Konjugation des Verbs davontragen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs davontragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist davongetragen?, war davongetragen? und ist davongetragen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von davontragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe davon- von davontragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb davontragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für davontragen. Man kann nicht nur davontragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist davongetragen? · war davongetragen? · ist davongetragen gewesen?
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
carry away, carry off, suffer, take away, achieve, gain, incur, obtain, sustain, win
/ˈdaːfɔnˌtʁaːɡn̩/ · /tʁɛːkt ˈdaːfɔn/ · /tʁuːk ˈdaːfɔn/ · /ˈtʁyːɡə ˈdaːfɔn/ · /ˈdaːfɔnɡəˈtʁaːɡn̩/
jemanden oder etwas durch Tragen an einen anderen Ort bringen; etwas Wünschenswertes erringen, erlangen; davonschleppen, erlangen, sich einhandeln, (sich) einhandeln
Akk.
» Sie trugen
den Sieg davon
. They carried away the victory.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von davontragen
Präsens
bin | ich | davongetragen? |
bist | du | davongetragen? |
ist | er | davongetragen? |
sind | wir | davongetragen? |
seid | ihr | davongetragen? |
sind | sie | davongetragen? |
Präteritum
war | ich | davongetragen? |
warst | du | davongetragen? |
war | er | davongetragen? |
waren | wir | davongetragen? |
wart | ihr | davongetragen? |
waren | sie | davongetragen? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | davongetragen |
- | ||
seien | wir | davongetragen |
seid | (ihr) | davongetragen |
seien | Sie | davongetragen |
Konjunktiv I
sei | ich | davongetragen? |
seiest | du | davongetragen? |
sei | er | davongetragen? |
seien | wir | davongetragen? |
seiet | ihr | davongetragen? |
seien | sie | davongetragen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | davongetragen? |
wärest | du | davongetragen? |
wäre | er | davongetragen? |
wären | wir | davongetragen? |
wäret | ihr | davongetragen? |
wären | sie | davongetragen? |
Indikativ
Das Verb davontragen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | davongetragen? |
bist | du | davongetragen? |
ist | er | davongetragen? |
sind | wir | davongetragen? |
seid | ihr | davongetragen? |
sind | sie | davongetragen? |
Präteritum
war | ich | davongetragen? |
warst | du | davongetragen? |
war | er | davongetragen? |
waren | wir | davongetragen? |
wart | ihr | davongetragen? |
waren | sie | davongetragen? |
Perfekt
bin | ich | davongetragen | gewesen? |
bist | du | davongetragen | gewesen? |
ist | er | davongetragen | gewesen? |
sind | wir | davongetragen | gewesen? |
seid | ihr | davongetragen | gewesen? |
sind | sie | davongetragen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | davongetragen | gewesen? |
warst | du | davongetragen | gewesen? |
war | er | davongetragen | gewesen? |
waren | wir | davongetragen | gewesen? |
wart | ihr | davongetragen | gewesen? |
waren | sie | davongetragen | gewesen? |
Futur I
werde | ich | davongetragen | sein? |
wirst | du | davongetragen | sein? |
wird | er | davongetragen | sein? |
werden | wir | davongetragen | sein? |
werdet | ihr | davongetragen | sein? |
werden | sie | davongetragen | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb davontragen
Konjunktiv I
sei | ich | davongetragen? |
seiest | du | davongetragen? |
sei | er | davongetragen? |
seien | wir | davongetragen? |
seiet | ihr | davongetragen? |
seien | sie | davongetragen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | davongetragen? |
wärest | du | davongetragen? |
wäre | er | davongetragen? |
wären | wir | davongetragen? |
wäret | ihr | davongetragen? |
wären | sie | davongetragen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | davongetragen | gewesen? |
seiest | du | davongetragen | gewesen? |
sei | er | davongetragen | gewesen? |
seien | wir | davongetragen | gewesen? |
seiet | ihr | davongetragen | gewesen? |
seien | sie | davongetragen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | davongetragen | gewesen? |
wärest | du | davongetragen | gewesen? |
wäre | er | davongetragen | gewesen? |
wären | wir | davongetragen | gewesen? |
wäret | ihr | davongetragen | gewesen? |
wären | sie | davongetragen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb davontragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für davontragen
Beispiele
Beispielsätze für davontragen
-
Sie
trugen
den Siegdavon
.
They carried away the victory.
-
Er
trug
einen gewaltigen Affendavon
.
He carried away a huge monkey.
-
Wir haben diesmal den Sieg
davongetragen
.
We won this time.
-
Toms Katze wurde von einem Tornado
davongetragen
.
Tom's cat was carried away by a tornado.
-
Und Juda
trug
sehr viel Beutedavon
.
And Judah carried away a lot of loot.
