Konjugation des Verbs auswerten 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs auswerten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgewertet?, war ausgewertet? und ist ausgewertet gewesen?. Als Hilfsverb von auswerten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von auswerten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auswerten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auswerten. Man kann nicht nur auswerten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist ausgewertet? · war ausgewertet? · ist ausgewertet gewesen?
e-Erweiterung
analyze, evaluate, analyse, appraise, appreciate, assess, chart, exploit, interpret, utilise, utilize
/aʊ̯sˈvɛʁtən/ · /ˈvɛʁtət aʊ̯s/ · /ˈvɛʁtətə aʊ̯s/ · /aʊ̯sɡəˈvɛʁtət/
aus einem Befund, aus einer bekannten Tatsache gesuchte Ergebnisse gewinnen oder Schlüsse ziehen; verwerten, analysieren, untersuchen
(Akk.)
» Kannst du die Statistik auswerten
? Can you evaluate the statistics?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auswerten
Präsens
bin | ich | ausgewertet? |
bist | du | ausgewertet? |
ist | er | ausgewertet? |
sind | wir | ausgewertet? |
seid | ihr | ausgewertet? |
sind | sie | ausgewertet? |
Präteritum
war | ich | ausgewertet? |
warst | du | ausgewertet? |
war | er | ausgewertet? |
waren | wir | ausgewertet? |
wart | ihr | ausgewertet? |
waren | sie | ausgewertet? |
Konjunktiv I
sei | ich | ausgewertet? |
seiest | du | ausgewertet? |
sei | er | ausgewertet? |
seien | wir | ausgewertet? |
seiet | ihr | ausgewertet? |
seien | sie | ausgewertet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgewertet? |
wärest | du | ausgewertet? |
wäre | er | ausgewertet? |
wären | wir | ausgewertet? |
wäret | ihr | ausgewertet? |
wären | sie | ausgewertet? |
Indikativ
Das Verb auswerten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | ausgewertet? |
bist | du | ausgewertet? |
ist | er | ausgewertet? |
sind | wir | ausgewertet? |
seid | ihr | ausgewertet? |
sind | sie | ausgewertet? |
Präteritum
war | ich | ausgewertet? |
warst | du | ausgewertet? |
war | er | ausgewertet? |
waren | wir | ausgewertet? |
wart | ihr | ausgewertet? |
waren | sie | ausgewertet? |
Perfekt
bin | ich | ausgewertet | gewesen? |
bist | du | ausgewertet | gewesen? |
ist | er | ausgewertet | gewesen? |
sind | wir | ausgewertet | gewesen? |
seid | ihr | ausgewertet | gewesen? |
sind | sie | ausgewertet | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | ausgewertet | gewesen? |
warst | du | ausgewertet | gewesen? |
war | er | ausgewertet | gewesen? |
waren | wir | ausgewertet | gewesen? |
wart | ihr | ausgewertet | gewesen? |
waren | sie | ausgewertet | gewesen? |
Futur I
werde | ich | ausgewertet | sein? |
wirst | du | ausgewertet | sein? |
wird | er | ausgewertet | sein? |
werden | wir | ausgewertet | sein? |
werdet | ihr | ausgewertet | sein? |
werden | sie | ausgewertet | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auswerten
Konjunktiv I
sei | ich | ausgewertet? |
seiest | du | ausgewertet? |
sei | er | ausgewertet? |
seien | wir | ausgewertet? |
seiet | ihr | ausgewertet? |
seien | sie | ausgewertet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgewertet? |
wärest | du | ausgewertet? |
wäre | er | ausgewertet? |
wären | wir | ausgewertet? |
wäret | ihr | ausgewertet? |
wären | sie | ausgewertet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | ausgewertet | gewesen? |
seiest | du | ausgewertet | gewesen? |
sei | er | ausgewertet | gewesen? |
seien | wir | ausgewertet | gewesen? |
seiet | ihr | ausgewertet | gewesen? |
seien | sie | ausgewertet | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | ausgewertet | gewesen? |
wärest | du | ausgewertet | gewesen? |
wäre | er | ausgewertet | gewesen? |
wären | wir | ausgewertet | gewesen? |
wäret | ihr | ausgewertet | gewesen? |
wären | sie | ausgewertet | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb auswerten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für auswerten
Beispiele
Beispielsätze für auswerten
-
Kannst du die Statistik
auswerten
?
