Konjugation des Verbs einplanen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs einplanen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingeplant?, war eingeplant? und ist eingeplant gewesen?. Als Hilfsverb von einplanen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einplanen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einplanen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einplanen. Man kann nicht nur einplanen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben · trennbar

ein·geplant sein

ist eingeplant? · war eingeplant? · ist eingeplant gewesen?

Englisch schedule, plan, allow for, budget, budget for, count in, dispatch, include, provide for, set apart, slate for, account for

an etwas vor einem Eintritt eines Ereignisses denken und die Folgen berücksichtigen; etwas in einen Plan aufnehmen; einbeziehen, absehen, vorsehen, beachten

(Akk.)

» Man sollte also zur Sicherheit etwas Zeit einplanen . Englisch One should therefore plan some time for safety.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einplanen

Präsens

bin ich eingeplant?
bist du eingeplant?
ist er eingeplant?
sind wir eingeplant?
seid ihr eingeplant?
sind sie eingeplant?

Präteritum

war ich eingeplant?
warst du eingeplant?
war er eingeplant?
waren wir eingeplant?
wart ihr eingeplant?
waren sie eingeplant?

Imperativ

-
sei (du) eingeplant
-
seien wir eingeplant
seid (ihr) eingeplant
seien Sie eingeplant

Konjunktiv I

sei ich eingeplant?
seiest du eingeplant?
sei er eingeplant?
seien wir eingeplant?
seiet ihr eingeplant?
seien sie eingeplant?

Konjunktiv II

wäre ich eingeplant?
wärest du eingeplant?
wäre er eingeplant?
wären wir eingeplant?
wäret ihr eingeplant?
wären sie eingeplant?

Infinitiv

eingeplant sein
eingeplant zu sein

Partizip

eingeplant seiend
eingeplant gewesen

Indikativ

Das Verb einplanen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich eingeplant?
bist du eingeplant?
ist er eingeplant?
sind wir eingeplant?
seid ihr eingeplant?
sind sie eingeplant?

Präteritum

war ich eingeplant?
warst du eingeplant?
war er eingeplant?
waren wir eingeplant?
wart ihr eingeplant?
waren sie eingeplant?

Perfekt

bin ich eingeplant gewesen?
bist du eingeplant gewesen?
ist er eingeplant gewesen?
sind wir eingeplant gewesen?
seid ihr eingeplant gewesen?
sind sie eingeplant gewesen?

Plusquam.

war ich eingeplant gewesen?
warst du eingeplant gewesen?
war er eingeplant gewesen?
waren wir eingeplant gewesen?
wart ihr eingeplant gewesen?
waren sie eingeplant gewesen?

Futur I

werde ich eingeplant sein?
wirst du eingeplant sein?
wird er eingeplant sein?
werden wir eingeplant sein?
werdet ihr eingeplant sein?
werden sie eingeplant sein?

Futur II

werde ich eingeplant gewesen sein?
wirst du eingeplant gewesen sein?
wird er eingeplant gewesen sein?
werden wir eingeplant gewesen sein?
werdet ihr eingeplant gewesen sein?
werden sie eingeplant gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einplanen


Konjunktiv I

sei ich eingeplant?
seiest du eingeplant?
sei er eingeplant?
seien wir eingeplant?
seiet ihr eingeplant?
seien sie eingeplant?

Konjunktiv II

wäre ich eingeplant?
wärest du eingeplant?
wäre er eingeplant?
wären wir eingeplant?
wäret ihr eingeplant?
wären sie eingeplant?

Konj. Perfekt

sei ich eingeplant gewesen?
seiest du eingeplant gewesen?
sei er eingeplant gewesen?
seien wir eingeplant gewesen?
seiet ihr eingeplant gewesen?
seien sie eingeplant gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich eingeplant gewesen?
wärest du eingeplant gewesen?
wäre er eingeplant gewesen?
wären wir eingeplant gewesen?
wäret ihr eingeplant gewesen?
wären sie eingeplant gewesen?

Konj. Futur I

werde ich eingeplant sein?
werdest du eingeplant sein?
werde er eingeplant sein?
werden wir eingeplant sein?
werdet ihr eingeplant sein?
werden sie eingeplant sein?