-
Beim Sturz vom Pferd hatte Tom eine Gehirnerschütterung
davongetragen
.
Tom suffered concussion when he fell off the horse.
-
Wir müssen sie überflügeln, um den Sieg
davonzutragen
.
We must surpass them to carry away the victory.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von davontragen
-
davontragen
carry away, carry off, suffer, take away, achieve, gain, incur, obtain
унести, достигать, одержать, одерживать, получать, получить, понести, приобретать
conseguir, llevarse, sufrir, alcanzar, llevar, perder, transportar
emporter, subir, acquérir, encaisser, enlever, obtenir, recevoir, remporter
elde etmek, götürmek, kayıp yaşamak, kazanmak, taşımak, zarar görmek
levar, sofrer, alcançar, conquistar, conseguir, obter, perder, transportar
portare via, ottenere, riportare, aggiudicarsi, conseguire, guadagnare, perdere, riportarne
câștiga, duce, obține, pierde, suferi, transporta
elnyer, elvinni, kárt szenved, megszerez, veszteséget elszenved, átszállítani
odnosić, odnieść, ponieść szkodę, ponosić, przenieść, strata, uzyskać, zabrać
αποκτώ, απομακρύνω, κερδίζω, μεταφορά, παθαίνω, υποφέρω, χάνω
verwerven, wegdragen, krijgen, meebrengen, oplopen, schade lijden, verkrijgen, verliezen
dobývat, dobývatbýt, dosáhnout, odnášet, odnášetnést, odnést, přijít o, utrpět
bära bort, bära skada, drabbas, erhålla, vinna
opnå, bære væk, lide skade, pådrage sig, tabe
得る, 持ち去る, 損失を被る, 損害を受ける, 獲得する, 運ぶ
aconseguir, obtenir, patir, portar, sofrir, transportar
kantaa, kärsiä tappiota, kärsiä vahinkoa, saada, viedä, voittaa
bære, bære bort, oppnå, ta med seg, vinne
eraman, kalte bat jasan, lortu
dobiti, doživeti štetu, odneti, poneti, pretrpeti gubitak, steći
добијам, однесување, освојувам, претрпување на штета
doseči, imeti izgubo, odnesti, prenašati, pridobiti, trpeti škodo
dosiahnuť, mať stratu, odniesť, utrpieť škodu, získať
dobiti, izgubiti, odnijeti, pretrpjeti štetu, steći
dobiti, izgubiti, odnijeti, ponijeti, pretrpjeti štetu, steći
досягти, зазнати шкоди, отримати, переносити, понести втрати
достигане, загуба, отнасям, понесени щети, постигане
аднесці, дастаць, дасягнуць, пазбаўленне, страта
membawa pergi, mendapatkan, mengalami kerugian, meraih
bê đi, chịu thiệt hại, giành được, mang đi, đạt được
erishmoq, ko'tarib olib ketmoq, qo‘lga kiritmoq, zarar ko'rmoq
उठा ले जाना, उठाकर ले जाना, प्राप्त करना, हानि उठाना, हानि सहना, हासिल करना
抱走, 搬走, 获得, 赢得, 遭受损失
ขนไป, ประสบความเสียหาย, อุ้มไป, ได้มา, ได้รับ
들고 가다, 손실을 입다, 손해를 입다, 안아 가다, 얻다, 획득하다
daşıyıb aparmaq, elde etmek, qazanmaq, zərər çəkmək
გატანა, დაზიანება მიიღოს, მიღება, წაღება
উঠিয়ে নিয়ে যাওয়া, ক্ষতি ভোগ করা, পাওয়া, প্রাপ্ত করা, বহন করে নিয়ে যাওয়া
fiton, marr, mbart, pësuar dëme
उचलून नेणे, प्राप्त करणे, मिळवणे, हानि सहन करणे
पाउनु, प्राप्त गर्नु, बोकेर लैजानु, हानि सहन गर्नु
నష్టం అనుభవించడం, పొందడం, మోసుకెళ్లడం, సంపాదించడం
aiznest, ciest zaudējumu, iegūt
சேதம் அடையுதல், தூக்கிக்கொண்டு போ, பெறு
kahju saada, omandada, saada, ära kandma
հասնել, ստանալ, վնասվել, տանել
barkirin, birin, destxistin, zarar xistin
להעביר، להשיג، לזכות، נזק، סבל
تحقيق، خسارة، ضرر، كسب، نقل
بردن، به دست آوردن، زیان، ضرر
حاصل کرنا، لے جانا، منتقل کرنا، نقصان، نقصان اٹھانا، پانا
davontragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von davontragen- jemanden oder etwas durch Tragen an einen anderen Ort bringen, davonschleppen, forttragen, verbringen, wegtragen
- etwas Wünschenswertes erringen, erlangen, erlangen, erringen
- einen Schaden oder Verlust erleiden, sich einhandeln, verunglücken, sich zuziehen
- (sich) einhandeln, erleiden, (sich) zuziehen, zurückbehalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von davontragen
≡ dahintragen
≡ davonmachen
≡ davonlaufen
≡ emportragen
≡ davonjagen
≡ abtragen
≡ davonfliegen
≡ davonhuschen
≡ davonrasen
≡ davonbrausen
≡ durchtragen
≡ beantragen
≡ davongehen
≡ davonbleiben
≡ auftragen
≡ herantragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb davontragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts davontragen
Die davon·getragen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs davon·getragen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist davongetragen? - war davongetragen? - ist davongetragen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary davontragen und unter davontragen im Duden.
davontragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin davongetragen? | war davongetragen? | sei davongetragen? | wäre davongetragen? | - |
du | bist davongetragen? | warst davongetragen? | seiest davongetragen? | wärest davongetragen? | sei davongetragen |
er | ist davongetragen? | war davongetragen? | sei davongetragen? | wäre davongetragen? | - |
wir | sind davongetragen? | waren davongetragen? | seien davongetragen? | wären davongetragen? | seien davongetragen |
ihr | seid davongetragen? | wart davongetragen? | seiet davongetragen? | wäret davongetragen? | seid davongetragen |
sie | sind davongetragen? | waren davongetragen? | seien davongetragen? | wären davongetragen? | seien davongetragen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich davongetragen?, bist du davongetragen?, ist er davongetragen?, sind wir davongetragen?, seid ihr davongetragen?, sind sie davongetragen?
- Präteritum: war ich davongetragen?, warst du davongetragen?, war er davongetragen?, waren wir davongetragen?, wart ihr davongetragen?, waren sie davongetragen?
- Perfekt: bin ich davongetragen gewesen?, bist du davongetragen gewesen?, ist er davongetragen gewesen?, sind wir davongetragen gewesen?, seid ihr davongetragen gewesen?, sind sie davongetragen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich davongetragen gewesen?, warst du davongetragen gewesen?, war er davongetragen gewesen?, waren wir davongetragen gewesen?, wart ihr davongetragen gewesen?, waren sie davongetragen gewesen?
- Futur I: werde ich davongetragen sein?, wirst du davongetragen sein?, wird er davongetragen sein?, werden wir davongetragen sein?, werdet ihr davongetragen sein?, werden sie davongetragen sein?
- Futur II: werde ich davongetragen gewesen sein?, wirst du davongetragen gewesen sein?, wird er davongetragen gewesen sein?, werden wir davongetragen gewesen sein?, werdet ihr davongetragen gewesen sein?, werden sie davongetragen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich davongetragen?, seiest du davongetragen?, sei er davongetragen?, seien wir davongetragen?, seiet ihr davongetragen?, seien sie davongetragen?
- Präteritum: wäre ich davongetragen?, wärest du davongetragen?, wäre er davongetragen?, wären wir davongetragen?, wäret ihr davongetragen?, wären sie davongetragen?
- Perfekt: sei ich davongetragen gewesen?, seiest du davongetragen gewesen?, sei er davongetragen gewesen?, seien wir davongetragen gewesen?, seiet ihr davongetragen gewesen?, seien sie davongetragen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich davongetragen gewesen?, wärest du davongetragen gewesen?, wäre er davongetragen gewesen?, wären wir davongetragen gewesen?, wäret ihr davongetragen gewesen?, wären sie davongetragen gewesen?
- Futur I: werde ich davongetragen sein?, werdest du davongetragen sein?, werde er davongetragen sein?, werden wir davongetragen sein?, werdet ihr davongetragen sein?, werden sie davongetragen sein?
- Futur II: werde ich davongetragen gewesen sein?, werdest du davongetragen gewesen sein?, werde er davongetragen gewesen sein?, werden wir davongetragen gewesen sein?, werdet ihr davongetragen gewesen sein?, werden sie davongetragen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich davongetragen sein?, würdest du davongetragen sein?, würde er davongetragen sein?, würden wir davongetragen sein?, würdet ihr davongetragen sein?, würden sie davongetragen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich davongetragen gewesen sein?, würdest du davongetragen gewesen sein?, würde er davongetragen gewesen sein?, würden wir davongetragen gewesen sein?, würdet ihr davongetragen gewesen sein?, würden sie davongetragen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) davongetragen, seien wir davongetragen, seid (ihr) davongetragen, seien Sie davongetragen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: davongetragen sein, davongetragen zu sein
- Infinitiv II: davongetragen gewesen sein, davongetragen gewesen zu sein
- Partizip I: davongetragen seiend
- Partizip II: davongetragen gewesen