Can you evaluate the statistics?
-
Wir haben die Umfrage
ausgewertet
.
We have evaluated the survey.
-
Er
wertet
das Experiment nochaus
.
He is still evaluating the experiment.
-
Die Forscher haben Bilder von Satelliten
ausgewertet
.
The researchers analyzed images from satellites.
-
Die Verkehrszählung vom Wochenende ist noch nicht
ausgewertet
.
The traffic count from the weekend has not yet been evaluated.
-
Wir haben die Testergebnisse mit aller Vorsicht
ausgewertet
.
We evaluated the test results with utmost caution.
-
Monatelang haben Rechercheure das Material
ausgewertet
.
For months, researchers have evaluated the material.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auswerten
-
auswerten
analyze, evaluate, analyse, appraise, appreciate, assess, chart, exploit
анализировать, оценивать, делать выводы, дешифровать, использовать, обобщать, обобщить, обсудить
evaluar, analizar, interpretar, utilizar
exploiter, dépouiller, évaluer, analyser, éplucher
değerlendirmek, analiz etmek, faydalanmak
analisar, avaliar, aproveitar, interpretar, utilizar
analizzare, interpretare, valutare, elaborare
analiza, evaluare, interpretare
kiértékel, kiaknáz, értékel
analizować, oceniać, ocenić, zanalizować
αναλύω, αξιολογώ, αξιολόγηση, εκμεταλλεύομαι, εκτιμώ, εξαγωγή αποτελεσμάτων, ερμηνεύω
analyseren, evalueren, gebruikmaken van, in praktijk brengen
analyzovat, vyhodnotit, zhodnocovat, zhodnocovatnotit
analysera, utvärdera, utnyttja
analysere, evaluere, udnytte, vurdere
分析する, 評価する
avaluar, interpretar, analitzar
analysoida, arvioida, hyödyntää
analysere, evaluere, utnytte, vurdere
aztertu, ebaluatu
analizirati, izvući zaključke
анализирање, проценка
analizirati, ovrednotiti
analyzovať, vyhodnotiť
analizirati, izvući zaključke
analizirati, izvući zaključke
аналізувати, оцінювати, проаналізувати, підбивати підсумки, підсумовувати, робити висновки
анализирам, извличам резултати
аналізаваць, выкарыстоўваць
menarik kesimpulan, menganalisis
phân tích, rút ra kết luận
tahlil qilish, xulosalar chiqarish
निष्कर्ष निकालना, विश्लेषण करना
分析, 推断
วิเคราะห์, สรุป
분석하다, 해석하다
analiz etmək, nəticə çıxarmaq
ანალიზება, დასკვნების გამოტანა
উপসংহার টানা, বিশ্লেষণ করা
analizoj, nxjerr përfundime
निष्कर्ष काढणे, विश्लेषण करणे
निष्कर्ष निकाल्नु, विश्लेषण गर्नु
నిర్ణయాలు తీసుకోవడం, విశ్లేషణ చేయడం
analizēt, secinājumus izdarīt
ஆய்வு செய்வது, முடிவுகளை எடுக்க
analüüsima, järeldusi tegema
եզրակացություններ անել, վերլուծել
lêkolîn kirin
לנתח، לפרש
قيم، استنتاج، تحليل، قوم، إستغلَّ، استثمر
ارزیابی کردن، تحلیل کردن، سنجش کردن
تحلیل کرنا، نتائج نکالنا
auswerten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auswerten- aus einem Befund, aus einer bekannten Tatsache gesuchte Ergebnisse gewinnen oder Schlüsse ziehen, verwerten, analysieren, untersuchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auswerten
≡ ausästen
≡ bewerten
≡ umwerten
≡ ausätzen
≡ ausbacken
≡ ausbauchen
≡ ausapern
≡ ausixen
≡ ausbaldowern
≡ ausbaggern
≡ überwerten
≡ ausagieren
≡ aufwerten
≡ ausatmen
≡ abwerten
≡ ausbaden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auswerten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auswerten
Die aus·gewertet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gewertet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgewertet? - war ausgewertet? - ist ausgewertet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auswerten und unter auswerten im Duden.