Konj. Futur II

werde ich eingeplant gewesen sein?
werdest du eingeplant gewesen sein?
werde er eingeplant gewesen sein?
werden wir eingeplant gewesen sein?
werdet ihr eingeplant gewesen sein?
werden sie eingeplant gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich eingeplant sein?
würdest du eingeplant sein?
würde er eingeplant sein?
würden wir eingeplant sein?
würdet ihr eingeplant sein?
würden sie eingeplant sein?

Konj. Plusquam.

würde ich eingeplant gewesen sein?
würdest du eingeplant gewesen sein?
würde er eingeplant gewesen sein?
würden wir eingeplant gewesen sein?
würdet ihr eingeplant gewesen sein?
würden sie eingeplant gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einplanen


Präsens

sei (du) eingeplant
seien wir eingeplant
seid (ihr) eingeplant
seien Sie eingeplant

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einplanen


Infinitiv I


eingeplant sein
eingeplant zu sein

Infinitiv II


eingeplant gewesen sein
eingeplant gewesen zu sein

Partizip I


eingeplant seiend

Partizip II


eingeplant gewesen

  • Man sollte also zur Sicherheit etwas Zeit einplanen . 
  • Diese Aufwendungen hatten wir nicht eingeplant . 
  • Nach zwei Wochen Trekking sind drei Rasttage eingeplant . 

Beispiele

Beispielsätze für einplanen


  • Man sollte also zur Sicherheit etwas Zeit einplanen . 
    Englisch One should therefore plan some time for safety.
  • Diese Aufwendungen hatten wir nicht eingeplant . 
    Englisch We had not planned for these expenses.
  • Nach zwei Wochen Trekking sind drei Rasttage eingeplant . 
    Englisch After two weeks of trekking, three rest days are planned.
  • Für dieses Projekt solltest du nach meiner Meinung mehr Zeit einplanen . 
    Englisch For this project, you should plan more time in my opinion.
  • Das ist doppelt so viel, wie vorher eingeplant war. 
    Englisch This is twice as much as was previously planned.
  • Ein Zeitaufwand von durchschnittlich zehn Stunden pro Woche ist bei diesem Ehrenamt einzuplanen . 
    Englisch An average time commitment of ten hours per week must be planned for this volunteer work.
  • Mit dem Schiff muss von Insel zu Insel schon mal eine Tagesreise eingeplant werden. 
    Englisch With the ship, a day trip from island to island must be planned.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einplanen


Deutsch einplanen
Englisch schedule, plan, allow for, budget, budget for, count in, dispatch, include
Russisch планировать, включить в план, запланировать, включать в план, предусматривать, спланировать, учитывать
Spanisch contar, contar con, tener en cuenta, incluir, planificar, programar
Französisch prévoir, budgéter, budgétiser, planifier
Türkisch hesaba katmak, dahil etmek, planlamak
Portugiesisch contar com, incluir nos planos, incluir, planejar, programar
Italienisch programmare, prevedere, preventivare, includere, pianificare
Rumänisch planifica, programa, inclus
Ungarisch beépíteni, beütemezni, tervezni
Polnisch zaplanować, planować, rozplanować, rozplanowywać, uwzględnić
Griechisch προγραμματίζω, προγραμματισμός, σχεδιασμός
Niederländisch inplannen, invoegen, plannen
Tschechisch naplánovat, plánovat, zařadit do plánu
Schwedisch planera in, förbereda, planera
Dänisch inddrage i overvejelserne, forberede, indregne, planlægge
Japanisch 予定に入れる, 計画する, 計画に組み込む
Katalanisch incloure, planificar, preveure
Finnisch sisällyttää, suunnitella, varata
Norwegisch forberede, inkludere, planlegge
Baskisch aurreikusi, plangintza, planteatu
Serbisch planirati, uključiti u plan
Mazedonisch планирање
Slowenisch načrtovati, predvideti, vključiti v načrt
Slowakisch naplánovať
Bosnisch uključiti, planirati
Kroatisch uključiti, planirati
Ukrainisch запланувати, включати в план, планувати
Bulgarisch планирам
Belorussisch планаваць
Hebräischלתכנן
Arabischأخذ في الحسبان، تخطيط
Persischبرنامه‌ریزی کردن
Urduمنصوبہ بندی کرنا، شامل کرنا، پیشگی منصوبہ بندی

einplanen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einplanen

  • an etwas vor einem Eintritt eines Ereignisses denken und die Folgen berücksichtigen, etwas in einen Plan aufnehmen, einbeziehen, absehen, vorsehen, beachten

einplanen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einplanen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einplanen


