Konjugation des Verbs braten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs braten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gebraten?, war gebraten? und ist gebraten gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von braten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb braten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für braten. Man kann nicht nur braten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 2Kommentare ☆3.0

Verb
gebraten sein
Substantiv
Braten, der
Video 

A2 · unregelmäßig · haben

gebraten sein

ist gebraten? · war gebraten? · ist gebraten gewesen?

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch fry, roast, grill, bake, barbecue, broil

[Kochen] (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen; durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden; brutzeln, schmurgeln, grillen, rösten

(Akk., in+D, bei+D)

» Ich brate Fisch. Englisch I am frying fish.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von braten

Präsens

bin ich gebraten?
bist du gebraten?
ist er gebraten?
sind wir gebraten?
seid ihr gebraten?
sind sie gebraten?

Präteritum

war ich gebraten?
warst du gebraten?
war er gebraten?
waren wir gebraten?
wart ihr gebraten?
waren sie gebraten?

Imperativ

-
sei (du) gebraten
-
seien wir gebraten
seid (ihr) gebraten
seien Sie gebraten

Konjunktiv I

sei ich gebraten?
seiest du gebraten?
sei er gebraten?
seien wir gebraten?
seiet ihr gebraten?
seien sie gebraten?

Konjunktiv II

wäre ich gebraten?
wärest du gebraten?
wäre er gebraten?
wären wir gebraten?
wäret ihr gebraten?
wären sie gebraten?

Infinitiv

gebraten sein
gebraten zu sein

Partizip

gebraten seiend
gebraten gewesen

Indikativ

Das Verb braten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich gebraten?
bist du gebraten?
ist er gebraten?
sind wir gebraten?
seid ihr gebraten?
sind sie gebraten?

Präteritum

war ich gebraten?
warst du gebraten?
war er gebraten?
waren wir gebraten?
wart ihr gebraten?
waren sie gebraten?

Perfekt

bin ich gebraten gewesen?
bist du gebraten gewesen?
ist er gebraten gewesen?
sind wir gebraten gewesen?
seid ihr gebraten gewesen?
sind sie gebraten gewesen?

Plusquam.

war ich gebraten gewesen?
warst du gebraten gewesen?
war er gebraten gewesen?
waren wir gebraten gewesen?
wart ihr gebraten gewesen?
waren sie gebraten gewesen?

Futur I

werde ich gebraten sein?
wirst du gebraten sein?
wird er gebraten sein?
werden wir gebraten sein?
werdet ihr gebraten sein?
werden sie gebraten sein?

Futur II

werde ich gebraten gewesen sein?
wirst du gebraten gewesen sein?
wird er gebraten gewesen sein?
werden wir gebraten gewesen sein?
werdet ihr gebraten gewesen sein?
werden sie gebraten gewesen sein?

  • Tom brät ein Ei. 
  • Der Fisch brät nun schon eine Viertelstunde. 
  • Was bratet ihr? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb braten


Konjunktiv I

sei ich gebraten?
seiest du gebraten?
sei er gebraten?
seien wir gebraten?
seiet ihr gebraten?
seien sie gebraten?

Konjunktiv II

wäre ich gebraten?
wärest du gebraten?
wäre er gebraten?
wären wir gebraten?
wäret ihr gebraten?
wären sie gebraten?

Konj. Perfekt

sei ich gebraten gewesen?
seiest du gebraten gewesen?
sei er gebraten gewesen?
seien wir gebraten gewesen?
seiet ihr gebraten gewesen?
seien sie gebraten gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich gebraten gewesen?
wärest du gebraten gewesen?
wäre er gebraten gewesen?
wären wir gebraten gewesen?
wäret ihr gebraten gewesen?
wären sie gebraten gewesen?

Konj. Futur I

werde ich gebraten sein?
werdest du gebraten sein?
werde er gebraten sein?
werden wir gebraten sein?
werdet ihr gebraten sein?
werden sie gebraten sein?