auswerten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ausgewertet? | war ausgewertet? | sei ausgewertet? | wäre ausgewertet? | - |
du | bist ausgewertet? | warst ausgewertet? | seiest ausgewertet? | wärest ausgewertet? | sei ausgewertet |
er | ist ausgewertet? | war ausgewertet? | sei ausgewertet? | wäre ausgewertet? | - |
wir | sind ausgewertet? | waren ausgewertet? | seien ausgewertet? | wären ausgewertet? | seien ausgewertet |
ihr | seid ausgewertet? | wart ausgewertet? | seiet ausgewertet? | wäret ausgewertet? | seid ausgewertet |
sie | sind ausgewertet? | waren ausgewertet? | seien ausgewertet? | wären ausgewertet? | seien ausgewertet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich ausgewertet?, bist du ausgewertet?, ist er ausgewertet?, sind wir ausgewertet?, seid ihr ausgewertet?, sind sie ausgewertet?
- Präteritum: war ich ausgewertet?, warst du ausgewertet?, war er ausgewertet?, waren wir ausgewertet?, wart ihr ausgewertet?, waren sie ausgewertet?
- Perfekt: bin ich ausgewertet gewesen?, bist du ausgewertet gewesen?, ist er ausgewertet gewesen?, sind wir ausgewertet gewesen?, seid ihr ausgewertet gewesen?, sind sie ausgewertet gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich ausgewertet gewesen?, warst du ausgewertet gewesen?, war er ausgewertet gewesen?, waren wir ausgewertet gewesen?, wart ihr ausgewertet gewesen?, waren sie ausgewertet gewesen?
- Futur I: werde ich ausgewertet sein?, wirst du ausgewertet sein?, wird er ausgewertet sein?, werden wir ausgewertet sein?, werdet ihr ausgewertet sein?, werden sie ausgewertet sein?
- Futur II: werde ich ausgewertet gewesen sein?, wirst du ausgewertet gewesen sein?, wird er ausgewertet gewesen sein?, werden wir ausgewertet gewesen sein?, werdet ihr ausgewertet gewesen sein?, werden sie ausgewertet gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich ausgewertet?, seiest du ausgewertet?, sei er ausgewertet?, seien wir ausgewertet?, seiet ihr ausgewertet?, seien sie ausgewertet?
- Präteritum: wäre ich ausgewertet?, wärest du ausgewertet?, wäre er ausgewertet?, wären wir ausgewertet?, wäret ihr ausgewertet?, wären sie ausgewertet?
- Perfekt: sei ich ausgewertet gewesen?, seiest du ausgewertet gewesen?, sei er ausgewertet gewesen?, seien wir ausgewertet gewesen?, seiet ihr ausgewertet gewesen?, seien sie ausgewertet gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich ausgewertet gewesen?, wärest du ausgewertet gewesen?, wäre er ausgewertet gewesen?, wären wir ausgewertet gewesen?, wäret ihr ausgewertet gewesen?, wären sie ausgewertet gewesen?
- Futur I: werde ich ausgewertet sein?, werdest du ausgewertet sein?, werde er ausgewertet sein?, werden wir ausgewertet sein?, werdet ihr ausgewertet sein?, werden sie ausgewertet sein?
- Futur II: werde ich ausgewertet gewesen sein?, werdest du ausgewertet gewesen sein?, werde er ausgewertet gewesen sein?, werden wir ausgewertet gewesen sein?, werdet ihr ausgewertet gewesen sein?, werden sie ausgewertet gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich ausgewertet sein?, würdest du ausgewertet sein?, würde er ausgewertet sein?, würden wir ausgewertet sein?, würdet ihr ausgewertet sein?, würden sie ausgewertet sein?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgewertet gewesen sein?, würdest du ausgewertet gewesen sein?, würde er ausgewertet gewesen sein?, würden wir ausgewertet gewesen sein?, würdet ihr ausgewertet gewesen sein?, würden sie ausgewertet gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgewertet, seien wir ausgewertet, seid (ihr) ausgewertet, seien Sie ausgewertet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgewertet sein, ausgewertet zu sein
- Infinitiv II: ausgewertet gewesen sein, ausgewertet gewesen zu sein
- Partizip I: ausgewertet seiend
- Partizip II: ausgewertet gewesen