbuditi, motivirati, spodbujati
Slowakisch povzbudiť, motivovať, podnietiť
Bosnisch podsticati, motivisati, ohrabrivati
Kroatisch potaknuti, motivirati, ohrabriti
Ukrainisch підштовхувати, заохочувати, спонукати
Bulgarisch подтиквам, мотивирам, стимулирам
Belorussisch падштурхваць
Hebräischלעודד، להמריץ، להניע
Arabischتحفيز، تشجيع، همز
Persischتشویق کردن، تحریک کردن
Urduترغیب دینا، حوصلہ افزائی کرنا

anspornen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anspornen

  • jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen, dem Pferd die Sporen geben, anfeuern, die Sporen geben, beflügeln, (jemanden) bestärken (in)
  • jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen, dem Pferd die Sporen geben, anfeuern, die Sporen geben, beflügeln, (jemanden) bestärken (in)
  • jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen, dem Pferd die Sporen geben, anfeuern, die Sporen geben, beflügeln, (jemanden) bestärken (in)

anspornen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anspornen


  • jemand/etwas spornt jemanden zu etwas an
  • jemand/etwas spornt zu etwas an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anspornen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anspornen


Die an·gespornt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gespornt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angespornt? - war angespornt? - ist angespornt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anspornen und unter anspornen im Duden.

anspornen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin angespornt?war angespornt?sei angespornt?wäre angespornt?-
du bist angespornt?warst angespornt?seiest angespornt?wärest angespornt?sei angespornt
er ist angespornt?war angespornt?sei angespornt?wäre angespornt?-
wir sind angespornt?waren angespornt?seien angespornt?wären angespornt?seien angespornt
ihr seid angespornt?wart angespornt?seiet angespornt?wäret angespornt?seid angespornt
sie sind angespornt?waren angespornt?seien angespornt?wären angespornt?seien angespornt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich angespornt?, bist du angespornt?, ist er angespornt?, sind wir angespornt?, seid ihr angespornt?, sind sie angespornt?
  • Präteritum: war ich angespornt?, warst du angespornt?, war er angespornt?, waren wir angespornt?, wart ihr angespornt?, waren sie angespornt?
  • Perfekt: bin ich angespornt gewesen?, bist du angespornt gewesen?, ist er angespornt gewesen?, sind wir angespornt gewesen?, seid ihr angespornt gewesen?, sind sie angespornt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich angespornt gewesen?, warst du angespornt gewesen?, war er angespornt gewesen?, waren wir angespornt gewesen?, wart ihr angespornt gewesen?, waren sie angespornt gewesen?
  • Futur I: werde ich angespornt sein?, wirst du angespornt sein?, wird er angespornt sein?, werden wir angespornt sein?, werdet ihr angespornt sein?, werden sie angespornt sein?
  • Futur II: werde ich angespornt gewesen sein?, wirst du angespornt gewesen sein?, wird er angespornt gewesen sein?, werden wir angespornt gewesen sein?, werdet ihr angespornt gewesen sein?, werden sie angespornt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich angespornt?, seiest du angespornt?, sei er angespornt?, seien wir angespornt?, seiet ihr angespornt?, seien sie angespornt?
  • Präteritum: wäre ich angespornt?, wärest du angespornt?, wäre er angespornt?, wären wir angespornt?, wäret ihr angespornt?, wären sie angespornt?
  • Perfekt: sei ich angespornt gewesen?, seiest du angespornt gewesen?, sei er angespornt gewesen?, seien wir angespornt gewesen?, seiet ihr angespornt gewesen?, seien sie angespornt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich angespornt gewesen?, wärest du angespornt gewesen?, wäre er angespornt gewesen?, wären wir angespornt gewesen?, wäret ihr angespornt gewesen?, wären sie angespornt gewesen?
  • Futur I: werde ich angespornt sein?, werdest du angespornt sein?, werde er angespornt sein?, werden wir angespornt sein?, werdet ihr angespornt sein?, werden sie angespornt sein?
  • Futur II: werde ich angespornt gewesen sein?, werdest du angespornt gewesen sein?, werde er angespornt gewesen sein?, werden wir angespornt gewesen sein?, werdet ihr angespornt gewesen sein?, werden sie angespornt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich angespornt sein?, würdest du angespornt sein?, würde er angespornt sein?, würden wir angespornt sein?, würdet ihr angespornt sein?, würden sie angespornt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich angespornt gewesen sein?, würdest du angespornt gewesen sein?, würde er angespornt gewesen sein?, würden wir angespornt gewesen sein?, würdet ihr angespornt gewesen sein?, würden sie angespornt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) angespornt, seien wir angespornt, seid (ihr) angespornt, seien Sie angespornt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: angespornt sein, angespornt zu sein
  • Infinitiv II: angespornt gewesen sein, angespornt gewesen zu sein
  • Partizip I: angespornt seiend
  • Partizip II: angespornt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 758948

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1357817, 9066495, 2743646, 1904307, 379909, 1464992

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 758948, 758948

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anspornen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9