Konj. Futur II

werde ich gebraten gewesen sein?
werdest du gebraten gewesen sein?
werde er gebraten gewesen sein?
werden wir gebraten gewesen sein?
werdet ihr gebraten gewesen sein?
werden sie gebraten gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gebraten sein?
würdest du gebraten sein?
würde er gebraten sein?
würden wir gebraten sein?
würdet ihr gebraten sein?
würden sie gebraten sein?

Konj. Plusquam.

würde ich gebraten gewesen sein?
würdest du gebraten gewesen sein?
würde er gebraten gewesen sein?
würden wir gebraten gewesen sein?
würdet ihr gebraten gewesen sein?
würden sie gebraten gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb braten


Präsens

sei (du) gebraten
seien wir gebraten
seid (ihr) gebraten
seien Sie gebraten

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für braten


Infinitiv I


gebraten sein
gebraten zu sein

Infinitiv II


gebraten gewesen sein
gebraten gewesen zu sein

Partizip I


gebraten seiend

Partizip II


gebraten gewesen

  • Das Fleisch ist gut gebraten . 
  • Das ist in Öl gebraten worden. 
  • Was bratet ihr? 

Beispiele

Beispielsätze für braten


  • Ich brate Fisch. 
    Englisch I am frying fish.
  • Tom brät ein Ei. 
    Englisch Tom is frying an egg.
  • Bratet mir ein Ei. 
    Englisch Fry an egg for me.
  • Brat mir ein Ei. 
    Englisch Fry an egg for me.
  • Das Fleisch ist gut gebraten . 
    Englisch This meat is roasted well.
  • Das ist in Öl gebraten worden. 
    Englisch That was cooked in oil.
  • Der Fisch brät nun schon eine Viertelstunde. 
    Englisch The fish has been frying for a quarter of an hour.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von braten


Deutsch braten
Englisch fry, roast, grill, bake, barbecue, broil
Russisch жарить, жариться, поджаривать, зажаривать, зажариваться, зажарить, зажариться, изжаривать
Spanisch asar, freír, freir, freírse, fritar
Französisch rôtir, frire, cuire, faire cuire, faire sauter, griller
Türkisch kavurmak, kizartmak, tavasını yapmak, kızartmak, kızartma yapmak, ızgara yapmak
Portugiesisch assar, fritar, estrelar, frigir
Italienisch arrostire, friggere, cuocere, cuocere al forno
Rumänisch frige, prăji
Ungarisch (meg)sül, megsüt, sül, süt, pirítani, sütni
Polnisch smażyć, piec, piec się, smażyć się, upiec, upiec się, usmażyć, usmażyć się
Griechisch τηγανίζω, ψήνω, ψήνομαι
Niederländisch braden, bakken, roerbakken
Tschechisch péct, smažit, péct se, upéct, upéct se, usmažit
Schwedisch grilla, steka, stekas, ugnssteka
Dänisch stege, grillere, riste, brune, bruning, stegning
Japanisch 炒める, 焼く, いためる, 焼ける
Katalanisch fregir, rostir, torrar
Finnisch paistaa, kypsentää, paistua, paistaminen
Norwegisch steke, fritere
Baskisch egosi, frijitu
Serbisch pržiti, peći
Mazedonisch печење, пржење
Slowenisch peči, pražiti
Slowakisch pražiť, smažiť
Bosnisch peći, pržiti
Kroatisch peći, pržiti
Ukrainisch жарити, смажити
Bulgarisch пека, печа, пържа
Belorussisch смажыць, падсмажыць
Hebräischלטגן، צלה
Arabischشوى، حمر، قلى، قلى - حمَّر، تحمير، قلي
Persischسرخ کردن، کباب کردن، پختن
Urduبھوننا، تلنا

braten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von braten

  • [Kochen] (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen, durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden, brutzeln, schmurgeln, grillen, rösten
  • [Kochen] (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen, durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden, brutzeln, schmurgeln, grillen, rösten
  • [Kochen] (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen, durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden, brutzeln, schmurgeln, grillen, rösten

braten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für braten


  • jemand/etwas brät bei jemandem
  • jemand/etwas brät etwas in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb braten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts braten