Die ein·geplant sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geplant sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingeplant? - war eingeplant? - ist eingeplant gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einplanen und unter einplanen im Duden.

einplanen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin eingeplant?war eingeplant?sei eingeplant?wäre eingeplant?-
du bist eingeplant?warst eingeplant?seiest eingeplant?wärest eingeplant?sei eingeplant
er ist eingeplant?war eingeplant?sei eingeplant?wäre eingeplant?-
wir sind eingeplant?waren eingeplant?seien eingeplant?wären eingeplant?seien eingeplant
ihr seid eingeplant?wart eingeplant?seiet eingeplant?wäret eingeplant?seid eingeplant
sie sind eingeplant?waren eingeplant?seien eingeplant?wären eingeplant?seien eingeplant

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich eingeplant?, bist du eingeplant?, ist er eingeplant?, sind wir eingeplant?, seid ihr eingeplant?, sind sie eingeplant?
  • Präteritum: war ich eingeplant?, warst du eingeplant?, war er eingeplant?, waren wir eingeplant?, wart ihr eingeplant?, waren sie eingeplant?
  • Perfekt: bin ich eingeplant gewesen?, bist du eingeplant gewesen?, ist er eingeplant gewesen?, sind wir eingeplant gewesen?, seid ihr eingeplant gewesen?, sind sie eingeplant gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich eingeplant gewesen?, warst du eingeplant gewesen?, war er eingeplant gewesen?, waren wir eingeplant gewesen?, wart ihr eingeplant gewesen?, waren sie eingeplant gewesen?
  • Futur I: werde ich eingeplant sein?, wirst du eingeplant sein?, wird er eingeplant sein?, werden wir eingeplant sein?, werdet ihr eingeplant sein?, werden sie eingeplant sein?
  • Futur II: werde ich eingeplant gewesen sein?, wirst du eingeplant gewesen sein?, wird er eingeplant gewesen sein?, werden wir eingeplant gewesen sein?, werdet ihr eingeplant gewesen sein?, werden sie eingeplant gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich eingeplant?, seiest du eingeplant?, sei er eingeplant?, seien wir eingeplant?, seiet ihr eingeplant?, seien sie eingeplant?
  • Präteritum: wäre ich eingeplant?, wärest du eingeplant?, wäre er eingeplant?, wären wir eingeplant?, wäret ihr eingeplant?, wären sie eingeplant?
  • Perfekt: sei ich eingeplant gewesen?, seiest du eingeplant gewesen?, sei er eingeplant gewesen?, seien wir eingeplant gewesen?, seiet ihr eingeplant gewesen?, seien sie eingeplant gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich eingeplant gewesen?, wärest du eingeplant gewesen?, wäre er eingeplant gewesen?, wären wir eingeplant gewesen?, wäret ihr eingeplant gewesen?, wären sie eingeplant gewesen?
  • Futur I: werde ich eingeplant sein?, werdest du eingeplant sein?, werde er eingeplant sein?, werden wir eingeplant sein?, werdet ihr eingeplant sein?, werden sie eingeplant sein?
  • Futur II: werde ich eingeplant gewesen sein?, werdest du eingeplant gewesen sein?, werde er eingeplant gewesen sein?, werden wir eingeplant gewesen sein?, werdet ihr eingeplant gewesen sein?, werden sie eingeplant gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich eingeplant sein?, würdest du eingeplant sein?, würde er eingeplant sein?, würden wir eingeplant sein?, würdet ihr eingeplant sein?, würden sie eingeplant sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich eingeplant gewesen sein?, würdest du eingeplant gewesen sein?, würde er eingeplant gewesen sein?, würden wir eingeplant gewesen sein?, würdet ihr eingeplant gewesen sein?, würden sie eingeplant gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) eingeplant, seien wir eingeplant, seid (ihr) eingeplant, seien Sie eingeplant

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: eingeplant sein, eingeplant zu sein
  • Infinitiv II: eingeplant gewesen sein, eingeplant gewesen zu sein
  • Partizip I: eingeplant seiend
  • Partizip II: eingeplant gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Neues zur Bundestags-Wahl - einfach erklärt, Flüchtlings-Hilfe beschlossen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1300871

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 861185, 811783

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 861185

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einplanen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9