Die gebraten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebraten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gebraten? - war gebraten? - ist gebraten gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary braten und unter braten im Duden.

braten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gebraten?war gebraten?sei gebraten?wäre gebraten?-
du bist gebraten?warst gebraten?seiest gebraten?wärest gebraten?sei gebraten
er ist gebraten?war gebraten?sei gebraten?wäre gebraten?-
wir sind gebraten?waren gebraten?seien gebraten?wären gebraten?seien gebraten
ihr seid gebraten?wart gebraten?seiet gebraten?wäret gebraten?seid gebraten
sie sind gebraten?waren gebraten?seien gebraten?wären gebraten?seien gebraten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich gebraten?, bist du gebraten?, ist er gebraten?, sind wir gebraten?, seid ihr gebraten?, sind sie gebraten?
  • Präteritum: war ich gebraten?, warst du gebraten?, war er gebraten?, waren wir gebraten?, wart ihr gebraten?, waren sie gebraten?
  • Perfekt: bin ich gebraten gewesen?, bist du gebraten gewesen?, ist er gebraten gewesen?, sind wir gebraten gewesen?, seid ihr gebraten gewesen?, sind sie gebraten gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich gebraten gewesen?, warst du gebraten gewesen?, war er gebraten gewesen?, waren wir gebraten gewesen?, wart ihr gebraten gewesen?, waren sie gebraten gewesen?
  • Futur I: werde ich gebraten sein?, wirst du gebraten sein?, wird er gebraten sein?, werden wir gebraten sein?, werdet ihr gebraten sein?, werden sie gebraten sein?
  • Futur II: werde ich gebraten gewesen sein?, wirst du gebraten gewesen sein?, wird er gebraten gewesen sein?, werden wir gebraten gewesen sein?, werdet ihr gebraten gewesen sein?, werden sie gebraten gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich gebraten?, seiest du gebraten?, sei er gebraten?, seien wir gebraten?, seiet ihr gebraten?, seien sie gebraten?
  • Präteritum: wäre ich gebraten?, wärest du gebraten?, wäre er gebraten?, wären wir gebraten?, wäret ihr gebraten?, wären sie gebraten?
  • Perfekt: sei ich gebraten gewesen?, seiest du gebraten gewesen?, sei er gebraten gewesen?, seien wir gebraten gewesen?, seiet ihr gebraten gewesen?, seien sie gebraten gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gebraten gewesen?, wärest du gebraten gewesen?, wäre er gebraten gewesen?, wären wir gebraten gewesen?, wäret ihr gebraten gewesen?, wären sie gebraten gewesen?
  • Futur I: werde ich gebraten sein?, werdest du gebraten sein?, werde er gebraten sein?, werden wir gebraten sein?, werdet ihr gebraten sein?, werden sie gebraten sein?
  • Futur II: werde ich gebraten gewesen sein?, werdest du gebraten gewesen sein?, werde er gebraten gewesen sein?, werden wir gebraten gewesen sein?, werdet ihr gebraten gewesen sein?, werden sie gebraten gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich gebraten sein?, würdest du gebraten sein?, würde er gebraten sein?, würden wir gebraten sein?, würdet ihr gebraten sein?, würden sie gebraten sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich gebraten gewesen sein?, würdest du gebraten gewesen sein?, würde er gebraten gewesen sein?, würden wir gebraten gewesen sein?, würdet ihr gebraten gewesen sein?, würden sie gebraten gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gebraten, seien wir gebraten, seid (ihr) gebraten, seien Sie gebraten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gebraten sein, gebraten zu sein
  • Infinitiv II: gebraten gewesen sein, gebraten gewesen zu sein
  • Partizip I: gebraten seiend
  • Partizip II: gebraten gewesen

Kommentare


2019/02 · Antworten
★★★★★ Georg meint: Diese Seite ist super


Anmelden

2017/11 · Antworten
Hans meint: Es ist Schei**


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24647

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1714581, 1663089, 8136255, 349884, 2091859, 1314828, 1314827

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 24647, 24647

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: braten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9